Zitronen-Mascarpone-Torte: Ein erfrischendes Vergnügen für warme Tage
Einleitung
Die Zitronen-Mascarpone-Torte ist ein wahrer Genuss, der auf keinem sommerlichen Kaffeetisch fehlen sollte. Diese Torte vereint die cremige Süße des Mascarpone mit der frischen Säure der Zitronen, wodurch eine erfrischende Kombination entsteht. Das Rezept ist leicht zuzubereiten und überzeugt durch ihre leichte Säure und die samtige Textur der Mascarpone. Die Torte besticht durch ihre feine, süße Nuance, die perfekt mit der Säure der Zitronen harmoniert. Sie ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art, das jeden Nachmittagskaffee im Sommer zu einem besonderen Erlebnis macht.
Die Zutaten für die Zitronen-Mascarpone-Torte
Für die Zubereitung der Zitronen-Mascarpone-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 6 Stück Eier, Größe M
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 4 EL Wasser, warm
- 200 g Mehl, Type 405
- 1 Pck. Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 350 g Schlagsahne
- 4 TL Sanpart
- 500 g Mascarpone
- 50 g Puderzucker
- 1 Glas Lemoncurd (z. B. von Chivers, 320 g)
- 4 EL Sanpart gestrichen
- 500 g Quark, Magerstufe
- Zuckerstreusel
- essbare Tortenspitze
- Zuckerschrift, schwarz
- Spritzbeutel
- Sterntülle
- Backrahmen, Lama
Die Zutaten für den Biskuitboden sind:
- 4 Stück Eier, Größe M
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 180 g Weizenmehl, Type 405
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Butter, für die Form
Für die Füllung:
- 1 Stück Bio-Zitrone
- 250 g Mascarpone
- 250 g Frischkäse, Doppelrahm
- 2 Pck. Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 2 Pck. Sahnesteif
- 400 g Schlagsahne, gut gekühlt
Zubereitung des Biskuitbodens
Der Biskuitboden ist der Grundstein der Zitronen-Mascarpone-Torte. Um ihn zuzubereiten, folgen Sie diesen Schritten:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier belegen.
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel etwa 10 Minuten lang mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver sowie der Speisestärke auf die Ei-Zuckermischung sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und den Biskuit im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 20–25 Minuten backen.
- Den fertigen Tortenboden aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen, zum Auskühlen auf ein Backgitter stürzen und das Backpapier sofort abziehen.
Zubereitung der Füllung
Die Füllung besteht aus Mascarpone, Frischkäse, Vanillezucker, Zitronensaft und Zucker. Sie wird mit Schlagsahne und Sahnesteif verfeinert:
- Die Bio-Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale in feinen Zesten abziehen. Danach die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- Im Anschluss daran den Mascarpone und den Frischkäse in einer Schüssel glatt verrühren und dann den Zucker, Vanillezucker sowie den Zitronensaft untermischen.
- Zuletzt die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif aufschlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben.
Aufbau der Torte
Der Aufbau der Zitronen-Mascarpone-Torte erfolgt in mehreren Schichten. Der Biskuitboden wird zweimal waagerecht durchschneiden, so dass drei Tortenböden entstehen. Der erste Boden wird auf eine Tortenplatte gesetzt und mit der Creme bestreichen. Der zweite Boden wird aufgelegt und ebenfalls mit Creme bestreichen. Der dritte Boden wird aufgelegt. Anschließend wird die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle gefüllt. Die übrige Creme wird rundum auf die Torte streichen und zum Schluss – für jedes Tortenstück – ein Cremetupfen aufgespritzt. Die Torte wird mit Zitronenzesten garniert und bis zum Verzehr kalt gestellt.
Dekoration der Torte
Die Zitronen-Mascarpone-Torte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden. Zum Beispiel:
- Zuckerstreusel
- Essbare Tortenspitze
- Zuckerschrift, schwarz
- Zitronenzesten
Die Dekoration erfolgt nach dem Aufbau der Torte. Die Creme wird mit Zuckerstreuseln, Tortenspitze und Zuckerschrift dekoriert. Die Zitronenzesten werden als Garnitur auf die Torte gelegt.
Tipps und Tricks
- Der Biskuitboden sollte nicht mit Umluft gebacken werden, weil die heiße Luft die Oberfläche austrocknet.
- Die Springform nicht einfetten, da der Bisküttiegel sonst nicht nach oben steigen kann.
- Für eine größere Torte können die Zutaten entsprechend angepasst werden. Ein Kreis mit einem Durchmesser von 24 cm hat ca. 44 % mehr Flächeninhalt als ein Kreis mit 20 cm. Daher wird empfohlen, alle Zutaten mal 1,5 zu nehmen.
- Bei der Zubereitung der Füllung kann man alternativ auch Lemon Curd verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Die Torte kann auch als Rolle zubereitet werden, wobei die Creme in die Schichten verteilt wird.
Gesundheitliche Aspekte
Zitronen haben eine positive Wirkung auf die Verdauung und können die Produktion von Magensäure anregen. Zitronen sind jedoch auch reich an Säure, wodurch sie bei manchen Menschen Magenprobleme verursachen können. Personen mit empfindlichem Magen oder Magenbeschwerden sollten vorsichtig mit dem Zitronenkonsum sein. Es ist ratsam, Zitronen in Maßen zu konsumieren und auf die Reaktion des Körpers zu achten.
Fazit
Die Zitronen-Mascarpone-Torte ist eine köstliche und erfrischende Torte, die auf keinem sommerlichen Kaffeetisch fehlen sollte. Sie vereint die cremige Süße des Mascarpone mit der frischen Säure der Zitronen, wodurch eine erfrischende Kombination entsteht. Das Rezept ist leicht zuzubereiten und überzeugt durch ihre leichte Säure und die samtige Textur der Mascarpone. Die Torte besticht durch ihre feine, süße Nuance, die perfekt mit der Säbre der Zitronen harmoniert. Sie ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art, das jeden Nachmittagskaffee im Sommer zu einem besonderen Erlebnis macht.
Quellen
- Zitronen-Mascarpone-Torte: Ein erfrischendes Vergnügen für warme Tage
- Zitronen-Mascarpone-Torte: Rezept und Zubereitung
- Einfach Top
- Zitronen, Mandarinen und Orangen
- Zitronen-Mascarpone-Torte mit Cashew-Krokant
- Zitronentorte mit Mascarpone
- Zitronen-Mascarpone-Torte: Ein erfrischendes Vergnügen für warme Tage
- Zitronen-Mascarpone-Torte: Ein erfrischendes Vergnügen für warme Tage
- Zitronen-Mascarpone-Torte: Ein erfrischendes Vergnügen für warme Tage
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude