Schoko-Crossies selbermachen: Einfaches Rezept und Variationen
Schoko-Crossies sind eine köstliche und unkomplizierte Süßigkeit, die sich perfekt zum Selbermachen eignet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die klassischen Schoko-Crossies mit Cornflakes und Mandeln zubereiten, sowie verschiedene Variationen mit alternativen Zutaten und Geschmacksrichtungen kennenlernen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und dauert, abgesehen von der Wartezeit beim Aushärten, nur wenige Minuten. So können Sie im Handumdrehen Ihre eigenen knusprigen Schoko-Häufchen zaubern und dabei nach Herzenslust experimentieren.
Klassisches Schoko-Crossies Rezept
Das Grundrezept für Schoko-Crossies besteht aus nur vier Zutaten und ist damit ideal für alle, die schnell ein leckeres Süßwaren herstellen möchten. Die Kombination aus knusprigen Cornflakes, knackigen Mandeln und hochwertiger Schokolade sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Zutaten
Für eine Portion der klassischen Schoko-Crossies werden die folgenden Zutaten benötigt. Die Mengen können je nach gewünschter Schokoladigkeit und Konsistenz angepasst werden. * 200-300 g Schokolade oder Kuvertüre (nach Wahl) * 80 g Cornflakes * 60 g Mandelsplitter oder Mandelstückchen
Zubereitung
Die Zubereitung der Schoko-Crossies ist unkompliziert und erfolgt in nur wenigen Schritten: 1. Die Schokolade wird klein gehackt und anschließend im heißen Wasserbad unter gelegentlichem Rühren geschmolzen. Es ist wichtig, dass die Schokolade vollständig flüssig ist. 2. Die Cornflakes werden mit den Händen grob zerbröselt. Dies verhindert, dass die Crossies zu groß werden und sorgt für eine gleichmäßige Textur. 3. Die zerbröselten Cornflakes und die Mandelsplitter werden mit der geschmolzenen Schokolade vermengt, bis alle trockenen Zutaten vollständig von der Schokolade überzogen sind. 4. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen der Schoko-Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine Backmatte gesetzt. Dabei ist darauf zu achten, dass ausreichend Abstand zwischen den Häufchen eingehalten wird. 5. Die Schoko-Crossies müssen nun an einem kühlen Ort, jedoch nicht im Kühlschrank, für mindestens 1,5 bis 3-4 Stunden fest werden. Die genaue Dauer hängt von der Raumtemperatur ab. Bei wärmeren Temperaturen kann es hilfreich sein, die Crossies zum Schluss für kurze Zeit in den Kühlschrank zu geben, um die Aushärtung zu beschleunigen.
Variationen: Vegane und Weiße Schoko-Crossies
Die Variationen für Schoko-Crossies sind nahezu grenzenlos. Durch das Hinzufügen oder Austauschen von Zutaten können Sie das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben und Ernährungsgewohnheiten anpassen. Zwei beliebte Abwandlungen sind die vegane Variante mit Agavendicksaft und Bittermandelöl sowie die elegante Version mit weißer Schokolade, Cranberries und Mandeln.
Vegane Schoko-Crossies
Für eine vegane Variante wird anstelle herkömmlicher Schokolade eine vegane Zartbitter-Schokolade oder Reismilchschokolade verwendet. Optional können 2 Esslöffel Agavendicksaft und 1 Tropfen Bittermandelöl für eine raffinierte Geschmacksnote hinzugefügt werden.
Zutaten
- 200 g vegane Kuvertüre, zartbitter
- 50 g Cornflakes, ungesüßt
- 100 g blanchierte, gestiftete Mandeln
- 2 EL Agavendicksaft (optional)
- 1 Tropfen Bittermandelöl (optional)
Zubereitung
- Die vegane Kuvertüre wird im Wasserbad geschmolzen. Das Wasser sollte dabei nicht kochen.
- Die Cornflakes, Mandeln, Agavendicksaft und das Bittermandelöl werden in einer Schüssel vermischt.
- Die geschmolzene Kuvertüre wird über die Mischung gegeben und alles wird gut umgerührt, bis sich eine homogene Masse bildet.
- Die veganen Schoko-Crossies werden mit zwei Löffeln auf einer beschichteten Oberfläche zu kleinen Hügeln geformt.
- Die Crossies werden für 30-60 Minuten im Kühlschrank gekühlt.
Schoko-Crossies mit Weißer Schokolade, Cranberries und Mandeln
Eine besonders edle Variante sind die Schoko-Crossies mit weißer Schokolade, getrockneten Cranberries und Mandeln. Die süß-cremige weiße Schokolade harmoniert hervorragend mit der Fruchtigkeit der Cranberries und der Nussigkeit der Mandeln.
Zutaten
- 400 g weiße Schokolade
- 100 g gestiftete Mandeln
- 100 g getrocknete Cranberries, kleingehackt
- 150 g Cornflakes
- Alufolie
Zubereitung
- Die weiße Schokolade wird in Stückchen gebrochen und im heißen Wasserbad geschmolzen.
- Die Mandeln, Cranberries und Cornflakes werden in einer großen Schüssel miteinander vermischt.
- Die geschmolzene Schokolade wird vorsichtig unter die Trockenmischung gerührt, bis alle Zutaten gleichmäßig mit der Schokolade überzogen sind.
- Mit einem Esslöffel werden kleine Häufchen der Masse auf ein mit Alufolie belegtes Backblech gesetzt. Dabei wird ausreichend Abstand gehalten.
- Die Schoko-Crossies werden an einem kühlen Ort aushärten gelassen.
Schlussfolgerung
Das Selbermachen von Schoko-Crossies ist eine einfache und lohnende Aktivität, die Groß und Klein Freude bereitet. Mit dem grundlegenden Rezept und den verschiedenen Variationsmöglichkeiten steht dem kulinarischen Experimentieren nichts mehr im Wege. Ob klassisch mit Cornflakes und Mandeln, vegan mit alternativen Süßungsmitteln oder luxuriös mit weißer Schokolade und Cranberries – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So können Sie immer wieder neue Geschmackserlebnisse erschaffen und dabei sicher sein, dass Ihre selbstgemachten Schoko-Crossies nicht nur köstlich, sondern auch von höchster Qualität sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Variationen von Erdbeer-Schoko-Cupcakes: Techniken, Zutaten und professionelle Zubereitung
-
Festliche Schoko-Elche & Rentiere: 3 köstliche Weihnachtsrezepte aus Bruchschokolade und Blätterteig
-
Vielfältige Schoko-Proteinshake-Rezepte: Von klassisch bis kreativ - Gesunde Energie in flüssiger Form
-
Schokoladige Weltklassiker: Von Karamell-Desserts bis zu traditionellen Kuchenrezepten
-
Handwerklich hergestellte Pralinen mit Alkohol: Herstellung, Produkte und kulinarische Vielfalt
-
Vielfältige Schokokuchen-Rezepte: Von klassisch bis innovativ - Techniken, Zutaten und Erfolgsgeheimnisse
-
Proteinreiche Schokoladenrezepte: Low-Carb Backen mit Eiweißpulver
-
Schokoladige Proteinrezepte: Gesund genießen mit kreativen Rezeptideen