Zahlentorte: Ein leckeres Highlight für jeden Anlass
Zahlentorten sind nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein optisches Highlight für jeden Anlass. Ob Geburtstag, Jubiläum oder Silberhochzeit – eine Zahlentorte ist immer ein echter Hingucker. In den Quellen wird die Zubereitung solcher Torten ausführlich beschrieben, wobei verschiedene Varianten und Rezepte vorgestellt werden. Die Vorgehensweise variiert je nach verwendeten Zutaten und Techniken, wobei sowohl Mürbeteig als auch Blätterteig als Grundlage dienen können. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Tipps für die Zubereitung einer Zahlentorte ausführlich dargestellt.
Die Zubereitung einer Zahlentorte
Die Zubereitung einer Zahlentorte beginnt mit dem Teig. In einigen Rezepten wird Mürbeteig verwendet, der aus Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt, Eiern, Mehl und gemahlenen Mandeln hergestellt wird. Der Teig wird für mindestens eine Stunde gekühlt, anschließend auf einer bemehlten Fläche ausgerollt und in die gewünschten Zahlenformen geschnitten. Die ausgeschnittenen Kekse werden für mindestens 30 Minuten eingefroren und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft gebacken. Alternativ kann auch Blätterteig verwendet werden, der aus dem Kühlregal stammt und direkt in die gewünschten Zahlenformen geschnitten und gebacken werden kann.
Füllung und Creme
Nach dem Backen der Zahlen werden diese mit einer Quark-Frischkäsecreme belegt. Diese Creme besteht aus Frischkäse, Puderzucker, Quark und Sahne, die mit Vanilleextrakt und San-apart steifgeschlagen werden. Die Creme wird in einen Spritzbeutel mit 12 mm Lochtülle gefüllt und auf die Kekse aufgetragen. In die Mitte der Zahlen wird Marmelade gefüllt, die mit einer weiteren Cremeschicht bedeckt wird. Die Kekse werden anschließend mit Schokokugeln, gefriergetrockneten Himbeeren, weißen Perlen, goldenen Sternen und Blattgold dekoriert.
Dekoration und Variationsmöglichkeiten
Die Zahlentorte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden. Beeren, Weingummis, Schokolade und Kekse sind beliebte Dekorationselemente. In einigen Rezepten wird auch auf frische Blumen verzichtet, die mit Strohhalmen und Stängeln dekoriert werden können. Die Kreativität kennt dabei keine Grenzen. So können beispielsweise auch andere Formen wie Buchstaben oder Motive wie Herzen oder Sterne verwendet werden.
Tipps und Tricks
Bei der Zubereitung einer Zahlentorte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können. So kann der Teig vor dem Backen mit Eigelb und Milch bestreicht werden, um eine goldene Backfarbe zu erzielen. Zudem sollte der Ofen gut vorgeheiz werden, damit der Teig optimal aufgeht. Bei der Verarbeitung von Blätterteig ist es wichtig, den Teig 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank zu nehmen, um Risse zu vermeiden.
Verschiedene Varianten der Zahlentorte
Es gibt verschiedene Varianten der Zahlentorte, die je nach Geschmack und Anlass unterschiedlich gestaltet werden können. So kann eine Zahlentorte mit Schokobiskuit, Biskuitboden oder Mürbeteig hergestellt werden. In einigen Rezepten wird auch auf eine Creme aus Schokosahne oder Frischkäsefrosting zurückgegriffen. Die Füllung kann aus verschiedenen Marmeladen, Früchten oder sogar Schokoladencremes bestehen.
Schoko-Zahlentorte
Eine Schoko-Zahlentorte besteht aus zwei Biskuitböden, die mit Schokolade gefüllt werden. Der Biskuitboden wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backkakao und Backpulver hergestellt. Die Schoko-Creme besteht aus Schokolade, Sahne und Puderzucker, die mit Vanilleextrakt und Sahnesteif verfeinert werden. Die Torten werden mit Schokoladenröllchen, Beeren und anderen Dekorationsmaterialien verziert.
Zahlentorte mit Mürbeteig
Eine Zahlentorte mit Mürbeteig besteht aus zwei Schichten, die mit Marmelade gefüllt werden. Der Mürbeteig wird aus Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt, Eiern, Mehl und gemahlenen Mandeln hergestellt. Die ausgeschnittenen Kekse werden mit Quark-Frischkäsecreme belegt und mit Schokokugeln, gefriergetrockneten Himbeeren, weißen Perlen, goldenen Sternen und Blattgold dekoriert.
Zahlentorte mit Blätterteig
Eine Zahlentorte mit Blätterteig wird aus fertigem Blätterteig hergestellt, der in die gewünschten Zahlenformen geschnitten und gebacken wird. Die Füllung besteht aus Marmelade, Sahne, Mascapone und Puderzucker. Die Torten werden mit Streuseln, Beeren und Blumen dekoriert.
Tipps zur Zubereitung und Lagerung
Bei der Zubereitung einer Zahlentorte ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig vorzubereiten. So sollte der Teig für mindestens eine Stunde gekühlt werden, damit er sich besser ausrollen lässt. Zudem ist es ratsam, die Zahlen vor dem Backen mit Eigelb und Milch zu bestreichen, um eine goldene Backfarbe zu erzielen. Bei der Verarbeitung von Blätterteig ist es wichtig, den Teig 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank zu nehmen, um Risse zu vermeiden.
Lagerung der Zahlentorte
Die Zahlentorte kann bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, sollte aber am besten in einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich die Creme auflösen, weshalb die Torte am besten in einer luftdichten Dose aufbewahrt wird. Zudem kann die Torte auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei die Creme dadurch weich und gut genießbar bleibt.
Fazit
Eine Zahlentorte ist ein leckeres und optisch ansprechendes Highlight für jeden Anlass. Die Zubereitung der Torten ist relativ einfach, wobei verschiedene Varianten und Rezepte vorgestellt werden. Ob mit Mürbeteig, Blätterteig oder Biskuitboden – die Kreativität kennt keine Grenzen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Zahlentorte auch zu Hause selbst hergestellt werden. So kann jeder Anlass mit einer individuell gestalteten Zahlentorte begangen werden.
Quellen
- Lettercake zum 50ten Jubiläum
- Zahlentorte (Numbers cake)
- Schnelle Zahlentorte mit Blätterteig
- Zahlentorte einfach selber machen (mit PDF-Schablone)
- Schoko-Zahlentorte (einfacher Numbers Cake mit Biskuit)
- Zahlentorte – Rezept und Tipps
- Zahlentorte – Rezept für 2-stellige Zahlentorte
- Rezept für den Number Cake
Ähnliche Beiträge
-
3-stöckige Schokoladentorte: Rezept, Tipps und Dekoration
-
3-stöckige Torte zum Kindergeburtstag: Einfach, lecker und individuell gestaltbar
-
3-stöckige Torte: Rezepte, Tipps und Tricks für eine perfekte Hochzeitstorte
-
3-stöckige Torte mit Fondant-Rezept für Hochzeiten und Feiern
-
Drei-Schichten-Torte: Ein Rezept für eine köstliche, mehrschichtige Kuchenkreation
-
Kleine Torten in 20 cm-Form: Rezepte, Tipps und Tricks für perfekte Backwerke
-
Kleine Torte mit 20 cm Durchmesser: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Zweistöckige Schokotorte: Rezept, Tipps und Tricks für eine leckere Torte