Charlotte-Torte aus der DDR: Ein Rezept für Tradition und Geschmack

Die Charlotte-Torte ist eine traditionelle süße Speise, die in der DDR und auch heute noch beliebt ist. Sie besteht aus Biskuit, Quarkcreme und Erdbeeren und vereint somit eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Das Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist nicht nur einfach, sondern auch sehr geschmacksvoll. Es ist eine köstliche Kreation, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Tradition und Geschmack der Charlotte-Torte

Die Charlotte-Torte hat ihre Wurzeln in der traditionellen süddeutschen Küche. Sie ist ein klassisches Dessert, das in der DDR besonders beliebt war. In den Quellen wird das Rezept der Charlotte-Torte als „eine köstliche Kreation“ beschrieben, die aus Biskuit, Quarkcreme und Erdbeeren besteht. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch sehr geschmacksvoll. Es ist eine köstliche Kreation, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Grundzutaten für die Charlotte-Torte

Für die Charlotte-Torte sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 5 Eier
  • 3 Prisen Salz
  • 100 g Zucker
  • 30 ml Wasser
  • 75 g Weizenmehl Typ 405
  • 30 g Speisestärke
  • 0,5 TL Backpulver
  • 150 g Erdbeerkonfitüre

Zusätzlich werden für die Füllung benötigt:

  • 4 Blätter Gelatine
  • 400 g kalte Sahne
  • 0,5 Bio-Zitrone
  • 250 g Erdbeeren
  • 200 g (Halbfettstufe) Quark
  • 40 g Zucker

Zubereitung der Biskuitmasse

Die Zubereitung der Biskuitmasse ist relativ einfach. Zuerst wird der Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorbeheizt. Anschließend wird ein Blech mit Backpapier belegt. Die Eier werden getrennt. Das Eiweiß wird mit Salz in einer fettfreien Schüssel steif geschlagen. Während des Schlagens wird die Hälfte des Zuckers einrieseln gelassen. In einer weiteren Schüssel wird das Eigelb mit Wasser und dem restlichen Zucker cremig geschlagen. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver werden hinzugefügt und untergerührt. Das Eiweiß wird ebenfalls untergerührt. Die Masse wird sofort auf das Backblech gegeben und vorsichtig verstreut. Die Biskuitplatte wird 10-12 Minuten goldbraun gebacken. Danach wird sie auf ein Backpapier oder ein Geschirrtuch gestürzt. Das untere Backpapier wird vorsichtig entfernt. Die Teigplatte wird mit Erdbeerkonfitüre bestreichen und in der Mitte der Länge nach halbiert. Danach werden beide Teigplatten von der längeren Seite aus straff eingewickelt. Die Biskuitrolle wird vollständig abgekühlt und anschließend in etwa 1 cm breite Scheiben geschnitten.

Zubereitung der Quarkcreme

Für die Quarkcreme werden die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Die Schokolade wird im warmen Wasserbad geschmolzen. Der Quark wird mit dem Schneebesen-Aufsatz aufgeschlagen und unter Rühren die flüssige Schokolade einlaufen gelassen. Die Gelatine wird in einem Topf aufgelöst, mit etwas Quarkmasse angleichen und dann unter Rühren in die Quarkmasse gegeben. Zum Schluss wird der Frischkäse, der Saft und der Abrieb einer Limette untergerührt.

Zubereitung des Fruchtspiegels

Der Fruchtspiegel wird aus Erdbeerpüree, Zucker und Zitronensaft hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht. Das Erdbeerpüree wird mit dem Zucker und einem Spritzer Zitronensaft erwärmt und die Gelatine darin aufgelöst. Die fertige Masse wird gekühlt. Der Fruchtspiegel wird rechtzeitig angerührt und zur Seite gestellt, damit er vorm Auftrag auf die Quarkmasse bereits etwas geliert und nicht mehr zu flüssig ist.

Einsetzen und Füllen der Charlotte-Torte

Die beiden Biskuitlöffel-Matten werden für eine schöne Standkante begradigt und als zusammenhängenden Kreis in den auf Ø 20 cm eingestellten Ring eingesetzt. Überschüssige Löffel werden abgeschnitten. Der erste kreisrunde Boden wird eingesetzt, mit Erdbeerkonfitüre bestreichen und die Hälfte der Quarkcreme mit einem Spritzbeutel eingeblasen. Der zweite Boden wird aufgesetzt, ebenfalls mit Konfitüre bestreicht und mit der restlichen Quarkcreme befüllt. Die Torte wird kurz gekühlt. Danach wird der Fruchtspiegel aufgetragen und die Charlotte erneut gekühlt.

Dekoration der Charlotte-Torte

Die Schokolade wird temperiert und kleine Dekor-Motive kreiert. Der Fruchtspiegel wird mit dem Schoko-Dekor, den frischen Früchten und der Minze garniert.

Fazit

Die Charlotte-Torte ist eine köstliche und traditionelle süße Speise, die in der DDR besonders beliebt war. Sie besteht aus Biskuit, Quarkcreme und Erdbeeren und vereint somit eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch sehr geschmacksvoll. Es ist eine köstliche Kreation, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Die Charlotte-Torte ist ein echtes Highlight in der Küche und überzeugt mit ihrem Geschmack und ihrer Tradition.

Quellen

  1. Erdbeer-Charlotte Rezept | Dr. Oetker
  2. Erdbeer-Charlotte
  3. Erdbeer-Charlotte: Torte mit Vanillemousse und Erdbeeren
  4. Charlottentorte Aus Ddr Rezepte
  5. Rezept der Technischen Prüfung aus Folge 3
  6. Erdbeer-Charlotte Rezept von Theresa Knipschild
  7. Zutaten für den Biskuit
  8. Zutaten für die Füllung
  9. Charlotte-Torte aus der DDR
  10. Rezept der Technischen Prüfung aus Folge 3

Ähnliche Beiträge