Fußballtorte selbst machen: ein Rezept für Fußball-Fans
Die Fußball-Torte ist ein wahrer Hingucker, insbesondere bei Partys, Geburtstagen oder wenn es um die EM oder WM geht. Sie ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Mit dem richtigen Rezept und ein wenig Geduld gelingt es, eine perfekte Fußball-Torte selbst zu backen. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, Tipps und Tricks für die Zubereitung und Dekoration geben sowie die notwendigen Zutaten und Utensilien auflisten.
Zutaten und Utensilien
Für die Herstellung einer Fußball-Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Mehl
- Backpulver
- Öl
- Fanta oder Limonade
Für die Buttercreme:
- Eier
- Puderzucker
- Vanille
- Butter
Für die Dekoration:
- Fondant
- Schoko-Tröpfchen
- Grünfarbe
- Kokosraspeln
- kleine Schoko-Fußbälle
- Tipp-Kick-Figuren oder Tore
Utensilien:
- Rührschüssel
- Handrührgerät
- Backformen (z. B. Halbkugel-Backform)
- Teigrolle
- Winkelpalette
- Schüsseln
- Messer
- Zuckersirup (optional)
- Puderzucker
Zubereitung der Fußball-Torte
1. Den Teig zubereiten
Zuerst den Teig für die Fußball-Torte zubereiten. Dazu die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und für etwa 8–10 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und eine hellgelbe Teigmasse entsteht. Anschließend das Öl und die Fanta unterheben. Mehl und Backpulver vermischen und vorsichtig zur Eimasse geben. Alles gut miteinander verrühren.
2. Den Teig backen
Die Halbkugel-Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Den Teig in die Form füllen und für 40–50 Minuten backen. Danach die Torte auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
3. Die Buttercreme herstellen
Für die Buttercreme die Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß zusammen mit dem Zucker über einem Wasserbad auf 70°C erhitzen. Währenddessen ständig rühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Die Masse in eine Schüssel geben, Salz hinzufügen und für etwa 10 Minuten kräftig aufschlagen, bis die Masse kalt und fest ist. Die Butter zusammen mit dem Puderzucker und der Vanille in mehreren Portionen unter die Eiweiß-Masse rühren.
4. Die Torte zusammenbauen
Die abgekühlten Halbkugeln, aus denen sich der Fußball-Kuchen rund zusammensetzt, jeweils einmal horizontal halbieren. Die Böden mit einem Esslöffel Buttercreme und Marmelade einstreichen und anschließend zusammensetzen. Schneide für einen besseren Stand einen kleinen Teil des Kuchens unten ab. Die komplette Kugel mit einer Winkelpalette mit der restlichen Buttercreme einstreichen und eine Stunde kaltstellen.
5. Die Tortendeko mit Fondant erstellen
Die Tortendeko mit Fondant erstellen, indem du den Fondant mithilfe der Teigrolle auf einer mit Speisestärke bestäubten Arbeitsfläche ausrollen, Hexagone ausstechen oder ausschneiden und auf die Torte kleben. Damit das Fondant besser auf der Buttercreme haften kann, einfach ein wenig Marmelade auf das Fondant streichen und erneut fixieren.
6. Die Dekoration des Fußballs vornehmen
Für das Fußball-Muster werden die Sechs- und Fünfecke mit etwas Wasser auf den Fondant geklebt. Man beginnt, indem man ein schwarzes Fünfeck mittig aufbringt und dieses mit 5 weißen Sechsecken umringt und in diesem Muster weiter verfährt, bis die Torte vollständig dekoriert ist. Dabei müssen für die Unterseite die Ecken etwas zurechtgeschnitten werden.
7. Der letzte Schritt – das Gras auf der Torte
Für den perfekten Rasen färbst du die Kokosraspeln mit der grünen Lebensmittelfarbe ein. Die Grundlage für den Rasen ist eine cremige Tortencreme aus Schokolade. Diese bereitest du lt. Packungsangabe zu und verteilst sie auf den Kuchenstücken. Anschließend verteilst du die eingefärbten Kokosraspeln auf der Tortencreme. An den Rändern noch ein bisschen Platz für die Seitenlinien lassen. Diese werden aus dem Fondant zu einem langen Streifen gerollt und um das Spielfeld gelegt. Die Mittellinie und Kreis bzw. Anstoßpunkt nicht vergessen. Vor dem Anpfiff noch die Tore, Fußball-Spieler und natürlich den Schoko-Fußball auf der Torte verteilen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Um die Torte besser zusammenzusetzen, kannst du die Böden mit Marmelade einstreichen.
- Um den Kuchen besser aus der Form zu lösen, kannst du die Form vor dem Backen leicht einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Um die Tortendeko noch besser glattzustellen, kannst du die Torte mit einer Teigkarte glattarbeiten.
- Für die Fußball-Torte ist es ratsam, die Torte in der Kühlschrank zu lagern, damit sie länger frisch bleibt.
Fazit
Eine Fußball-Torte selbst zu backen, erfordert etwas Geduld und Geschick, lohnt sich aber auf jeden Fall. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tricks gelingt die Tortenherstellung problemlos. Die Fußball-Torte ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Genuss, besonders für Fußball-Fans. Egal, ob EM, WM, Bundesliga oder ein Kindergeburtstag – die Fußball-Torte ist immer ein Highlight.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Brandteig-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für eine perfekte Flockentorte
-
Bäuerliche Tortenrezepte: Kuchen, Torten und Desserts aus dem BR
-
Bounty-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Bosnische Tortenrezepte: Traditionell, lecker und vielfältig
-
Bosnische Torte: Traditionelle Rezepte und Tipps für das perfekte Ergebnis
-
Boho-Torte Rezept: Ein schmuckvolles Highlight für Hochzeiten
-
Pumuckl-Torte Bofrost: Ein köstlicher Genuss für besondere Anlässe
-
Perfekte Tortenböden: Rezepte und Tipps für fluffige, saftige Kuchen