Kleine Torten Rezepte 18 cm: Schnell und lecker backen
Kleine Torten im Durchmesser von 18 cm sind ideal, um für besondere Anlässe wie Geburtstagen, Hochzeiten oder einfach nur zum Genießen zu backen. Sie eignen sich besonders gut, um im Familienkreis oder bei Freunden zu teilen. Dank ihrer kompakteren Form ist der Backprozess schneller und die Portionen sind übersichtlich. Die Rezepte für solche Torten sind vielfältig, und obwohl sie kleiner sind, können sie genauso anspruchsvoll und lecker sein wie große Torten. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Rezepten für kleine Torten im Durchmesser von 18 cm auseinandersetzen, wobei wir uns auf die ausgewählten Quellen aus der Quellenliste stützen.
Tipps und Tricks für das Backen kleiner Torten
Beim Backen kleiner Torten mit 18 cm Durchmesser gibt es einige wichtige Tipps, die helfen, den Erfolg zu gewährleisten. Zunächst ist es entscheidend, die richtigen Mengenangaben zu beachten. Einige Quellen betonen, dass bei Tortenböden eine genaue Berechnung der Zutaten erforderlich ist, während bei Cremes und Füllungen nicht immer die genaue Gewichtsmenge entscheidend ist. So ist beispielsweise ein Päckchen Backpulver 16 Gramm und ein Päckchen Vanillezucker 8 Gramm.
Zudem ist es wichtig, die Backzeit zu überwachen. Da die Torten kleiner sind, backen sie schneller durch. Eine Stäbchenprobe kann helfen, den Garzustand zu prüfen. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Boden fertig.
Für die richtige Form und das perfekte Endergebnis ist es ratsam, auf die passenden Backformen zu achten. Eine 18 cm große Springform ist in vielen Rezepten die richtige Wahl. Falls die passende Form fehlt, kann man beispielsweise eine Alufolie verwenden, den Tortenring in die richtige Größe schneiden und den Teig darin backen.
Rezepte für kleine Torten im Durchmesser von 18 cm
In den Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die sich für kleine Torten im Durchmesser von 18 cm eignen. Einige dieser Rezepte sind besonders beliebt und gelungen. Hier sind einige Beispiele:
1. Philadelfa-Torte (Mini-Torte 18 cm)
Diese Torte besteht aus einem saftigen Boden, der aus Butter, Zucker, Eiern und Schmand hergestellt wird. Die Füllung besteht aus einer Waldbeerencreme, die aus Joghurt, Sahne, Mascarpone und Gelantine hergestellt wird. Die Torte wird mit einer Karamelsoße und Eiswaffeln dekoriert, was ihr ein besonderes Aussehen verleiht.
Zutaten für die Böden: - 200 g Butter - 200 g Zucker - 5 Eier - 200 g Schmand - 200 g Mehl - 1,5 TL Backpulver - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
Zutaten für die Füllung und das Topping: - 300 g TK-Früchte (Himbeeren oder Waldbeeren) + 2 EL Zucker - 250 g Joghurt - 6 Blatt Gelantine - 300 g Sahne - 250 g Mascarpone - 2 Päckchen Sahnesteif oder 2 EL Sofortgelantine
Zutaten für die Deko: - Fertige Karamelsoße - 4 Eiswaffeln - 50 g weiße Candy Melts oder weiße Schokolade - 100 g bunte Crispies oder bunte Zuckerperlen
Zubereitung: 1. Die TK-Beeren mit 2 EL Zucker bestreuen und auftauen lassen. 2. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen. 3. Eine 18 cm Springform fetten und mit Mehl bestäuben. 4. Butter und Zucker cremig rühren. Eier einzeln unterheben. Schmand einrühren. 5. Mehl, Backpulver und Puddingpulver mischen und löffelweise unterrühren. 6. Den Teig in die Springform geben und auf mittlerer Schiene 45 – 55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. 7. Die Böden für die kleine Geburtstagstorte in der Form komplett auskühlen lassen. 8. Sahne mit Sahnesteif oder Sofortgelantine steif schlagen. Aufgetaute Beeren pürieren. Gelantine nach Packungsanweisung einweichen und vorsichtig erwärmen. Beerenpüree langsam einrühren. Joghurt dazugeben. Stehen lassen. 9. Wenn die Fruchtcreme anzieht (also fest wird), gebt 1/4 der Sahne dazu und verrührt alles gut. Mischt die restliche Sahne mit dem Mascarpone und stellt sie in den Kühlschrank.
2. Himbeer-Sahne-Torte
Diese Torte ist besonders fruchtig und schmackhaft. Sie besteht aus einem Boden, der aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl hergestellt wird. Die Füllung besteht aus einer Sahne, die mit Vanillin-Zucker und Sahnesteif steif geschlagen wird. Die Torte wird mit einer Himbeercréme gefüllt, die aus TK-Himbeeren, Joghurt, Gelantine und Sahne besteht.
Zutaten: - 200 g Butter - 200 g Zucker - 5 Eier - 200 g Schmand - 200 g Mehl - 1,5 TL Backpulver - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen - 300 g TK-Himbeeren - 250 g Joghurt - 6 Blatt Gelantine - 300 g Sahne - 250 g Mascarpone - 2 Päckchen Sahnesteif oder 2 EL Sofortgelantine - Karamellsoße - Eiswaffeln - bunte Zuckerperlen
Zubereitung: 1. Butter und Zucker cremig rühren. Eier einzeln unterheben. Schmand einrühren. 2. Mehl, Backpulver und Puddingpulver mischen und löffelweise unterrühren. 3. Den Teig in die Springform geben und auf mittlerer Schiene 45 – 55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. 4. Die Böden für die kleine Geburtstagstorte in der Form komplett auskühlen lassen. 5. Sahne mit Sahnesteif oder Sofortgelantine steif schlagen. Aufgetaute Beeren pürieren. Gelantine nach Packungsanweisung einweisen und vorsichtig erwärmen. Beerenpüree langsam einrühren. Joghurt dazugeben. Stehen lassen. 6. Wenn die Fruchtcreme anzieht (also fest wird), gebt 1/4 der Sahne dazu und verrührt alles gut. Mischt die restliche Sahne mit dem Mascarpone und stellt sie in den Kühlschrank. 7. Die Torte in drei Böden schneiden und mit der Creme füllen. 8. Die Torte mit Karamellsoße und Eiswaffeln dekorieren.
Kreative Dekorationen für kleine Torten
Die Dekoration ist bei kleinen Torten genauso wichtig wie die Zubereitung. Sie kann mit verschiedenen Zutaten gestaltet werden, wie beispielsweise Raspeln aus weißer oder dunkler Schokolade, Puderzucker, Fondant oder Baiser. Auch frische Beeren oder andere Früchte können eine tolle Ergänzung sein.
Einige Quellen empfehlen, die Torten mit Zuckerglasur, Schokoladenstreuseln oder sogar mit Muffins zu dekorieren. So entsteht eine besonders ansprechende Darstellung, die die Gäste begeistern wird. Eine weitere Idee ist es, die Torte mit Schokoladenstreuseln, Nüssen oder anderen Zutaten zu bestreuen, die den Geschmack der Torte ergänzen.
Tipps für das Dekorieren von Torten
Beim Dekorieren von Torten ist es wichtig, auf die richtige Mischung aus Geschmack und Optik zu achten. Hier sind einige Tipps:
- Verwende frische Beeren oder andere Früchte, um die Torte farblich zu bereichern.
- Nutze Schokoladenstreusel, Nüsse oder andere Zutaten, um den Geschmack zu intensivieren.
- Verwende eine Karamellsoße, um die Torte zu verfeinern.
- Dekoriere die Torte mit Eiswaffeln, die mit Schokolade bestrichen und in Zuckerperlen gewälzt werden.
- Verwende eine Schokoladenglasur, um die Torte zu glänzen zu lassen.
Fazit
Kleine Torten im Durchmesser von 18 cm sind ideal, um für besondere Anlässe zu backen. Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch vielfältig in ihrer Zubereitungsart. Mit den richtigen Rezepten und Dekorationen können sie genauso ansprechend wie große Torten sein. Die Tipps und Tricks für das Backen und Dekorieren helfen, den Erfolg zu gewährleisten und die Torte optisch ansprechend zu gestalten. So können kleine Torten auch in der Küche und bei Feiern zum Genussort werden.
Quellen
- Kleine Torten - die besten Rezepte
- Kleine Torten - die besten Rezepte
- Philadelfa-Torte - Mini-Torte 18 cm
- Kleine Torten 18 cm Rezepte
- Kleine Himbeertorte - ganz groß
- Kleine Torten 18 Cm Rezepte
- Kleine Geburtstagstorte mit Waldbeerencreme
- Musiksuche Frederike und Frederik
- Fragen zu Bemusterungen
- Zerrt oder zehrt etwas an den Nerven
- Neuer Sender Europa24 auf Kurzwelle feiert das SW-Band ein heimliches Comeback
- Wo war der kleine Nils zuerst zu hören
- N-Joy das jüngste Programm des NDR
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Torte von Dr. Oetker: Ein Rezept für einen süßen Genuss
-
Dr. Oetker Tortenrezepte: Moderne Ideen für jeden Anlass
-
Dr. Oetker Marzipan-Torte: Rezept und Tipps für eine köstliche süße Leckerei
-
Dornröschen-Torte: Ein Rezept für Märchenstimmung und süße Freude
-
Doppelte Torten Rezepte: Eine ausführliche Anleitung für mehr Genuss
-
Doppelstöckige Torte: Rezepte und Tipps für eine gelungene Hochzeits- oder Geburtstagsstunde
-
Donut-Torte: Kreatives Backen mit süßen Highlights
-
Donut-Torte: Ein kreativer Kuchen mit süßem Charme