Trikot-Torte: Ein Rezept für ein einzigartiges Backwerk
Die Trikot-Torte ist eine spezielle Form der Motivtorte, bei der das Design eines Trikots in den Kuchen integriert wird. Solche Torten werden oft zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Sportveranstaltungen oder als Geschenk für Fan-Begeisterte gebacken. Das Rezept für eine solche Torte ist in verschiedenen Quellen dokumentiert, wobei die Grundzutaten, die Zubereitungsweisen sowie die Dekoration variiieren können. In diesem Artikel werden die Schritte und Zutaten aus mehreren Quellen zusammengefasst, um ein umfassendes und präzises Rezept für eine Trikot-Torte zu liefern.
Grundzutaten für den Boden
Die Grundzutaten für den Boden einer Trikot-Torte sind in mehreren Rezepten beschrieben. Ein Rezept aus der Quelle [2] nennt folgende Zutaten:
- 1 Pck. Backpulver
- 10 Eier (Größe M)
- 300 g Zucker
- 2 Pck. Vanille-Zucker
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 500 ml Speiseöl
- 10 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
- 750 g Mehl
- 2 Pck. Backpulver
- Blaue Lebensmittelfarbe (Wilton)
Ein weiteres Rezept aus Quelle [4] verwendet folgende Zutaten für den Biskuitboden:
- 3 Eier
- 125 g Zucker
- 60 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 50 g Kakao
- 1/2 Pck. Backpulver
- 60 ml Öl
- 100 ml Flüssigkeit (z. B. 20 ml Kirschwasser + 80 ml Mineralwasser, oder 100 ml Kirschsaft usw.)
Die Zutaten können je nach gewünschter Größe und Form der Torte angepasst werden. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Schokolade oder anderen Zutaten wie Pistazien und weißer Schokolade hingewiesen.
Zubereitung des Bodens
Die Zubereitung des Bodens variiert je nach Rezept. In Quelle [2] wird beschrieben, wie der Teig hergestellt wird:
- Den Boden eines Backblechs mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen daraufstellen. Den Backofen auf 160°C vorheizen (Umluft).
- Nun müsst ihr die obigen Mengenangaben einmal teilen, um zwei Teige herzustellen.
- Für den ersten Teig 5 Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die Eigelbe mit dem Zucker (150g) und dem Vanille-Zucker schaumig schlagen. Danach Wasser (125ml), Öl (250ml) und Butter-Vanille-Aroma hinzugeben und weiter rühren.
- Mehl (375g) mit Backpulver mischen und in 2 Portionen auf den Teig sieben und unterheben. Wenn alles vermengt ist, den Eischnee ebenfalls unterheben.
In Quelle [4] wird die Zubereitung des Biskuits beschrieben:
- Eier und Zucker cremig rühren. Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen, unterheben. Zum Schluss Öl und Flüssigkeit zufügen. Masse in eine eckige Form (oder Backrahmen), ca. 36x34cm geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Die Böden müssen auskühlen, bevor sie für die Dekoration verwendet werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Böden mehrmals zu backen, um die richtige Größe und Form zu erreichen.
Füllung und Cremes
Die Füllung einer Trikot-Torte besteht in der Regel aus Cremes oder anderen Füllungen, die den Kuchen schmücken und ihm Geschmack verleihen. In Quelle [2] wird eine Ganache beschrieben:
- Für die Ganache zum Einstreichen zunächst die Schokolade kleinhacken und danach die Sahne aufkochen und über die Schokolade gießen. Alles so lang verrühren bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist. Die Ganache bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
In Quelle [4] wird eine Kirschfüllung beschrieben:
- Für die Kirschfüllung Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. 50ml davon mit Speisestärke glatt rühren. Restlichen Saft aufkochen lassen, Stärke zufügen. Kirschen zugeben, aufkochen und abkühlen lassen.
In Quelle [6] wird eine Maracuja-Buttercreme und eine Nougatcreme beschrieben:
- Die kalte Maracujacreme anschließend in der Küchenmaschine (Schneebesenaufsatz) aufrühren, Butter dazugeben und schaumig schlagen. Die Maracuja-Buttercreme in einen Spritzbeutel geben.
- Das Nougat in einem Topf erwärmen, sodass dieser streichfähig ist. Die Masse dann mit Butter und Rum kurz aufschlagen. Die Nougatcreme in einen Spritzbeutel füllen.
Diese Cremes können in den Kuchen eingefügt werden, um ihn zu füllen und zu schmücken.
Dekoration und Motiv
Die Dekoration einer Trikot-Torte ist besonders wichtig, da das Motiv des Trikots in den Kuchen integriert werden muss. In Quelle [1] wird beschrieben, wie die Dekoration durchgeführt wird:
- Den komplett ausgekühlten Kuchen vom Blech ziehen und die vorbereitete Trikot-Schablone auflegen. Dann mit einem spitzen Messer den Kuchen der Schablone entsprechend ausschneiden.
- Den ausgeschnittenen Kuchen mit Tortenpappen belegen, sodass der gesamte Kuchen bedeckt ist. Dann die Tortenplatte mit der schönen Seite auf die Tortenpappen legen und den gesamten Kuchen einmal auf die Tortenplatte stürzen.
In Quelle [2] wird beschrieben, wie die blauen Streifen und das Logo aufgetragen werden:
- Für die blauen Streifen könnt ihr entweder blauen Fondant kaufen oder aber weißen Fondant mit blauer Lebensmittelfarbe selber einfärben. Der blaue Fondant wird ebenfalls auf einer mit Bäckerstärke bepuderten Arbeitsfläche ausgerollt und kann danach mit Hilfe eines Rollenschneiders in gleich große Teile geteilt werden. Gebt dann Zuckerkleber auf die blauen Streifen und befestigt diese auf dem Trikot.
In Quelle [3] wird beschrieben, wie das Logo auf dem Kuchen befestigt wird:
- Das Logo wird mit Zuckerkleber vorsichtig auf dem Kuchen befestigt. Als letztes habe ich den Kragen aus weißem Fondant ausgeschnitten und aufgeklebt.
In Quelle [4] wird beschrieben, wie die Torte in Form eines Trikots geschnitten wird:
- Zuerst müht ihr, wie in dem Video beschrieben, aus dicker Pappe eine Trikotschablone basteln. Die braucht ihr um aus dem Biskuitteig das Trikot ausschneiden zu können.
Die Dekoration kann auch durch Fotodruck auf Zucker-Papier erfolgen, wie in Quelle [3] beschrieben:
- Das Logo wird dort mit Lebensmittelfarben auf Fondantpapier bedruckt und kann natürlich mitgegessen werden.
Fertigstellung und Kühlung
Nachdem die Torte dekoriert wurde, muss sie gekühlt werden, um die Cremes und Füllungen zu stabilisieren. In Quelle [4] wird beschrieben:
- Danach die Torte mit der restlichen Ganache rundherum bestreichen und nochmal kalt stellen.
In Quelle [6] wird beschrieben, wie die Torte nach der Fertigstellung gekühlt wird:
- Die geschichtete Torte kühlstellen. Danach die Torte aus der Form lösen und mit frisch aufgeschlagener Einstreich-Buttercreme dünn einstreichen. Die Torte erneut kühlen.
Die Torte sollte mindestens eine Stunde gekühlt werden, um die Cremes und Füllungen zu stabilisieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die einfachsten Tortenrezepte für Anfänger
-
Die besten Tortenrezepte mit Bild: Ein kulinarisches Genuss-Abenteuer
-
Die besten Tortenrezepte der Welt – Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Kuchen und Torten
-
Die besten Tortenrezepte aus „Das große Backen“ – ein Überblick
-
Die besten Kuchen und Torten Rezepte für jeden Anlass
-
Dickmanns-Torte: Ein Rezept mit Wiedererkennungswert
-
Diamantene Hochzeitstorte: Rezepte, Dekoration und Tipps für eine besondere Feier
-
Diabetiker-Torte: Rezepte und Tipps für eine gesunde Süßspeise