Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren: Ein Rezept für die ganze Familie

Die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist eine traditionelle süße Torte, die in vielen Familien als Lieblingsdessert bekannt ist. Sie vereint die Geschmacksrichtungen von süß, sauer und cremig in einer köstlichen Kuchen-Kreation. Das Rezept stammt aus der Zeit, in der die Torte oft als „Himmelstorte“ oder „Schwimmbadtorte“ bezeichnet wurde. Im Folgenden werden wir das Rezept für die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren detailliert beschreiben, die Zutaten, die Zubereitungsweisen sowie Tipps für eine gelungene Zubereitung.

Die Zutaten für die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren

Die Hannchen-Jensen-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden, Baiser und einer cremigen Füllung bestehen. Um die Torte mit Stachelbeeren zu füllen, benötigst du folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eigelb
  • 125 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver

Für die Baiserschicht:

  • 4 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 80 g Mandelblättchen

Für die Füllung:

  • 2 Becher Schlagsahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Glas Stachelbeeren (abgetropft)
  • oder frische Erdbeeren, klein geschnitten

Weitere Zutaten:

  • Backpapier
  • Springformen (26 cm Durchmesser)
  • Tortenring

Die Zubereitung der Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren

1. Den Biskuitboden zubereiten

Zuerst den Biskuitboden zubereiten. Dazu die Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren. Danach die Eigelbe hinzufügen und weiter unterheben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben. Nun die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen. Der Boden sollte goldbraun und leicht knusprig sein.

2. Den Baiser-Boden zubereiten

Während der Biskuitboden im Ofen backt, den Baiser-Boden zubereiten. Dazu die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen. Anschließend die Mandelblättchen unterheben. Die Masse auf den bereits gebackenen Biskuitboden legen und mit einem Messer oder dem Tortenring umranden. Danach den Tortenring entfernen und den Baiser-Boden im Ofen backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

3. Die Stachelbeeren vorbereiten

Für die Füllung die Stachelbeeren durch ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Den Tortenguss mit Wasser und Zucker nach Anweisung zubereiten und die Stachelbeeren hinzufügen. Die Masse auf den Tortenboden verteilen und glattstreichen. Danach den Tortenring entfernen und die Torte für etwa 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

4. Die Sahne-Füllung zubereiten

Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Die Stachelbeeren in die Sahne unterheben und diese auf der Torte verteilen. Den zweiten Tortenboden (mit Baiser) in zwölf Stücke schneiden und die Stücke auf der Sahneschicht rundherum auflegen. Die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

5. Die Torte servieren

Kurz vor dem Servieren die Torte mit Puderzucker bestäuben und portionsweise servieren. Die Torte ist am besten, wenn sie kühl serviert wird, da die Sahne-Füllung dann besonders cremig und luftig ist.

Tipps für eine gelungene Zubereitung

1. Die richtige Größe der Springformen

Um die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren zu backen, ist es wichtig, die richtige Größe der Springformen zu wählen. Ideal sind zwei Springformen mit 26 cm Durchmesser. Falls du nur eine 26 cm große Springform hast, kannst du auch eine kleinere 24 cm große verwenden. Der obere Boden wird vor dem Auflegen in Stücke geschnitten, sodass die Größe keine Rolle spielt.

2. Die Temperatur des Ofens

Der Ofen sollte auf 175 °C Umluft vorgeheizt werden. Während des Backens ist es wichtig, die Temperatur konstant zu halten, damit der Biskuitboden gleichmäßig backt.

3. Die richtige Konsistenz der Sahne

Die Sahne muss steif geschlagen werden, damit sie als Füllung gut hält. Zudem sollte der Tortenguss vor dem Auftragen auf der Torte gut abgekühlt sein, damit die Torte nicht zu feucht wird.

4. Alternativen für die Füllung

Wenn du keine Stachelbeeren hast, kannst du auch andere Früchte wie Kirschen, Erdbeeren oder Himbeeren verwenden. Diese eignen sich besonders gut, da sie den süß-sauren Geschmack der Torte ergänzen.

Die Vorteile der Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren

Die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren hat zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Torte machen:

1. Abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen

Die Kombination aus süßem Biskuit, knusprigem Baiser und cremiger Sahne mit sauren Stachelbeeren sorgt für eine abwechslungsreiche Geschmacksrichtung. Jeder Bissen ist ein Genuss, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.

2. Einfache Zubereitung

Obwohl die Torte aus mehreren Schichten besteht, ist die Zubereitung relativ einfach. Das Rezept ist gut nachzuvollziehen, sodass auch Anfänger eine Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren zubereiten können.

3. Vielseitigkeit

Die Torte kann je nach Geschmack und Saison mit verschiedenen Früchten gefüllt werden. Ob Stachelbeeren, Kirschen, Erdbeeren oder Himbeeren – die Auswahl ist groß. So kann die Torte immer wieder neu interpretiert werden.

4. Gute Haltbarkeit

Die Torte ist im Kühlschrank gut lagerbar und kann bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. So ist sie ideal, um eine große Zahl an Menschen zu versorgen oder als Dessert für eine Feier vorzubereiten.

Fazit

Die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist eine köstliche Kuchen-Kreation, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugt. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Zutaten lässt sich diese Torte schnell und einfach zubereiten. Ob als Dessert für die Familie oder als Spezialgericht für eine Feier – die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist ein echtes Highlight. Mit den Tipps und Tricks, die wir dir gegeben haben, wirst du die Torte bestimmt perfekt zubereiten können.

Quellen

  1. Hansen-Jensen-Torte | Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  2. Kalter Hund
  3. Schwimmbadtorte – Omas Rezept mit Stachelbeeren
  4. Hansen-Jensen-Torte – Rezept aus dem Internet
  5. Hansen-Jensen-Torte – Rezept von Oetker
  6. Rezepte des Tages
  7. Muffin-Rezepte
  8. Wie bei Oma: Jens-Jensen-Torte
  9. Sommer-Rezepte – Süße Früchte für frische Desserts
  10. Hanchen-Jansen-Kuchen mit Stachelbeeren oder frischen Erdbeeren
  11. Rezepte von Chefkoch
  12. Chefkoch – Rezepte
  13. Mittagessen-Rezepte

Ähnliche Beiträge