Mandarinentorte ist eine klassische süße Torte, die in der deutschen Küche besonders beliebt ist. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Füllung aus Quark, Sahne und Mandarinen, sowie einer dekorativen Schicht aus Mandarinen. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass es auch für Einsteiger gut geeignet ist. In der folgenden Anleitung werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären und dabei auch auf mögliche Alternativen und Tipps eingehen.
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 3 Eier
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 2 Dosen Mandarinen (à 314 ml)
- 500 g Quark
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Gelatine Fix
- 50 g gehobelte Mandeln
- 2 EL gehackte Mandeln
Zubereitung
1. Den Biskuitboden backen
Den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Den Backring mit Backpapier auslegen. Eier, Zucker und Salz 10 Minuten auf höchster Stufe cremig rühren. Vanillepuddingpulver, Mehl und Backpulver vermischen, in die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Die Biskuitmasse in den Backring füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen. Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und mit einer Tortensäge in zwei gleich hohe Böden teilen.
2. Die Füllung zubereiten
Die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Mandarinen auf der Schmandcreme verteilen. Den Kuchen ca. 1 Stunde backen. Mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und erst dann lösen. Den aufgefangenen Mandarinensaft mit etwas Wasser auf 250 ml auffüllen. Damit den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und noch heiß esslöffelweise auf die Mandarinen verteilen. Den Kuchen vor dem Anschneiden am besten einige Stunden oder über Nacht kühl stellen.
3. Die Mandarinentorte dekorieren
Die Mandarinen auf dem Biskuitboden verteilen und mit gehobelten Mandeln bestreuen. Die Torte sollte am besten vor dem Anschneiden einige Stunden oder über Nacht kühl gestellt werden.
Tipps und Alternativen
- Der Biskuitboden kann auch aus Mürbeteig hergestellt werden. Dieser ist besonders knusprig und eignet sich gut für die Mandarinentorte.
- Die Mandarinen können auch aus der Dose verwendet werden. Achten Sie darauf, dass sie gut abgetropft sind, damit der überschüssige Saft die Füllung nicht in ihrer Festigkeit beeinflusst.
- Als Alternative können auch Pfirsiche aus der Dose oder Kirschen aus dem Glas verwendet werden.
- Die Torte kann auch mit Dosenpfirsichen backen. Achten Sie darauf, dass die Pfirsiche gut abgetropft sind, bevor Sie sie auflegen. Sie können sie auch mit einem Stück Küchenpapier trocken tupfen.
Fazit
Die Mandarinentorte ist eine köstliche süße Torte, die in der deutschen Küche besonders beliebt ist. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Füllung aus Quark, Sahne und Mandarinen, sowie einer dekorativen Schicht aus Mandarinen. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass es auch für Einsteiger gut geeignet ist. Mit ein paar Tipps und Alternativen kann die Torte noch vielfältiger gestaltet werden.
Quellen
- Mandarinen-Quark-Torte
- Mandarine – Gesundheit.de
- Mandarinen-Mandel-Torte
- Mandarinen – Naturhaus
- Wölkchen-Mandarinen-Torte
- Mandarinen-Schmand-Torte
- Mandarine – Wikipedia
- Mandarine – Kaufland
- Mandarinen – eatsmarter
- Mandarinentorte – Chefkoch
- Mandarinen-Torte – Chefkoch
- Quark-Mandarinentorte – WDR