Subway-Kekse Rezept: Weiche und zarte Schoko-Cookies nach Hause-backen

Die Nachahmung von Gebäck, das bereits durch Franchises wie Subway international bekannt ist, erfreut sich aufgrund seiner einfacheren Zubereitung und des vertrauten Geschmacks größter Beliebtheit. Insbesondere Subway-Kekse, bekannt für ihre perfekte Balance zwischen knuspriger Außenschale und zäher, weicher Mitte, haben es vielen Hobbykochern angetan. Da diese Kekse nicht im regulären Sortiment von Subway erhältlich sind, ist die Nachahmung in der heimischen Küche ideal, sowohl kulinarisch als auch in ihrer Technik. In diesem Artikel präsentieren wir ein Rezept samt zentralen Tipps und Techniken, wie die weichen Schoko-Cookies wie aus Subway nachgebaut werden können, unter Berücksichtigung der wichtigsten Zutaten, Schritte und Raffinessen, die in mehreren Quellen beschrieben wurden, um die Ergebnisse perfekt zu reproduzieren.

Einführung: Subways Keks-Culinary und die Nachahmung Zuhause

Subways Kuchensortiment umfasst nicht nur Sandwiches, sondern auch ein breites Spektrum an süßen Köstlichkeiten, darunter ihre ikonischen Cookies. Nach diversen Rezeptangaben und Nutzerkommentaren sind Subway-Kekse insbesondere durch ihre Textur definiert: eine knusprige, goldbraune Schale, die eine weiche und klebrige Innenteil umschließt, angereichert mit zahlreichen Schokoladentropfen. Wichtige Rezepteingaben betonen die Rolle der Zutaten, insbesondere weiche Butter, Zucker, Mehl und Schokotropfen, sowie die Richtigkeit der Backzeit und -temperatur, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Die Nachahmung solcher Kekse in der heimischen Küche ist für viele eine Herausforderung, die mit der richtigen Technik jedoch leicht meistbar ist. Es handelt sich um eine standardisierte Variante des americana Cookies, die durch eine sorgfältige Mischung der flüssigen und trockenen Zutaten sowie durch die korrekte Portionierung des Teiges gekennzeichnet ist.

Die Zutaten: Schlüssel zur perfekten Textur

Zubereitungskomponenten

Die Grundzutaten für Subway-Stil Cookies sind weitgehend bei allen genannten Rezepten zu finden und bilden die Grundlage ihrer weichen und chewy Consistenz. Aufgrund der Konsistenzwichtigkeit wird nachdrücklich empfohlen, die Butter gut zu temperieren, idealerweise zwischen 18 und 20 Grad Celsius, damit die richtige Grundkonsistenz des Teiges entsteht.

  • Butter – Weiche Butter ist unerlässlich und macht mit Zucker und Vanillezucker die cremige Basis des Teiges.
  • Zucker – Beides, grober (brauner) und feiner (weißer) Zucker, sollen in das Rezept integriert werden, um die Süße und die Luftigkeit des Teiges zu beeinflussen.
  • Eier – Sie sorgen für Struktur und Festigkeit im Keks. Die Verwendung von normalen Größen (M) ist am passendsten.
  • Vanilleextrakt – Bei Subway-Cookies ein essentieller Geschmacksgeber, der die Süße abrundet und zusätzliche Aromen hinzufügt.
  • Mehl – Wichtig in der richtigen Menge. Die Rezepte empfehlen Mehl der Type 405.
  • Backzutaten – Backpulver oder Backnatron tragen zur Auflockerung bei, um einen lockeren Teig mit poröser Textur zu erzielen.
  • Salz – Eine kleine Menge sorgt für Geschmacksnuancen und Ausgewogenheit.
  • Schokoladentropfen – Diese sind das Herzstück des Kekses, sowohl optisch als auch geschmacklich.

Zutatenvariabilität

Einige Rezepte dehnen die Zutatenpalette aus. Beispielsweise wird in einem Rezept eine Variante mit Macadamianüssen und weißer Schokolade erwähnt, wodurch die Cookies ein weiteres geschmackliches Profil erhalten können. Sowohl diese als auch andere Schokoladentypen können das Rezept personalisieren, solange sie nicht die Konsistenz stören.

Zubereitung: Techniken für den perfekten Teigform

In allen Rezeptvarianten wird das gründliche Mischen des Teiges als entscheidender Schritt hervorgehoben, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen und die richtige Textur zu erzielen. Die genaue Technik zur Nutzung von Hand- oder Küchenmixer ist nicht immer identisch, doch folgende Grundschritte sind in verschiedenen Rezeptquellen oft zu finden:

  1. Butter in Rührschüssel geben und cremig rühren.
  2. Zucker hinzufügen und ebenfalls gründlich unterrühren (bis der Zucker sich nicht mehr verfestigt).
  3. Eier und Vanilleextrakt hinzugeben und unterheben.
  4. Gesiebtes Mehl, Backzutaten und Salz hinzufügen und nur noch kurz unterrühren.
  5. Schokoladentropfen oder Nussstücke unterheben.
  6. Den Teig in gleichmäßig große Kugeln formen, mit etwas Wasser begießen und flachdrücken (dann auf Backpapier gelegte Backbleche legen).

Diese Formtechniken sind für die spätere Backstrategie von Bedeutung und beeinflussen direkt wieviel die Cookies beim Backen auseinanderlaufen und wie sich letztendlich die Schale und innere Textur entwickelt.

Die optimale Backtechnik: Wie man die Konsistenz garantiert

Die richtige Backzeit und -temperatur bilden einen Schlüsselparameter zur Erreichung der von Subway bekannten Textur. In den Rezeptvarianten wird die Temperatur meistens auf 180–190 Grad Celsius (Umluft) angewandt, mit einer Backzeit von 8–12 Minuten, je nach Ofentyp und dunnheit des Keks.

Wichtig ist, die Cookies genau zu beobachten letzte Minuten, da sie leicht überbacken werden können. Die Erkennungszeichen einer optimal backtracken Cookies sind goldbraune Ränder bei einer kleinen Menge an dunkler Farbe.

Nach dem Backen wird oft erwähnt, den Keks auf dem Backblech für etwa 5 Minuten ruhen zu lassen, da dadurch die Textur sich entwickelt – besonders die Mitte wird weicher und klebriger, die Schale kräftiger.

Tipps zur Backzeitjustierung

Je nach Ofen und Keksgöße kann die Backzeit variieren. Für besonders weiche Kekse ist es wichtig, die Cookies nicht zu lange zu backen. Überbacken bedeutet meistens eine zu harte und durchsichtige Konsistenz. Deshalb werden in der Rezeptbeschreibung folgende Tipps erwähnt:

  • Kekse nicht voneinander trennen, um Überbacken zu verhindern.
  • Eine Portion (ca. 6–8 Kekse pro Backblech) backen, damit sie mehr Platz haben um zu expandieren.
  • Die Ofentür einen Moment lang verschließen, wenn Kekse hinzugefügt werden, um die Temperaturstabilität zu gewährleisten.

Schokoladentropfen: Herzstück der Cookies

Ein weiterer entscheidender Faktor für das Rezept ist die Qualität und die Menge an Schokoladentropfen, die in den Teig integriert werden. Die Rezepte empfehlen in der Regel grobe Tropfen oder Stückchen großer Schokolade, idealerweise aus Zartbitterschokolade. Diese schmelzen beim Backen langsam und erzeugen kleine “Inseln” aus Schokolade in der weichen Keksmitte.

Einige Rezepte erwähnen, dass die Schokoladentropfen in der heißen Teigkugel aufgrund des Wärmefaktors Schmelzgeräusche erzeugen. Es ist wichtig, dass die Tropfen nicht in Stücken, sondern in Schmelzstücken integriert sind, damit die Kekse ihre Schokorichtung voll erlangen.

Weitere Optionen: Was kann man modifizieren?

Nussbeimischung

Einige Rezepte wie das White-Choc-Macadamia-Keks in einer Quelle ermutigen, nicht nur Schokoladentropfen zu integrieren, sondern auch Nüsse, z. B. Macadamia oder Haselnüsse, die den Geschmack um eine nahrhafte, leicht nussige Note ergänzen. Es wird empfohlen, die Nüsse vorher zu hacken und nicht zu vollständig zu mahlen, um die Textur nicht zu zerstören.

Vegetarische oder veganere Versionen

Trotzdem wurde in den beschriebenen Rezepten kein offensichtlicher Vorschlag für vegetarische oder vegane Abwandlungen gegeben. Alternativ dazu wäre denkbar, die Eier durch Eiweiss oder Pflanzenmolkenei-Ersatz zu ersetzen und die Butter durch vegane Alternativen. Dieser Vorschlag basiert nicht direkt auf den Quellen, kann also nicht garantieren, ob die Konsistenz erhalten bleibt.

Zuckerarten ändern

Es wurde bemerkt, dass in Subway-Style-Cookies nicht nur normaler gelber Zucker benutzt wird, sondern auch grober brauner Zucker. Dies ist wichtig für die Süßeintwicklung sowie für die Konsistenz. Es wird empfohlen, keine Rohrzucker-Ersatzstoffe verwenden, da diese die Keksstruktur verändern können.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Eine Reihe potenzieller Fehler kann während der Zubereitung auftreten, die bei Nichtbeachtung zur Texturen oder Geschmacksverfälschung führen können:

  • Butter ist zu warm: Wenn die Butterflüssigkeit beim Verarbeiten bereits anfängt, werden die Kekse meist zu locker und leicht fettig.
  • Mischeinheit zu langes Rühren: Wenn man den Teig zu lange und intensiv untermischt, wird er zu stramm und kann beim Backen harte Texturen produzieren.
  • Zu viel oder zu wenig Mehl: Mehl ist direkt verantwortlich dafür, wie viel Keksteig flüssig bleibt und Konsistenz erlangt. Zu viel Mehl führt zu zu viel Trockenheit; zu wenig Mehl verändert die Form, die Struktur.
  • Übermäßige Backzeit: So weich Subway Cookies auch sind, kann eine zu lange Backzeit dazu führen, dass der innere Teig hartschalig wird.

Fazit: Subway-Style Cookies nach eigenen Rezepten backen

Die Reproduktion von Subway-Stil-Schoko-Cookies in der heimischen Küche erfordert nicht nur die Verwendung der richtigen Zutaten, sondern auch das Verständnis und die Anwendung spezifischer Bäckertechniken. Von der Auswahl der richtigen Butter, Zucker sowie Schokoladentropfen über die gleichmäßige Vertiefung des Teigs bis hin zur optimierten Backstrategie – Jeder Schritt des Rezeptes ist schmerzbar wichtig, um die gewünschte Textur, Süße und Geschmacksrichtung zu erreichen.

Dank der detaillierten und oft mehrfach wiederholten Rezeptvorschläge in verschiedenen Quellen, kann man ein lehrreiches Verständnis dafür gewinnen, wie Schoko-Cookies von Subway funktionieren – und wie man sie nach den selben Prinzipien wieder erstellen kann, in den eigenen vier Wänden. Das Rezept selbst ist einfach genug für diejenigen, die sich am Bäckerstandort versuchen, und gleichzeitig komplex genug, um Profis zu bereichern.

Rezept zum Nachbacken – Subway-Stil Schoko-Cookies

Portionen: ca. 24
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 8–10 Minuten
Gesamtdauer: ca. 30 Minuten

Zutaten

Für den Teig: - 200 g weiche Butter - 130 g brauner Zucker - 100 g weißer Zucker - 2 Eier (M) - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 280 g Mehl, Type 405 - 1 Teelöffel Backnatron - 1/4 Teelöffel Salz - 200 g Zartbitterschokolade in Stücken

Zubereitung

  1. Backofen auf 180–190°C Umluft vorheizen.
  2. Butter mit Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren.
  3. Eier hinzufügen, kurz unterheben.
  4. Mehl mit Backnatron und Salz mischen und nach und nach unterrühren.
  5. Schokotropfen beigeben und vorsichtig unterheben.
  6. Den Teig in kleine Kugeln formen (circa 1 EL pro Kese) und mit etwas Wasser nach oben befeuchten.
  7. Backpapier auf Backbleche legen und die Kugeln platzen in ausreichend Abstand.
  8. Cookies für 8–10 Minuten backen, bis die Kanten goldbraun sind.
  9. Vom Ofen nehmen und 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen.

Servierungstipp: Frisch aus dem Ofen servieren, ideal zu Kaffee oder Tee.

Quellen

  1. SubwayStyle SchokoCookies
  2. OmasRezept Subway Cookies
  3. FoodWithLove Chocolate Chip Cookies a la Subway
  4. Kiki's Kitchen: White Choc Macadamia Nut Cookies
  5. EinfachBacken Subway Cookies Rezept

Ähnliche Beiträge