Köstliche Hasenkuchen-Rezepte mit versteckten Schoko-Osterhasen
Die Feiertage sind da, und was gibt es Schöneres, als Familie und Freunde mit einem selbstgebackenen Kuchen zu überraschen? Diese Osterhasen-Schokokuchen-Rezepte bieten nicht nur köstlichen Geschmack, sondern auch eine clevere, versteckte Überraschung im Inneren: echte Schoko-Osterhasen!
Dieser Artikel führt Sie durch mehrere Varianten dieser charmanten Kuchen, von einfachen Rührteigen bis hin zu aufwendigen Kreationen mit Mousse und Ganache. Hier finden Sie für jeden Geschmack und jeden Zeitrahmen das passende Rezept.
Rezept 1: Der klassische Hasenkuchen mit verstecktem Schoko-Osterhasen
Dieses Rezept, inspiriert von modernen Backtrends, ist ideal für diejenigen, die den Überraschungseffekt lieben. Der Schlüssel liegt im cleveren Schichten von Teig und bereits gebackenen, ausgestochenen Schoko-Hasen.
Zutaten:
- 300 g Zartbitter-Schokolade
- 325 g Butter
- 7 Eier (Größe M)
- Salz
- 300 g Zucker
- 350 g Mehl
- 1 ½ Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 100 ml Milch
- 100 g Schlagsahne
- 1 TL Haselnussöl
- Fett und Mehl für die Form
- Hasenausstecher
Zubereitung:
- Vorbereitung: Eine Kastenform (25 cm Länge) fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) vorheizen.
- Schokoladenbutter: 150 g der Schokolade hacken und mit 150 g der Butter über einem warmen Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen und leicht abkühlen lassen.
- Eiercreme: 3 Eier mit einer Prise Salz und 125 g Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät dick-cremig aufschlagen.
- Trockene Zutaten: In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver mischen.
- Teig rühren: Zuerst die lauwarme Schokoladenbutter unter die Eiercreme rühren. Anschließend abwechselnd die Mehlmischung und die Milch unter den Teig heben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh.
- Erstes Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Vollständig auskühlen lassen.
- Hasen ausstechen: Den ausgekühlten Kuchen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Hasenausstecher aus jeder Scheibe einen Hasen ausstechen. Die übrigen Kuchenreste können für eine andere Verwendung aufbewahrt werden.
- Hasen vorbereiten: Die ausgestochenen Hasen dicht hintereinander auf ein Stück Frischhaltefolie setzen. Fest in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde tiefkühlen.
- Restlicher Teig: Für die zweite Teighälfte die restlichen 150 g Butter mit 175 g Zucker und 4 Eiern wie oben beschrieben zu einer Eiercreme aufschlagen. Das restliche Mehl, Backpulver und Vanille-Extrakt hinzufügen. Sollte der Teig zu fest sein, die Sahne mit dem Haselnussöl einrühren.
- Zweiter Teig und versteckte Hasen: Die Hälfte des zweiten Teigs in die gefettete Kastenform füllen und glatt streichen. Die tiefgekühlten Hasen aufrecht und dicht nebeneinander auf den Teig setzen. Den restlichen Teig vorsichtig um die Hasen herum einfüllen. Dabei nicht direkt auf die Hasen gießen, sondern den Teig langsam an den Rand laufen lassen.
- Finales Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) ca. 40 Minuten backen. Bei starker Bräunung den Kuchen mit Alufolie abdecken. Mit der Stäbchenprobe prüfen.
- Fertigstellung: Den fertigen Kuchen vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur verzieren.
Rezept 2: Julias Schokokuchen mit gehackten Schoko-Osterhasen
Dieses Rezept von der FFH-"Back-Queen" Julia ist ein einfacher Rührteig, bei dem gehackte Schoko-Osterhasen direkt in den Teig gegeben werden. So entstehen saftige Stücke mit intensified Schokoladengeschmack.
Zutaten:
- 5 Eier
- 250 g Butter oder Margarine
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
- Schoko-Osterhasen oder -Nikoläuse (bis zu 200 g)
Zubereitung:
- Schokolade vorbereiten: Die Schoko-Osterhasen mit einem Messer in kleine Stücke hacken. Die gröberen Stückchen sorgen für den extra Biss. Darauf achten, dass die Gesamtmenge der Schokolade 200 g nicht überschreitet.
- Teig rühren: Die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
- Trockene Zutaten: Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den gemahlenen Nüssen unter den Teig rühren. Nicht zu lange rühren.
- Hasen unterheben: Zum Schluss die gehackten Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig heben.
- Backen: Den Teig in eine gefettete Gugelhupf- oder Kastenform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 1 Stunde backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen. Nach dem Auskühlen aus der Form stürzen.
Bonus: Schoko-Cookies mit Osterhasen
Derselbe Teig lässt sich auch als Kekse zubereiten: * Zusätzlich zu den oben genannten Zutaten für den Kuchen: 130 g Zucker, 150 g brauner Zucker, 100 g gehackte Haselnüsse, 70 g Kakaopulver, ½ TL Natron. * Die Schoko-Osterhasen oder -Nikoläuse raspeln (am besten mit der Küchenreibe) und einen Teil in Stücke hacken. * Den Teig wie beschrieben rühren, zu Kugeln formen, flach drücken und bei 175 °C 10-15 Minuten backen.
Rezept 3: Muddies "Schwan" - Der einfache Schokokuchen mit geschmolzenen Hasen
Dieses Rezept aus Muddies Küche geht einen anderen Weg: Hier werden die Schoko-Hasen komplett geschmolzen und mit einem Rührteig kombiniert. Das Ergebnis ist ein sehr saftiger Schokokuchen mit einer knusprigen Schokoladenkruste.
Zutaten:
- 160 g Schokoladenhasen
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 g weiche Butter
- 110 g Zucker
- 140 g Mehl
- 70 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Milch
- 1 Prise Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Backform einfetten.
- Eier trennen: Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz in einer sauberen Rührschüssel zu einem steifen Schnee schlagen. Beiseite stellen.
- Schokolade schmelzen: Die Schokoladenhasen über einem Wasserbad schmelzen. Nicht zu heiß werden lassen.
- Teig rühren: Butter und Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Das Eigelb einzeln unterrühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Teig finalisieren: Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in die gefettete Form geben.
- Schokolade einarbeiten: Die geschmolzene Schokolade auf den Teig geben und mit einem Holzstäbchen vorsichtig in den Teig einrühren. Da die Schokolade nicht vollständig einsinkt, bildet sie beim Backen eine aromatische Kruste.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen.
- Servieren: Den warmen Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 4: Der saftige Osterhasen-Kuchen mit heller und dunkler Teigvariation
Dieses Rezept ist eine Überarbeitung des ersten Vorschlags. Hier wird das "Versteck"-Prinzip mit einem zweifarbigen Teig kombiniert. Der Kontrast zwischen hellem und dunklem Teig verstärkt den Überraschungseffekt der versteckten Hasen.
Vorgehensweise:
Die Zubereitung ist in zwei Phasen unterteilt: Der dunkle Rührteig wird zuerst gebacken, ausgestochen und tiefgekühlt. Anschließend wird ein heller Rührteig zubereitet, in den die gefrorenen Hasen eingebettet und zusammen gebacken werden.
Dunkler Rührteig:
- Zutaten: 200 g weiche Butter, 190 g Zucker, 4 Eier, 300 g Mehl, 25 g Backkakao, 2 TL Weinstein-Backpulver, 1 Prise Salz, 100 ml Milch oder Sahne.
- Zubereitung: Butter und Zucker schaumig rühren, Eier einzeln unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unterheben. In eine gefettete Kastenform füllen und bei 180 °C (Umluft) ca. 50-55 Minuten backen. Abkühlen lassen, in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und mit einem Hasenausstecher Hasen ausstechen. Diese bis zur weiteren Verwendung einfrieren.
Heller Rührteig:
- Zubereitung: Butter und Zucker cremig rühren, Eier hinzufügen. Mehl, Weinstein-Backpulver, Salz und Vanille mischen und mit der Milch verrühren. Die Kastenform erneut einfetten.
- Schichten und Backen: 1-2 EL des hellen Teigs auf den Boden der Form geben und glatt streichen. Die tiefgekühlten dunklen Hasen eng aneinander auf den Teigboden setzen. Den restlichen hellen Teig vorsichtig mit einem Löffel oder Spritzbeutel rundherum einfüllen. Bei 170 °C (Umluft) ca. 40 Minuten backen. Den fertigen Kuchen auskühlen lassen, aus der Form stürzen und nach Belieben verzieren.
Rezept 5: Der aufwendige 3-stöckige Schokoladenkuchen mit Mousse au Chocolat und Ganache
Dieses Rezept von IKEA ist die Krönung für alle, die am Osterfest keine Mühen scheuen. Ein mehrstöckiger, bereits fertig gekaufter Schokoladenkuchen wird mit selbstgemachter Mousse au Chocolat, einer klassischen Ganache und festlicher Dekoration zu einem wahren Kunstwerk.
Zutaten:
- 3 x FRÖDINGE KLADDKAKA, schwedischer Schokoladenkuchen (gefroren)
- Für die Mousse au Chocolat: 200 g BELÖNING 60 % Schokolade, 4 Eigelb, 400 ml Schlagsahne
- Für die Schokoladenganache: 200 g BELÖNING 60 % Schokolade, 150 ml Schlagsahne, 25 g Butter
- Für die Dekoration: 1 x VÅRKÄNSLA Osterhase (Vollmilchschokolade), 1 x Paket VÅRKÄNSLA Milchschokoladeneier, frische Beeren
Zubereitung:
- Mousse au Chocolat: Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Ein Eigelb nach dem anderen unter die geschmolzene Schokolade rühren. Die Sahne steif schlagen. 1/3 der Sahne unter den Schokoteig rühren, dann die restliche Sahne vorsichtig unterheben. Die Mousse für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
- Kuchen vorbereiten: Zwei der gefrorenen Schokoladenkuchen aus dem Gefrierschrank nehmen und kopfüber auf Backpapier legen.
- Kuchen schichten: Auf jeden Kuchen 1/3 der Mousse au Chocolat auftragen und gleichmäßig verteilen. Die Kuchen für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Ganache zubereiten: Für die Ganache die Schokolade grob hacken. Die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Die heiße Sahne über die Schokolade gießen und so lange rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Butter einrühren und die Ganache vollständig abkühlen lassen.
- Kuchen stapeln: Den dritten, noch gefrorenen Kuchen als Deckel auf einen der geschichteten Kuchen setzen. Die Ganache über den gesamten Kuchen verteilen. Den zweiten, geschichteten Kuchen darauf setzen.
- Dekoration: Den fertigen Kuchen mit dem Osterhasen, den Schokoladeneiern und frischen Beeren nach Belieben dekorieren. Vor dem Servieren für eine Weile in den Kühlschrank stellen, damit die Ganache fest wird.
Tipps für den perfekten Osterhasen-Kuchen
- Teig nur kurz verrühren: Beim Einrühren der Eier können Sie sich Zeit lassen. Sobald das Mehl dazu kommt, arbeiten Sie zügig und rühren Sie nur so lange, bis sich gerade ein glatter Teig gebildet hat. Wird der Teig zu lange gerührt, wird der Kuchen beim Backen trocken und zäh.
- Stäbchenprobe machen: Jeder Ofen backt ein bissstück anders. Machen Sie gegen Ende der Backzeit deshalb immer eine Stäbchenprobe. Stecken Sie dafür ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen durchgebacken.
- Spritzbeutel verwenden: Um die versteckten Hasen beim zweiten Teig nicht zu beschädigen, ist die Verwendung eines Spritzbeutels mit einer großen Tülle sehr hilfreich. So können Sie den Teig sanft und gezielt einfüllen.
Schlussfolgerung
Die Welt der Osterhasen-Schokokuchen ist vielfältig und bietet für jeden Anlass und jeden Geschmack das Richtige. Von den einfachen, schnellen Varianten mit gehackten Hasen bis hin zu aufwendigen, mehrstöckigen Kreationen – das Prinzip der "versteckten Schoko-Osterhasen" sorgt immer wieder für Begeisterung am Kaffeetisch.
Die Fülle der vorgestellten Rezepte zeigt, dass dieser Trend nicht nur eine kurzlebige Modeerscheinung ist. Er ist eine spielerische Art, Backen mit Tradition zu verbinden und dem Festtagsgebäck eine persönliche Note zu verleihen. Ob Sie sich für die rustikale Einfachheit des Rührteigs oder die Eleganz einer Ganache entscheiden – der Überraschungseffekt, wenn beim Anschneiden die versteckten Hasen zum Vorschein kommen, ist immer ein Höhepunkt. Also, lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren und zaubern Sie einen Kuchen, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch ein echter Hingucker wird!
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die Kunst des Selbermachens: Schoko-Crossies mit Zartbitterschokolade
-
Schoko-Crossies ohne Mandeln: Vollständige Anleitung mit Basisrezepten und Variationen
-
Haushaltsköchinin's 3-Zutaten-Schoko-Crossies: Schnell, einfache und vollwertige Nascherei für jeden Tag
-
Schoko-Crossies: Das ultimative Blitzrezept für knusprige Schokoladen-Häufchen
-
Schokocremen Meisterschaft: Techniken, Variationen und Anwendungen für alle Ansprüche
-
Der ultimative Guide für perfekte Schokoladen-Cookies: Von Klassikern bis zu Variationen
-
Schoko-Cookies Perfekt Zubereiten: Techniken, Variationen und Profi-Tipps für das Ultimative Backvergnügen
-
Knusprige Schoko-Cookies – Der ultimative Ratgeber für perfekte Kekse