Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren und Birnen – ein traditionelles Rezept für eine himmlische Torte
Die Bayrisch-Creme-Torte ist eine der beliebtesten Cremetorten im deutschsprachigen Raum. Mit ihrer luftigen Creme, die aus Eiern, Milch, Zucker und Vanille hergestellt wird, und der traditionellen Marzipandecke ist sie nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein beliebter Kuchen für besondere Anlässe. Besonders beliebt ist die Variante mit Erdbeeren und Birnen, die die Creme ergänzt und die Torte mit einer fruchtigen Note verfeinert. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren und Birnen genauer betrachten, die auf den Rezepten aus verschiedenen Quellen basiert.
Grundrezept für die Bayrisch-Creme
Die Bayrische Creme ist das Herzstück der Torte und wird aus Eiern, Milch, Zucker und Vanille hergestellt. Sie ist cremig, luftig und leicht aromatisch. Das Grundrezept, das in mehreren Quellen vorgegeben wird, ist wie folgt:
Zutaten
- 200 ml Vollmilch
- 30 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 30 g Zucker
- 2 Eigelbe
- 8 g Gelatine
- 200 ml Schlagsahne
Zubereitung
- Die Milch, den Zucker, das Mark der Vanilleschote und die Vanilleschote in einen Topf geben und alles zusammen aufkochen.
- Danach Zucker und Eigelb in eine Schüssel geben und klumpenfrei verrühren.
- Die kochende Milch zur Eigelbmasse geben und dann unter ständigem Rühren auf einem Wasserbad zur Rose abziehen. D.h. Die Masse wird erwärmt, bis sie kurz vor dem Kochen ist (82-85 Grad).
- Die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel geben und dann die Creme mit Folie, direkt auf der Creme, abdecken und ca. 1 Std. kühl stellen.
- In der Zwischenzeit die Gelatine ca. 10 Min. in kaltem Wasser einweichen, dann in einen Kochtopf geben und bei max. 40 Grad auf dem Kochherd auflösen.
- Die Sahne in die Küchenmaschine geben und steif schlagen.
- Die Creme aus dem Kühlschrank nehmen (ca. 20-30 Grad) und die aufgelöste Gelatine beigeben. Alles gut verrühren und erst dann die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Diese Creme ist ideal als Füllung für Torten, da sie gut hält und sich gut verarbeiten lässt. Sie ist aber nicht Fondant-tauglich, da sie nicht stabil genug ist, um eine Fondanttorte zu stützen. Als Füllung einer Fondanttorte müsste die Torte auf jeden Fall zuerst mit Buttercreme oder Ganache eingestrichen werden.
Tortenboden: Biskuitboden
Der Biskuitboden ist der Grundstein der Torte. Er ist luftig, leicht und passt perfekt zur cremigen Füllung. Das Rezept für den Biskuitboden ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei die Zutaten und die Zubereitungszeit variieren.
Zutaten für den Biskuitboden
- 5 Eier
- 140 g Zucker
- 1 EL neutrales Öl
- 50 g Stärke
- 120 g Mehl
Zubereitung
- Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier und Zucker hellschaumig aufschlagen. Öl langsam einfließen lassen und kurz einrühren.
- Stärke und Mehl vermischen, vorsichtig unter die Eiermischung heben.
- Die Masse in eine Springform mit 26 cm Durchmesser füllen und ca. 20-25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
Der Biskuitboden ist besonders leicht und luftig, was ihn ideal für die Bayrisch-Creme-Torte macht. Um die Torte in mehrere Schichten zu teilen, kann man den Boden waagerecht durchschneiden. So erhält man drei gleichmäßige Böden, die als Grundlage für die Cremefüllung dienen.
Füllung: Erdbeeren und Birnen
Die Füllung mit Erdbeeren und Birnen bringt eine fruchtige Note in die Torte und verfeinert die Creme. In mehreren Quellen wird ein Rezept vorgestellt, das auf der Verarbeitung von frischen Früchten basiert.
Zutaten für die Füllung
- 300 g Erdbeeren
- 4 Birnen
- 200 g Zucker
- 350 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 6 Blatt Gelatine
- 3 Eigelbe
- 200 g Sahne
Zubereitung
- Die Birnen halbieren, entkernen und schälen. In 500 ml Wasser mit 70 g Zucker aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Abtropfen und in kleine Stücke schneiden.
- Erdbeeren waschen und trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden.
- Vanilleschote auskratzen und mit der Milch aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Eigelb mit dem restlichen Zucker schlagen bis es weißschaumig ist, die noch heiße Vanillemilch vorsichtig einrühren. Über ein heißes Wasserbad setzen und unter ständigem Rühren langsam erhitzen bis die Masse sich verdickt, aber nicht kocht.
- Gelatine ausdrücken und darin auflösen und auf Zimmertemperatur runterkühlen lassen, dabei hin und wieder mal umrühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben, sobald die Creme zu gelieren beginnt.
Die Füllung wird dann auf den Biskuitboden aufgetragen und mit den Früchten verfeinert. So entsteht eine leckere, fruchtige Torte, die sowohl im Kühlschrank als auch bei Zimmertemperatur gut schmeckt.
Zubereitung der Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren und Birnen
Schritt 1: Den Biskuitboden vorbereiten
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Boden der Springform mit Butter bestreichen.
- Zucker zu den Eiern geben und das Ganze schaumig schlagen.
- Das Kakaopulver und das Mehl Stück für Stück durch ein Sieb hinzugeben und behutsam unterrühren.
- Den so entstandenen Teig für den Tortenboden in die eingefettete Form geben und 20 Minuten, im bereits vorgeheizten Backofen, backen lassen. Nach Ablauf der Zeit eine Garprobe per Holzstäbchen machen und aus dem Ofen nehmen. Abkühlen lassen und die Form entfernen.
Schritt 2: Die Creme zubereiten
- Die Vanilleschote auskratzen und mit der Milch aufkochen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Eigelb mit dem restlichen Zucker schlagen bis es weißschaumig ist, die noch heiße Vanillemilch vorsichtig einrühren.
- Über ein heißes Wasserbad setzen und unter ständigem Rühren langsam erhitzen bis die Masse sich verdickt, aber nicht kocht.
- Gelatine ausdrücken und darin auflösen und auf Zimmertemperatur runterkühlen lassen, dabei hin und wieder mal umrühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben, sobald die Creme zu gelieren beginnt.
Schritt 3: Die Torte zusammenbauen
- Den Biskuitboden waagerecht in zwei gleiche Hälften teilen.
- Die Tortenplatte mit dem Tortenring bestücken und einen der Tortenböden einlegen.
- Die Hälfte der Creme darüber geben und die Hälfte der gestückelten Früchte dazugeben.
- Den zweiten Tortenboden aufsetzen und die übrigen zerkleinerten Früchte darüber geben.
- Den Rest der Creme hinzufügen und glatt streichen.
- Das Ganze 5-6 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
Schritt 4: Servieren
- Vor dem Servieren den Tortenring abnehmen, das klappt am besten mit einem heißen Messer.
- Die Torte nach Belieben mit Schokostreuseln, Erdbeeren und dem Birnenfächer verzieren.
Tipps und Tricks
- Um die Torte luftig und leicht zu machen, ist es wichtig, dass die Creme gut abgekühlt und die Sahne steif geschlagen wird.
- Wenn die Torte nicht sofort serviert wird, ist es besser, sie luftdicht verschlossen in einer Transportbox im Kühlschrank aufzubewahren.
- Die Marzipandecke sollte erst vor dem Servieren aufgelegt werden, da sie durch die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank weich wird.
- Die Torte kann auch als klassische französische Erdbeertorte (Fraisier) serviert werden, wobei der untere Tortenboden etwas verkleinert wird.
Fazit
Die Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren und Birnen ist eine köstliche und elegante Torte, die sich besonders für besondere Anlässe eignet. Sie ist luftig, cremig und mit frischen Früchten verfeinert. Durch die Kombination aus Biskuitboden, Cremefüllung und frischen Früchten entsteht eine Torte, die sowohl im Geschmack als auch in der Optik überzeugt. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt die Zubereitung der Torte problemlos, und die Ergebnisse sind immer wieder beeindruckend.
Quellen
- Bayrisch-Creme-Torte – Rezept von einfachbacken.de
- Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren – Rezept von BR
- Bayrische Creme-Torte – Rezept von Marcelpaa.com
- Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren und Birnen – Rezept von Sixx.de
- Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren und Birnen – Rezept von Kochbar.de
- Bayrisch-Creme-Torte – Rezept von Baidu
- Bayrisch-Creme-Torte – Rezept von Chefkoch.de
- Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren – Rezept von BR
- Bayrische Creme – Rezept von GuteKueche.de
- Bayrisch-Creme-Torte – Rezept von Chefkoch.de
Ähnliche Beiträge
-
Herzhafte Brottorte: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Brombeertorte: Rezepte, Tipps und Kreationen für eine köstliche Tortenvariation
-
Brombeertorten: Rezepte, Tipps und Dekoration
-
Brioche-Torte: Ein Rezept für das perfekte Frühstück
-
Brigitte-Torten: Rezepte, Inspirationen und Tipps für eine perfekte Geburtstagstorte
-
Brawl Stars-Torte: Ein Rezept für ein unvergessliches Erlebnis
-
Bratwurst-Torte: Ein herzhaftes Rezept mit vielfältigen Variationen
-
Brandteig-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für eine perfekte Flockentorte