Schoko-Crossies: Einfaches Grundrezept mit unendlich vielen Variationsmöglichkeiten - Ein Leitfaden für perfekte süße Häufchen

Schoko-Crossies, die kleinen, knusprigen Häufchen aus Schokolade und lockeren Zutaten wie Cornflakes, sind eine der einfachsten und beliebtesten Süßigkeiten zum Selbermachen. Ihre Popularität beruht auf ihrer unkomplizierten Zubereitung, ihrer schnellen Fertigstellung und den nahezu unbegrenzten Variationsmöglichkeiten. Ein einfaches Grundrezept mit nur vier Zutaten bildet die Basis für eine Vielzahl von kreativen Abwandlungen, die für jeden Geschmack geeignet sind. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung von perfekten Schoko-Crossies, beginnend mit dem Grundrezept und扩充end über verschiedene Varianten, professionelle Tipps, Lagerungshinweise und spezielle Anwendungen für Mikrowellengeräte wie Tupperware-Behälter. Die Informationen stützen sich vollständig auf die verfügbaren Rezeptquellen.

Grundrezept für perfekte Schoko-Crossies

Das Grundrezept für selbstgemachte Schoko-Crossies ist bemerkenswert simpel und erfordert nur wenige Zutaten. Der Kern besteht aus Cornflakes als knuspriger Basis, Schokolade oder Kuvertüre als Bindemittel und Geschmacksträger sowie optionalen Zusätzen wie Mandeln oder anderen Nüssen.

Die grundlegende Zutatenliste ist wie folgt:

Zutat Menge
Schokolade oder Kuvertüre 200-300 g
Cornflakes nach Bedarf
Mandelstückchen (oder andere Nüsse) nach Bedarf

Die Zubereitung des Grundrezepts erfolgt in wenigen, klaren Schritten:

  1. Die Schokolade wird klein gehackt.
  2. Die gehackte Schokolade wird gemeinsam mit etwas Fett (z.B. Butter) in einem heißen Wasserbad geschmolzen, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
  3. Die Cornflakes werden mit den Händen zerbröselt. Dieser Schritt ist wichtig, um die Größe der Häufchen zu kontrollieren und eine gleichmäßige Verteilung der Schokolade zu gewährleisten.
  4. Die zerbröselten Cornflakes werden mit den Mandelstückchen oder anderen gewählten Zusätzen vermischt.
  5. Die flüssige Schokolade wird zu der trockenen Mischung gegeben. Alle Zutaten werden sorgfältig vermengt, sodass die Cornflakes und Nüsse vollständig von der Schokolade überzogen sind.
  6. Mit zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen der Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine Backmatte gesetzt.
  7. Die Schoko-Crossies müssen an einem kühlen Ort fest werden. Es ist wichtig, sie nicht im Kühlschrank zu lagern, da die Kälte zu weißlichen Flecken auf der Schokolade führen kann, die zwar den Geschmack nicht beeinträchtigen, aber das Aussehen verschlechtern. Die Festwerdzeit beträgt mindestens 1,5 Stunden, manche Quellen empfehlen sogar 2 Stunden für ein optimales Ergebnis.

Die Mengenangabe für die Schokolade ist flexibel und hängt vom gewünschten Schokoladengehalt und der Art der verwendeten trockenen Zutaten ab. Für ein schokoladigeres Ergebnis oder bei trockeneren Zutaten kann die Menge erhöht werden. Es wird explizit die Verwendung hochwertiger Schokolade oder Kuvertüre empfohlen, da diese einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack und die Textur des Endprodukts hat.

Variationen und Anpassungen

Die eigentliche Stärke des Schoko-Crossie-Rezepts liegt in seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit. Das Grundrezept dient als Sprungbrett für eine schier unendliche Anzahl von Variationen, die es ermöglichen, die Süßigkeit an individuelle Vorlieben und Anlässe anzupassen.

Die Art der Schokolade bietet den ersten und einfachsten Variationspunkt. Das Rezept funktioniert mit weißer, dunkler und Vollmilchschokolade. Die Wahl der Schokolade bestimmt nicht nur den Geschmack, sondern auch das Aussehen der Crossies.

Die trockene Basis, traditionell aus Cornflakes bestehend, kann ebenfalls ausgetauscht werden. Andere Flakes wie Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes können verwendet werden, um die Textur und den Geschmack zu variieren.

Nüsse und weitere Zutaten stellen einen weiteren großen Spielraum für Variationen dar. Neben Mandeln können gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwendet werden. Auch Kokosflocken, Schoko-Mandelsplitter und andere Zutaten können beigefügt werden, um neue geschmackliche Dimensionen zu eröffnen.

Eine besonders interessante Möglichkeit ist die Verwendung von Gewürzen. Zimt, Tonkabohne, Chili, Pfeffer oder Vanille können der Schokolade zugesetzt werden, um aromatische Akzente zu setzen. Diese Gewürze verleihen den Schoko-Crossies eine komplexere Geschmacksstruktur und machen sie zu einer anspruchsvolleren Süßigkeit.

Schließlich können auch Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt werden. Das Rezept lässt sich mit veganer Schokolade oder zuckerfreier Schokolade abwandeln, um es an spezielle diätetische Bedürfnisse anzupassen.

Ein konkretes Beispiel für eine festliche Variante ist das Rezept für Zimt-Schoko-Crossies. Dieses verwendet eine Mischung aus Milka Vollmilch- und weißer Schokolade sowie Kellogg’s Cornflakes „Crunchy Nut“ und Zimt als Gewürz. Die Zubereitung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie das Grundrezept, wobei die Schokolade in zwei Chargen geschmolzen und verarbeitet wird, um eine optisch ansprechende Mischung aus dunkler und heller Schokolade zu erzielen. Die Verwendung von Cornflakes „Crunchy Nut“ verleiht den Crossies zusätzlich einen intensiven Nussgeschmack.

Kochtechniken und professionelle Tipps

Die Zubereitung von Schoko-Crossies mag einfach erscheinen, aber bestimmte Techniken und Handgriffe können das Ergebnis deutlich verbessern.

Das Schmelzen der Schokolade ist ein kritischer Schritt. Die traditionelle Methode ist das Wasserbad. Dabei wird die gehackte Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit simmering Wasser platziert, wobei die Schüssel das Wasser nicht berühren sollte. Die Schokolade schmilzt dadurch schonend und gleichmäßig. Wichtig ist es, die Temperatur niedrig zu halten und die Schokolade nicht zu überhitzen, da sie sonst anbrennen oder eine ungleichmäßige Konsistenz entwickeln kann. Butter oder ein anderes Fett kann während des Schmelzens untergerührt werden, um die Schokolade geschmeidiger zu machen.

Alternativ kann die Mikrowelle zum Schmelzen der Schokolade verwendet werden, insbesondere in Kombination mit Behältern wie der Tupperware Microplus-Kanne. Die Schokolade wird dabei in kurzen Intervallen und bei geringer Wattzahl geschmolzen, wobei zwischendurch umgerührt wird, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten. Die Verwendung eines Mikrowellengeräts bietet den Vorteil der Zeitersparnis, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit, um ein Überhitzen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Konsistenz der Masse. Die trockenen Zutaten sollten vollständig von der Schokolade überzogen sein, ohne dass zu viel überschüssige Schokolade vorhanden ist. Eine zu flüssige Masse führt zu flachen, unansehnlichen Häufchen, während eine zu feste Masse das gleichmäßige Verteilen erschwert.

Für ein optisch ansprechendes Finish kann die Schokolade oder Kuvertüre temperiert werden. Das Temperieren ist ein Prozess, bei dem die Schokolade auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, abgekühlt und dann wieder auf eine niedrigere Temperatur gebracht wird, um bestimmte Kristallstrukturen zu bilden. Dies führt zu einer glänzenden Oberfläche und einem angenehmen Knacken beim Essen. Das Temperieren ist zwar nicht unbedingt erforderlich, verbessert aber die Gesamtqualität der Schoko-Crossies, insbesondere wenn sie als Geschenk oder für besondere Anlässe gedacht sind.

Das Formen der Häufchen ist ein weiterer Bereich, in dem Präzision gefragt ist. Die Verwendung von zwei Teelöffeln ermöglicht es, gleichmäßige Portionen zu portionieren und zu formen. Die Größe der Häufchen kann nach Belieben angepasst werden. Wichtig ist es, die Häufchen auf einer geeigneten Unterlage zu platzieren. Backpapier oder eine Backmatte sind ideal, da sie verhindern, dass die Schoko-Crossies am Blech kleben bleiben.

Schließlich ist die Geduld beim Festwerden entscheidend. Obwohl die Crossies nach kurzer Zeit fest erscheinen, ist es wichtig, ihnen ausreichend Zeit zu geben, um vollständig auszuhärten. Eine zu kurze Wartezeit führt zu weichen, klebrigen Crossies, die ihre Form verlieren. Die empfohlene Festwerdzeit variiert je nach Quelle zwischen 1,5 und 2 Stunden, wobei ein kühler, trockener Ort ideal ist.

Lagerung und Haltbarkeit

Die richtige Lagerung von selbstgemachten Schoko-Crossies ist entscheidend für die Erhaltung ihrer Qualität. Sie sind ein empfindliches Produkt, das anfällig für Feuchtigkeit, Temperaturveränderungen und Luftkontakt ist.

Unmittelbar nach dem Aushärten sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Eine Tupper-Dose ist eine ausgezeichnete Wahl, da sie die Crossies vor Feuchtigkeit und Fremdgerüchen schützt. Eine unsachgemäße Lagerung, insbesondere in offenen Behältern, führt dazu, dass sie schnell ihre Knusprigkeit verlieren und an Geschmack einbüßen, ähnlich wie bei einer geöffneten Kekspackung.

Die Lagertemperatur spielt eine wichtige Rolle. Schoko-Crossies sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Hohe Temperaturen führen dazu, dass die Schokolade schmilzt und die Crossies ihre Form verlieren. Wie bereits erwähnt, sollte der Kühlschrank vermieden werden, da dies zur Bildung von weißlichen Flecken, dem so genannten „Fettreif“, führen kann. Dieser Fettreif beeinträchtigt zwar nicht den Geschmack, verändert aber die Optik.

Die Haltbarkeit von selbstgemachten Schoko-Crossies ist im Vergleich zu kommerziellen Produkten begrenzt. Sie sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, um optimal zu schmecken. Nach einigen Tagen können sie an Frische verlieren und die Cornflakes können durch die Feuchtigkeit der Schokolade aufweichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine kühle, trockene und luftdichte Lagerung in einem geeigneten Behälter, wie einer Tupper-Dose, die Lebensdauer und Qualität von Schoko-Crossies am besten erhält.

Geschenkideen und festliche Anlässe

Die Einfachheit und Vielseitigkeit von Schoko-Crossies machen sie zu einer idealen Süßigkeit für Geschenke und festliche Anlässe. Sie können mit Leichtigkeit in größeren Mengen zubereitet und ansprechend verpackt werden.

Als „Last Minute Geschenk aus der Küche“ sind sie besonders wertvoll, da sie ohne großen Aufwand hergestellt werden können. Durch die Vielzahl an Variationsmöglichkeiten können sie an den Geschmack des Beschenkten angepasst werden. Eine Mischung aus dunkler und heller Schokolade mit Nüssen ist ein klassischer und beliebter Klassiker. Für eine festliche Note können Gewürze wie Zimt oder Tonkabohne verwendet werden.

Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle, wenn sie als Geschenk dienen. Sie können in hübsche Dosen, kleine Tüten oder Zellophanhüllen gefüllt und mit Schleifen oder Etiketten verziert werden. Die selbstgemachte Note verleiht dem Geschenk eine persönliche und liebevolle Note.

Auch zu Weihnachten sind Schoko-Crossies eine willkommene Ergänzung zum Gebäck. Sie können als „Plätzchen ohne Backen“ betrachtet werden und bieten eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Weihnachtsgebäck. Ihre kurze Zubereitungszeit macht sie zu einer praktischen Option für die Adventszeit, in der die Zeit oft knapp ist.

Mikrowellenrezepte (Tupperware)

Die Verwendung von Mikrowellengeräten und speziellen Behältern wie der Tupperware Microplus-Kanne bietet eine praktische Alternative zur traditionellen Wasserbadmethode. Die Mikrowelle ermöglicht ein schnelles und einfaches Schmelzen der Schokolade und kann auch für die Zubereitung anderer Teile des Rezepts, wie etwa dem Rösten von Nüssen, verwendet werden.

Ein konkretes Beispiel für die Verwendung der Microplus-Kanne ist das Schoko-Crossies-Rezept, das speziell für diesen Behälter entwickelt wurde. Die Schokolade wird in der Kanne bei 600 Watt für etwa 2 Minuten geschmolzen, wobei zwischendurch umgerührt wird, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten. Die Haselnussstückchen werden separat in einer Pfanne kurz angeröstet und dann unter die geschmolzene Schokolade gerührt. Schließlich werden die Haferflocken untergehoben, die in diesem Rezept die Cornflakes ersetzen. Die Masse wird dann in Häufchen auf die Backunterlage gesetzt und zum Auskühlen gelassen.

Die Microplus-Kanne kann auch für die Zubereitung anderer Komponenten einer Mahlzeit verwendet werden. Beispiele hierfür sind die Herstellung von Eierstich, Marmelade, Tortenguss und Semmelknödeln. Dies macht die Kanne zu einem vielseitigen Küchenhelfer, der nicht nur für Süßigkeiten, sondern auch für herzhafte Gerichte eingesetzt werden kann.

Beim Einsatz der Mikrowelle ist es wichtig, die angegebenen Wattzahlen und Zeiten genau einzuhalten, um ein Überhitzen der Schokolade zu vermeiden. Ein zu langes Erhitzen führt dazu, dass die Schokolade anbrennt oder eine unbrauchbare Konsistenz entwickelt. Das regelmäßige Umrühren während des Schmelzvorgangs ist essentiell, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten.

Die Verwendung der Microplus-Kanne bietet den Vorteil des schnellen und unkomplizierten Schmelzens der Schokolade. Sie eignet sich besonders für die Zubereitung kleinerer Mengen und für Personen, die keine Zeit für ein Wasserbad haben.

Schlussfolgerung

Schoko-Crossies sind eine hervorragende Süßigkeit für alle, die unkompliziert leckere Leckereien herstellen möchten. Ihr Rezept ist einfach, vielseitig und kann an individuelle Vorlieben angepasst werden. Durch die Wahl verschiedener Schokoladensorten, trockener Zutaten, Nüsse und Gewürze kann eine schier unendliche Anzahl von Variationen geschaffen werden.

Die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Zubereitung sind die Verwendung hochwertiger Zutaten, das schonende Schmelzen der Schokolade (ob im Wasserbad oder in der Mikrowelle), das vollständige Überziehen der trockenen Zutaten, die Formung von gleichmäßigen Häufchen und die ausreichende Festwerdzeit an einem kühlen, trockenen Ort, unter Vermeidung des Kühlschranks.

Die richtige Lagerung in einem luftdichten Behälter, wie einer Tupper-Dose, an einem kühlen Ort ist entscheidend, um die Qualität und Frische der Schoko-Crossies zu erhalten. Sie sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Die Vielseitigkeit des Rezepts macht es zu einer idealen Option für Geschenke und festliche Anlässe. Die einfache Zubereitung in großen Mengen und die Möglichkeit, sie individuell anzupassen, machen sie zu einem geschätzten „Last Minute Geschenk aus der Küche“.

Die Verwendung von Mikrowellengeräten und Behältern wie der Tupperware Microplus-Kanne bietet eine praktische Alternative zur traditionellen Methode und ermöglicht eine noch schnellere Zubereitung. Die Beachtung der spezifischen Anweisungen für Mikrowellenrezepte ist jedoch unerlässlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Insgesamt bieten Schoko-Crossies eine perfekte Balance aus Einfachheit, Geschmack und Vielseitigkeit, die sie zu einer beliebten und zeitlosen Süßigkeit macht. Egal, ob als schneller Snack, festliches Dessert oder liebevolles Geschenk, sie werden immer eine willkommene Ergänzung sein.

Quellen

  1. Schokocrossies selbermachen - Rezept
  2. Schokocrossies selbermachen – Rezept
  3. Schoko-Crossies - Einfaches Blitzrezept
  4. Mikrowellenrezepte für Microplus Kanne 1L von Tupperware

Ähnliche Beiträge