Johannisbeertorte: Rezepte, Tipps und kreative Varianten

Johannisbeeren sind eine wertvolle Beere, die sich nicht nur in der Küche, sondern auch in der Natur als vielseitiges Obst eignet. Aufgrund ihrer säuerlichen Note und ihrer Vielfalt an Sorten sind sie ideal für die Zubereitung von Torten, Kuchen und Desserts. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den Rezepten, Tipps und kreativen Varianten für eine Johannisbeertorte beschäftigen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die uns im Rahmen des Rechercheprozesses zur Verfügung standen. Dabei wird auf die Verwendung von Zutaten wie Johannisbeeren, Sahne, Schokolade und Baiser geachtet, um eine ausgewogene Kombination aus süß, sauer und knusprig zu erzielen.

Die Vorteile von Johannisbeeren

Johannisbeeren sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie eignen sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verarbeitung in Backwaren, Marmeladen und Säften. Im Vergleich zu anderen Beeren sind sie besonders sauer und haben eine charakteristische, fruchtige Note. Aufgrund ihres hohen Fruchtsäuregehalts eignen sie sich hervorragend als Füllung für Torten oder als Zutat in Mousse, Cremes oder Sorbets. Zudem sind sie gut einfrierbar und können so das ganze Jahr über genutzt werden.

Grundrezepte für eine Johannisbeertorte

Die Rezepte für eine Johannisbeertorte variieren je nach gewünschter Konsistenz und Zubereitungsart. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den gängigsten Rezepten beschäftigen, die auf den Quellen basieren.

1. Baiser-Torte mit Johannisbeeren

Ein beliebtes Rezept ist die Baiser-Torte mit Johannisbeeren, bei der der Baiser-Boden mit der süß-säuerlichen Beere kombiniert wird. Der Teig besteht aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eiern und Butter. Die Johannisbeeren werden in den Teig untergemischt und später mit Baiser belegt. Die Kombination aus knusprigem Boden und saftigem Baiser sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Zutaten: - 250 g Mehl - 125 g Diamant Feinster Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 1 Ei (Größe M) - 125 g Butter (oder Margarine) - 500 g rote Johannisbeeren - 4 Eiweiß - 200 g Diamant Feinster Zucker - 100 g gehobelte Mandeln

Zubereitung: - Den Teig aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eiern herstellen. Butter unterheben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. - Den Teig ausrollen und in eine Springform legen. - Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 15–20 Minuten backen. - Die Johannisbeeren waschen, putzen und abtropfen lassen. - Eiweiß sehr steif schlagen, dann Diamant Feinster Zucker langsam einrieseln lassen. Johannisbeeren untermischen. - Den vorgebackenen Boden mit der Hälfte der Mandeln bestreuen und die Baisermasse daraufgeben. Mit der Rückseite eines Esslöffels verteilen und kleine Mulden eindrücken. Zuletzt mit den restlichen Mandeln bestreuen. - Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 40–50 Minuten backen.

2. Schokoladenboden mit Johannisbeermousse

Eine weitere beliebte Variante ist die Johannisbeertorte mit Schokoladenboden und Johannisbeermousse. Der Boden besteht aus Schokolade, Eiern, Zucker, Butter und Mehl. Das Mousse aus Johannisbeeren, Sahne und Joghurt wird darauf gelegt, gefolgt von einem fruchtigen Spiegel aus Johannisbeersaft und Gelatine.

Zutaten: - 150 g Schokolade (Zartbitter) - 5 Eier - 100 g Zucker - 250 g Butter - 50 g Mehl (2 EL) - 20 g Kakaopulver (2 EL) - 5 g Backpulver (1 TL) - 700 g rote Johannisbeeren (Frisch oder gefroren) - 50 g Johannisbeersaft (aus roten oder schwarzen Johannisbeeren) - 120 g Zucker - 200 g Joghurt - 300 g Schlagsahne (sehr kalt!) - 3 Packungen Sofort-Gelatine (Dr. Oetker Gelatine fix) - 500 g Johannisbeersaft (aus roten oder schwarzen Johannisbeeren) - 2 EL Johannisbeersirup (optional, alternativ 1 TL Zucker) - 1 Packung Sofort-Gelatine - Beeren, Minze, Baiser etc. (zur Dekoration)

Zubereitung: - Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. - 150 g Zartbitterschokolade bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen. - 5 Eier mit 100 g Zucker und 250 g Butter ca. 3 Minuten schaumig schlagen. - Mehl, Kakaopulver und Backpulver unterheben. - Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen. - Den Kuchen im Backofen ca. 30–40 Minuten backen. - Das Mousse aus Johannisbeeren, Sahne und Joghurt herstellen und auf den Kuchen legen. - Den Spiegel aus Johannisbeersaft und Gelatine herstellen und auf dem Mousse verteilen. - Die Torte ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. - Vor dem Servieren mit Beeren, Minze oder Baiser dekorieren.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Die Zubereitung einer Johannisbeertorte erfordert etwas Geduld und Aufmerksamkeit. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können:

  • Beim Backen von Torten ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu backen. Ein Stäbchenprobe kann helfen, den Garzustand zu prüfen.
  • Um zu verhindern, dass die Beeren beim Backen nach unten sinken, können sie vor dem Unterheben mit Mehl bestäubt werden.
  • Bei der Verwendung von gefrorenen Beeren ist darauf zu achten, dass die Backzeit geringfügig verlängert wird.
  • Bei der Zubereitung von Mousse oder Cremes ist es wichtig, die Zutaten gut zu pürieren und zu sieben, um eine glatte Konsistenz zu erreichen.
  • Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.

Kreative Varianten der Johannisbeertorte

Neben den klassischen Rezepten gibt es auch kreative Varianten, die die Johannisbeertorte in eine andere Richtung verändern können. So lassen sich die Beeren auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren kombinieren. Zudem können die Zutaten an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. So kann der Zuckeranteil reduziert oder der Gehalt an Schokolade erhöht werden.

1. Johannisbeerkuchen mit Schokoboden

Ein weiteres Rezept ist der Johannisbeerkuchen mit Schokoboden. Der Boden besteht aus Schokolade, Eiern, Zucker, Butter und Mehl. Das Mousse aus Johannisbeeren, Sahne und Joghurt wird darauf gelegt, gefolgt von einem fruchtigen Spiegel aus Johannisbeersaft und Gelatine.

Zutaten: - 150 g Schokolade (Zartbitter) - 5 Eier - 100 g Zucker - 250 g Butter - 50 g Mehl (2 EL) - 20 g Kakaopulver (2 EL) - 5 g Backpulver (1 TL) - 700 g rote Johannisbeeren (Frisch oder gefroren) - 50 g Johannisbeersaft (aus roten oder schwarzen Johannisbeeren) - 120 g Zucker - 200 g Joghurt - 300 g Schlagsahne (sehr kalt!) - 3 Packungen Sofort-Gelatine (Dr. Oetker Gelatine fix) - 500 g Johannisbeersaft (aus roten oder schwarzen Johannisbeeren) - 2 EL Johannisbeersirup (optional, alternativ 1 TL Zucker) - 1 Packung Sofort-Gelatine - Beeren, Minze, Baiser etc. (zur Dekoration)

Zubereitung: - Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheben. - 150 g Zartbitterschokolade bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen. - 5 Eier mit 100 g Zucker und 250 g Butter ca. 3 Minuten schaumig schlagen. - Mehl, Kakaopulver und Backpulver unterheben. - Den Teig in die Backform füllen und glatt streichen. - Den Kuchen im Backofen ca. 30–40 Minuten backen. - Das Mousse aus Johannisbeeren, Sahne und Joghurt herstellen und auf den Kuchen legen. - Den Spiegel aus Johannisbeersaft und Gelatine herstellen und auf dem Mousse verteilen. - Die Torte ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. - Vor dem Servieren mit Beeren, Minze oder Baiser dekorieren.

2. Johannisbeertorte mit Baiser

Eine weitere Variante ist die Johannisbeertorte mit Baiser. Der Baiser-Boden besteht aus Eiweiß, Zucker und Salz. Die Johannisbeeren werden in die Creme untergemischt und auf dem Baiser-Boden verteilt. Die Kombination aus knusprigem Boden und saftigem Baiser sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Zutaten: - 4 Eiweiß - 200 g Diamant Feinster Zucker - 100 g gehobelte Mandeln - 500 g rote Johannisbeeren - 250 g Mehl - 125 g Diamant Feinster Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 1 Ei (Größe M) - 125 g Butter (oder Margarine)

Zubereitung: - Den Teig aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eiern herstellen. Butter unterheben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. - Den Teig ausrollen und in eine Springform legen. - Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 15–20 Minuten backen. - Die Johannisbeeren waschen, putzen und abtropfen lassen. - Eiweiß sehr steif schlagen, dann Diamant Feinster Zucker langsam einrieseln lassen. Johannisbeeren untermischen. - Den vorgebackenen Boden mit der Hälfte der Mandeln bestreuen und die Baisermasse daraufgeben. Mit der Rückseite eines Esslöffels verteilen und kleine Mulden eindrücken. Zuletzt mit den restlichen Mandeln bestreuen. - Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 40–50 Minuten backen.

Fazit

Johannisbeeren sind eine vielseitige Beere, die sich ideal für die Zubereitung von Torten, Kuchen und Desserts eignet. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, bieten eine gute Grundlage für die Herstellung einer Johannisbeertorte. Dabei ist es wichtig, auf die Zutaten und Zubereitungszeiten zu achten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Mit etwas Geduld und Kreativität lassen sich die Rezepte an die persönlichen Vorlieben anpassen und so eine leckere Johannisbeertorte zubereiten.

Quellen

  1. Johannisbeer-Baiser-Torte
  2. Johannisbeertorte
  3. Johannisbeertorte – das beste Rezept
  4. Johannisbeeren: Inhaltsstoffe, Wirkung und Anbau
  5. Johannisbeerkuchen mit Schokoboden
  6. Torten: Johannisbeeren
  7. Johannisbeer-Torte
  8. Johannisbeeren: Gesundheitsvorteile
  9. Johannisbeeren: Pflanzen, Anbau und Nutzung
  10. Johannisbeeren pflanzen, pflegen und ernten

Ähnliche Beiträge