Rezept für eine schokoladige Baumkuchentorte mit Zimtcreme
Die Baumkuchentorte ist eine traditionelle süße Spezialität, die aus mehreren dünnen Schichten des klassischen Baumkuchens besteht. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Tortenformen wird die Torte in mehreren Schichten gebacken, wobei jede Schicht nur kurz im Ofen backt. Dies sorgt für eine luftige, leicht süße Textur, die sich ideal mit süßen oder herzhaften Füllungen kombinieren lässt. Eine besonders leckere Variante ist die schokoladige Baumkuchentorte, bei der die Torte mit Schokoladenglasur überzogen wird. In diesem Artikel werden wir ein ausführliches Rezept für eine schokoladige Baumkuchentorte mit Zimtcreme und Fruchteinlage präsentieren. Das Rezept ist besonders für den Backen- und Kuchenliebhaber geeignet und eignet sich perfekt für Feiertage oder als süße Überraschung.
Zutaten für die Baumkuchentorte
Für die Herstellung einer schokoladigen Baumkuchentorte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 375 g weiche Butter
- 375 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 EL Amaretto
- 3 Eier
- 6 Eigelb
- 6 Eiweiß
- 230 g Mehl
- 125 g Stärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Schokoladenglasur:
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
- 3 EL Kokosfett
Für die Zimtcreme:
- 2 Eiweiß
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Sternanis
Für die Fruchteinlage:
- 150 g Mandarinensaft
- 150 g Orangensaft
- 1 Esslöffel Agaragar
- 100 g Mandarinen
- 10 Physalis
Zubereitung der Baumkuchentorte
1. Den Teig zubereiten
Der Teig für die Baumkuchentorte besteht aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Amaretto, Eiern, Mehl, Stärke, Backpulver und Salz. Der Teig ist sehr cremig und sollte gut verarbeitet werden.
- Die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Amaretto in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis sich alles gut vermischt.
- Danach nacheinander die 3 ganzen Eier und die 6 Eigelbe unterheben.
- Den Teig etwa 5 Minuten schaumig rühren, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
- Das Mehl, die Stärke und das Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und langsam unter den Teig heben.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
2. Den Teig backen
Der Teig wird in mehreren dünnen Schichten gebacken. Jede Schicht wird nur kurz im Ofen gebacken, wodurch sich die typischen "Jahresringe" bilden.
- Den Ofen auf 210°C Oberhitze vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Den Backring auf ein mit Backfolie belegtes Blech legen.
- Den Teig in mehreren Schichten auftragen, wobei jede Schicht etwa 2–3 Minuten im Ofen backt.
- Nach jedem Schritt den Backring nicht entfernen, damit die Torte stabil bleibt.
3. Den Kuchen abkühlen lassen
Nach dem Backen den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Danach die Torte aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen. Der Kuchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Schichten gut schneiden lassen.
4. Die Schokoladenglasur vorbereiten
Die Schokoladenglasur wird aus Zartbitter-Kuvertüre und Kokosfett hergestellt.
- Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Das Kokosfett unterheben und etwas abkühlen lassen.
- Die geschmolzene Kuvertüre auf den Kuchen gießen und mit einem Palettenmesser nach außen streichen.
- Den Rand der Torte ebenfalls mit Kuvertüre überziehen und trocknen lassen.
5. Die Zimtcreme herstellen
Die Zimtcreme ist eine luftige, cremige Füllung, die die Torte zusätzlich aromatisch macht.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Den Puderzucker, Zimt und Sternanis unterheben.
- Die Masse über ein kochendes Wasserbad setzen und 10 Minuten lang vorsichtig unterrichten, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Creme abkühlen lassen und mit einem Handrührgerät weiter aufschlagen, bis sie weißcremig ist.
6. Die Fruchteinlage zubereiten
Die Fruchteinlage besteht aus Mandarinensaft, Orangensaft, Agaragar, Mandarinen und Physalis.
- Den Mandarinensaft mit dem Orangensaft und dem Agaragar vermengen.
- Die Mandarinen und Physalis hinzufügen und alles aufkochen.
- Die Mischung etwa 2 Minuten kochen lassen, bis sie fest ist.
- Danach in einen Backring (18 cm Durchmesser) füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
7. Die Torte zusammenstellen
- Den Kuchen in mehrere Schichten schneiden.
- Die Fruchteinlage auf den Kuchen legen und mit der Zimtcreme bestreichen.
- Die Torte mit Schokoladenglasur überziehen und mit Zimt bestäuben.
- Die Torte im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen, bevor sie serviert wird.
Tipps und Tricks
- Wenn du keinen Backofengrill hast, kannst du die Torte auch auf der höchsten Ofenschaltstufe backen. Die Backzeit beträgt pro Schicht etwa 1–2 Minuten.
- Der Kuchen kann bei Zimmertemperatur in einer Kuchenhaube bis zu 1 Woche haltbar sein.
- Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, ist es besser, ihn im Kühlschrank aufzubewahren.
- Für eine süße Note kannst du den Kuchen nach dem Backen mit Orangensaft oder Cointreau tränken.
- Die Zimtcreme kann auch mit Rum oder Cognac angereichert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Fazit
Die schokoladige Baumkuchentorte ist eine köstliche Spezialität, die sich perfekt für Feiertage oder als süße Überraschung eignet. Der Teig ist cremig und leicht süß, während die Schokoladenglasur die Torte mit einer intensiven Schokoladennote veredelt. Die Zimtcreme und die Fruchteinlage sorgen für eine abwechslungsreiche Geschmacksrichtung, die den Kuchen besonders ansprechend macht. Mit diesen Schritten und Tipps ist es leicht, eine wunderbare Baumkuchentorte zu backen, die sowohl geschmacks- als auch optisch überzeugt.
Quellen
- Rezept für Baumkuchen-Torte
- Baumkuchen-Torte – Rezept
- Baumkuchentorte – Das große Promibacken
- Baumkuchen-Torte mit Zimtcreme, Physalis & Sternanis
- Baumkuchen selbermachen – einfaches Grundrezept
- Rezepte des Tages – ChefKoch
- Gratis-Rezepte – ChefKoch
- Baumkuchentorte – Kochbar
- Schnelle Rezepte – ChefKoch
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude