Baiser-Torte: Traditionelles Rezept aus der DDR und moderne Variationen

Die Baiser-Torte ist eine klassische süße Spezialität, die in der Vergangenheit besonders in der DDR beliebt war. Sie ist nicht nur eine köstliche Süßspeise, sondern auch ein optisch ansprechendes Dessert, das sich in verschiedenen Variationen backen lässt. In der vorliegenden Arbeit wird das traditionelle Rezept aus der DDR analysiert, aber auch moderne Varianten wie die Stachelbeer-Baiser-Torte oder die Zitronen-Baiser-Torte werden vorgestellt. Zudem werden die Zutaten, die Zubereitungswege und Tipps zur Optik der Torte sowie zur Aufbewahrung und zum Servieren näher betrachtet.

Traditionelle Baiser-Torte aus der DDR

In der DDR war die Baiser-Torte ein beliebtes Rezept, das oft in Familien oder in der Kantine zubereitet wurde. Sie besteht aus einem luftigen Baiser-Boden, der mit einer cremigen Füllung und einer luftigen Baiser-Haube veredelt wird. Das Rezept ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Geduld und Präzision beim Umgang mit Eiweiß, da es hier auf die richtige Steifheit ankommt. Die Baiser-Haube verleiht der Torte nicht nur eine optische Eleganz, sondern auch eine knusprige Textur, die im Kontrast zur cremigen Füllung steht.

Zutaten für die Baiser-Torte

Das traditionelle Rezept aus der DDR benötigt folgende Zutaten:

  • 4 Eier
  • 100 g Butter, weich
  • 280 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 300 g Stachelbeeren
  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 3 EL Zucker

Für die Baiser-Haube:

  • 3 mittelgroße Eiweiße
  • 90 g Zucker

Zusätzlich werden für die Füllung folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Magerquark
  • 250 g Sahnequark oder Schmand
  • 3 mittelgroße Eigelb (Eiweiße für Baiser)
  • 140 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
  • 150 ml Sonnenblumenöl oder andere neutrale Sorte
  • 400 ml Milch

Zubereitung der Baiser-Torte

Die Zubereitung der Baiser-Torte aus der DDR erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Baiser-Haube besonders wichtig ist. Zunächst wird der Boden zubereitet. Dazu werden die Eier getrennt, die weiche Butter mit 80 g Zucker und dem Vanillezucker cremig gerührt. Anschließend werden die Eigelbe nach und nach untergerührt. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver untergemischt. Der Ofen wird auf 160 °C Umluft vorgeheizt.

In einer weiteren Schüssel wird das Eiweiß steif geschlagen, wobei der restliche Zucker nach und nach hinzugefügt wird. Danach wird die Baiser-Haube auf den Kuchen verteilt und für etwa 40 Minuten im Ofen gebacken, bis die Baiser-Oberfläche goldgelb ist.

Für die Füllung wird der Quark mit Schmand, Puddingpulver, Milch und Öl vermengt. Diese Masse wird auf den Boden gegeben und etwa 55 Minuten gebacken. In der Zwischenzeit wird der Eischnee vorbereitet und auf dem Kuchen verteilt. Danach wird der Kuchen nochmals für ca. 20 Minuten bei 150 °C gebacken.

Tipps zur Optik der Baiser-Torte

Die Baiser-Haube ist der optische Höhepunkt der Torte. Damit sie glänzend und knusprig bleibt, ist es wichtig, dass das Eiweiß sauber und fettfrei ist. Der Eischnee muss gut steif geschlagen werden, und die Baiser-Haube sollte gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt werden. Bei Bedarf kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden, um ihn optisch zu verfeinern.

Moderne Variationen der Baiser-Torte

Neben der traditionellen Baiser-Torte gibt es inzwischen zahlreiche moderne Variationen, die sich durch besondere Geschmacksrichtungen oder Zutaten auszeichnen. Einige dieser Varianten sind die Stachelbeer-Baiser-Torte, die Zitronen-Baiser-Torte oder die Schoko-Baiser-Torte. Diese Varianten sind besonders bei Backliebhabern und in der modernen Küche beliebt.

Stachelbeer-Baiser-Torte

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist eine moderne und fruchtige Variante der klassischen Baiser-Torte. Sie besteht aus einem luftigen Baiser-Boden, der mit einer cremigen Füllung und frischen Stachelbeeren veredelt wird. Das Rezept ist sehr einfach, und es können auch andere Früchte wie Himbeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.

Zutaten für die Stachelbeer-Baiser-Torte

  • 4 Eier
  • 100 g Butter, weich
  • 280 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 300 g Stachelbeeren
  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 3 EL Zucker

Für die Baiser-Haube:

  • 3 mittelgroße Eiweiße
  • 90 g Zucker

Zusätzlich werden für die Füllung folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g Magerquark
  • 250 g Sahnequark oder Schmand
  • 3 mittelgroße Eigelb (Eiweiße für Baiser)
  • 140 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
  • 150 ml Sonnenblumenöl oder andere neutrale Sorte
  • 400 ml Milch

Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte

Die Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Baiser-Haube besonders wichtig ist. Zunächst wird der Boden zubereitet. Dazu werden die Eier getrennt, die weiche Butter mit 80 g Zucker und dem Vanillezucker cremig gerührt. Anschließend werden die Eigelbe nach und nach untergerührt. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver untergemischt. Der Ofen wird auf 160 °C Umluft vorgeheizt.

In einer weiteren Schüssel wird das Eiweiß steif geschlagen, wobei der restliche Zucker nach und nach hinzugefügt wird. Danach wird die Baiser-Haube auf den Kuchen verteilt und für etwa 40 Minuten im Ofen gebacken, bis die Baiser-Oberfläche goldgelb ist.

Für die Füllung wird der Quark mit Schmand, Puddingpulver, Milch und Öl vermengt. Diese Masse wird auf den Boden gegeben und etwa 55 Minuten gebacken. In der Zwischenzeit wird der Eischnee vorbereitet und auf dem Kuchen verteilt. Danach wird der Kuchen nochmals für ca. 20 Minuten bei 150 °C gebacken.

Zitronen-Baiser-Torte

Die Zitronen-Baiser-Torte ist eine weitere moderne Variante, die durch ihren frischen Geschmack und die knusprige Baiser-Haube auffällt. Sie besteht aus einem luftigen Baiser-Boden, der mit einer cremigen Zitronen-Füllung und einer luftigen Baiser-Haube veredelt wird.

Zutaten für die Zitronen-Baiser-Torte

  • 225 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 6 Esslöffel Milch
  • 4 Esslöffel Stärke
  • 300 ml Wasser
  • 2 Zitronen
  • 2 Eier
  • 200 g Zucker

Für die Baiser-Haube:

  • 3 mittelgroße Eiweiße
  • 90 g Zucker

Zubereitung der Zitronen-Baiser-Torte

Die Zubereitung der Zitronen-Baiser-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Boden zubereitet. Dazu werden die Zutaten für den Teig verarbeitet, und der Teig wird in zwei Portionen aufgeteilt. Das Eiweiß für den Baiser wird steif geschlagen, wobei der Zucker langsam einrieselt. Danach wird die Baiser-Haube auf den Kuchen verteilt und für etwa 40 Minuten im Ofen gebacken, bis die Baiser-Oberfläche goldgelb ist.

Für die Füllung wird die Zitronen-Füllung hergestellt, die aus Zitronensaft, Zitronenschale, Stärke und Wasser besteht. Diese Masse wird auf den Boden gegeben und etwa 55 Minuten gebacken. In der Zwischenzeit wird der Eischnee vorbereitet und auf dem Kuchen verteilt. Danach wird der Kuchen nochmals für ca. 20 Minuten bei 150 °C gebacken.

Schoko-Baiser-Torte

Die Schoko-Baiser-Torte ist eine weitere moderne Variante, die durch ihren intensiven Schokoladengeschmack und die knusprige Baiser-Haube auffällt. Sie besteht aus einem luftigen Baiser-Boden, der mit einer cremigen Schokoladen-Füllung und einer luftigen Baiser-Haube veredelt wird.

Zutaten für die Schoko-Baiser-Torte

  • 150 g Kuvertüre
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • Vanillin-Zucker
  • Salz
  • 1 Ei
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 250 g Kuvertüre
  • Mascarpone
  • 50 g Zucker
  • 500 ml Sahne

Für die Baiser-Haube:

  • 3 mittelgroße Eiweiße
  • 90 g Zucker

Zubereitung der Schoko-Baiser-Torte

Die Zubereitung der Schoko-Baiser-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Boden zubereitet. Dazu werden die Zutaten für den Teig verarbeitet, und der Teig wird in zwei Portionen aufgeteilt. Das Eiweiß für den Baiser wird steif geschlagen, wobei der Zucker langsam einrieselt. Danach wird die Baiser-Haube auf den Kuchen verteilt und für etwa 40 Minuten im Ofen gebacken, bis die Baiser-Oberfläche goldgelb ist.

Für die Füllung wird die Schokoladen-Füllung hergestellt, die aus Kuvertüre, Mascarpone, Zucker und Sahne besteht. Diese Masse wird auf den Boden gegeben und etwa 55 Minuten gebacken. In der Zwischenzeit wird der Eischnee vorbereitet und auf dem Kuchen verteilt. Danach wird der Kuchen nochmals für ca. 20 Minuten bei 150 °C gebacken.

Tipps für die Zubereitung der Baiser-Torte

Die Zubereitung der Baiser-Torte erfordert einige Tipps und Tricks, um die richtige Textur und Optik zu erreichen. Einige dieser Tipps sind:

  1. Eiweiß sauber und fettfrei schlagen: Das Eiweiß muss sauber und fettfrei sein, da sich sonst der Eischnee nicht steif schlagen lässt.
  2. Zucker langsam einrieseln lassen: Der Zucker sollte langsam und in kleinen Portionen zum Eiweiß hinzugefügt werden, damit er sich gut auflöst.
  3. Baiser-Haube gleichmäßig verteilen: Die Baiser-Haube sollte gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt werden, um eine gleichmäßige Textur zu erreichen.
  4. Kuchen im Ofen backen: Der Kuchen sollte im Ofen gebacken werden, bis die Baiser-Haube goldgelb ist. Danach wird der Kuchen für etwa 10 Minuten bei offener Tür im Ofen gelassen, um die Goldtröpfchen zu bilden.
  5. Torte im Kühlschrank aufbewahren: Die Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Textur und Optik zu erhalten.

Aufbewahrung und Servieren der Baiser-Torte

Die Baiser-Torte sollte nach dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Textur und Optik zu erhalten. Sie kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Servieren wird die Torte in Stücke geschnitten und mit Puderzucker bestäubt. Alternativ kann sie auch mit frischen Beeren oder Sahne serviert werden.

Fazit

Die Baiser-Torte ist eine klassische süße Spezialität, die in der Vergangenheit besonders in der DDR beliebt war. Sie besteht aus einem luftigen Baiser-Boden, der mit einer cremigen Füllung und einer luftigen Baiser-Haube veredelt wird. Die traditionelle Baiser-Torte aus der DDR ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Geduld und Präzision beim Umgang mit Eiweiß. Moderne Varianten wie die Stachelbeer-Baiser-Torte, die Zitronen-Baiser-Torte oder die Schoko-Baiser-Torte sind besonders bei Backliebhabern und in der modernen Küche beliebt. Die Zubereitung der Baiser-Torte erfordert einige Tipps und Tricks, um die richtige Textur und Optik zu erreichen. Die Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf mit Puderzucker bestäubt werden.

Quellen

  1. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  2. Käsekuchen mit Baiser – Rezept für eine goldige Torte
  3. Zitronen-Baiser-Torte – Rezept für eine süße Torte
  4. Zitronen-Baiser-Torte – Rezept für eine süße Torte
  5. Stachelbeer-Baiser-Torte – Rezept für eine fruchtige Torte
  6. Stachelbeer-Baiser-Torte – Rezept für eine fruchtige Torte
  7. Sahne-Baiser-Torte – Rezept für eine süße Torte
  8. Schoko-Baiser-Torte – Rezept für eine süße Torte

Ähnliche Beiträge