Kinderschokoladen-Torte: Ein süßer Genuss für Kinder und Erwachsene
Die Kinderschokoladen-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein echter Genuss ist. Sie besteht aus mehreren Schichten, die mit einer cremigen Füllung aus Frischkäse, Sahne und Kinderschokolade gefüllt werden. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine wahre Wucht. Sie eignet sich hervorragend als Geburtstagstorte oder als süßer Abschluss eines Familientreffens. In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit dem Rezept, den Zutaten, der Zubereitungszeit sowie den verschiedenen Arten der Dekoration auseinandersetzen.
Rezept für eine Kinderschokoladen-Torte
Das Rezept für eine Kinderschokoladen-Torte ist relativ einfach, kann aber je nach gewünschter Größe und Anzahl der Gäste variiert werden. Die Zutaten für eine Torte mit einem Durchmesser von 20 cm sind beispielsweise wie folgt:
Für den Teig: - 3 Eier - 90 g Zucker - 20 g Stärke - 75 g Mehl - 1 TL Backpulver - 80 g Schokotrüffel, backfest - 300 g Kinderschokolade, 14 Stück
Für die Creme: - 300 g Kinderschokolade - 100 ml Sahne - 250 g Mascarpone - 250 g Erdbeeren - 150 g Kinderschokolade - 150 ml Sahne - 1 TL San Apart - Erdbeeren - Erdbeeren, gefriergetrocknet - Kinderschokolade
Für die Dekoration: - 150 g Zartbitterschokolade - 70 g Butter - 25 Kinderschokoladen-Riegel
Zubereitung der Kinderschokoladen-Torte
Die Zubereitung der Kinderschokoladen-Torte erfolgt Schritt für Schritt. Zunächst wird der Teig zubereitet. Dazu werden Eier und Zucker etwa 15–20 Minuten schaumig geschlagen. Danach werden Mehl, Stärke und Backpulver untergerührt und die Schokodrops untergehoben. Die Biskuitmasse wird in eine Backform (20 cm Durchmesser) gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (O/U) etwa 25–30 Minuten gebacken. Danach wird der Boden abgekühlt.
Für die Creme werden 300 g Kinderschokolade in Stücke gebrochen und in 100 ml Sahne aufgekocht. Die Schokolade wird unter ständigem Rühren aufgelöst. Anschließend wird die Creme mit 250 g Mascarpone und 250 g Erdbeeren vermischt. Die Erdbeeren werden klein geschnitten und unter die Creme gehoben. Die restliche Sahne wird mit 2 TL San Apart steifgeschlagen und unter die Creme gerührt.
Die Biskuitböden werden waagerecht in zwei gleich große Hälften geteilt. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring umgeben. Etwa ein Viertel der Creme wird auf den Boden gegeben und verteilt. Die gehackte Kinderschokolade wird darauf verstreut, und erneut ein Viertel der Creme aufgetragen. Der zweite Boden wird daraufgelegt und mit der restlichen Creme bestäubt.
Zur Dekoration werden 6 Riegel Kinderschokolade jeweils der Länge nach diagonal durchgeschnitten. Die restlichen Riegel werden fein gehackt. Die Torte wird damit dekoriert: Auf jedes Tortenstück ein längliches Stück Schokolade legen, die gehackte Schokolade gleichmäßig über der Torte verstreuen. Die fertige Kinderschokoladen-Torte wird ca. 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Der Tortenring wird vor dem Servieren vorsichtig gelöst.
Alternativen und Variationen
Das Rezept für die Kinderschokoladen-Torte lässt sich in verschiedenen Varianten umsetzen. So können beispielsweise auch Erdbeeren oder andere Früchte in die Creme integriert werden. Die Kombination aus Kinderschokolade und Erdbeeren ist besonders beliebt und ergibt eine fruchtige Note, die die Torte abrundet.
Zudem können auch andere Zutaten verwendet werden. So lässt sich beispielsweise die Creme auch mit einer Ganache oder einer Schokoladenglasur abrunden. Alternativ kann man auch auf Mascarpone verzichten und stattdessen Frischkäse oder andere Cremes verwenden.
Kreative Dekoration
Die Dekoration der Kinderschokoladen-Torte kann sehr kreativ gestaltet werden. So können beispielsweise Kinderschokoladen-Riegel, Schokoladenscheiben oder auch Süßigkeiten als Dekorationselemente verwendet werden. Auch die Kombination aus Kinderschokolade und Sahnetupfen oder Schokoraspeln kann die Torte optisch aufwerten.
Zudem ist es möglich, die Torte mit Fondant zu überziehen, um sie besonders ansprechend zu gestalten. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass die Torte zuvor mit einer Creme bestreicht werden muss, damit die Fondantdecke nicht aufweicht.
Fazit
Die Kinderschokoladen-Torte ist eine wunderbare süße Spezialität, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Sie ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ansprechend. Das Rezept ist relativ einfach, kann aber je nach gewünschter Größe und Anzahl der Gäste variiert werden. Mit ein wenig Kreativität und Fantasie lässt sich die Torte zudem noch individuell gestalten. So ist die Kinderschokoladen-Torte ein echter Genuss, der niemanden unberührt lässt.
Quellen
- Kinder-Riegel® Rezept
- Kinder-Schokolade-Torte mit Erdbeeren
- Kinderriegel-Torte
- Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
- Kinderschokolade-Torte
- Kinderschokoladen-Torte – So gelingt sie garantiert
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Kinderschokoladentorte Rezepte
- Rezept des Tages
- Rezepte des Tages
Ähnliche Beiträge
-
Bagger-Torte: Einfacher Baustellen-Geburtstagskuchen
-
Schokoladentorte mit Baumstamm-Optik: Ein Rezept für Festlichkeiten
-
Batman-Torte: Ein Rezept für den Kindergeburtstag
-
Barocke Tortenrezepte: Ein kulinarisches Erbe der Epoche
-
Die Barock-Torte von Bad Arolsen: Ein Rezept aus der Zeit des Barocks
-
FC Barcelona Torte: Ein Rezept für Fußball-Fans
-
Barbie-Torte backen: Ein Rezept für den perfekten Kindergeburtstag
-
Barbie-Torte: Ein Rezept für Kindergeburtstagsfreude