Winterapfel-Torte mit Zimtcreme: Rezept und Tipps für ein leckeres Dessert

Winterapfel-Torte mit Zimtcreme ist ein traditionelles Dessert, das sich besonders gut für den Herbst und Winter eignet. Das Rezept ist nicht nur eine süße Speise, sondern auch eine gesunde Wahl, da es aus frischen Zutaten wie Äpfeln und Zimt besteht. In den folgenden Abschnitten wird das Rezept detailliert beschrieben, wobei auch Tipps und Empfehlungen für das Backen und Servieren gegeben werden.

Das Rezept für Winterapfel-Torte mit Zimtcreme

Zutaten für den Teig

Für drei Böden: - 200 g Butter - 250 g brauner Zucker - 3 Eier - 200 g Joghurt - 250 g Mehl - 100 g gemahlene Haselnüsse - 1 Päckchen Backpulver - 1 TL Natron - 1 TL Zimt - 1 TL Vanille-Extrakt

Zutaten für das Apfelkompott

  • 600 g Südtiroler Apfel g.g.A. (Sorte Braeburn)
  • Saft einer Zitrone
  • 150 ml Apfelsaft
  • Zucker nach Belieben (bei mir waren es 50 g)
  • 1 TL Vanille-Paste
  • 1 geh. EL Speisestärke

Zutaten für die Zimtcreme

  • 250 ml Sahne
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Magerquark
  • 2 – 3 gehäufte TL San Apart
  • 75 g Zucker (oder mehr nach Belieben)
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 EL Zimt

Zubereitung

Den Teig zubereiten

Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Den Boden einer 20 cm Backform mit Backpapier belegen und die Ränder einfetten. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, Eier nacheinander unterrühren. Alle restlichen Zutaten nach und nach zufügen und alles gut vermischen. Den Teig in drei Teile aufteilen (sind ca. immer so etwa 350 g). In die vorbereitete Backform geben und die Böden nacheinander für 27 – 30 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Das Apfelkompott zubereiten

Inzwischen das Apfelkompott zubereiten. Dafür die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben und sofort mit dem Zitronensaft mischen. Dann alle restlichen Zutaten (bis auf die Speisestärke) zufügen und auf mittlerer Hitze garen, so dass die Äpfel weich sind, aber auch noch etwa Biss haben. Speisestärke mit etwas Apfelsaft glatt rühren und zu den Äpfeln geben, ganz kurz nochmals aufkochen, dass die Masse fest wird, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Die Creme zubereiten

Für die Creme alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. Bis zum Zusammensetzen der Torte kalt stellen.

Zusammensetzen der Torte

Die Böden eventuell begradigen. Ca. 1/3 der Creme in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte aufsetzen, dann mit dem Spritzbeil einen dicken Rand mit der Creme aufspritzen und in das Innere dann komplett mit dem Apfelkompott ausfüllen. Den nächsten Boden genau so behandeln, dann den letzten Boden aufsetzen und diesen nun dick mit der Zimtcreme bestreichen und mit der restlichen Creme die Torte ringsherum gleichmäßig einstreichen. Nach Belieben dekorieren.

Tipps und Anmerkungen

  • Die Winterapfel-Torte kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Bei Bedarf kann die Torte auch über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit die Cremes besser zusammenarbeiten.
  • Für eine bessere Geschmacksintensität können die Äpfel vor dem Backen mit Zimt und Zucker gewürzt werden.
  • Die Torte kann auch mit anderen Früchten wie Kirschen oder Pflaumen gefüllt werden.

Regionale Besonderheiten und Zutaten

Der Südtiroler Apfel g.g.A. ist eine regionale Spezialität, die in der Region Südtirol angebaut wird. Er ist besonders für seine hohe Qualität und seine süß-säuerliche Note bekannt. Die Verwendung von Südtiroler Äpfeln sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der die Torte besonders macht. Zudem wird auf das Gütesiegel des Südtiroler Apfels g.g.A. geachtet, um die Herkunft und Qualität der Äpfel sicherzustellen.

Nachhaltigkeit und Regionalförderung

Die Verwendung von regionalen Zutaten wie dem Südtiroler Apfel g.g.A. ist nicht nur geschmacks- und qualitätsbedingt sinnvoll, sondern auch nachhaltig. Die Region Südtirol ist bekannt für ihre vielen Apfelbauern, die in der Regel Familienbetriebe sind. Die Produktion erfolgt nach den Grundprinzipien des integrierten oder biologischen Anbaus, wodurch die Nachhaltigkeit und Qualität der Äpfel gewährleistet wird.

Rezeptideen und Variationen

Die Winterapfel-Torte mit Zimtcreme kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. So können beispielsweise auch andere Gewürze wie Kardamom oder Vanille verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern. Zudem können die Böden auch mit verschiedenen Zutaten wie Schokolade oder Nüssen gefüllt werden, um eine abwechslungsreiche Geschmacksnote zu erzeugen.

Fazit

Die Winterapfel-Torte mit Zimtcreme ist ein leckeres Dessert, das sich besonders gut für den Herbst und Winter eignet. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch gesund, da es aus frischen Zutaten besteht. Durch die Verwendung regionaler Zutaten wie dem Südtiroler Apfel g.g.A. wird die Nachhaltigkeit und Qualität der Zutaten gewährleistet. Mit den Tipps und Anmerkungen, die im Artikel gegeben werden, kann die Torte auch für Einsteiger leicht zubereitet werden.

Quellen

  1. Winterapfel-Torte mit Zimtcreme
  2. Winterapfel-Torte
  3. Muffin Rezepte
  4. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  5. Winterapfeltorte
  6. Kalter Hund
  7. Winterapfel-Torte
  8. Winterapfel-Torte
  9. Eis Rezepte
  10. Winter Apfel Torte Rezepte
  11. Rezepte des Tages
  12. Winterapfel-Torte mit Zimtcreme
  13. ChefKoch

Ähnliche Beiträge