Thermomix Schokoplätzchen: Ein ultimatives Rezept für die Weihnachtsbäckerei
Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, und ein unverzichtbarer Bestandteil davon ist das Backen von Plätzchen. In keiner anderen Periode des Jahres wird so ausgiebig geknetet, ausgerollt und verziert. Thermomix-Besitzer haben dabei einen entscheidenden Vorteil: Der multifunktionale Küchenhelfer nimmt ihnen einen Großteil der Arbeit ab, vom Zerkleinern der Schokolade bis zum gründlichen Vermischen des Teigs. Ein ganz besonders begehrtes Ziel sind dabei Schokoplätzchen – sie vereinen den herben Geschmack von Zartbitterschokolade mit der süßen Verlockung von Zucker und Butter.
Dieser Artikel widmet sich einem detaillierten, praxiserprobten Rezept für Schokoplätzchen aus dem Thermomix®. Er bietet nicht nur die vollständige Anleitung mit präzisen Zutatenangaben und Schritt-für-Schritt-Anweisungen, sondern auch wertvolle Tipps zur Aufbewahrung, zum Einfrieren und zur Variation. Dabei stützt er sich einzig und allein auf die im Folgenden aufgelisteten Quellen, die sich als zuverlässige Wegweiser in der Welt der Thermomix-Rezepte etabliert haben.
Die Faszination für selbstgebackene Plätzchen liegt nicht nur im Endergebnis, sondern auch im Prozess selbst. Das gemütliche Beisammensein in der Küche, das gemeinsame Ausstechen und Verzieren – all das trägt zur besonderen Atmosphäre bei. Ein Thermomix® kann diesen Prozess nicht nur vereinfachen, sondern auch zuverlässig reproduzierbar machen. Mit dem richtigen Rezept gelingen die Schokoplätzchen jedes Jahr aufs Neue und werden zu einem festen Bestandteil der eigenen Weihnachtstradition.
Die Wahl des richtigen Rezepts ist dabei entscheidend. Es muss nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch technisch präzise sein, um auch weniger erfahrenen Bäckerinnen und Bäckern den Erfolg zu sichern. Das hier vorgestellte Rezept erfüllt diese Kriterien und hat sich in der Praxis bewährt. Es führt zu einem saftigen, aromatischen Teig, aus dem kakaobraune, verlockende Plätzchen mit einer leichten Zimtnote entstehen.
Die Kunst des Teigs: Zutaten und ihre Rolle
Der Grundstein für perfekte Schokoplätzchen ist ein ausgewogener Teig. Die harmonische Kombination der einzelnen Zutaten ist entscheidend für Geschmack, Konsistenz und das最终的 Backergebnis. Die folgenden Zutaten, präzise abgemessen und in ihrer Funktion erklärt, formen die Basis für den Teig aus dem Thermomix®.
| Zutat | Menge | Funktion im Teig |
|---|---|---|
| Zartbitterkuvertüre | 200 g | Sorgt für den intensiven, herben Schokoladengeschmack. Die Kuvertüre schmilzt im Thermomix® zu einer glatten Masse. |
| Zucker | 100 g | Der weiße Zucker wird zu Puderzucker zerkleinert und verleiht den Plätzchen Süße und Struktur. |
| Brauner Zucker | 170 g | Bringt eine dezente Karamellnote und zusätzliche Feuchtigkeit in den Teig. |
| Vanillezucker | 1 EL | Fügt eine warme, süße Note und ein feines Aroma hinzu. |
| Salz | 1 Prise | Akzentuiert die süßen Aromen und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. |
| Eier | 2 | Fungieren als Bindemittel und geben dem Teig Struktur und Festigkeit. |
| Milch | 100 g | Macht den Teig geschmeidig und verhindert, dass er zu trocken wird. |
| Butter | 100 g (in Stücken) | Verleiht den Plätzchen einen reichhaltigen, buttrigen Geschmack und eine zarte Textur. |
| Mehl | 120 g | Die Basis des Plätzchenteigs, gibt ihm Form und Bindung. |
| Backkakao (ungesüßt) | 80 g | Intensiviert die Schokoladennote und verleiht dem Teig seine charakteristische braune Farbe. |
| Zimtpulver | 1/2 TL | Fügt eine warme, weihnachtliche Note hinzu, die hervorragend zur Schokolade passt. |
| Backpulver | 1 Päckchen | Lässt die Plätzchen im Ofen aufgehen und sorgt für eine lockere Konsistenz. |
Die sorgfältige Auswahl und das präzise Abwiegen dieser Zutaten sind der erste Schritt zum Gelingen. Die harmonische Zusammenstellung bildet den Grundstein für ein aromatisch geschmackvolles Backwerk.
Schritt-für-Schritt: Die Zubereitung im Thermomix®
Die Zubereitung des Teigs im Thermomix® ist denkbar einfach und unterscheidet sich nur geringfügig von herkömmlichen Methoden. Die following Anweisungen führen präzise zum gewünschten Ergebnis:
- Zucker zu Puderzucker verarbeiten: Geben Sie die 100 g Zucker in den Mixtopf. Pulverisieren Sie ihn 10 Sekunden auf Stufe 10. Füllen Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel und stellen Sie ihn beiseite.
- Schokolade schmelzen: Brechen Sie die 200 g Zartbitterkuvertüre in kleine Stücke. Geben Sie die Schokolade in den Mixtopf. Zerkleinern Sie sie 10 Sekunden auf Stufe 7. Schieben Sie die Schokolade mit dem Spatel nach unten. Schmelzen Sie sie nun 2 Minuten auf 50 °C, Stufe 2.
- Alle Zutaten vermischen: Geben Sie nun den beiseite gestellten Puderzucker, den braunen Zucker (170 g), den Vanillezucker, das Salz, die Eier, die Milch, die Butter (in Stücken), das Mehl, den Kakao, den Zimt und das Backpulver in den Mixtopf mit der geschmolzenen Schokolade. Vermischen Sie alle Zutaten gründlich 40 Sekunden auf Stufe 5.
Ofen vorheizen und Plätzchen formen
Während der Teig im Thermomix® entsteht, kann der Ofen bereits vorgeheizt werden. Heizen Sie ihn auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Nach dem Vermischen ist der Teig fertig. Nun wird er zu walnussgroßen Portionen geformt. Am einfachsten geht dies mit zwei kleinen Teelöffeln. Setzen Sie die Teigportionen mit einem Abstand von 2 cm auf das vorbereitete Backblech. Bestreuen Sie die Plätzchen vorsichtig mit dem restlichen Puderzucker aus der vorbereiteten Schüssel.
Backen und finalisieren
Die Plätzchen werden auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens gebacken. Die Backzeit beträgt 12 bis 15 Minuten. Sobald sie eine goldbraune Farbe erreicht haben, sind sie fertig. Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen, bestreuen Sie die Plätzchen mit dem restlichen Puderzucker und lassen Sie sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Erst nach dem Auskühlen entwickeln sie ihre finale Konsistenz und ihren vollen Geschmack.
Was gibt es zu beachten? Häufige Fragen
- Milchschokolade verwenden: Wenn Sie anstelle von Zartbitterschokolade Milchschokolade verwenden möchten, werden die Plätzchen süßer. Um das Gleichgewicht zu wahren, sollten Sie die Menge an weißem Zucker etwas reduzieren.
- Der richtige Backzeitpunkt: Die Plätzchen sind fertig gebacken, wenn sie sich an der Unterseite fest anfühlen und eine leicht goldbraune Farbe haben. Ein weiteres Erkennungszeichen ist, dass sich die Ränder nicht mehr weich anfühlen.
Praktische Tipps: Meal-Prep, Aufbewahrung und Einfrieren
Ein großer Vorteil des Rezepts ist die Möglichkeit des Meal-Prep. Der Teig kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Wichtig ist es, ihn mit Frischhaltefolie abzudecken, damit er nicht austrocknet. Am folgenden Tag muss er nur noch geformt und gebacken werden. Dies ist besonders hilfreich in der stressigen Vorweihnachtszeit, da die zeitaufwendigsten Schritte bereits erledigt sind.
Auch die Aufbewahrung der fertigen Plätzchen ist unkompliziert. Sie sollten in einer luftdichten Dose gelagert werden, um ihre Frische und Knusprigkeit zu bewahren. Auf diese Weise bleiben sie bis zu einer Woche haltbar.
Für die längerfristige Lagerung ist das Einfrieren ideal. Hierbei ist zu beachten, dass die geformten, aber noch nicht gebackenen Plätzchen eingefroren werden sollten. Legen Sie sie dafür zuerst auf einem Backblech vorgefroren. Danach können sie in Gefrierbeuteln gelagert werden. Bei Bedarf nehmen Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank und backen sie. In diesem Fall kann es notwendig sein, die Backzeit um ein paar Minuten zu verlängern.
Vielfalt mit dem Thermomix®: Weitere Plätzchen-Ideen
Der Thermomix® ist ein universeller Helfer in der Plätzchenbäckerei. Die Möglichkeiten gehen weit über Schokoplätzchen hinaus. Er lässt sich für eine große Vielfalt an Teigen einsetzen, von einfachen Mürbeteigen bis hin zu komplexeren Rezepten mit Nüssen oder anderen besonderen Zutaten.
Die weihnachtliche Plätzchenbäckerei bietet eine schier endlose Vielfalt an Rezepten. Einige der beliebtesten Kategorien, die sich erfolgreich mit dem Thermomix® umsetzen lassen, sind:
- Ausstechplätzchen: Diese werden aus einem süßen Mürbeteig ausgestochen und können nach Lust und Laune dekoriert und zusammengesetzt werden. Ein besonders hübsches Beispiel sind die Nougat-Terrassenplätzchen.
- Nussplätzchen: Nüsse sind ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Von Walnuss-Zimtsternen am Stiel über Erdnussbutter-Cookies von der Rolle bis hin zu Macadamianuss-Plätzchen reicht das Repertoire. Besonders empfehlenswert sind die Haselnusskringel mit Krokant.
Aber auch für Schokoladenfans gibt es über das Grundrezept hinaus noch viele weitere Variationen. So lassen sich mit dem Thermomix® mühelos Mandelplätzchen mit Schokolade, Schoko-Erdnuss-Plätzchen oder die erfrischenden Schoko-Minz-Cookies zaubern. Wer auf Gluten verzichten möchte oder muss, findet auch ein Rezept für glutenfreie Zitronen-Schokoladenkekse.
Auch die Kategorie der Haferflocken-Plätzchen lässt sich mit dem Thermomix® unkompliziert zubereiten. Neben Schoko-Haferflocken-Keksen und veganen Schoko-Haferkeksen sind auch sternenförmige Haferflockenkekse mit Haselnüssen ein leckeres Highlight. Und wer es besonders cremig mag, sollte unbedingt die beliebten Nutella-Plätzchen ausprobieren.
Die Vielfalt der verfügbaren Rezepte zeigt, dass der Thermomix® ein wahrer Allrounder in der Weihnachtsbäckerei ist. Egal, ob Klassiker, moderne Variationen oder ausgefallene Kreationen – der Thermomix® sorgt stets für optimale Ergebnisse.
Fazit: Perfekte Schokoplätzchen mit Leichtigkeit
Das Rezept für Schokoplätzchen aus dem Thermomix® ist ein Gewinn für jede Weihnachtsbäckerei. Es verbindet den authentischen Geschmack selbstgebackener Plätzchen mit der einfachen Handhabung eines modernen Küchengeräts. Der detaillierte Zubereitungsprozess, die präzise Zutatenliste und die wertvollen Praxistipps zu Meal-Prep, Aufbewahrung und Einfrieren machen dieses Rezept zu einem zuverlässigen Begleiter durch die Adventzeit.
Die Möglichkeit, den Teig im Voraus zuzubereiten, bietet最大的 Flexibilität in der otherwise often stressful Vorweihnachtszeit. Die unkomplizierte Lagerung sorgt dafür, dass die Plätzchen ihren frischen Geschmack über einen längeren Zeitraum behalten. Und die Option des Einfrierens erweitert die Möglichkeiten der Vorratshaltung.
Die Vielfalt an Plätzchenrezepten, die mit dem Thermomix® umgesetzt werden können, zeigt sein wahres Potenzial. Von Nussplätzchen bis zu Haferflocken-Keksen, von Klassikern bis zu modernen Variationen – der Thermomix® meistert jede Aufgabe. Dieses spezielle Rezept für Schokoplätzchen ist jedoch ein besonders verlockendes Ziel. Es liefert ein Ergebnis, das nicht nur geschmacklich, sondern auch in seiner Einfachheit zu überzeugen weiß.
Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie, wie mühelos mit dem Thermomix® Schokoplätzchen gelingen, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erwärmen. Sie werden schnell feststellen, dass die Kombination aus bewährter Backkunst und moderner Technologie der Schlüssel zu einem stressfreien und genussvollen Plätzchen-Backvergnügen ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck