Vegane Tortenrezepte – Leckere und einfache Kuchen ohne Ei, Milch oder Butter

Veganer Kuchen und Torten sind inzwischen ein fester Bestandteil der modernen Küche geworden. Ob als Geburtstagskuchen, als Dessert für den Nachmittag oder als Nachtisch – vegane Tortenrezepte sind nicht nur gesund, sondern auch lecker und vielfältig. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Zutaten und Backtechniken beschäftigen, die für vegane Torten wichtig sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Grundlegendes zu veganen Tortenrezepten

Veganer Kuchen und Torten sind ohne Eier, Milch und Butter zuzubereiten. Dies erfordert jedoch einige Anpassungen bei den Zutaten und der Zubereitungsart. In den Rezepten, die wir in den folgenden Abschnitten besprechen werden, wird auf die Verwendung von pflanzlichen Alternativen wie Soja- oder Hanfmilch, veganen Sahne- oder Joghurtprodukten, sowie Backpulver, Backpulver und anderen Zutaten geachtet.

Einige Rezepte sind besonders einfach und eignen sich auch für Backanfänger, während andere eher anspruchsvoll sind. Dennoch sind alle Rezepte gut nachvollziehbar und haben einen hohen Genussfaktor. Zudem sind viele der Rezepte in der Anzahl der Portionen anpassbar, sodass sie auch für größere Gruppen geeignet sind.

Beliebte vegane Tortenrezepte

1. Vegane Maulwurfkuchen

Ein besonderes Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der vegane Maulwurfkuchen. Dieser Kuchen besteht aus einem Schokoladenkuchen, der mit Bananen und einer cremigen Vanillesahne gefüllt wird. Der Kuchen sieht aus wie ein Erdhügel, wodurch er seinen Namen erhalten hat. Der Maulwurfkuchen ist besonders für Kinder geeignet, kann aber auch Erwachsenen schmeacken.

Zutaten für den Schokoladenkuchen: - 20 g vegane Zartbitterschokolade - 250 g Dinkelmehl - 125 g Rohrohrzucker - 1 TL Zimt - 3 TL Backpulver - 1 TL Natron - 4 EL dunkles Kakaopulver - 1 Prise Salz - 225 g Apfelmark - 100 ml Rapsöl - 1 TL Apfelessig

Zutaten für die Füllung: - 600 ml vegane aufschlagbare Sahne - 8 Tropfen Vanilleextrakt - ¼ TL Xanthan - 50 g vegane Zartbitterschokolade

Zubereitung: - Den Backofen auf 180 °C vorheizen. - Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen. - Den Teig in eine gefettete Springform füllen und 25–30 Minuten backen. - Den Kuchen auskühlen lassen. - Die Sahne mit dem Vanilleextrakt und Xanthan aufschlagen. - Die Schokolade in Stücke hacken und unterheben. - Die Bananen halbieren und auf den Kuchen legen. - Die Schokoladensahne darauf verteilen und glattstreichen. - Den Kuchen mindestens zwei Stunden kaltstellen.

2. Vegane Schokoladentorte

Eine weitere beliebte vegane Torte ist die Schokoladentorte. Sie besteht aus einem saftigen Schokoladenkuchen, der mit einer cremigen Schokoladensahne gefüllt wird. Die Torte kann mit Schokostreuseln oder anderen Dekorationen veredelt werden.

Zutaten für den Biskuit: - 450 g Mehl - 2 TL Backpulver - 250 g Zucker - 2 Pck. Vanillezucker - 1 große Prise Salz - 100 g Sonnenblumenöl - 500 ml Sprudelwasser - 600 g vegane Sahne - 150 g veganer Frischkäse - 1 Vanilleschote - 2 Pck. Sahnefestiger - 30 g Puderzucker - 300 g Zartbitterschokolade

Zubereitung: - Den Backofen auf 180 °C vorheizen. - Die Zutaten für den Biskuit in einer Schüssel vermengen. - Den Teig in eine gefettete Springform füllen und 40–50 Minuten backen. - Den Kuchen auskühlen lassen. - Für die Tortencreme den Frischkäse aufschlagen. - Die Vanilleschote einritzen und das Mark hinzufügen. - Die Sahne und das Vanillemark hinzufügen und aufschlagen. - Den Sahnefestiger und den Puderzucker einrieseln lassen. - Die Creme auf den Kuchen verteilen und glattstreichen. - Die Schokolade grob hacken und auf der Creme verteilen. - Die Torte mindestens zwei Stunden kaltstellen.

3. Vegane Blaubeertorte

Eine weitere vegane Torte, die in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die vegane Blaubeertorte. Sie besteht aus einem luftigen Kuchenboden, der mit einer cremigen Schokoladensahne gefüllt wird und mit frischen Blaubeeren und Zitronenabrieb dekoriert wird.

Zutaten für den Kuchen: - 150 g Weizenmehl - 20 g Speisestärke - 20 g Backkakao - 2 gestr. TL Weinsteinbackpulver - Ei-Ersatz für 2 Eier - 80 g Rohrohrzucker - Prise Salz - 125 ml Sprudel - 50 ml Öl - 400 g veganen Skyr Blaubeere - 1 Pck. Vanillezucker - 2 TL Abrieb einer Bio-Zitrone - 200 ml Pflanzensahne - 90 g San-apart

Zutaten für das Topping: - Etwa 125 g Blaubeeren - Ein wenig Zitronenabrieb

Zubereitung: - Den Backofen auf 170 °C vorheizen. - Die Backform fetten und mit Backpapier auslegen. - Den Ei-Ersatz mit dem Sprudelwasser anrühren. - Das Mehl, die Stärke, den Kakao, das Backpulver und das Salz vermengen. - Den Zucker, die Eier und das Öl aufschlagen. - Die trockenen Zutaten und das Wasser nacheinander dazugeben und grob vermengen. - Den Teig in die Backform füllen, glattstreichen und 20–25 Minuten backen. - Den Kuchen in der Form auf einem Rost auskühlen lassen. - Den Pflanzensahne aufschlagen, bis sie eine feste Form annimmt. - Den Skyr, den Zitronenabrieb und den Vanillezucker hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.

Rezeptideen und Tipps

1. Einfache vegane Torten

Für Anfänger eignen sich einfache vegane Torten, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Zum Beispiel die vegane Schokoladentorte oder die vegane Maulwurfkuchen. Diese Rezepte benötigen nicht viele Zutaten und sind auch für kleinere Mengen geeignet.

2. Kreative Torten

Für erfahrene Backfreunde gibt es auch kreative Torten, die mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kombiniert werden können. Zum Beispiel eine vegane Schokoladentorte mit Zitronen- oder Vanillegeschmack oder eine vegane Blaubeertorte mit Zitronenabrieb.

3. Nachhaltigkeit bei der Zubereitung

Veganer Kuchen und Torten sind nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig. Viele Rezepte verwenden lokale Zutaten und verzichten auf unnötige Verpackungen. Zudem können vegane Torten in der Anzahl der Portionen anpassbar sein, sodass sie auch für größere Gruppen geeignet sind.

Fazit

Veganer Kuchen und Torten sind inzwischen ein fester Bestandteil der modernen Küche geworden. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch lecker und vielfältig. In den folgenden Abschnitten haben wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Zutaten und Backtechniken beschäftigt, die für vegane Torten wichtig sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Quellen

  1. Veganer Maulwurfkuchen
  2. Veganer Kuchen und Torten
  3. Vegane Snickers Torte
  4. Vegane Torte - das einfache Rezept
  5. Vegane Kuchen und Torten
  6. Veganbacken.de - Torten und Tartes
  7. Vegane Torte Rezepte
  8. Vegane Baubeertorte
  9. Vegane Torte - Rezept
  10. Vegane Rezepte und Torten

Ähnliche Beiträge