Zweistöckige Schokotorte mit Schokoladencreme – ein Rezept für Geburtstag und Hochzeit
Einleitung
Die zweistöckige Schokotorte ist eine beliebte Wahl für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten. Sie überzeugt nicht nur durch ihr intensives Schokoladenaroma, sondern auch durch ihre saftigen Böden und die cremige Schokoladencreme. Das Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist für Schokoladenliebhaber geeignet und lässt sich problemlos selbst backen. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Zutaten und Techniken zu beachten, um eine gelungene Torte zu erhalten. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Aspekte der Herstellung, die verwendeten Zutaten sowie Tipps und Tricks für den perfekten Tortenabschnitt näher erläutert.
Grundzutaten für den Kuchenteig
Die zweistöckige Schokotorte besteht aus zwei Schichten, die aus fluffigem Kuchenteig gebacken werden. Die Grundzutaten für den Teig umfassen Butter, Zucker, Mehl, Eier und Backpulver. Diese Zutaten bilden die Basis des Kuchenteigs und sorgen für eine luftige, feine Konsistenz. Der Kaffee, der in einigen Rezepten als Zusatz verwendet wird, verleiht dem Schokokuchen ein intensiveres Aroma, ohne dass der Geschmack nach Kaffee schmeckt. Stattdessen wird das Schokoaroma intensiviert, wodurch die Torte besonders schmackhaft wird. Alternativ können auch koffeinfreier Kaffee oder Malzkaffee verwendet werden, falls der Kaffee nicht gewünscht ist.
Zusatzzutaten für das Schokoladenaroma
Zusätzlich zu den Grundzutaten werden Backkakao und kalter Kaffee in den Teig gegeben, um das Schokoladenaroma zu verstärken. Salz ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Kuchenteigs, da es die Aromen abrundet und besonders bei Schokoladenkuchen sehr wichtig ist. Die Kombination aus Schokolade, Kaffee und Salz sorgt dafür, dass die Torte nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch ausgewogen ist.
Zubereitung der Böden
Die Böden der zweistöckigen Schokotorte werden in zwei unterschiedlichen Größen gebacken. In einem Rezept wird ein Durchmesser von 18 cm für den kleineren Boden und ein Durchmesser von 26 cm für den größeren Boden genannt. Die Böden werden zunächst in die Backformen gegeben und im Ofen gebacken. Der Ofen wird auf 160 °C Umluft vorbereitet. Die Backzeit beträgt etwa 35 Minuten für die 20 cm-Böden und 40 Minuten für die 26 cm-Böden. Nach dem Backen müssen die Böden vollständig abgekühlt werden, damit sie nicht bröckeln, wenn sie geschnitten werden. Danach werden sie im Kühlschrank aufbewahrt, um sie für den späteren Gebrauch zu konservieren.
Cremezubereitung
Die Creme für die zweistöckige Schokotorte besteht aus Schlagsahne und Schokolade, die zu einer samtigen Ganache geschmolzen werden. Die Schlagsahne wird in einem Topf erwärmt, bis sie zu dampfen beginnt, und dann über die Schokolade gegossen. Danach wird die Schokolade unter ständigem Rühren geschmolzen. Die Schokosahne wird im Anschluss im Kühlschrank abgekühlt, bis sie komplett erkaltet ist. Danach wird sie mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine luftig aufgeschlagen. Die Creme wird anschließend als Füllung zwischen den beiden Schichten der Torte verwendet. Die Böden werden mit dem Zuckersirup getränkt, um sie saftig zu machen.
Schichten der Torte
Die zweistöckige Schokotorte wird aus zwei Schichten zusammengesetzt. Der untere Boden wird auf ein Cakeboard gelegt, wobei die Größe des Cakeboards je nach Größe der Torte gewählt wird. Das Cakeboard dient als Grundlage und hilft, die Torte stabil zu halten. Der obere Boden wird auf den unteren Boden gelegt, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Schichten gleichmäßig sind. Die Creme wird zwischen den Schichten verteilt, wobei die Menge der Creme so gewählt wird, dass die Schichten gut zusammenhängend sind. Danach wird die Torte nochmals mit der Creme eingestrichen, um sie zu veredeln.
Dekoration und Garnitur
Die zweistöckige Schokotorte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden, die den Geschmack und das Aussehen der Torte verfeinern. In einigen Rezepten wird beispielsweise Frischkäse-Butter-Frosting als Füllung verwendet. Dieses Frosting ist besonders cremig und passt gut zu der Schokoladencreme. Zudem können Früchte wie Blaubeeren oder Himbeeren als Garnitur verwendet werden, um die Torte optisch ansprechender zu machen. Auch Blumen oder Blüten können als Dekoration aufgetragen werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie nicht zu schwer oder nicht in der Torte landen.
Transport und Stapeln der Torte
Der Transport der zweistöckigen Schokotorte ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass die Torte während des Transports beschädigt wird. In einigen Rezepten wird empfohlen, das Cakeboard für die obere Torte mit einer Dicke von 3 mm zu wählen, während das Cakeboard für die untere Torte eine Dicke von 1 cm haben sollte. Dieses Vorgehen hilft, die Torte stabil zu halten und zu verhindern, dass sie beim Transport umkippt. Zudem können Tortendübel aus Plastik oder Holz verwendet werden, um die Torte zu stützen und zu sichern. Die Dübel werden so in die untere Torte gesteckt, dass sie durch die obere Torte verdeckt werden und diese so optimal von unten stützen. Ein zusätzlicher, mittiger Dübel durch beide Torten verhindert, dass die fertige Torte umkippt und sich die Stockwerke voneinander verabschieden.
Schnitt der Torte
Der Schnitt der zweistöckigen Schokotorte ist ein wichtiger Schritt, um die Torte für die Gäste bereitzuhalten. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Torte vor dem Schneiden zu kühlen, um zu verhindern, dass die Böden bröckeln. Zudem ist es wichtig, die Tortendübel zu berücksichtigen, da diese beim Schneiden berührt werden können. Das Brautpaar sollte vor dem Schneiden informiert werden, um Nervosität zu vermeiden. Der Schnitt kann entweder klassisch oder „platzsparend“ erfolgen, je nach Anzahl der Gäste. In einigen Fällen wird auch empfohlen, die obere Torte erst komplett an die Gäste auszugeben und danach die untere Torte anzuschneiden.
Tipps und Tricks
Bei der Herstellung der zweistöckigen Schokotorte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, eine gelungene Torte zu erhalten. Beispielsweise ist es wichtig, die Böden gut zu kühlen, bevor sie geschnitten werden, um Bröckeln zu vermeiden. Zudem sollte bei der Cremezubereitung darauf geachtet werden, dass die Schokoladencreme nicht zu fest wird, da sie sich sonst schwer verstreichen lässt. Bei der Dekoration der Torte sollte auf eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Optik geachtet werden, um die Torte ansprechend zu machen.
Fazit
Die zweistöckige Schokotorte ist eine ideale Wahl für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten. Sie überzeugt durch ihr intensives Schokoladenaroma, ihre saftigen Böden und die cremige Schokoladencreme. Die Herstellung der Torte erfordert einige Schritte, die sorgfältig befolgt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten. Zudem ist es wichtig, auf die richtigen Zutaten und Techniken zu achten, um die Torte optimal zu backen. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die zweistöckige Schokotorte auch für Anfänger gelingen und ist ein echter Hingucker bei jeder Feier.
Quellen
- https://heissehimbeeren.com/geburtstagstorten-rezept-5-jahre-heisse-himbeeren/
- https://tonkabohneundzitrone.de/hochzeitstorte-selber-backen-anleitung/
- https://antonellasbackblog.de/zweistoeckige-geburtstags-torte-vanille-schokolade-fruechte/
- https://www.einfachbacken.de/rezepte/hochzeitstorte-selber-machen-ohne-fondant-mit-schritt-fuer-schritt-anleitung
- https://alexkitchenlove.com/zweistoeckiger-drip-cake/
- https://sallys-blog.de/rezepte/zweistoeckige-minnie-mouse-torte-schokoladentorte
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude