Weiße Schoko-Bons in Cremes: Anleitung zum eigenen Schoko-Aufstrich herstellen

Der Trend hat sich auch in der Gastronomie und im Haushalt breitgemacht: Der Aufstrich. Besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist die Kombination aus Schokolade, Nusscreme und Süße in verschiedensten Variationen. Unter den Schokoladensorten hat sich in den letzten Jahren eine besonders einfache und kreative Alternative etabliert: der sogenannte Weiße Schoko-Bons-Aufstrich. Dieser Aufstrich wird direkt aus fertig erhältlichen, zartschmelzenden Schoko-Bons hergestellt – ein Produkt, das durch seine zuckerschmelzende Konsistenz und die feine Textur besonders gut in cremigen Aufstrichen verarbeitet werden kann. Dieses Rezept bietet eine schnelle, günstige und kreative Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen wie Nutella oder anderen Nuss-Nugat-Cremes.

In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie man mithilfe von im Supermarkt oder beim Osterkauf erhältlichen Weißen Schoko-Bons einen selbst gemachten Aufstrich nach Vorbild der Instagram-Rezepte und Thermomix-Anleitungen herstellt. Es werden mehrere Rezeptideen aus vertrauenswürdigen Quellen verglichen, der Zubereitungsdetails und Zutatenliste praxisnah aufbereitet, sowie Haltbarkeit, Nährwert und praktische Tipps für die Aufbewahrung und das Verwenden des Aufstrichs erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der einfachen Umsetzung, schnellen Zubereitung und individueller Anpassungsfähigkeit – ideal für Familien, die sich morgens selbst versorgen oder Geschenke auf besondere Weise zusammenstellen möchten.

Mit den beschriebenen Techniken und Tipps können Hobbyköche ihren Lieblingsaufstrich variieren, experimentieren und dabei auch auf gesündere Alternativen übergehen – wie es beispielsweise das "light" Rezept des Make-Cake-Portals vorsieht. Der Einfluss auf die Ernährung wird dabei nicht ignoriert, insbesondere bei der Nährwertbetrachtung und in Anbetracht der zugesetzten Fette und Süßstoffe.

Unter Berücksichtigung der verschiedenen Rezeptideen und deren Quellen (wie Instagram, Thermomix und traditionelle Kochseiten) wird ein umfassender Überblick über die Vielfalt, die Geschmacksrichtungen und die Herstellungsmöglichkeiten gegeben, um jeden Nutzer in die Lage zu versetzen, die optimale Variante für sich selbst zu finden.


Einführung in den Schoko-Aufstrich aus Weißen Schoko-Bons

Der Aufstrich aus Weißen Schoko-Bons ist eine moderne und kreative Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen. Im Gegensatz zu klassischen Nusscremes benötigt diesen Aufstrich weniger Zubereitung und Zutaten – die Basis bildet bereits die fertig verpackte Schokolade, die durch ihre schmelzbare und cremige Textur besonders gut für diesen Zweck geeignet ist.

Die Idee, Schoko-Bons in einen Aufstrich zu verarbeiten, ist insbesondere in sozialen Netzwerken wie Instagram verbreitet, wo Influencer wie Vera Patarcic ein einfaches und schnelles Rezept veröffentlicht haben, das in nur einer Minute aus etwa 200 Gramm Schoko-Bons einen cremigen Schokoaufstrich für ein Glas herstellt [1]. Diese kurze Zubereitungszeit ist ein Vorteil, der besonders für beieilige Haushalte oder Familien, bei denen der Morgen oft aus den Fugen gerät, attraktiv ist.

Doch der weiß-schokoladige Aufstrich eignet sich nicht nur zur schnellen Frühstückseinlage. Mit kleineren Anpassungen – wie z. B. der Zugabe von Sahne, Butter oder Frischkäse – kann der Geschmack variiert und auch eine leichtere Variante hergestellt werden, wie es das Rezept des Make-Cake-Portals vorsieht [4]. So wird aus einem einfachen Schokoaufstrich eine cremige, süße, aber kalorienärmere Alternative, die in die Kategorie "light" fällt und unter Umständen als Snack für alle Generationen dienen kann.

In der nächsten Abschnitte dieser Anleitung werden die verschiedenen Rezeptvarianten, die benötigten Zutaten und Zubereitungswege detailliert beschrieben. Dabei werden sowohl klassische als auch experimentelle Kochweisen berücksichtigt.


Grundrezept 1: Einfache Zubereitung mit neutralem Pflanzenöl

Das erste Rezept, das aus mehreren Quellen zusammengefasst werden kann, ist die populäre Instagram-Variante von Vera Patarcic. Es ist extrem einfach umzusetzen und benötigt kaum Zeit, sodass es ideal ist für Leute, die es täglich verwenden möchten oder einen frischen, cremigen Aufstrich benötigen.

Zutaten (für ein Glas à 200 g):

  • 200 g Weiße Kinder Schoko-Bons (z. B. Kinder Schoko-Bons White)
  • 2–3 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 6–7 Schoko-Bons, separat zur Textur

Zubereitung:

  1. Schoko-Bons zerkleinern: Die Hauptmenge der Schoko-Bons (ohne die 6–7 zur Textur) in den Mixer geben. Zerkleinern, bis eine grobe Masse entstanden ist.

  2. Öl hinzufügen: Danach das Öl hinzugeben und weitermischen, bis die Masse homogen ist und keine Klumpen mehr sichtbar sind.

  3. Textur erzeugen: Die beiseite gelegten Schoko-Bons mit einem Messer klein hacken und unter die Masse rühren. Dies sorgt für einen leichten Knackeffekt, den nicht jeder Aufstrich haben muss. Wer eine etwas cremigere Konsistenz bevorzugt, kürzt einfach die Mischzeit an.

  4. In Glas füllen: Den Aufstrich in ein Glas füllen und kühl lagern.

Dieses Rezept ist in weniger als einer Minute erledigt und kann problemlos täglich zubereitet werden, da sich die Menge gut kontrollieren lässt. In der Anleitung wird empfohlen, eine hohe Leistung des Mixers zu verwenden, um eine glatte Konsistenz zu erzielen [1].

Einige Quellen empfehlen die Hinzufügung von Butter oder Sahne, um den Geschmack zu intensivieren oder eine cremigere Konsistenz zu erzeugen.


Grundrezept 2: Aufstrich mit Sahne und Butter (etwas cremiger)

Ein etwas aufwendigerer, aber leckerer Rezeptvarianten wird in Quelle 2 beschrieben, bei der zugesetzte Sahne und Butter für eine andere Konsistenz und Geschmacksrichtung sorgen.

Zutaten (für ein Glas à 200 g):

  • 200 g Kinder Schoko-Bons, White oder Vollmilch
  • 50 g ungezuckerte Sahne
  • 50 g Butter, in Stücken

Zubereitung:

  1. Schoko-Bons mixen: Die Schoko-Bons in den Mixtopf geben und 40 Sekunden lang auf Stufe 10 zerkleinern. Bei Bedarf mit dem Spatel nach unten schieben.

  2. Sahne und Butter schmelzen: Zuerst Sahne und Butter hinzugeben und 5 Minuten auf 50°C sowie Stufe 2 schmelzen, bis alles gut vermischt ist.

  3. In Schraubglas füllen: Den fertigen Aufstrich abkühlen lassen und in ein Schraubglas füllen. Nach dem Verschließen im Kühlschrank lagern.

Haltbarkeit: Der Aufstrich hält im Kühlschrank circa 7 Tage und ist optimal auf Toast, Brot, Pancakes oder mit Früchten servierbar [2].

Tipp zur Anpassung: Wer möchte, kann die Menge der Butter erhöhen, um eine stärkere Kremigkeit zu erzielen, oder die Sahne durch Frischkäse ersetzen, um den Zuckergehalt zu senken.


Alternative Variante: Weißer Schoko-Aufstrich in der Thermomix

Bei einer weiteren Variante des Rezepts, die auf dem Thermomix-Modell TM6 basiert, wird die Schokolade mit Kondensmilch und Kokosfett zubereitet, um eine besonders cremige Konsistenz mit einem milden Geschmack zu erzielen. Dieses Rezept eignet sich gut für Familien, die ein Thermomix-Gerät im Haushalt besitzen.

Zutaten:

  • 150 g Weiße Schokobons
  • 400 g gezuckerte Kondensmilch
  • 100 g Kokosfett

Zubereitung:

  1. Schokobons & Kokosfett zerkleinern: Beide Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern.

  2. Kondensmilch hinzufügen: Die Kondensmilch zugeben und 8 Minuten auf 70°C sowie Stufe 2 erhitzen, bis eine homogene Masse entstanden ist.

  3. In Gläser füllen: Den Aufstrich in Schraubgläser füllen und bis zum Servieren kühl stellen.

Hinweis: Für das Garen (Abdecken mit der Hitze) des Mixtopfs wird empfohlen, den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers zu verwenden, um zu verhindern, dass die Masse während des Garvorgangs ausläuft [5].


Kalorienärmere Variante: Weißer Schoko-Aufstrich LIGHT

In einer Anpassung des Schokoaufstrichs, die mit nur einer Minute Vorbereitung auskommt, sind die Zutaten und Zubereitung so gewählt, dass sie kalorienärmere Alternativen darstellen. Dieses Rezept stammt von Make-Cake, einer bekannten Food-Community, und wird als "light" bezeichnet.

Zutaten (für 14 Portionen, 15 g à Portion):

  • 100 g Vollmilch-Drops (schmelzbar)
  • 100 g Frischkäse mit 0,2 % Fett
  • 5 g Vanilleextrakt (MAKETASTE, falls gewünscht)

Zubereitung:

  1. Schmelzen der Schokolade: Die Vollmilch-Drops in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen und schmelzen.

  2. Mischen mit Frischkäse & Vanille: Die geschmolzene Schokolade mit Frischkäse und Vanille gut vermengen, bis die Masse homogen ist.

  3. In Glas füllen & lagern: Die Masse in ein Glas geben, z. B. in ein Glas von ready-to-use-Tuben, und kühlen lagern.

Kalorien und Nährwerte: 41 kcal pro Portion – ideal für kalorienreduzierte Varianten. Mit Mehrwertigen Alkoholen sind die Zuckeraustauschstoffe in der Kondensmilch (falls angepasst) ein wesentlicher Bestandteil, die in diesem Rezept nicht enthalten sind [4].


Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung

Die Zubereitung der verschiedenen Formen des Schokoaufstrichs aus Weißen Schoko-Bons ist trotz unterschiedlicher Zutaten nahezu gleich – die entscheidenden Faktoren sind das Zerkleinern, Vermengen und die Einhaltung der Rezeptanweisungen. Hier ein paar Tipps und Empfehlungen, die allgemein zur sicheren und erfolgreichen Herstellung beitragen:

  • Mixer: Nutze einen Hochleistungsmixer für eine homogene Konsistenz. Die Mischzeit kann durch die Verschmelzung mit weiteren Zutaten wie Öl oder Sahne beeinflusst werden.
  • Sterilisation der Gläser: Gläser und Deckel sollten vor dem Gießen kurz in einem Wasserbad geschnellt oder im Ofen erhitzt werden, um Schimmelbildung und Kontamination vorzubeugen [7].
  • Kühlung: Der Aufstrich hält sich bis zu 7 Tage im Kühlschrank. Bei Zugabe von Schokolade ohne Fette oder Schmelzpunktverbesserung kann die Haltbarkeit kürzer sein.
  • Verpackung und Verzierung: Für Geschenkverpackungen oder zur Aufbewahrung können Schraubgläser mit Schleifbändern, Etiketten und Tülle-Handgriffen ausgestattet werden.

Vorteile eines selbst gemachten Schoko-Aufstrichs

Die selbst zubereitete Version bringt mehrere Vorteile mit sich, die sowohl kulinarisch als auch ökologisch motiviert sein können:

  • Bekömmlichkeit anpassen: Der Zuckergehalt und Fettgehalt können gemäß den Ernährungsplänen der Familie variiert werden.
  • Haltbarkeit optimieren: Im Gegensatz zu Kühlschrankprodukte aus dem Supermarkt kann die Haltbarkeit durch Anpassung der Zutaten minimiert werden, da die Fertigprodukte oft chemisch konserviert sind.
  • Kein überflüssiges Füllmaterial: Ohne industriell verarbeitete Füllstoffe und Additive ist die Zusammensetzung einfacher und nachvollziehbar.
  • Einfache Herstellung und schneller Aufbau: Mit nur wenigen Schritten und einer kurzen Vorbereitungszeit ist der Aufstrich ideal für die Küche im Alltag.

Wie man den Aufstrich serviert und genießt

Der Aufstrich aus Schoko-Bons ist vielseitig verwendbar und nicht auf Brot beschränkt. Hier sind einige Ideen zur Nutzung:

  • Frühstück: Auf Toast, Croissants oder Pancakes bestreichen und mit Früchten oder Nüssen garnieren.
  • Snack: Mit Getreidebriketts oder Sandwichs zum Mitnehmen nutzen.
  • Backen: In Cupcakes, Kuchen oder Torten als Füllung oder Topping verwenden.
  • Desserts: Auf Waffeln, Joghurt oder Eis servieren, um das Geschmackerlebnis zu intensivieren.
  • Süßes Geschenk: In Schraubgläsern verpackt, ideal zur Weihnachtszeit oder anderen Festtagen, um selbst gemachte Köstlichkeiten zu teilen.

Fazit

Die Herstellung eines Schoko-Aufstrichs aus Weißen Schoko-Bons ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern auch erstaunlich kreativ. Mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsweisen lässt sich der Aufstrich individuell auf die persönlichen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse anpassen.

Egal ob klassisch nach Instagram-Vorbild, light und kalorienarm oder nach Thermomix-Rezept – alle Varianten erzeugen einen cremigen, zartschmelzenden Brotaufstrich, der Kindern und Erwachsenen gleichermaßen zusagt. Mit diesem Rezept hat man nicht nur ein saisonales Rezept an Ostern, sondern ein alltagstaugliches Frühstückselement das für kurze Zeit zum persönlichen Favoriten werden kann.

Die Anpassungen an Nährwertkomponenten und die Vielfalt der Rezepte erlauben es, den Aufstrich gesundheitsorientiert zu genießen oder alternativ als exklusives Geschenk oder Snack zu verwenden. Zudem reduziert sich der ökologische Fußabdruck durch die Verwendung von weniger verpacktem Produkten.

Durch einfache Zubereitung, schnelle Vorbereitung und hohe Flexibilität bieten die Weißen Schokoladen-Bons eine tolle Basis, um kulinarische Kombinationen zu experimentieren. So wird aus einem Schoko-Lieblingsprodukt ein vollwertiges, auf den Geschmack spezialisiertes Aufstrichprodukt – direkt im eigenen Haushalt hergestellt, ohne chemische Zusatzstoffe und in optimaler Frische.


Quellen

  1. elle.de – Schoko-Bons White Aufstrich
  2. bb-mix.de – Rezept: Weißer Kinder-Schoko-Bons-Aufstrich
  3. bunte.de – Bye-bye, Nutella: Wie du deinen eigenen Kinder-Schoko-Bons-White Aufstrich herstellst
  4. make-cake.de – Weißer Schoko-Aufstrich Light
  5. rezeptwelt.de – Weißer Schokobon-Aufstrich Rezept
  6. chefkoch.de – Weiße Schoko Aufstrich Rezepte
  7. habe-ich-selbstgemacht.de – Schokoaufstrich selbstmachen a la Nutella

Ähnliche Beiträge