Leckere und vielseitige Rezepte mit Erdnussbutter und Schokolade
Erdnussbutter und Schokolade sind zwei der beliebtesten Zutaten in der süßen Küchenwelt. Gerade die Kombination aus diesen beiden Klassikern erzeugt eine harmonische Mischung aus cremigem Geschmack und intensivem Aroma. Zahlreiche Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass sich Erdnussbutter und Schokolade bestens für Snacks, Desserts und sogar Kuchen eignen. Es gibt sowohl backfertige Varianten als auch kühle Alternativen, die leicht zu zubereiten sind. Dieser Artikel stellt einige dieser Rezepte unter Berücksichtigung der Zutaten, Zubereitungsmethoden und des gesamten Prozesses dar. Es wird dabei explizit auf die im Material genannten Quellen zurückgegriffen.
In einer Gesellschaft, in der gesundes Backen immer größer wird, werden Rezepte wie Erdnussbutter-Schoko-Häppchen aus dem Gefrierfach, Schoko-Erdnuss-Popcorn oder Mini Muffins mit Schokolade und Erdnussbutter immer beliebter. Sie vereinen Genuss und Handlichkeit. Nicht zuletzt können sie flexibel an die Vorlieben der Verbraucher angepasst werden — mit oder ohne Zucker, vegan, glutenfrei oder als kalte Variante serviert. Zudem eignen sie sich ideal als kleine Leckerei zwischen den Hauptmahlzeiten.
Im Folgenden werden wir einige ausgewählte Rezepte in aller Ausführlichkeit darstellen. Dabei wird die Zutatenliste, die Zubereitungsschritte sowie relevante Tipps zur Haltbarkeit und Anpassung berücksichtigt. Die Querverweise zu allen erwähnten Rezepten und Techniken erfolgen in der Abschnitt Quellen am Ende des Artikels.
Grundlegende Backtechniken
Eines der einfachsten Techniken, um Schokolade und Erdnussbutter in Backwaren zu integrieren, ist das Schmelzen von Schokolade. Dies ist erforderlich für viele Rezepte, da die Schokolade erst in flüssigem Zustand gut kombinierbar ist. Die Art und Weise des Schmelzens wird in vielerlei Hinsicht variiert — von der Handhabung eines Wasserbades bis hin hin zur Nutzung einer Mikrowelle. Der Erfolg hängt stark davon ab, ob die Schokolade zu heiß wird oder sich klumpt.
In Rezepten, die ein Wasserbad erfordern, wird üblicherweise Dunkle Schokolade genutzt. Ein Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Wärmeentwicklung und minimiert das Risiko, die feine kristalline Struktur der Schokolade zu zerstören. Dies ist besonders wichtig, wenn die Schokolade später glasiert oder in irgendeiner Form strukturiert vorkommt — beispielsweise bei Schokoladenüberzügen oder Glasuren.
Eine Mikrowelle kann zwar schneller arbeiten, ist jedoch empfindlicher. Hier sind ununterbrochene Kurzintervalle von 10–20 Sekunden erforderlich, um die Schokolade in einer cremigen Form zu schmelzen. Dies ist auch dann sinnvoll, wenn Schokoladenglasur oder Schoko-Erdnuss-Kombinationen hergestellt werden sollen. In den genannten Quellen wird diese Technik beispielsweise zur Herstellung des Schoko-Erdnuss-Popcorns (Quelle [1]) angewendet.
Ein weiteres entscheidendes Element in der Verarbeitung ist die Konsistenz von Erdnussbutter. In den Rezepten wird oft Erdnussmus oder -creme erwähnt. Es spielt eine entscheidende Rolle, ob die Erdnussbutter mit oder ohne Stückchen hergestellt ist. Zwar ist die mit Erdnussstücken feiner im Geschmack, aber sie kann in bestimmten Anwendungsfällen — zum Beispiel bei der Herstellung von Kuchen oder Brownies — unpraktisch sein. Werden die Erdnussstücke grob gemahlen, ergeben sich jedoch oft besonders cremige und facettenreiche Geschmacksnoten.
Die Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter ist nicht nur im Süßen beliebt. In einigen Varianten — wie dem Schoko-Erdnuss-Popcorn — wird mit dem Zusatz von Meersalzflocken oder Puderzucker eine angenehme Balance zwischen Süße und Salzigkeit erzeugt, was das Geschmackserlebnis vielseitiger macht.
Rezept: Schoko-Erdnuss-Popcorn à la Café Kropka
Ein repräsentatives Beispiel für die Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter ist das Schoko-Erdnuss-Popcorn (Quelle [1]). Es ist schnell zuzubereiten und erfordert wenige Zutaten. Hier ist das Rezept in Schritten erläutert:
Zutaten (für 6 Portionen): - 100 g süßes oder salziges Mikrowellen-Popcorn - 150 g Zartbitterschokolade - 100 g Erdnussbutter (ohne Stückchen) - 1 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl) - 100 g Puderzucker - Meersalzflocken (optional)
Zubereitung:
- Popcorn herstellen: Das Popcorn nach Packungsanleitung in der Mikrowelle zubereiten und vollständig abkühlen lassen.
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade hacken. Erdnussbutter und Öl dazu geben. Das Gemisch über einem Wasserbad oder in kurzen Mikrowellenintervallen (10–20 Sekunden, auf niedriger Stufe) schmelzen. Die Masse cremig rühren.
- Popcorn überziehen: In eine große Schüssel das Popcorn füllen und den warmen Schoko-Erdnuss-Mix darauf gießen. Mit einem Teigschaber gut vermengen, bis jedes Popcornstück überzogen ist.
- Zusätze hinzufügen: Das Popcorn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit Puderzucker bestäuben und optional Meersalzflocken streuen.
- Nach dem Trocknen servieren: Die Mischung trocknen lassen (etwa 30 Minuten) und danach genießen. Für eine längere Haltbarkeit sollte sie luftdicht verpackt und trocken aufbewahrt werden.
Dieses Rezept eignet sich besonders als Snack, zum Beispiel zu Kaffee, als Partygebäck oder auch zur Vorbereitung für eine süße Verpflegung im Kino. Aufgrund der schnellen und eintauschbaren Zutaten ist es auch eine willkommene Alternative für ungewisse Gelegenheiten.
Rezept: Erdnussbutter-Schoko-Cups (ohne Backen)
Wer keine Lust auf ein Ofenbacken hat, wird die Erdnussbutter-Schoko-Cups (Quelle [2]) zu schätzen wissen. Sie sind besonders für Kinder, die Schokolade und Erdnussbutter mögen, sowie für Naschkatzen geeignet. Die Zubereitung ist denkbar einfach:
Zutaten (für 10–12 Cups): - 1 Tasse zermahlene Vollkorn-Butterkekse (Cookies) - 4 EL geschmolzene, ungesalzene Butter - 5 EL Erdnussbutter - Für Schicke: ca. 1/2 Tasse gehackte Schokolade - Für die zweite Schicht: 3–4 EL Erdnussbutter - 1–2 TL额外 Erdnussbutter für Dekoration - Mini-Muffinförmchen (10–12 Stück)
Zubereitung:
- Teig herstellen: Zermahlene Vollkorn-Cookies, Butter und Erdnussbutter in einen Mixer geben. Diese Masse so lange mixen, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
- Miniboden füllen: Die Masse in die halb füllenden Mini-Muffinförmchen geben. Diese leicht andrücken und in den Kühlschrank stellen, etwa 20–30 Minuten.
- Schokolade schmelzen: Die gehackte Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Erdnussbutter beigeben und cremig rühren.
- Zweite Schicht: Die Cup-Förmchen aus dem Kühlschrank holen und mit der Schoko-Erdnuss-Creme auffüllen. Die Cups wieder im Kühlschrank fest werden lassen.
- Dekoration: 1–2 TL Erdnussbutter in der Mikrowelle schmelzen und auf jedem Cup eine Kleckereffekt schaffen. Mit einem Zahnstocher können Ornamente gezeichnet werden.
- Erkalten lassen: Die Erdnussbutter-Schoko-Cups mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, kaltstellen.
Diese Cups sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch handlich und perfekt zur Aufteilung unter Freunden und Familie. Der kalte Genuss kann direkt aus dem Förmchen gegessen werden, und die Kühlschrankhaltbarkeit beträgt etwa drei bis vier Tage.
Rezept: Erdnussbutter-Schoko-Häppchen (Gefrierfach)
Ein weiteres einfaches Beispiel ist das Rezept für Erdnussbutter-Schoko-Häppchen (Quelle [3]). Es ist besonders erfrischend und kalorienarm, ideal für die warmen Monate des Sommers. Die Grundzutaten sind leicht abzuleiten, und die Kombination aus kaltem Joghurt, Schokolade und Erdnussbutter führt zu einem cremigen, frischen Geschmack.
Zutaten (für 12–15 Stück): - 200 g griechischer Joghurt - 100 g Erdnussbutter - 2 EL Ahornsirup - 2 EL Kakaopulver (ungezuckert) - 50 g gehackte Schokolade - 50 g gehackte Erdnüsse
Zubereitung:
- Grundmengen mixen: Den griechischen Joghurt mit Erdnussbutter, Ahornsirup und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Brocken formen: Mit einem Esslöffel werden kleine Kugeln vom Joghurt-Erdnuss-Pulver-Mix auf einen Teller gegeben. Diese sollten so groß wie ein Walnuss oder kleiner sein.
- Frieren: Die Kugeln für mindestens 2 Stunden ins Gefrierfach stellen, bis sie fest gefroren sind.
- Topping beigeben: Schokolade über Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Jede gefrorene Kugel in die Schokolade tauchen und mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
- Zwischenkühlung: Die Häppchen für eine weitere Stunde ins Gefrierfach zurückstellen, damit die Schokolade fest geworden ist.
Zusätzlich gibt es Möglichkeiten, die Masse mit Obst wie Bananen abzuwandeln. In Quelle [3] wird beschrieben, wie man Bananen in Blumenform schneidet, diese mit der Joghurt-Masse belegt und den Schokotopping aufträgt. Auch diese Variante ist erfrischend und ideal für warme Tage.
Rezept: Erdnuss-Schoko Kuchen
Ein kreativer Kuchen ist das Erdnuss-Schoko-Kuchenrezept, das in Quelle [5] vorgestellt wird. Der Kuchen ist für den veganen Markt gedacht und bietet eine interessante Geschmackshaltung durch mehrere Schichten. Dazu gehören die Kuchen- oder Keksbasis, der Cremeteil sowie die Schokoladen-Glasur.
Zutaten: - Backbase: 1 Tasse zerkrümelte Oreos, 2 EL weiche Unsalz-Butter - Cremeteil: 220 g Frischkäse (alternativ veganer Frischkäse), 1/4 Tasse Erdnussbutter, 1/2 Tasse brauner Zucker, 1 Ei, 2 Tl Sahne, 1 Prise Vanillezucker - Füllung: 100 g Dunkle Schokolade, gehackt, 1/4 Tasse Sahne, 1 Tasse gehackte Erdnüsse - Topping: 180 g Dunkle Schokolade, Agavendicksaft (1–2 Tl), Sojadrink (1 Tl), gehackte Erdnusskerne
Zubereitung: 1. Keksboden: Oreo-Krümel mit weicher Butter vermischen. In eine gefettete Springform legen und ca. 5 Minuten bei 180 °C backen. Auskühlen lassen. Ofentemperatur auf 120 °C reduzieren. 2. Cremeteil: Vanille-Zucker, brauner Zucker, Sahne, Erdnussbutter mit Frischkäse mixen. Ein Ei leicht aufschlagen und ebenfalls unterrühren. Die Kuchenmasse auf dem Oberkörper des Kekskuchens verteilen. 3. Füllung: Schokolade mit Sahne und Erdnüssen über einem Wasserbad schmelzen. Mit dieser Masse den Kuchen füllen und in den kalten Zustand bringen. Kuchen mit Tuch abdecken und bis Erstarrung kühlen. 4. Glasur: Die Schokolade mit Agavendicksaft und Sojadrink im Wasserbad schmelzen. Das Topping auf dem Kuchen verteilen und optional mit Erdnüssen garnieren. 5. Kühlung: Kuchen für eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, bis die Glasur und Füllungen vollständig festgegangen sind.
Dieser Kuchen ist ideal für Feiern, Geschenktorten oder einfach für das Zuhause. Seine Schichten sorgen für einen harmonischen Geschmack und eine Vielzahl an konsistente Texturen. Die vegane Version macht ihn besonders vielseitig, da Ernährungswünsche entsprechend berücksichtigt werden können.
Vegetarische und vegane Optionen
Neben Backrezepten, die für die gesamte Familie geeignet sind, gibt es auch Rezepte, die vegetarischen und vor allem veganen Anforderungen entsprechen. In Quelle [4] wird beispielsweise ein veganes Erdnuss-Schoko-Bananen-Cookie beschrieben, das glutenfrei und zuckerfrei ist. Diese Art von Backwaren zeigt, wie geschmackvoll und gesund Rezepte mit Erdnussbutter und Schokolade auch sein können, ohne tierische Produkte zu enthalten.
Vegane Erdnuss-Schoko-Bananen-Cookies
Zutaten: - 2 gebackene Bananen - 1/2 Tasse Erdnussbutter - 3/4 Tasse Mandelmilch - 1 Teelöffel Backpulver (vegan) - 100 g brauner Zucker (alternativ Rübenzucker) - 100 g Mehl (glutenfrei, beispielsweise Mandelmehl oder Reismehl) - 1 Prise Salz - Gewürze nach Wunsch (z. B. Zimt)
Zubereitung: 1. Maische herstellen: Die gebackenen Bananen mit einem Löffel zermatschen. Erdnussbutter und Mandelmilch hinzugeben. Für eine cremige Masse sollte der Teig gut verknetet werden. 2. Teig ergänzen: Das Backpulver, brauen Zucker, Mehl, Salz und eventuelle Gewürze in die Maische geben und gut vermischen, bis eine gleichmäßige Textur entsteht. 3. Kekse formen: Von dem Masseteil kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 4. Backen: Das Blech wird in den Ofen (170 °C) gestellt. Die Kekse für etwa 15–20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. 5. Abkühlen lassen: Diese Kekse können warm oder kalt serviert werden. Aufgrund ihrer vollen Schokoladen- und Erdnuss-Geschmackskomponente sind sie ideal für süße Naschfreunde.
Ein weiteres veganes Rezept ist der Kokos-Erdnuss-Schokokuchen (Quelle [4]). Dieser Kuchen enthält neben Erdnussbutter auch Kokosraspeln, was die Geschmacksnoten weiter bereichert. Er eignet sich gut als Dessert oder als Snack am Nachmittag.
Anpassungsmöglichkeiten und Alternativen
Einige der vorgestellten Rezepte bieten bereits Anpassungen. So kann zum Beispiel Schokolade mit Erdnussbutter in Brookies sinnvoll kombiniert werden (Quelle [2]). In solchen Fällen ist Geschmacksvarianz gewollt, da Brookies eine Mischung aus Brownies und Keksen darstellen und dadurch mehreren Geschmacksprofilen entsprechen.
Brookies mit Erdnussbutter und Schokolade
Zutaten: - Brownie-Teig: 100 g Dunkle Schokolade, 60 g Erdnussbutter, 80 g Zucker, 2 Eier, 80 g Mehl, 50 g gehackte Nüsse - Keks-Teig: 100 g Butter, 80 g brauner Zucker, 1 Ei, 150 g Mehl, 2 Teelöffel Hefe, 50 g gehackte Schokolade
Zubereitung: 1. Brownienteig herstellen: Schokolade und Erdnussbutter über Wasserbad schmelzen. Zucker, Eier, Mehl und Erdnussnuss-Raspel dazu geben. Für eine dunkle Schokoladenkonsistenz kann Rohkakao hinzugefügt werden. 2. Keks-Büffel herstellen: Butter und Zucker cremig rühren. Ei unterheben. Mehl, Hefeteig, Schokolade hinzugeben und gut vermengen. 3. Mischteile trennen: Brownienteil und Keks-Büffel nebeneinander in die Form geben und mit einem Schneebesen gut vermischen oder separat portionsweise anwenden. 4. Backen: Ofen auf 175 °C vorheizen. Teigform für 20–25 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen und servieren.
Dieser Kuchen vereint die feine Schokolade mit der cremigen Erdnussbutter der Keksteile und kann so optimal als Süßspeise genossen werden.
Spezielle Saisonalitäten
Zwar ist die Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter tutto-the-year beliebt, doch werden sie in speziellen Saisonalitäten besonders stark gefragt. In Quelle [4] wird erwähnt, dass Es Erdnuss-Schoko-Berge, Erdnuss-Schoko-Riegel, Erdnuss-Schoko-Muffins und andere Rezepte in verschiedenen Festtagssituationen verwendet werden — beispielsweise für Weihnachten, Ostern oder Halloween.
- Erdnuss-Schoko-Berge: Diese werden oft als Snack zu festlichen Anlässen serviert. Dabei handelt es sich um Schokoladenringe, die mit Erdnussstücken gefüllt sind oder einen festlichen Look erhalten.
- Erdnuss-Schoko-Muffins: Diese sind schnell zubereitet und eignen sich gut als Mitbringsel. Die Wechselwirkung von Erdnussbutter- und Schokoladengeschmack sorgt für ein harmonisches Back-Erlebnis.
- Erdnuss-Schoko-Riegel: Ideal als Geschenk oder Partygebäck, sind diese Riegel durch eine Kombination aus Schokolade und Erdnussraspeln sehr lecker und handlich.
Ein weiterer kulinarischer Anlass für Erdnuss-Schoko-Rezepten ist der Winter. Wird es kalt, sind Rezepte mit Schokolade besonders willkommen, da sie Energiespendend und wärmend wirken. Erdnussbutter-Kuchen, z. B., kann in diesen Zeiten gebacken werden.
Fazit
Erdnussbutter und Schokolade bilden eine unentbehrliche Geschmackskombination in der modernen Küche. Sie ermöglichen eine Vielfalt an Backrezepten, die sowohl in ihrer Kreativität als auch in der Handlichkeit hervorragend sind. Die hier vorgestellten Rezepte — von Schoko-Erdnuss-Popcorn über Erdnussbutter-Schoko-Cups bis zu komplexeren Kuchenvarianten — bieten alle eine einheitliche Süße, die mit Salzigkeit abgerundet werden kann und bei der Flexibilität eine große Rolle spielt.
Von veganen Alternativen bis hin zu einfachen, kalten Desserts aus dem Gefrierfach — die Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade wird auch weiterhin beliebt bleiben. Sie ist vielseitig anpassbar und eignet sich gleichermaßen für Töpfe auf dem Herd, Teller in der Küche und auch zur Aufbewahrung im Kühlschrank.
Wenn es um Rezeptideen geht, die das Herz schlagen lassen, dann ist das Thema Schokolade und Erdnussbutter definitiv ein Meilenstein auf dem Weg zu kulinarischer Freude. Ob für Kinder, Freunde oder das Familienpicknick – diese Rezepte sorgen für Geschmacksvergnügen in einfachster wie auch kulinarisch anspruchsvollster Form.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das perfekte Rezept für saftige Schoko-Brownies: Ein Klassiker schokoladig, fudgy und einfach nachzubacken
-
Schoko-Bananen-Kuchen – Ein saftiger Kuchen mit einfachen Zutaten, der Familie und Freunden schmeckt
-
Saftiger Schokokirschkuchen: Rezept-Variationen, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Ergebnis
-
Saftige Schoko-Zucchini-Brownies: Ein köstliches Rezept mit verstecktem Gemüse
-
Saftiger Schoko-Kirsch-Rührkuchen: Ein Klassiker für jeden Anlass
-
Schoko-Cornflakes-Häufchen: Ein schnell zubereitetes Naschrezept mit knusprigem Crunch
-
Saftige Schokomuffins Backen – Einfache Rezepte für Jedermann
-
Veganer und Glutenfreier Schoko-Kirsch-Kuchen: Ein Rezept für saftigen Genuss