Vegane Weihnachtsplätzchen: 10 einfache Rezepte für die Festtage

Einleitung

Die Vorweihnachtszeit ist traditionell eine Zeit des Backens und der Familienzusammenkunft. Vegane Plätzchen und Desserts bieten eine köstliche und ethisch verantwortungsvolle Alternative zu traditionellen Rezepten, die tierische Produkte verwenden. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an veganen Weihnachtsrezepten, von klassischen Ausstechplätzchen bis hin zu aufwendigen, festlichen Desserts. Die Rezepte basieren auf einer aktuellen Datenbank und berücksichtigen verschiedene Schwierigkeitsgrade und Geschmacksrichtungen, um eine breite Palette an Optionen zu bieten. Die Herstellung dieser Plätzchen ist oft überraschend einfach und erfordert keine tierischen Produkte, wobei alternative Zutaten wie Pflanzenmilch, Pflanzenbutter und spezielle Ei-Ersatzprodukte verwendet werden. Einige der Rezepte, wie Makronen, erfordern die Verwendung von veganem Eiweißersatz oder Aquafaba, dem Kichererbsenwasser, das als Eiweißersatz dient. Diese Anpassungen ermöglichen es Veganern und Nicht-Veganern gleichermaßen, die Freuden der Weihnachtsbäckerei zu genießen und dabei eine vielfältige und schmackhafte Auswahl zu schaffen.

Vegane Plätzchenrezepte: Von Klassikern bis zu schokoladigen Leckereien

Die folgenden Rezepte sind exemplarisch für die Vielfalt veganer Weihnachtsplätzchen und bieten eine Mischung aus klassischen Formen, neuen Variationen und intensiven Schokoladenaromen. Sie sind nach dem ursprünglichen Rezeptwall geordnet und stellen nur einen Bruchteil der verfügbaren veganen Weihnachtsrezepte dar.

Vegane Schokoplätzchen zum Ausstechen

Diese veganen Schokoplätzchen eignen sich hervorragend zum Ausstechen und sind ein Grundpfeiler der veganen Weihnachtsbäckerei. Der Teig ist ein klassischer Knetteig, der durch die Zugabe von kleingeriebener Schokolade ein intensives, schokoladiges Aroma erhält. Die Rezeptur ist ausgesprochen einfach und lässt sich problemlos für große und kleine Ausstechmotive verwenden. Die kleingeriebene Schokolade wird direkt in den Teig eingeknetet, wodurch eine gleichmäßige Verteilung und ein reichhaltiger Geschmack gewährleistet wird.

Veganes Spritzgebäck

Das vegane Spritzgebäck ist ein weiterer Klassiker der Weihnachtsbäckerei und ein fanstastischer Einstieg in die vegane Plätzchenwelt. Auch hier wird ein klassischer Knetteig verwendet, der, wie bei Omas ursprünglichem Rezept, durch einen Fleischwolf gedreht wird. Dies erzeugt die charakteristische Form und Textur des Spritzgebäcks. Die fertigen Plätzchen werden dann in Kreis- oder S-Form gebacken. Optional können sie nach dem Backen in Schokolade getaucht werden, um einen zusätzlichen Geschmackslayer zu erzeugen. Die Schokoladenganache oder geschmolzene vegane Schokolade verleiht dem Gebäck ein reichhaltiges und festliches Finish.

Vegane Nusstaler

Vegane Nusstaler sind besonders einfach zuzubereiten und bieten ein reichhaltiges Nussaroma, das durch Schokoladenverzierungen verstärkt werden kann. Der Teig wird zu mehreren Rollen geformt, kaltgestellt und dann in gleichmäßige Scheiben geschnitten. Diese Methode ermöglicht eine effiziente Herstellung und sorgt für eine gleichmäßige Form und Größe der Plätzchen. Durch das Kühlen der Teigrollen wird die Schnittkante stabilisiert, wodurch die Plätzchen ihre charakteristische runde Form behalten. Wer möchte, kann die fertigen Nusstaler mit geschmolzener Schokolade oder einer Schokoladenganache verzieren, um sie zu einem Hingucker auf dem Festtagsplätzchenteller zu machen.

Vegane Schoko-Nuss Makronen

Diese Makronen-Variante kombiniert den intensiven Geschmack von Schokolade mit dem charakteristischen Aroma von Nüssen. Das Rezept ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, was es für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet macht. Für die Zubereitung wird jedoch ein veganer Eiweißersatz benötigt, um die typische Makronen-Konsistenz zu erreichen. Der fertige Ersatz wird mit den gemahlenen Nüssen und der Schokolade zu einer homogenen Masse vermengt. Die Makronen zeichnen sich durch ihr nussig-schokoladiges Aroma aus und sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller.

Vegane Schoko-Butterkekse

Diese Kekse sind eine pflanzliche Variante des klassischen Butterkeks. Sie eignen sich nicht nur zur Weihnachtszeit und können das ganze Jahr über genossen werden. Für eine weihnachtliche Note können weihnachtliche Schokoladenmotive verwendet werden, die den Keksen ein festliches Aussehen verleihen. Diese Variante ist ideal für alle, die gerne backen, aber wenig Zeit haben, da sie nicht viel Aufwand erfordern. Das Dekorieren mit den Schokomotiven ist natürlich zeitintensiver, aber die Mühe lohnt sich, da sie das Plätzchen zu einem echten Hingucker machen.

Vegane Schokobiscotti

Biscotti sind italienische Kekse, die nicht nur zu Weihnachten passen. Sie sind knusprig und haben eine lange Haltbarkeit. Das Besondere an diesem Rezept ist der doppelte Backvorgang: Zuerst wird eine große Teigrolle gebacken, dann werden Stücke abgeschnitten und die Biscotti erneut gebacken. Dieser Vorgang sorgt für die charakteristische, knusprige Textur und die perfekte Verteilung des Geschmacks. Die Schokoversion eignet sich hervorragend als Begleitung zum Kaffee oder Tee und ist eine willkommene Abwechslung auf dem Plätzchenteller.

Vegane Haselnussplätzchen mit Nougatfüllung

Diese Plätzchen bieten eine köstliche Kombination aus Haselnuss und Nougat und sind ideal für Schokoladenliebhaber. Der Teig für die Haselnussplätzchen ist etwas feiner als der der Nusstaler, was zu einer zarteren Konsistenz führt. Nach dem Backen werden die Plätzchen mit Nougat zusammengeklebt und optional mit Schokolade verziert. Diese Methode der Zusammenklebung sorgt für eine saubere und einfache Verarbeitung. Die Schokoladenverzierung verleiht den Plätzchen nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern auch ein ansprechendes Äußeres.

Vegane Schoko-Pistazien Biscotti

Eine weitere Variante der Biscotti, bei der der schokoladige Teig mit Pistazien kombiniert wird. Pistazien verleihen den Biscotti ein einzigartiges Aroma und eine interessante Textur. Dieses Rezept ist sehr einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für die Weihnachtszeit. Die Kombination aus Schokolade und Pistazien ist eine klassische und beliebte Geschmackskombination, die bei vielen Menschen sehr gut ankommt.

Vegane Kokosmakronen

Kokosmakronen sind ein weiterer Klassiker der veganen Weihnachtsbäckerei. Für dieses Rezept wird veganer Eiweißersatz oder alternativ Aquafaba verwendet, um die typische Makronen-Konsistenz zu erreichen. Mit dem Eiweißersatz wird eine Kokosmasse angerührt, die teelöffelweise auf Backoblaten gebacken wird. Die Kokosmakronen zeichnen sich durch ihre schön knusprige, goldbraune Kruste aus, während sie im Inneren herrlich saftig sind. Die Verwendung von Backoblaten erleichtert das Handling und sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl sind ein klassisches österreichisches Weihnachtsgebäck, das nun auch in einer veganen Variante verfügbar ist. Das Rezept ist sehr einfach und die Kipferl sind schnell gebacken. Besonders gut schmecken sie, wenn Bourbon-Vanillezucker verwendet wird, der dem Gebäck ein besonders intensives Vanillearoma verleiht. Die Form der Kipferl, die an kleine Hörnchen erinnert, macht sie zu einem optisch ansprechenden und köstlichen Plätzchen. Die einfache Zubereitung macht sie zu einem idealen Rezept für Anfänger in der veganen Bäckerei.

Desserts und mehr: Vegane Weihnachtsküche über Plätzchen hinaus

Während Plätzchen ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit sind, umfasst die vegane Weihnachtsküche ein breiteres Spektrum an Gerichten, von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu dekadenten Desserts. Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielseitig und festlich die vegane Küche sein kann.

Vegane Schokoladendesserts: Mousse und mehr

Schokoladendesserts sind ein beliebter Abschluss für ein Weihnachtsmenü. Ein weisses veganes Schokomousse mit Himbeersoße ist ein Traum von einem Dessert und ein krönender Abschluss für jedes Weihnachtsmenü. Die Himbeersoße setzt einen leckeren, fruchtigen Akzent zum sahnigen, fluffigen und süßen Mousse. Die Zubereitung ist denkbar einfach, und das Mousse sollte eine Nacht im Kühlschrank kalt und fest werden, bevor es serviert wird. Neben der Mousse gibt es auch eine große Auswahl an veganen Schokoladenkuchen, Muffins und anderen süßen Leckereien, die das Festtagsmenü abrunden.

Ein komplettes veganes Weihnachtsmenü

Die vegane Weihnachtsküche bietet nicht nur Süßes, sondern auch eine Vielzahl herzhafter Gerichte, die ein komplettes Menü von der Vorspeise bis zum Hauptgang ermöglichen. Ein Maronen-Nussbraten ist eine köstliche und saftige Alternative zu herkömmlichen Braten. Er kann, zusammen mit einer veganen Bratensoße, bereits am Vortag zubereitet und am nächsten Tag vor dem Servieren erwärmt werden. Für diejenigen, die eine fleischähnliche Textur suchen, ist ein Seitan-Kräuterbraten eine überzeugende Option. Er wird zunächst scharf in der Pfanne angebraten und dann im Ofen mit Kräutern gegart. Als Vorspeise eignet sich eine aromatische Steinpilzsuppe, die samtig-cremig ist und mit Petersilienwurzel-Chips und Blätterteig-Gewürzstangerl serviert werden kann. Ein veganes Schmorgulasch aus dem Ofen mit Rosmarin-Kartoffel-Wedges ist ein sättigendes und herzhaftes Gericht, das ideal für die Weihnachtszeit geeignet ist und bereits am Tag vorher zubereitet werden kann. Auch Salate können in ein veganes Weihnachtsmenü integriert werden, zum Beispiel ein Caesar's Salat mit würzig gebratenen Austernpilzen, serviert mit einem Pinien-Sonnenblumenkern-Parmesan und einem cremigen Caesar's-Dressing.

Schlussfolgerung

Die vegane Weihnachtsbäckerei und -küche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Festtage mit köstlichen, ethisch verantwortungsvollen und geschmackvollen Gerichten zu feiern. Von den einfachsten bis zu den aufwendigsten Rezepten gibt es für jeden Geschmack und jede Erfahrungstufe etwas zu entdecken. Die Verwendung von pflanzlichen Zutaten und cleveren Alternativen ermöglicht es, klassische Weihnachtsleckereien nachzubacken, ohne auf Geschmack oder Textur zu verzichten. Die Vielseitigkeit der veganen Küche zeigt sich nicht nur in Plätzchen, sondern auch in aufwendigen Hauptgerichten und Desserts, die ein komplettes Festtagsmenü ermöglichen. Die Vorfreude auf die Feiertage lässt sich mit diesen Rezepten in die Küche holen und wird zu einem kulinarischen Highlight für die ganze Familie.

Quellen

  1. Mosaiksteine Blog: Vegane Plätzchen Rezepte
  2. Chefkoch: Vegane Schokoladen Rezepte
  3. Veggies.de: Die 30 besten veganen Weihnachtsrezepte

Ähnliche Beiträge