Linzer Torte: Traditionelles Rezept aus Oberösterreich

Die Linzer Torte ist eine der berühmtesten Torten der österreichischen Küche und wird traditionell aus Mürbeteig, Fruchtmarmelade und einem Guss aus Eiern, Salz und Zucker hergestellt. Das Rezept, das von unserem Backexperten Joachim Feinauer stammt, ist ein Klassiker, der durch seine fruchtige Füllung und den würzigen Mürbeteig überzeugt. Die Linzer Torte ist nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern sehr beliebt. Sie ist eine Kuchenform, bei der der Mürbeteig mit Streifen verziert wird, wodurch eine attraktive Musterung entsteht. Das Rezept ist einfach und gut nachzuvollziehen, wodurch es sich ideal für Familien und Freunde eignet, die gemeinsam backen möchten.

Zutaten für den Gewürzmürbeteig

Um die Linzer Torte herzustellen, benötigen Sie folgende Zutaten für den Mürbeteig:

  • 240 g Butter
  • 160 g Puderzucker
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 1 Messerspitze Nelken
  • Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Abrieb einer Biozitrone
  • 3 Eier (nur Eigelb)
  • 280 g Mehl
  • 80 g Mandeln, mit Schale gemahlen
  • 75 g Haselnüsse, mit Schale gemahlen
  • 55 g Walnüsse, gemahlen
  • 35 g Pistazien, gemahlen

Die Zutaten sind in der Regel in Supermärkten erhältlich. Der Mürbeteig ist besonders saftig, da Joachim Feinauer bei seiner Linzer Torte nicht mit Nüssen spart. Die Nüsse sorgen für eine leckere Konsistenz und machen den Teig besonders aromatisch.

Zubereitung des Mürbeteigs

Die Zubereitung des Mürbeteigs ist relativ einfach. Zuerst wird die weiche Butter mit dem Puderzucker, den Gewürzen, Vanillezucker, Salz und dem Zitronenabrieb glatt gerührt. Danach werden die Eier in Eigelb und Eiweiß getrennt. Das Eiweiß wird zur Seite gestellt, während das Eigelb in die Masse untergerührt wird. Danach wird das Mehl hinzugefügt und schließlich alle Nüsse kurz untergerührt. Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Die Kühlzeit ist wichtig, damit der Teig nicht zu sehr anfassen und sich später beim Backen nicht verformen wird.

Zubereitung der Füllung

Für die Füllung der Linzer Torte benötigen Sie:

  • Preiselbeer-Konfitüre
  • Frischhaltefolie
  • 1 Springform (Durchmesser 26 cm)
  • Backpapier
  • Teigrädchen

Nach der Kühlzeit wird die Hälfte des Teiges einen Zentimeter dick ausgerollt. Mit dem Ring der Springform wird ein Kreis ausgestochen, der auf Backpapier gelegt und mit dem Ring umgestellt wird. Ein kleiner Streifen aus dem übrig gebliebenen Teig wird wurstförmig ausgerollt und der Rand des Bodens damit ausgemacht. Das ergibt eine „Beckenform“. Die weich gerührte Preiselbeer-Konfitüre wird in der Mitte bis zum Rand hin auf dem Boden verteilt.

Auftragen der Streifen

Der zweite Restmürbeteig wird ausgerollt und mit einem Teigrädchen ca. 1 cm breite Streifen geschnitten. Diese Streifen werden gitterförmig auf die Konfitüren-Füllung gelegt. Die Streifen werden außen leicht andrücken und auf den äußeren Rand nochmals einen Teigstreifen gelegt. Das sieht besonders schön aus.

Guss und Backzeit

Zum Schluss wird ein Guss aus 1 Ei, einer Prise Salz und einer Prise Zucker angerührt. Dieser wird mit dem Gitter bestreichen. Der Backofen wird auf 190°C vorheizt und die Linzer Torte wird ca. 45 Minuten gebacken. Der Guss sorgt für eine glänzende Oberfläche und verleiht der Torte einen angenehmen Geschmack.

Spezialtipps

Joachim Feinauer hat einige Spezialtipps für das Backen der Linzer Torte. In Österreich wird traditionell Ribiselmarmelade (Konfitüre aus Roten Johannisbeeren) verwendet, jedoch können auch andere rote Marmeladen verwendet werden. Die Linzer Torte schmeckt 2 bis 3 Tage nach dem Backen besonders gut, da die Gewürze dann gut durchgezogen sind.

Linzer Torte als traditionelles Dessert

Die Linzer Torte ist ein traditionelles Dessert, das in Österreich besonders bekannt ist. Sie ist eine Kuchenform, bei der der Mürbeteig mit Streifen verziert wird, wodurch eine attraktive Musterung entsteht. Die Linzer Torte ist nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern sehr beliebt. Sie ist eine Kuchenform, bei der der Mürbeteig mit Streifen verziert wird, wodurch eine attraktive Musterung entsteht.

Fazit

Die Linzer Torte ist ein köstliches Dessert, das durch ihre fruchtige Füllung und den würzigen Mürbeteig überzeugt. Das Rezept von Joachim Feinauer ist einfach und gut nachvollziehbar, wodurch es sich ideal für Familien und Freunde eignet, die gemeinsam backen möchten. Die Zubereitung des Mürbeteigs ist relativ einfach und die Füllung ist gut nachvollziehbar. Die Linzer Torte ist ein traditionelles Dessert, das in Österreich besonders bekannt ist und auch in anderen Ländern sehr beliebt ist. Sie ist eine Kuchenform, bei der der Mürbeteig mit Streifen verziert wird, wodurch eine attraktive Musterung entsteht.

Quellen

  1. Linzer Torte - Rezept
  2. ARD-Buffet - Rezept Linzer Torte
  3. Forum Wild und Hund - Wir und das Tier
  4. Hotcopper - ARD

Ähnliche Beiträge