Die Beliebtesten Keksrezepte der Welt: Klassiker und Besonderheiten aus aller Welt

Einleitung

Kekse, auch als Plätzchen bekannt, gehören zu den beliebtesten Backwaren weltweit. Ob als einfacher Snack zum Nachmittagstee, als süße Beigabe zum Kaffee oder als festliches Gebäck zu besonderen Anlässen – Kekse haben einen festen Platz in der kulinarischen Kultur vieler Länder. Ihre Vielfalt an Formen, Geschmäckern und Zubereitungsmethoden macht sie zu einer vielseitigen Delikatesse, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker faszinierend ist. In diesem Artikel werden die beliebtesten Keksrezepte der Welt vorgestellt, von einfachen Grundrezepten bis hin zu besonderen internationalen Spezialitäten, die in den unterschiedlichsten Küchen ihren Platz gefunden haben.

Die Top 5 beliebtesten Keksrezepte aller Zeiten

Basierend auf Umfragen und Beliebtheitsrankings gibt es fünf Keksrezepte, die sich als besonders beliebt erwiesen haben. Diese Klassiker bestechen durch ihre einfache Zubereitung, ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und ihren unverwechselbaren Geschmack.

Einfache Puddingplätzchen

Die Einfachen Puddingplätzchen mit feinem Vanillegeschmack zählen zu den beliebtesten Keksrezepten aller Zeiten. Ihr Vorteil liegt in der einfachen und schnellen Zubereitung, die nur fünf Zutaten erfordert, die in den meisten Vorratsschränken zu finden sind. Der Teig kann in wenigen Minuten zusammengeknetet werden, was diese Kekse zur idealen Wahl für spontane Backprojekte macht.

Besonders hervorzuheben ist, dass sich dieses Rezept hervorragend für Backanfänger eignet. Auch Kinder können hier erste Erfahrungen im Plätzchenbacken sammeln, da die Zubereitung unkompliziert und das Ergebnis stets gelingt. Die Kekse zeichnen sich durch ihren feinen Vanillegeschmack und ihre weiche Konsistenz aus.

Bunte Kekswürfel mit Zuckerperlen

Die bunten Kekswürfel mit Zuckerperlen überzeugen durch ihre einfache und raffinierte Zubereitung. Aus einem einfachen Mürbeteig werden kleine, mit bunten Zuckerstreuseln aufgepimpte Kekswürfel geformt. Diese Kekse bieten bunten Knusperspaß für Groß und Klein und eignen sich hervorragend als süßes Geschenk aus der Küche.

Die Zubereitung dieser Kekswürfel ist unkompliziert und ermöglicht kreative Freiheiten bei der Dekoration. Die bunten Zuckerperlen verleihen den Keksen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch einen zusätzlichen knusprigen Geschmackserlebnis. Als Geschenk verpackt, backen sich diese Kekse in die Herzen der Liebsten.

Schoko-Marshmallow-Kekse

Eine besondere Kombination bietet das Rezept für Schoko-Marshmallow-Kekse. Marshmallows und Johannisbeerkonfitüre verwandeln einfache Kakaokekse in Deluxe-Doppelkekse zum Schlemmen. Außen bieten sie eine geschmeidige Schokolade, innen eine knusprige Hülle und einen süß-fruchtigen Kern.

Diese Kekse sind sowohl für einen Kaffeeklatsch mit Freundinnen geeignet als auch als süßer Party-Snack. Als Alternative zur Johannisbeerkonfitüre können auch Sauerkirsch- oder Himbeerkonfitüre verwendet werden. Wichtig ist, dass die Konfitüre genügend Säure enthält, damit die Kekse nicht zu süß schmecken.

Haferflockenkekse

Die Haferflockenkekse zählen zu den einfachsten und leckersten Keksen auf Basis kerniger Haferflocken und gemahlener Haselnüsse. Besonders charakteristisch ist die Zubereitungsmethode: Alle Zutaten, bis auf Mehl und Ei, werden im ersten Schritt in der Pfange angeröstet. Dieser Prozess sorgt für ein besonders intensives Aroma.

Die Backzeit beträgt nur etwa 10 Minuten, bis die Kekse frisch auf den Kaffeetisch wandern. In kalte Milch getaucht, entfalten sie ihr volles Aroma und gelten als wahrer Seelenschmeichler. Einfach in der Zubereitung, aber doch geschmacklich überzeugend, haben sie sich als Dauerbrenner in der Beliebtheit etabliert.

Bienenstich-Kekse

Der Bienenstich in Keksform hat es in die Top 5 der beliebtesten Keksrezepte geschafft. Das Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber der Aufwand lohnt sich. Wenn der Duft der Butter-Plätzchen mit Guss aus Mandeln und Honig aus dem Ofen strömt, weißt du, dass etwas Besonderes entsteht.

Die fluffige Füllung aus weißer Schokolade und Crème double sorgt für das himmlische Finish. Bienenstich schmeckt in vielen Variationen – klassisch, als Törtchen oder mit Frucht – und hat sich als Keks ebenfalls bewährt. Die Kombination aus knusprigem Teig, süßer Füllung und knusprigen Mandeln macht diese Kekse zu einem besonderen Genuss.

Klassische Keksrezepte und Grundtechniken

Neben den Top 5 beliebtesten Keksrezepten gibt es einige Grundtechniken und Rezepte, die als Basis für unzählige Variationen dienen. Diese Grundrezepte sind einfach in der Zubereitung und ermöglichen es, je nach Vorliebe und verfügbaren Zutaten individuelle Kekse zu kreieren.

Das klassische Keksrezept ohne Ei

Ein besonders einfaches Keksrezept benötigt nur drei Standardzutaten und keine Eier. Diese Kekse sind schnell zubereitet und schmecken sowohl pur als auch verfeinert hervorragend. Die Einfachheit dieses Rezepts macht es zur idealen Wahl für spontane Backaktionen oder wenn nur wenige Zutaten zur Verfügung stehen.

Die kurze Zutatenliste und die unkomplizierte Zubereitung machen dieses Rezept auch für unerfahrene Bäcker zugänglich. Durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen, Schokoladenstücken oder Nüssen kann der Grundteig individuell variiert werden.

Mürbteig-Kekse

Mürbteig-Kekse sind eine beliebte Basis für vielfältige Keksrezepte. Besonders gut geeignet ist Mürbteig, um Figuren auszustechen und sie individuell zu dekorieren. Die Teigart ist durch ihre kurze und bröckelige Konsistenz gekennzeichnet, die durch den hohen Anteil an Fett entsteht.

Vanillekipferl, Zimtsterne und Spekulatius gehören zu den bekanntesten Mürbteig-Keksen. Diese Kekse zeichnen sich durch ihr feines Aroma und ihre lockere, aber dennoch stabile Konsistenz aus. Die Vielfalt an Formen und Dekorationsmöglichkeiten macht Mürbteig-Kekse zu einer beliebten Wahl, besonders zur Weihnachtszeit.

Weitere Klassiker

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es weitere beliebte Keksarten, die in vielen Küchen ihren Platz gefunden haben. Lebkuchen, Anisbögen und Makronen zählen dazu. Diese Kekse unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Zubereitung, haben aber alle gemeinsam, dass sie zu den beliebtesten Gebäcksorten gehören.

Zutaten wie Marzipan, Obst, Schokolade, Vanille, Nüsse oder Rosinen dienen als Eyecatcher oder Geschmacksrichtung, um Kekse noch unwiderstehlicher zu machen. Diese Zutaten können sowohl in den Teig als auch zur Dekoration verwendet werden und ermöglichen eine unendliche Vielfalt an Kreationen.

Internationale Keks-Spezialitäten

Weltweit gibt es unzählige Keksrezepte, die sich durch besondere Zutaten, Zubereitungsmethoden oder Geschmackskombinationen auszeichnen. Einige dieser internationalen Spezialitäten haben es sogar geschafft, als "die besten Kekse der Welt" zu gelten.

Uppåkrakakor – schwedische Plätzchen

Uppåkrakakor gelten als die besten Plätzchen der Welt schwedischer Herkunft. Diese Kekse haben eine besondere Zubereitungsart und eine einzigartige Geschmackskombination, die sie von anderen Keksen unterscheidet.

Zutaten: - 300 g Butter - 100 g Zucker - 450 g Weizenmehl - 1 Ei - Gehackte Pistazien - Gehackte Haselnüsse - Hagelzucker

Zubereitung: Aus Butter, Zucker und Mehl wird ein Teig hergestellt, der mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen muss. Anschließend wird der Ofen auf 175°C vorgeheizt und der Teig zwischen zwei Lagen Backpapier oder auf einer Backunterlage 2-3 mm dick ausgerollt. Die Kekse werden mit einem Glas von 6 cm Durchmesser ausgestochen. Die Kreise werden fast auf die Hälfte gefaltet und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gelegt. Das Ei wird verquirlt und die Kekse damit bestrichen. Zum Schluss werden sie mit fein gehackten Pistazien, Haselnüssen und Hagelzucker bestreuen.

Nach dem Backen müssen die Kekse etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie ihre Form behalten. Die Rollen werden mit einem Messer oder einer Teigkarte in 2 cm breite Stücke geteilt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Die kleinen Teigstücke gehen nicht weiter auf, sodass kein großer Abstand eingehalten werden muss. Die Kekse werden im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten gebacken und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen gelassen. Wenn die Kekse fast abgekühlt sind, werden sie im Puderzucker rundherum gewälzt oder mit Puderzucker bestäubt.

Vielfalt in der Keks-Welt

Die Welt der Kekse ist vielfältiger als man denkt. Neben den bereits genannten Rezepten gibt es unzählige Variationen, die sich durch Zutaten, Formen und Geschmäcker unterscheiden. Diese Vielfalt macht das Backen von Keksen so spannend und ermöglicht es, für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Rezept zu finden.

Kekse für besondere Anlässe

Bestimmte Kekse werden traditionell zu besonderen Anlässen gebacken. Weihnachtsplätzchen wie Zimtsterne, Lebkuchen oder Spekulatius gehören dazu, aber auch Kekse für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Feiern. Diese Kekse zeichnen sich oft durch aufwendige Dekorationen oder besondere Formen aus, die zum Anlass passen.

Kekse für besondere Ernährungsbedürfnisse

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Kekse, die spezielle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigen. Fettarme und zuckerfreie Kekse sind ebenso gefragt wie glutenfreie oder vegane Varianten. Diese Kekse ermöglichen es auch Menschen mit Unverträglichkeiten oder besonderen Diäten, am Genuss von selbstgebackenen Keksen teilzunehmen.

Kekse für Kinder

Kinderkekse sind eine beliebte Kategorie, die sich oft durch einfache Rezepte und kindfreundliche Geschmäcker auszeichnet. Oft sind diese Kekse weniger süß oder enthalten gesunde Zutaten wie Haferflocken oder Trockenfrüchte. Gleichzeitig sind sie oft in Formen gebacken, die Kinder ansprechen oder mit kindgerechten Dekorationen versehen.

Zubereitungstipps für perfekte Kekse

Unabhängig vom Rezept gibt es einige allgemeine Tipps und Tricks, die beim Backen von Keksen helfen, stets ein optimales Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps basieren auf jahrelanger Erfahrung und der Sammlung von Wissen aus der Backpraxis.

Die richtigen Zutaten verwenden

Die Qualität der Zutaten hat einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis. Frische Zutaten und hochwertige Zutaten wie Butter, Vanille oder Schokolade machen sich im Geschmack deutlich bemerkbar. Besonders bei Backpulver und Hefe ist auf die Haltbarkeit zu achten, da diese triebkraftgebenden Zutaten mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren.

Teigruhzeiten beachten

Viele Keksrezepte erfordern eine Ruhezeit für den Teig. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden und der Teig die richtige Konsistenz erhält. Auch das Ausrollen des Teigs fällt nach einer Ruhezeit leichter, und die Kekse behalten ihre Form beim Backen besser.

Backofenvorheizen

Ein korrekt vorgeheizter Backofen ist die Grundvoraussetzung für gelungene Kekse. Die angegebene Backtemperatur sollte möglichst genau eingehalten werden, da zu hohe Temperaturen dazu führen, dass die Kekse außen zu schnell braun werden, während sie innen noch nicht durchgebacken sind.

Backzeiten überwachen

Die Backzeiten sind Richtwerte und können je nach Ofen und Größe der Kekse variieren. Es ist empfehlenswert, die Kekse gegen Ende der angegebenen Backzeit genau zu beobachten, um ein Überbacken zu vermeiden. Kleine Kekse sind oft schneller fertig als größere.

Kekse vollständig abkühlen lassen

Viele Kekse sind noch einige Zeit nach dem Backen empfindlich und zerbrechlich. Das vollständige Abkühlen auf einem Kuchengitter hilft dabei, die Konsistenz zu stabilisieren und ein Abbrechen zu verhindern. Auch für die Verarbeitung von Glasur oder Dekoration ist ein vollständig abgekühlter Kekse wichtig.

Schlussfolgerung

Kekse gehören zu den beliebtesten Backwaren weltweit und bieten eine unendliche Vielfalt an Geschmäckern, Formen und Zubereitungsmethoden. Von den einfachsten Grundrezepten bis hin zu aufwendigen Spezialitäten wie den schwedischen Uppåkrakakor gibt es für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Rezept. Die Top 5 der beliebtesten Keksrezepte – Einfache Puddingplätzchen, Bunte Kekswürfel mit Zuckerperlen, Schoko-Marshmallow-Kekse, Haferflockenkekse und Bienenstich-Kekse – zeigen, dass Einfachheit oft der Schlüssel zum Erfolg ist.

Die Vielfalt in der Keks-Welt, von klassischen Mürbteig-Keksen bis hin zu internationalen Spezialitäten, macht das Backen so spannend und ermöglicht es, immer wieder Neues auszuprobieren. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingen auch komplexere Rezepte, und jeder kann seine eigenen Lieblingskekse kreieren. Unabhängig vom Rezept oder der Zubereitungsmethode haben Kekse eines gemeinsam: Sie bringen Freude – beim Backen, beim Verschenken und natürlich beim Genießen.

Quellen

  1. LECKER
  2. Backen macht glücklich
  3. Gute Küche
  4. Elb Cuisine
  5. Chefkoch

Ähnliche Beiträge