Fruchtige Tortenrezepte: Leckere und erfrischende Rezeptideen für den Sommer

Fruchtige Torten sind in der warmen Jahreszeit eine wahrhaftige Delikatesse. Sie überzeugen durch ihre frische, leichte Textur und die vielfältigen Geschmacksrichtungen. Ob Joghurt-Torte mit Beeren, Pfirsich-Maracuja-Torte oder eine erfrischende Sommertorte – fruchtige Tortenrezepte sind ideal, um den Sommer zu begrüßen und zu feiern. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Rezepten auseinandersetzen, die aus den bereitgestellten Quellen stammen. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch leicht nachzuvollziehen und eignen sich hervorragend für Familien, Feiern oder einfach als Nachtisch.

Fruchtige Tortenrezepte: Einfache und leckere Varianten

Joghurt-Beeren-Torte

Eine der beliebtesten fruchtigen Torten ist die Joghurt-Beeren-Torte. Sie ist besonders für ihre frische und leichte Textur bekannt. Die Torte besteht aus einem luftigen Biskuitboden, einer Joghurt-Creme und einer Mischung aus verschiedenen Beeren. Die Kombination aus Joghurt und Beeren sorgt für einen fruchtigen Geschmack, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sehr ansprechend ist.

Zutaten

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 50 g Stärke
  • 2 TL Backpulver
  • 60 g Butter
  • 600 g Himbeeren
  • 200 g Gelierzucker, 3:1
  • 10 Blatt Gelatine
  • 800 g Joghurt, griechisch (10 % Fett)
  • 80 g Puderzucker
  • 400 ml Sahne
  • 200 g Himbeeren
  • frische Minze

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel ca. 20 Minuten auf höchster Stufe rühren.
  2. Mehl, Stärke und Backpulver vermischen, in den Teig sieben und vorsichtig unterheben.
  3. Butter schmelzen und mit 2 EL vom Teig verrühren. Diese Mischung wieder zurück zum Teig geben und ebenfalls unterheben.
  4. Den Biskuitteig in einen in Backpapier eingeschlagenen Backring geben und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad, Ober-/Unterhitze für ca. 35–40 Minuten backen.
  5. Backofentüre einen Spalt öffnen und den Biskuit so komplett abkühlen lassen.
  6. Himbeeren pürieren.
  7. Mit dem Gelierzucker in einem Topf vermischen, erhitzen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Himbeerpüree durch ein feines Haarsieb streichen und lauwarm abkühlen lassen.
  9. Joghurt und Puderzucker glatt rühren.
  10. Sahne halbsteif schlagen.
  11. Gelatineblätter 5 Minuten in Wasser einweichen. Anschließend ausdrücken und in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Achtung: Gelatine darf nicht kochen!
  12. Gelatine mit 5 EL der Joghurtcreme verrühren. Joghurt-Gelatine-Mischung zur restlichen Joghurtcreme geben und verrühren.
  13. Sahne unterheben.
  14. Biskuitboden 2 Mal waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum herum spannen.
  15. 1/3 der Joghurtcreme auf den Boden geben und glatt streichen. 1/3 des Himbeerpürees daraufgeben und ebenfalls glatt streichen. Mit dem 2. und 3. Boden genau so verfahren.
  16. Die Joghurt-Himbeer-Torte nun am besten über Nacht kühlen.
  17. Danach den Tortenring lösen und die Torte mit Himbeeren und Minze dekorieren.

Diese Torte ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Wahl für Feiern oder als Nachtisch. Sie ist einfach zu backen und eignet sich auch für Anfänger.

Pfirsich-Maracuja-Torte

Eine weitere beliebte fruchtige Torte ist die Pfirsich-Maracuja-Torte. Sie besteht aus einem fluffigen Biskuitboden, einer Pfirsichsahne und einem exotischen Fruchtspiegel aus Maracuja-Saft und Vanillesoßenpulver. Die Kombination aus süßem Pfirsich und saftigem Maracuja macht diese Torte zu einer echten Delikatesse.

Zutaten

  • 3 Eier (Gr. M)
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Dose (850 ml) Pfirsiche
  • 400 ml Sahne
  • 2 Pck. Sahnefestiger
  • evtl. 1 EL Zucker
  • 250 ml Maracujanektar
  • 2 Pck. Vanillesoßenpulver ohne Kochen

Zubereitung

  1. Für den Biskuit Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz hellschaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eiermasse heben. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 25 Minuten backen. Form auf ein Auskühlgitter stellen. Direkt öffnen (Handschuhe!) und den Rand abnehmen. Boden auskühlen lassen.
  2. Für die Creme Pfirsiche in einem Sieb abtropfen und in feine Stücke schneiden. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Tipp: Wer mag gibt 1-2 EL Zucker hinzu. Pfirsichstückchen unter die Sahne heben. Den Backformrand wieder um den Boden verschließen, die Pfirsichsahne auf dem Biskuit verstreichen.
  3. Für den Fruchtspiegel Maracujasaft und Vanillesoßenpulver mit den Schneebesen des Handmixers gut verrühren und auf der Torte verstreichen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  4. Pfirsich-Maracuja-Torte aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Form lösen und servieren.

Diese Torte ist eine echte Delikatesse und eignet sich hervorragend für Feiern oder als Dessert. Sie ist besonders für ihre luftige Textur und den exotischen Geschmack bekannt.

Sommertorte ohne Backen

Für jene, die es lieber schnell und einfach mögen, ist die Sommertorte ohne Backen eine gute Wahl. Sie besteht aus einem Tortenboden aus Keksen, Müsli, Popcorn oder Cornflakes, der mit einer Vanillemascarponecreme und saftigen Beeren gefüllt wird. Diese Torte ist besonders für heiße Tage geeignet, da sie nicht gebacken werden muss.

Zutaten

  • 200 g Kekse
  • 100 g Butter
  • 400 g Vanillemascarpone
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 100 g Zucker
  • 500 g Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Kekse in einem Mixer zerkleinern. Butter schmelzen und mit den Keksen vermengen. Die Masse in eine Springform (Ø 26 cm) füllen und andrücken. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Vanillemascarpone, Sahne, Sahnesteif und Zucker in einer Schüssel miteinander vermengen. 10 Minuten kalt stellen.
  3. Beeren waschen, trockentupfen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Honig und Zitronensaft unter die Beeren mischen.
  5. Die Vanillemascarponecreme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
  6. Beeren auf der Creme verteilen.
  7. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Diese Torte ist eine schnelle und einfache Alternative zu gebackenen Torten. Sie eignet sich hervorragend für spontane Gäste oder als Dessert für den Sommer.

Fruchtige Tortenrezepte: Tipps und Tricks

Auswahl der Früchte

Für fruchtige Torten ist die Auswahl der Früchte entscheidend. Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sind ideal, da sie eine fruchtige Note in die Torte bringen. Alternativ können auch TK-Beeren verwendet werden, sofern sie gut aufgetaut sind.

Textur der Cremes

Die Cremes der Torten sollten gut glatt und luftig sein. Für Joghurt-Cremes ist es wichtig, dass der Joghurt gut abgetropft wird, damit die Creme nicht zu flüssig ist. Bei Sahnecremes sollte die Sahne gut steif geschlagen werden, damit die Creme ihre Form behält.

Kühlen der Torte

Die meisten fruchtigen Torten benötigen ein Kühlen, um ihre Textur zu erhalten. Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden. Bei warmer Wetter kann die Kühlzeit auch länger sein.

Fazit

Fruchtige Tortenrezepte sind eine wahrhaftige Delikatesse, die den Sommer besonders genießbar macht. Ob Joghurt-Beeren-Torte, Pfirsich-Maracuja-Torte oder eine erfrischende Sommertorte – die Vielfalt an Rezepten ist groß. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzuvollziehen. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Feiern oder einfach als Nachtisch. Mit diesen Rezepten kann man den Sommer genießen und gleichzeitig eine köstliche Torte zubereiten.

Quellen

  1. Joghurt-Beeren-Torte
  2. Fruchtige Sommertorten
  3. Pfirsich-Maracuja-Torte
  4. Joghurt-Himbeer-Torte
  5. American University of Beirut
  6. Süßes Rezept für Torten
  7. Sommertorten
  8. Fruchtige Torten Rezepte
  9. University of Beirut

Ähnliche Beiträge