Einfache zweistöckige Torte ohne Fondant: Rezept und Tipps
Einführung
Eine zweistöckige Torte ohne Fondant ist eine beliebte Alternative zu traditionellen Torten, die oft mit Fondant verziert werden. Sie ist besonders beliebt bei Hochzeiten, da sie ein minimalistisches, aber dennoch stilvolles Erscheinungsbild bietet. Im Gegensatz zu Fondant ist der Naked Cake-Stil charakterisiert durch die sichtbaren Böden, die durch eine Buttercreme oder eine andere Creme veredelt werden. Dieser Stil ist besonders in der heutigen Zeit, in der Minimalismus und natürliche Materialien im Trend liegen, sehr gefragt. In den Quellen wird der Naked Cake-Stil oft als elegante und gleichzeitig einfache Variante der Tortenherstellung beschrieben. In dieser Arbeit werden die Schritte für das Backen einer solchen Torte ausführlich beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Zutaten, die Anwendung von Techniken und die Dekoration gelegt wird.
Rezept für eine zweistöckige Torte ohne Fondant
Zutaten
Für die beiden Tortenböden:
- 7 Eier M
- 6 EL lauwarm Wasser
- 70 g Butter flüssig zimmertemperatur
- 230 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 160 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 250 g Mascapone
- 200 g Schlagsahne
- 1 Pck Sahnesteif
- 100 g Quark
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Dose Pfirsiche Menge nach Bedarf
- 100 g Erdbeeren
- Erdbeermarmelade
Für die Milchmädchen Buttercreme:
- Milchmädchen Buttercreme (Rezept ist in den Quellen beschrieben)
Zubereitung
Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten für die Böden und die Füllung in einer Schüssel bereitstellen.
Boden backen: Den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen. Die Böden in eine Springform füllen und ca. 30-45 Minuten backen, je nach Größe der Form.
Abkühlen lassen: Die Böden aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter legen, um sie abzukühlen.
Schichten: Die Böden in zwei Schichten schneiden und in die Torte einlegen.
Füllung: Die Füllung aus Mascapone, Sahne, Sahnesteif, Quark, Puderzucker und Vanillepaste herstellen. Pfirsiche und Erdbeeren zufügen.
Buttercreme: Die Milchmädchen Buttercreme herstellen und als Schicht auftragen.
Dekoration: Die Torte mit frischen Beeren und Blumen verziern.
Tipps zur Tortenherstellung
Auswahl der Zutaten
Bei der Auswahl der Zutaten ist es wichtig, auf die Qualität zu achten, insbesondere bei den Früchten und der Creme. Die Quellen empfehlen, frische Beeren zu verwenden, da diese den Geschmack der Torte verbessern. Zudem ist es wichtig, auf die Saisonalität der Früchte zu achten, da dies den Geschmack der Torte beeinflusst.
Techniken zum Schneiden der Böden
Beim Schneiden der Böden ist es wichtig, die Böden gerade zu schneiden, damit sie gleichmäßig in die Torte passen. Die Quellen empfehlen, eine Tortensäge zu verwenden, um die Böden gleichmäßig zu schneiden. Alternativ können auch Zahnstocher als Hilfsmittel verwendet werden, um die Böden gerade zu schneiden.
Schichten der Torte
Bei der Schichtung der Torte ist es wichtig, die Böden und die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Die Quellen empfehlen, die Böden in der richtigen Reihenfolge zu schichten, um eine stabile Torte zu erhalten. Die Füllung sollte gleichmäßig aufgetragen werden, damit die Torte nicht zu schwer wird.
Dekoration der Torte
Die Dekoration der Torte ist besonders wichtig, um das Aussehen der Torte zu verbessern. Die Quellen empfehlen, frische Blumen und Beeren zu verwenden, um die Torte zu verzieren. Zudem ist es wichtig, auf die Farbharmonie zu achten, um eine ansprechende Optik zu gewährleisten.
Verwendung von Tortendübeln
Tortendübel sind wichtig, um die Torte stabil zu halten, insbesondere bei größeren Torten. Die Quellen empfehlen, Tortendübel aus Holz oder Kunststoff zu verwenden, um die Torte zu stützen. Dabei ist es wichtig, die Dübel so zu platzieren, dass sie die Torte optimal stützen. Zudem ist es wichtig, die Dübel vor dem Schneiden der Torte zu entfernen, um Schäden an der Torte zu vermeiden.
Transport und Lagerung der Torte
Der Transport der Torte ist besonders wichtig, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Die Quellen empfehlen, die Torte in eine Transportbox zu legen, die ausreichend Platz bietet. Zudem ist es wichtig, die Torte vor dem Transport in den Kühlschrank zu legen, um sie frisch zu halten. Die Quellen empfehlen, die Torte am Tag des Events in den Kühlschrank zu stellen, um sie vor dem Schneiden zu kühlen.
Zusammenfassung
Eine zweistöckige Torte ohne Fondant ist eine einfache und stilvolle Alternative zu traditionellen Torten. Sie ist besonders beliebt bei Hochzeiten, da sie ein minimalistisches, aber dennoch stilvolles Erscheinungsbild bietet. Die Herstellung einer solchen Torte erfordert die richtige Auswahl der Zutaten, die Anwendung von Techniken zum Schneiden der Böden und die sorgfältige Schichtung der Torte. Zudem ist die Verwendung von Tortendübeln wichtig, um die Torte stabil zu halten. Der Transport und die Lagerung der Torte sind ebenfalls wichtig, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Mit diesen Tipps kann eine zweistöckige Torte ohne Fondant leicht hergestellt werden.
Quellen
- https://katharinascakes.de/rezepte/torten/buttercremetorten/hochzeitstorte-ohne-fondant-naked-cake/
- https://tonkabohneundzitrone.de/hochzeitstorte-selber-backen-anleitung/
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/zweist%C3%B6ckige+torte+ohne+fondant/Rezepte.html
- https://www.einfachbacken.de/rezepte/hochzeitstorte-selber-machen-ohne-fondant-mit-schritt-fuer-schritt-anleitung
- https://www.oetker.de/rezepte/r/hochzeitstorte
Ähnliche Beiträge
-
Die Adlon-Torte: Ein kulinarisches Meisterwerk aus dem Hotel Adlon Kempinski
-
50. Geburtstags-Torte: Rezepte und Tipps für einen besonderen Kuchen
-
4-stöckige Tortenrezepte: Ein Leitfaden für die perfekte Hochzeits- oder Feierstunde
-
3D-Torten Rezepte: Kreative Tortenbacken für jeden Anlass
-
3-stöckige Schokoladentorte: Rezept, Tipps und Dekoration
-
3-stöckige Torte zum Kindergeburtstag: Einfach, lecker und individuell gestaltbar
-
3-stöckige Torte: Rezepte, Tipps und Tricks für eine perfekte Hochzeitstorte
-
3-stöckige Torte mit Fondant-Rezept für Hochzeiten und Feiern