Die Weltbeste Mozartkugeltorte: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack

Die Mozartkugeltorte ist eine der bekanntesten Törtchen der Welt und hat ihren Ursprung in der österreichischen Küche. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine optische Augenweide. Das Rezept für die Weltbeste Mozartkugeltorte ist ein Meisterwerk der Konditorei, bei dem verschiedene Cremes, Schichten und Dekorationen perfekt kombiniert werden. Das Rezept wird in mehreren Schritten umgesetzt, wobei auf die richtige Zubereitungszeit und die Qualität der Zutaten geachtet werden muss.

Rezept für die Weltbeste Mozartkugeltorte

Zutaten

Für die Nougatcreme: - 400 ml Schlagsahne - 200 g Nougatschokolade

Für die Böden: - 4 Stück Eier Größe M - 1 Prise Salz - 120 g Zucker - 2 EL Heißes Wasser - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 2 EL Backkakao - 2 TL Backpulver

Für die Pistaziencreme: - 125 ml Cremefine zum Schlagen (Rosa Flasche) - 120 g Pistazienmus z.B. von REWE

Für die Marzipancreme: - 120 ml Cremefine zum Schlagen (Rosa Flasche) - ⅓ Ampulle Bittermandelöl - 40 g Puderzucker

Für die Deko: - 150 g Marzipanrohmasse - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 1 EL Gehackte Pistazienkerne - 4 Stück Mozartkugeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Nougatcreme:

    • Die Nougatcreme am Vortag vorbereiten. Hierfür 400 ml Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze aufkochen. Nougatschokolade hacken, in eine mittlere Schüssel geben und mit heißer Sahne übergießen. Unter rühren komplett auflösen lassen und anschließend zunächst bei Raumtemperatur, später über Nacht im Kühlschrank herunterkühlen lassen.
  2. Backen der Böden:

    • Am nächsten Tag den Ofen auf 180°C vorheizen.
    • Für den Biskuit die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit Salz schaumig aufschlagen. Anschließend 80 g des Zuckers zugeben und ca. 5 Minuten zu einer hellen Baisermasse aufschlagen. Beiseitestellen. Eigelb mit heißem Wasser und übrigem Zucker hell cremig aufschlagen. Baiser zur Eigelbmasse geben und vorsichtig unterheben. Mehl mit Speisestärke, Backkakao und Backpulver vermischen und nach und nach zu den feuchten Zutaten sieben. Alles vorsichtig ineinander rühren und Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Ø20cm Springform füllen. Glattstreichen und im Ofen ca. 35 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
  3. Vorbereitung der Cremes:

    • Für die Pistaziencreme Cremefine steif aufschlagen und vorsichtig mit Pistazienmus verrühren.
    • Für die Marzipancreme Cremefine mit Bittermandelöl und Puderzucker steif aufschlagen. Die Nougatmasse nun aus dem Kühlschrank holen und ebenfalls steif aufschlagen.
  4. Zusammenbau der Torte:

    • Nun kommt alles zusammen: Biskuit dreimal horizontal durchschneiden, sodass am Ende vier Böden zum Füllen entstehen. Ersten Boden auf ein Brett setzen und von innen nach außen mit allen drei Cremas füllen: Die Pistaziencreme kommt ins Zentrum, gefolgt von Marzipancreme und Nougatcreme. Anschließend einen neuen Boden darauf setzen und erneut füllen. Ebenfalls einen Boden darauf setzen, füllen und alles mit dem ursprünglichen Boden des Biskuits abschließen – glatte Seite nach oben.
  5. Deko:

    • Für die Deko, die drei Cremas ringsum auf die Torte spritzen und glattstreichen. Cremefine für die Deko steif aufschlagen und ein wenig davon auf dem Deckel verteilen und glattstreichen. Marzipanrohmasse zwischen zwei Backpapierbögen dünn ausrollen, mithilfe der Springform auf die richtige Größe zuschneiden und auf die Torte legen. Schokolade mit Kokosfett über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel füllen. Spitze sehr dünn abschneiden und Schokolade in Tropfen von der Torte fließen lassen. Nun noch die übrige Sahne für die Deko in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und zu acht Tupfern auf die Torte setzen, mit halbierten Mozartkugeln und Pistazien dekorieren. Torte mit lieben Menschen genießen!

Tipps und Empfehlungen

  • Für eine bessere Konsistenz der Cremes ist es wichtig, die Zutaten gut zu mixen und die Temperaturen genau zu beobachten.
  • Bei der Zubereitung der Marzipancreme ist es wichtig, dass die Cremefine steif aufgeschlagen wird, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
  • Für die Dekoration der Torte sind die Mozartkugeln eine perfekte Ergänzung. Sie sorgen für einen optischen Hingucker und verleihen der Torte den charakteristischen Geschmack.
  • Bei der Auswahl der Zutaten ist darauf zu achten, dass die Qualität stimmt. Insbesondere die Nougatschokolade und die Pistazienmus sollten hochwertig sein, um den Geschmack der Torte zu verbessern.

Fazit

Die Weltbeste Mozartkugeltorte ist ein Rezept, das nicht nur aufgrund seines Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner Optik überzeugt. Durch die Kombination aus verschiedenen Cremes und der Dekoration mit Mozartkugeln entsteht eine Torte, die sowohl in der Küche als auch bei Feiern oder als Geschenk eine große Rolle spielt. Das Rezept ist etwas aufwendiger, lohnt sich aber auf jeden Fall. Mit ein wenig Geduld und Liebe zum Detail kann die Torte sogar zu Hause nachgebacken werden.

Quellen

  1. Mozarttorte Rezept
  2. Köstliche Mozartrolle
  3. Mozart-Torte Rezept
  4. Ballerina virtuelle
  5. Mozarttorte nach österreichischem Originalrezept
  6. Weltbeste Mozartkugeltorte
  7. Mozart-Torte Rezept

Ähnliche Beiträge