Rezeptideen mit Jentschura MorgenStund: Schokoladige Bohnen, herzhafte Köstlichkeiten und kreative Varianten

Von der Schoko-Smoothie-Bowl bis hin zu herzhaften Haferflocken-Plätzchen – Jentschura MorgenStund bietet vielfältige Möglichkeiten, die Kreativität im Back- und Kochraum zu entfachen. Das Produkt setzt auf natürliche Rohstoffe wie hirse- und getreidebasierte Inhaltsstoffe, die für den Energiefuellung im Körper sorgen. Seine Rezeptvielfalt macht es zu einer idealen Grundlage für Eltern, Kinder, Ernährungsbetreuer, aber auch für Genießer, die mit leckeren, gesunden Rezepten das Frühstück oder auch den Nachmittags-Abschacker kreieren möchten.

Die im nachfolgenden Artikel dargestellten Rezepte sind alle auf MorgenStund basierend. Sie sind vielfältig genug, um Kindern einen Nahrungsmittel-Alltag abwechslungsreich zu gestalten, genauso wie Ernährungscoach oder Kinderärzte diese Ideen zur Förderung gesunder Lebensmittelintegration nutzen können. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, um eine einfache Umsetzung im häuslichen Umfeld zu ermöglichen.

Bereits in der Verpackung liegen Rezepthefte, was den hohen pädagogischen Wert von MorgenStund unterstreicht. Diese werden hier in ausgewählten Anwendungen gezeigt. Die Schokolate-Bowl, beispielsweise, ist nicht nur ein Genussmittel, sondern auch eine kreative Möglichkeit, mehr Früchte, Gemüse und Nüsse in die Ernährung zu integrieren.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Varianten, die im Source Material erwähnt werden, detailliert vorgestellt. Mit Schwerpunkt auf Frühstück und einfache Herzköstlichkeiten, aber auch Snacks, die flexibel im Tagesablauf genutzt werden können.


Fruchtige Schoko-Bowl mit MorgenStund

Die Schoko-Smoothie-Bowl ist die wohl prominenteste Rezeptanwendung von MorgenStund. Sie wird im Source Material von der Plattform einfachbacken.de beschrieben. Die zentrale Zutat ist MorgenStund, die in Kombination mit frischen Früchten und zusätzlichen Nüssen eine nahrhafte, energiereiche Mahlzeit am Morgen oder bei Hunger zwischendurch darstellt.

Rezept mit MorgenStund & Banane

Zutaten (1 Portion)

  • 1 reife Banane
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 Becher Naturjoghurt (ohne Zuckerzusatz, idealerweise vegan)
  • 2 EL Kakaopulver
  • 3 EL Jentschura MorgenStund
  • Walnusskerne (ca. 1 Handvoll)
  • Schoko-Müsli (optional)
  • Kakaonibs (weitere Option zur Garnierung)
  • Leinsamen (optional)

Zubereitung

  1. Bananen schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
  2. Agavendicksaft, Joghurt und Kakaopulver hinzugeben und alles gut verquirlen.
  3. MorgenStund unter Rühren in die Mischung einarbeiten.
  4. Die Masse in eine Schale füllen.
  5. Walnusskerne grob hacken und als Garnierung darauf geben.
  6. Schoko-Müsli, Kakaonibs und Leinsamen nach Wunsch ergänzen.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Kinderfrühstück, da es nicht nur lecker, sondern auch wohlschmeckend und gesund ist. Die Banane für die Süße ersetzt industriell zugesetzten Zucker, während MorgenStund als natürliche Kraftquelle das Immunsystem unterstützt.

Variante mit Mango statt Banane

Eine weitere Option, die ebenfalls im Source Material erwähnt wird, ist die Nutzung von Mangos. Dies ist ideal bei Bananenunverträglichkeit oder wenn die Banane nicht mehr frisch ist.

  • 1 reife Mango, entkernt und gewürfelt
  • Restliche Zutaten entsprechend der Schoko-Bowl mit Banane

Diese Variante verleiht der Bohnenmischung eine süßere, exotischere Note. Sie ist besonders bei Kindern beliebt und eine willkommene Abwechslung zur herkömmlichen Schoko-Bowl.


MorgenStund Muffins mit Heidelbeeren und Walnüssen

MorgenStund wird auch in der Herstellung von Kuchen und Torten eingesetzt, wie beispielsweise Muffins. Im Source Material wird ein Rezept für MorgenStund Muffins erwähnt, das von der Jentschura Marke stammt.

Zutaten (12 Muffins)

Zutat Menge
Jentschura MorgenStund 100 g
Dinkelvollkornmehl (Typ 1050) 180 g
Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt) 200 g
Reife Banane 1
Weiche Butter 150 g
Agavendicksaft 3 EL
Eier 2
Haferdrink oder Wasser 100 ml
Bourbon-Vanille (Pflanzenbackaroma) 1 Päckchen
Weinsteinbackpulver ½ Päckchen
Walnusshälften 12 Stück
Backofentemperatur 160 °C
Backzeit 20–25 Minuten

Zubereitung

  1. Die Banane in einem tieferen Teller mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Zu der zerdrückten Banane die restlichen Zutaten aus der Liste hinzugeben – MorgenStund, Butter (weich), Vanille, Agavendicksaft, Eier, Haferdrink, Mehl – alles in eine Rührschüssel geben.
  3. Mit einem Mixer zu einem gleichmäßigen Teig rühren. Sollte der Teig zu dünn sein, etwas Mehl hinzugeben.
  4. Die gefrorenen oder frischen Heidelbeeren unterheben.
  5. Mit einem Löffel den Teig gleichmäßig in die gefetteten oder gefetteten Muffinförmchen geben.
  6. Jeder Muffin erhält eine Walnusshälfte als Topping.
  7. Zu Backzeit und Temperatur gemäß Rezept in den Ofen schieben.

Diese Muffins eignen sich besonders gut als Snack für nach der Schule oder als Mitbringsel. Sie sind reich an unverzweigtem Vollkorn, Nüssen und fruchtigen Komponenten – ideal um Kinder für Vollkorn und Gemüse zu begeistern, ohne auf Geschmack oder Aroma verzichten zu müssen.


Winterliche MorgenStund-Dessert: Schichten und Aromen

Ein weiteres Rezept mit MorgenStund im Zentrum stammt aus dem Winterrezeptteil der Jentschura Webseiten. Dieses schichtet verschiedene Komponenten zu einem harmonischen Sweet-Dessert.

Zutaten (1 Portion)

Zutat Menge
MorgenStund 3 EL
Haferdrink oder Wasser 160 ml
Mandelblätter (angeröstet) 1 EL
Gehobelte Haselnüsse 1 EL
Getrocknete Datteln 1 EL
Pflaumenmus 2 TLMit
Halber Apfel
Halbe Orange
Zimt Prise

Zubereitung

  1. MorgenStund mit dem Haferdrink oder Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen.
  2. Sobald die Masse kocht, die Hitze reduzieren und 1–2 Minuten lang leise köcheln lassen.
  3. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Mandelblätter auf einem Backblech oder in einer Pfanne kurz anrösten – bis eine leichte Bräunung eintritt.
  5. In einer mittleren Schüssel Apfel, Orange, Datteln, Haselnüsse und Mandeln grob schneiden und mit etwas Zimt vermischen.
  6. Den MorgenStund in eine Schicht (ca. 1 TL) auf Teller geben, dann 1 TL Pflaumenmus darauf.
  7. Eine weitere Schichten Schicht MorgenStund darauf, gefolgt von Pflaumenmus.
  8. Schließlich darauf das Obst-Nuss-Gemisch geben und mit Wurzel-Kraft (feiner Knoblauch, Wurzeln für herzhafteren Charakter) garnieren.

Dieses Rezept ist eine tolle Variante, vor allem im Winter, wenn es um den Geschmack von Nüssen und kandierten Früchten geht. Es ist jedoch nicht nur im kalten Jahreszeit empfehlenswert, sondern auch als leichte Mahlzeit im Herbst oder im Herbst-Sonnenwende-Saal.


MorgenStund Haferflocken-Plätzchen mit Schokolade

Auch Plätzchen können mit MorgenStund hergestellt werden. Das Rezept von Jentschura, das in den Winterrezepten erwähnt wird, setzt auf eine Kombination aus Haferflocken, Schokolade und Nüssen. Ideal für Nachmittags-Parties, Nikolausmarkt-Snacks oder Weihnachtsbäckerei mit der ganzen Familie.

Zutaten (ca. 40 Plätzchen)

Zutat Menge
MorgenStund 150 g
Weiche Butter 125 g
Kernige Haferflocken 130 g
Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 50 g
Flüssiger Honig 100 g
Eier 2 Stück
Weinsteinsauerteigpulver ½ TL
Salz Prise
Blockschokolade 50 g
Backofentemperatur 175 °C
Backzeit 12–15 Minuten

Zubereitung

  1. Die Butter langsam auf niedriger Temperatur schmelzen.
  2. In einer Schüssel MorgenStund, Haferflocken und Nüsse (Mandeln/Haselnüsse) vermengen.
  3. Die schmelzende Butter langsam über die Mischung geben und vorsichtig verraühren. Danach abkühlen lassen (ca. 10 Minuten).
  4. In einer zweiten Schüssel Honig und Eier verquirlen.
  5. Weinsteinsauerteigpulver und Salz hinzufügen.
  6. Die abgekühlte MorgenStund-Mischung jetzt unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  7. Zum Schluss die schokoladigen Stücke unterheben.
  8. Mit zwei Teelöffeln kleiner Teigteile auf Backpapier setzen.
  9. Bei 175 °C ca. 12–15 Minuten backen – bis die Kanten leicht goldbraun sind.

Diese Plätzchen sind nahrhaft, glutenfreundlich und vegan möglich (wenn man veganen Honig nutzt). Sie bieten eine aromatische Kombination aus Nussaroma, Bitterkuvertüre und dem feinen Herkunftsgeschmack der MorgenStund-Komponenten. Ideal, um die Weihnachtsbackerei zu begeisternden Geschmacksfreuden zu erweitern.


Nährwert & Gesundheit: Was bietet Jentschura MorgenStund?

MorgenStund ist eine Mischung aus natürlichen Getreide- und Fruchtsamen mit einer besonderen Komposition. Im Source Data ist ein detaillierter Nährwertbericht enthalten, der den Produktname für Gesundheitsaspekte unterstreicht.

Hauptzutaten in MorgenStund

Zutaten Prozentualer Anteil Herkunft
Hirse Bio-Anbau
Buchweizen Bio-Anbau
Früchte (Ananas, Apfel) 13,5 % getrocknet, Bio
Ölsamen (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln) 8,5 % Bio-Anbau
Amarant Bio-Anbau

Im Source Data wird erwähnt, dass MorgenStund eine nachweisliche natürliche Quelle für Magnesium ist. Dies unterstreicht den Gesundheitsaspekt.

Magnesium: Funktionen und Bedeutung

Magnesium spielt eine zentrale Rolle in folgenden Stoffwechselvorgängen:

  • Energiestoffwechsel: Nerven- und Muskelextraktion, um Energie zu erzeugen.
  • Muskelfunktion: Reguliert Nervenimpulse und Muskelkontraktionen.
  • Nervensystem: Wird vom Körper direkt genutzt, um Signalwege und Stresspegel auszugleichen.
  • Knochensubstanz: Wichtig für Kalkbindung und Zellstruktur.

Das Produkt ist glutenfrei, laktosefrei und tiellos – keine tierischen Bestandteile, somit auch vegan. Das macht es gut für Familien mit speziellen oder individuellen Ernährungsbedürfnissen geeignet.


Der ideale Partner: Rezepthefte & Proben im Paket

In den Paketen von MorgenStund-Großflaschen (1000g) liegen oft kostenlose Rezepthefte. Dies gewährleistet, dass Eltern, Pfleger oder Kinderärzte nicht nur den nahrhaften Inhalt nutzen können, sondern auch direkt Anregungen für die Umsetzung. Solche Rezepten heben die Produkte aus der Masse hervor und unterstellen einen pädagogischen Aspekt.

Außerdem wird bei der Bestellung oft eine kostenloser Probe mitgeliefert. Dies ist nicht nur eine Marketingstrategie, sondern auch eine Gelegenheit für potenzielle Kunden, das Produkt unverbindlich kennenzulernen. Nach Angaben im Source Material ist MorgenStund für alle“ gedacht – von der Oma bis zum Urenkel. Diese universellen Rezepte decken daher verschiedene Geschmacksrichtungen, Energiebedürfnisse und Nahrungsmittelverträglichkeiten ab.


Warum MorgenStund von Jentschura?

Im Kern von MorgenStund ist die Philosophie, Ernährung im Einklang mit der Natur zu gestalten. Da alle Zutaten aus biologischem Anbau stammen, liegt der Fokus auf der nachhaltigen und natürlichen Erzeugung. Die Verwendung von regionalen, biologischen Kulturen und Getreiden macht MorgenStund ein Produkt, das als Teil einer gesunden Ernährungssysteme eingesetzt werden kann.

Zudem ist MorgenStund:

  • Ohne Zuckerzusatz, doch süß durch Apfel und Ananas, was es zu einer gesunden Alternative zu konventionellen Frühstücksprodukten macht.
  • Glutenfrei und laktosefrei, also gut für die Umsetzung in Schulen, Kitas oder bei Ernäh-rungsrestriktionen.
  • Fleisch- und tierfreundlich, auch gut für Veganer, was es zu einem Produkt macht, das unter ethischen Aspekten betrachtet werden kann.

Schlussfolgerung

Jentschura MorgenStund ist nicht nur ein Frühstücksprodukt im herkömmlichen Sinne, sondern ein Rohstoff für kreative Rezept-Ideen. Mit dem Schwerpunkt auf nahrhaften Getreideproteinen, natürlichen Säften und Schokoladennoten eignet es sich ideal für Kinder, Erwachsene und vor allem für Kinder mit sensibler Ernährung.

Durch die vielfältigen Rezepte – seien es Schokoladensmoothies, Muffins oder Haferflocken-Plätzchen – bietet MorgenStund eine Vielfalt, die Eltern und Pädagogen gleichermaßen begeistern kann. Es ist sowohl gesund als auch einfach umzusetzen und bewusste Genussmomente bietet. In Kombination mit Rezeptheften und Proben wird es zudem zu einer praktischen Unterstützung in der Alltagsernährung.


Quellen

  1. Winterliche Rezepte – MorgenStund Muffins & mehr
  2. Exotische sattmachende Bowl mit Jentschura MorgenStund
  3. Morgenstund – Herkunft & Rezepten
  4. Schoko-Smoothie-Bowl mit Jentschura MorgenStund

Ähnliche Beiträge