Cappuccino-Krümeltorte: Ein leckeres Rezept für Kaffeepausen und Feiern

Die Cappuccino-Krümeltorte ist eine köstliche und besonders einfache Torte, die nicht nur auf Kaffeepausen, sondern auch bei Feiern und Familientreffen gut ankommt. Sie besteht aus einem hellen Biskuitboden, der mit einer cremigen Cappuccino-Creme und Haselnüssen gefüllt wird, und wird schließlich mit zerkrümeltem Teigdeckel und Puderzucker dekoriert. Das Rezept ist so einfach, dass es auch für Anfänger gut umsetzbar ist, und bietet zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Cappuccino-Krümeltorte detailliert beschreiben, sowie Tipps und Tricks für die Zubereitung und Dekoration geben.

Zutaten für die Cappuccino-Krümeltorte

Für die Zubereitung der Cappuccino-Krümeltorte werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Teig:

  • 4 Eier (M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 300 g Wildpreiselbeeren aus dem Glas
  • 3 EL Instant-Cappuccinopulver
  • 600 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnefestiger

Für die Dekoration:

  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Sahnefestiger
  • Puderzucker

Zubereitung der Cappuccino-Krümeltorte

Die Zubereitung der Cappuccino-Krümeltorte erfolgt in mehreren Schritten, wobei auf die richtige Verteilung der Zutaten und die richtige Temperatur des Ofens geachtet werden muss.

1. Den Teig zubereiten

Zuerst werden die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz dickcremig aufgeschlagen. Anschließend werden die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl und das Backpulver untergerührt. Der Teig wird in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) gefüllt und glatt gestrichen. Der Ofen wird auf 160 Grad Umluft vorgeheizt und der Teig für etwa 30 Minuten gebacken. Danach wird die Torte auskühlen gelassen.

2. Die Cappuccino-Creme zubereiten

Während der Teig backt, wird die Cappuccino-Creme zubereitet. Dazu wird zuerst der Teigdeckel abgeschnitten und beiseitegelegt. Anschließend werden die Wildpreiselbeeren auf den Boden der Torte gestreut. Das Cappuccinopulver wird mit 50 g Sahne verrührt. Danach werden 50 g Zucker, Vanillezucker und Sahnefestiger gemischt. Die restliche Sahne wird steif geschlagen und die Zuckermischung daruntergerührt. Am Ende wird die Cappuccinomischung unter die Sahne gemischt und auf den Boden der Torte gegeben. Die Torte wird für etwa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.

3. Die Torte dekorieren

Nachdem die Torte gekühlt wurde, wird sie auf eine Tortenplatte gesetzt. Der abgeschnittene Teigdeckel wird fein zerkrümelt und auf die Torte gestreut. Die Torte wird bis zum Servieren in den Kühlschrank gestellt. Kurz vor dem Servieren wird sie mit Puderzucker bestäubt.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Teigdeckel sollte erst kurz vor dem Servieren zerbröseln, damit die Krümel saftig bleiben.
  • Die Torte kann bereits am Vortag zubereitet werden, da sich die Creme gut durchzieht und dadurch das Aroma intensiver wird.
  • Alternativ können auch andere Früchte oder Konfitüren verwendet werden, um die Torte abwechslungsreicher zu gestalten.

Variationen und Anpassungen

Die Cappuccino-Krümeltorte lässt sich sehr gut an individuelle Vorlieben anpassen. So können beispielsweise statt Wildpreiselbeeren auch andere Beeren oder Marmeladen verwendet werden. Alternativ kann auch eine andere Cremesorte, wie beispielsweise Schokoladencreme oder Zimtcreme, genutzt werden. Für eine süße Note können auch Nüsse, Schokoraspeln oder Kakaopulver auf die Torte gestreut werden.

Zubereitung der Cappuccino-Krümeltorte im Detail

Schritt 1: Den Biskuitboden backen

Der Biskuitboden wird aus Eiern, Zucker, Salz, gemahlenen Haselnüssen, Mehl, Backpulver und anderen Zutaten hergestellt. Dabei ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig zu vermengen, damit der Teig gut aufgeht und eine gleichmäßige Konsistenz hat. Der Teig wird in eine Springform gefüllt und für 30 Minuten gebacken. Danach wird die Torte auskühlen gelassen.

Schritt 2: Die Cappuccino-Creme zubereiten

Die Cappuccino-Creme besteht aus Sahne, Vanillezucker, Sahnefestiger und Cappuccinopulver. Dabei wird die Sahne steif geschlagen und die Zuckermischung untergerührt. Die Cappuccinomischung wird am Ende unter die Sahne gemischt und auf den Boden der Torte gegeben. Danach wird die Torte für eine Stunde gekühlt.

Schritt 3: Die Torte dekorieren

Die Torte wird auf eine Tortenplatte gesetzt. Der abgeschnittene Teigdeckel wird fein zerkrümelt und auf die Torte gestreut. Die Torte wird bis zum Servieren in den Kühlschrank gestellt. Kurz vor dem Servieren wird sie mit Puderzucker bestäubt.

Tipps zur Dekoration

  • Für eine besonders ansprechende Dekoration können Kakaopulver oder Schokoladen-Mokkabohnen verwendet werden.
  • Alternativ können auch frische Beeren oder Blüten als Dekoration genutzt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Dekoration ist das Streuen von Schokoraspeln oder Nüssen.

Fazit

Die Cappuccino-Krümeltorte ist eine einfache, aber dennoch köstliche Torte, die sich ideal für Kaffeepausen, Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe eignet. Sie lässt sich leicht zubereiten und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel kann die Torte auch für Anfänger gut umgesetzt werden.

Quellen

  1. Cappuccino-Krümeltorte: Cremige Cappuccino-Torte!
  2. Cappuccino-Sahne-Torte
  3. Cappuccino-Torte
  4. Cappuccino-Haselnuss-Sahnetorte
  5. Cappuccino-Torte: Super cremig, schnell gemacht
  6. Cappuccino Torte Rezepte
  7. Cappuccino-Torte
  8. Cappuccino-Krümel-Torte
  9. Auf die schnelle: leckere Gerichte zaubern
  10. Rezept des Tages
  11. Gratis Rezepte
  12. Rezepte

Ähnliche Beiträge