Vegane Kekse mit Bananen und Datteln: Einfache, Zuckerfreie Rezepte für den Alltag

Vegane Kekse, die ausschließlich mit pflanzlichen Zutaten zubereitet werden, bieten eine Alternative zu herkömmlichen Backwaren. Die bereitgestellten Rezepte basieren auf natürlichen Süßungsmitteln wie Datteln und Bananen, ohne den Einsatz von weißem Haushaltszucker, Öl oder tierischen Produkten. Solche Kekse enthalten typischerweise Haferflocken, gemahlene Mandeln oder Nüsse sowie Backpulver in manchen Varianten. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert wenige Zutaten, oft vier bis fünf. Backtemperaturen liegen durchgängig bei 180 °C, wobei die Backzeiten zwischen 15 und 20 Minuten variieren. Diese Kekse sind weich bis saftig, mit knusprigen Rändern in einigen Fällen, und eignen sich als Snack für den Nachmittag oder zu Filmen. Datteln dienen nicht nur als Süßmittel, sondern bringen auch Nährstoffe wie Tryptophan mit, eine Aminosäure, die Vorstufe von Serotonin ist und Einfluss auf Stimmung und Einschlafprozesse hat. Bananen sorgen für natürliche Süße, insbesondere bei sehr reifen Exemplaren mit Flecken. Die Rezepte sind zuckerfrei im Sinne von raffiniertem Zucker und vegan, was sie für pflanzliche Ernährung geeignet macht. Variationen umfassen Zusätze wie Gewürze, Nüsse oder Schokolade. Lagerung ist bei Zimmertemperatur für einen Tag, im Kühlschrank zwei bis drei Tage oder im Gefrierschrank möglich. Die Texte betonen die Einfachheit und Gesundheit dieser Kekse, die ohne Butter oder Eier auskommen. Einige Varianten verwenden Erdnussmus oder Rapsöl für Bindung und Saftigkeit. Die Konsistenz des Teigs kann angepasst werden, indem Flüssigkeit oder Mehl hinzugefügt wird, falls er zu trocken oder matschig ist. Diese Rezepte stammen aus Blogs, die vegane Backideen teilen, und zeigen konsistente Muster in Zutaten und Verfahren.

Grundzutaten für vegane Bananen- und Dattel-Kekse

Die Rezepte beruhen auf einer begrenzten Auswahl an Zutaten, die in den Quellen wiederholt genannt werden. Datteln bilden die Basis in mehreren Varianten: Sie werden entsteint, püriert oder eingewacht und sorgen für Süße und Bindung. Haferflocken, oft zu grobem Mehl verarbeitet, dienen als Hauptbestandteil für Struktur und Ballaststoffe. Gemahlene Mandeln oder Nüsse bringen Protein und Knusprigkeit. Bananen, vorzugsweise sehr reife, werden zerdrückt und ersetzen Zucker sowie Flüssigkeit. Weitere Komponenten sind pflanzliche Milch wie Hafermilch, Backpulver für Auftrieb, Erdnussmus für Cremigkeit oder Rapsöl für Feuchtigkeit. Optionale Ergänzungen umfassen Schokodrops, Gewürze wie Zimt oder Vanille und Trockenfrüchte.

Eine Übersicht über typische Zutatenmengen aus den Quellen ergibt sich in folgender Tabelle:

Rezeptvariante Hauptzutaten Mengenangaben (ca.) Optionale Zusätze
Dattelkekse (Quelle 1) Datteln, Haferflocken, gemahlene Mandeln Für 10 Kekse Schokolade zum Eintauchen
Bananenkekse (Quelle 2) Reife Bananen, Hafermilch, gemahlene Mandeln, Weizenmehl, Backpulver 2 Bananen, 75 ml Milch, 40 g Mandeln, 75 g Mehl, ½ TL Backpulver Gewürze, Trockenfrüchte, Nüsse
Saftige Dattelkekse (Quelle 3) Haferflocken, Datteln, Erdnussmus, Flüssigkeit, Backpulver Nicht spezifiziert Hafermehl bei Bedarf
Dattel-Haferflocken-Kekse (Quelle 5) Datteln, Bananen, Haferflocken, gemahlene Nüsse, Rapsöl, Salz Für 16 Kekse -
Bananen-Kekse (Quelle 4) Bananen, Schokodrops Kleine Kugeln -

Diese Tabelle fasst die Kernzutaten zusammen, die in den Quellen explizit genannt sind. Die Mengen variieren je nach Portionenanzahl, die zwischen 10 und 16 Keksen liegt. Haferflocken werden häufig gemahlen, um Mehl zu erzeugen, was die Verarbeitung erleichtert. Datteln können bei Härte eingeweicht werden, entweder in Wasser oder heißem Wasser für 10 Minuten. Bananen müssen reif sein, um ausreichende Süße zu gewährleisten; unreife Exemplare führen zu weniger süßen Keksen. Gemahlene Mandeln ersetzen Mehl in manchen Rezepten und tragen zu Protein bei. Erdnussmus und Rapsöl verbessern die Saftigkeit, ohne tierische Fette zu verwenden. Backpulver wird in Varianten mit Mehl eingesetzt, um Volumen zu erzeugen. Die Quellen stimmen darin überein, dass diese Zutaten für zuckerfreie, vegane Kekse ausreichen.

Zubereitungsschritte für Dattelkekse

Die Zubereitung von Dattelkeksen folgt einem standardisierten Ablauf. Zuerst werden Datteln in einem Mixer zu einer homogenen Masse zerkleinert. Diese Masse mischt man mit Haferflocken und gemahlenen Mandeln zu einem Teig. Aus dem Teig formt man Kügelchen, die flach gedrückt werden, entweder mit einer Gabel oder per Hand. Die Kekse werden auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilt und bei 180 °C für 15 Minuten gebacken, gefolgt von Auskühlen. Optional taucht man sie in geschmolzene Schokolade.

In einer Variante mit fünf Zutaten verarbeitet man Haferflocken zu grobem Mehl und mischt es mit Backpulver. Entsteinte Datteln, Erdnussmus und Flüssigkeit werden hinzugefügt. Der Teig wird von Hand oder in einer Küchenmaschine geknetet. Bei Trockenheit mehr Flüssigkeit, bei Matschigkeit Hafermehl ergänzen. Kugeln formen, backen bei 180 °C. Die genaue Backzeit wird nicht immer präzisiert, liegt aber im Bereich von 15 bis 20 Minuten.

Für Dattel-Haferflocken-Kekse weicht man Datteln 10 Minuten in heißem Wasser ein, gießt ab und püriert sie mit Bananen sowie Rapsöl. Haferflocken, gemahlene Nüsse und Salz werden vermengt, die Flüssigkeitsmasse untergeknetet. Der Teig zieht 10 Minuten, dann Kugeln formen, flach drücken und 20 Minuten bei 180 °C backen.

Diese Schritte sind konsistent und erfordern keine speziellen Geräte jenseits eines Mixers oder einer Schüssel. Der Ofen wird stets vorgeheizt auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Backpapier verhindert Anhaften, alternativ leicht einfetten.

Zubereitung von Bananenkeksen

Bananenkekse beginnen mit dem Schälen und Zerdrücken sehr reifer Bananen in einer Schüssel. Pflanzliche Milch, gemahlene Mandeln, Weizenmehl und Backpulver werden untergerührt. Der Ofen heizt auf 180 °C vor. Teigkugeln formen, mit einer Gabel flach drücken, optional Schokodrops streuen und 20 Minuten backen. Hände befeuchten verhindert Kleben.

Eine frühere Version nutzte nur Weizenmehl ohne Mandeln. Die Kekse sind weich und fudgy, nicht hart. Süße kommt allein von Bananen, daher Reife entscheidend. Konsistenz passt man mit Milch an, bei glutenfreiem Mehl eventuell Anpassungen nötig, was ungetestet bleibt.

Die Quellen beschreiben diese Kekse als in 25 Minuten fertig, mit knusprigen Rändern. Sie gelten als gesünder durch Fehlen von Öl, Butter und raffiniertem Zucker.

Variationen und Ergänzungen

Mehrere Quellen schlagen Variationen vor. Gewürze wie Zimtpulver, Pumpkin Spice, Vanille oder Salz verbessern den Geschmack. Extras umfassen gefriergetrocknete Himbeeren, Blaubeeren, Rosinen, Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder Schokodrops, die vor dem Backen gestreut werden. Schokolade kann nach dem Backen geschmolzen und zum Eintauchen verwendet werden.

In Listen von veganen Keksen erscheinen weitere Ideen wie Chocolate Chip Cookies mit Walnüssen, Schoko Crossies, Marmorplätzchen oder Zimtsterne, die ähnliche pflanzliche Basen nutzen. Vegane Plätzchen mit Banane oder Haferflockenkekse ohne Zucker passen thematisch.

Teigkonsistenzanpassungen sind häufig: Mehr Flüssigkeit bei Trockenheit, Mehl bei Feuchtigkeit. No-Bake-Option nach dem Formen möglich, backenfreie Kekse direkt verzehrbar.

Diese Variationen erweitern die Basisrezepte, ohne die Veganität oder Zuckerfreiheit zu beeinträchtigen.

Backtechniken und Tipps

Backen erfolgt einheitlich bei 180 °C auf mittlerer Schiene. Blech mit Backpapier auslegen. Kugeln formen, flach drücken für gleichmäßige Form. Auskühlen essenziell für Festigkeit. Kekse sind saftig und weich, ideal für den ganzen Jahr, nicht nur Weihnachten.

Lagerung: Zimmertemperatur einen Tag, Kühlschrank 2-3 Tage, Gefrierschrank länger. Reife Bananen maximieren Süße. Datteln bei Härte einweichen. Mixer für Püree, Hände für Kneten.

Quellen betonen Einfachheit: Wenige Minuten, minimale Zutaten. Doppelte Portion empfohlen wegen Nachfrage.

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Eine Quelle gibt Ernährungsinfo pro Portion: 218 kcal, 25 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß, 9 g Fett. Haferflocken und Erdnussmus liefern pflanzliches Protein. Datteln enthalten Tryptophan, Vorstufe von Serotonin (für Stimmung, Wohlbefinden) und Melatonin (Einschlafen).

Kekse zählen zu gesünderen Varianten: Ohne raffinierten Zucker, Öl oder Butter. Natürliche Süße aus Früchten. Protein aus Mandeln, Nüssen, Hafer.

Diese Angaben stammen aus einer Quelle; andere implizieren Gesundheit durch Zutaten, ohne Zahlen.

Anwendungen und Eignung

Diese Kekse eignen sich als Snack, Nachmittagstisch oder Dessert. Ganzjährig backbar, einfach für Anfänger. Vegan backen demonstriert, dass Eier, Milch, Butter entbehrlich sind. Für Movie-Nights oder schnelle Zubereitung.

Quellen loben Saftigkeit, Leckerkeit, Einfachheit. Kontroverse bei Bananenkeksen: Manche lieben, andere hassen die Textur – Test empfohlen.

Vergleich der Rezepte

Dattelkekse (4 Zutaten) sind minimalistisch, backen 15 Min. Bananenkekse (5 Zutaten) brauchen Mehl und Milch, 20-25 Min. Saftige Varianten mit Erdnussmus für Protein. Kombi mit Bananen und Datteln (Quelle 5) integriert beides, mit Öl für Saftigkeit.

Alle vegan, zuckerfrei, pflanzlich. Unterschiede in Süße (Bananen vs. Datteln), Textur (fudgy vs. knusprig).

Detaillierte Rezeptbeschreibungen

Rezept 1: Vegane Dattelkekse

Zutaten für 10 Kekse: Datteln, Haferflocken, gemahlene Mandeln (genaue Mengen nicht spezifiziert).

  1. Datteln mixen zu Masse.

  2. Mit Haferflocken, Mandeln verkneten.

  3. Kügelchen formen, flach drücken.

  4. Bei 180 °C 15 Min backen, auskühlen.

  5. Optional Schokolade eintauchen.

Rezept 2: Bananenkekse vegan zuckerfrei

Zutaten: 2 reife Bananen, 75 ml Hafermilch, 40 g gemahlene Mandeln, 75 g Weizenmehl, ½ TL Backpulver.

  1. Ofen 180 °C vorheizen.

  2. Bananen zerdrücken, Milch, Mandeln, Mehl, Backpulver untermischen.

  3. Kugeln formen, flach drücken.

  4. Backen, bis fertig.

Rezept 3: Saftige vegane Kekse

Zutaten: Haferflocken, Datteln, Erdnussmus, Flüssigkeit, Backpulver.

  1. Hafer zu Mehl mahlen, mit Backpulver mischen.

  2. Datteln, Mus, Flüssigkeit zugeben, kneten.

  3. Anpassen bei Konsistenz.

  4. Formen, backen.

Rezept 5: Dattel-Haferflocken-Kekse

Zutaten für 16 Kekse: Datteln, Bananen, Haferflocken, gemahlene Nüsse, Rapsöl, Salz.

  1. Datteln 10 Min einweichen, pürieren mit Bananen, Öl.

  2. Trockene Zutaten mischen, verkneten, 10 Min ziehen.

  3. 16 Kugeln, flach drücken, 20 Min bei 180 °C backen.

Nährwerte pro Portion: 218 kcal, 25 g KH, 6 g Protein, 9 g Fett.

Diese detaillierten Beschreibungen decken die Quellen ab und ermöglichen Nachbacken.

Herausforderungen und Anpassungen

Teig kann bröselig oder matschig sein: Flüssigkeit oder Mehl angleichen. Glutenfrei ungetestet, Milchmenge anpassen. Reife Früchte entscheidend für Süße. No-Bake nach Schritt 3 möglich.

Quellen notieren Kontroversen bei Textur, raten zum Ausprobieren.

Weitere vegane Keksideen

Listen umfassen Osterplätzchen, Florentiner, Chocolate Chip Cookies, Schoko Crossies, Marmorplätzchen, Spritzgebäck, Engelsaugen, Nussplätzchen, Butterplätzchen, Spitzbuben, Vanillekipferl, Zimtsterne. Alle vegan, oft mit Banane oder Hafer.

Schlussfolgerung

Die analysierten Rezepte demonstrieren vegane, zuckerfreie Kekse mit Datteln, Bananen, Haferflocken und Nüssen. Zubereitung ist einfach, Backen bei 180 °C 15-20 Minuten. Vorteile: Pflanzlich, nährstoffreich (Tryptophan, Protein), lagerfähig. Variationen erweitern Optionen. Geeignet für gesunde Snacks ganzjährig.

Quellen

  1. makri-schokolade.de/blogs/rezepte/vegane-dattelkekse
  2. www.elephantasticvegan.com/de/bananenkekse-vegan-zuckerfrei/
  3. www.isshappy.de/saftige-vegane-kekse-ohne-weissen-haushaltszucker-nur-5-zutaten/
  4. www.pflanzlichgut.at/vegane-bananen-kekse/
  5. www.eatbetter.de/rezepte/dattel-haferflocken-kekse-ganz-ohne-zucker
  6. veggie-einhorn.de/rezepte/vegan-backen/kekse-und-plaetzchen/

Ähnliche Beiträge