Schoko-Cookies-Rezept mit weichem Nutellakern: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber

Schoko-Cookies mit einem weichen Nutellakern haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Snack entwickelt, der besonders bei Schokoladen- und Nussliebhabern auf große Zustimmung stößt. Die Kombination aus knusprigem Keksteig und dem cremigen, flüssigen Kern aus Nutella oder einer selbstgemachten Nuss-Nougat-Creme bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. In verschiedenen Rezepten aus deutscher Backkultur wird diese Kombination auf unterschiedliche Weise umgesetzt, wobei die Grundzutaten und Herstellungsmethoden weitgehend übereinstimmen.

Die Rezepte, auf denen dieser Artikel basiert, sind aus verschiedenen Quellen stammend und decken sowohl traditionelle als auch moderne Backtechniken ab. Insgesamt wird deutlich, dass der Schlüssel zu einem gelungenen Nutella-Chocolate-Chip-Cookie in der richtigen Kombination aus Zutaten, der Vorbereitung der Füllung und dem Backvorgang selbst liegt. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitung und die Backtemperaturen detailliert beschrieben, um ein umfassendes Verständnis des Rezeptes zu vermitteln.

Zutaten für Schoko-Cookies mit weichem Nutellakern

Die Zutaten, die in den Rezepten genannt werden, sind weitgehend konsistent, wobei es in den Mengen und der Art der Schokolade geringfügige Unterschiede gibt. Die Grundzutaten sind Mehl, Zucker, Butter, Eier, Backpulver oder Natron, Kakao und Schokoladenstücke. Hinzu kommt als besondere Zutat die Nutella, die entweder aus dem Supermarkt verwendet oder selbst hergestellt wird.

Grundzutaten des Teiges

Die meisten Rezepte enthalten Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver oder Natron, Salz und Vanillezucker. Die Mengen variieren leicht, wobei die Butter in den meisten Fällen weich oder bei Zimmertemperatur ist. Zucker kann in Form von braunem Zucker, weißem Zucker oder Vanillezucker vorkommen. In einigen Rezepten wird auch Kakao hinzugefügt, um dem Teig eine zusätzliche Schokoladennote zu verleihen.

Die Mehlmenge liegt in den meisten Rezepten zwischen 200 g und 380 g. Backpulver oder Natron werden in Mengen von 1 bis 2 Teelöffeln genutzt, um den Teig aufzuhellen und zu stabilisieren. Salz wird in der Regel nur in einer Prise hinzugefügt, um die Geschmackssubstanz abzurunden.

Schokolade und Nutella

Die Schokolade wird entweder in Form von Schokotropfen oder gehackter Schokolade genutzt. In einigen Rezepten wird Zartbitterschokolade bevorzugt, in anderen hingegen auch Milchschokolade oder Schokoladenmischungen eingesetzt. Die Nutella wird entweder aus dem Supermarkt verwendet oder als selbstgemachte Creme hergestellt, was in einem der Rezepte beschrieben wird.

Für die selbstgemachte Nutella-Alternative werden Milch, Zucker, Butter, Vanillezucker, Schokolade und gemahlene Haselnüsse in einem Topf erhitzt und zu einer cremigen Masse verarbeitet. Diese Creme wird dann vor der Weiterverarbeitung im Kühlschrank oder Gefrierfach vorbereitet.

Zubereitung des Teiges

Die Zubereitung des Teiges folgt in den meisten Rezepten einem ähnlichen Ablauf. Zunächst werden Butter und Zucker schaumig gerührt, wobei in einigen Rezepten auch Vanillezucker hinzugefügt wird. Danach kommen die Eier in den Teig, die gut untergerührt werden müssen, um eine homogene Masse zu erhalten. Danach werden die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver oder Natron und Salz hinzugefügt und untergearbeitet. Schließlich werden die Schokoladenstücke untergehoben, um den Teig mit Schokoladenstücken zu bereichern.

In einigen Rezepten wird der Teig vor dem Formen der Cookies für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, um den Teig zu entfestigen und zu verhindern, dass er sich beim Backen zu stark ausbreitet. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Cookies mit einer Füllung aus Nutella gefüllt werden.

Vorbereitung der Nutella-Füllung

Ein entscheidender Schritt in der Zubereitung der Nutella-Cookies ist die Vorbereitung der Füllung. In den meisten Rezepten wird ein kleiner Klecks Nutella oder einer selbstgemachten Nuss-Nougat-Creme in die Mitte des Cookies eingebracht, wobei die Füllung vorher in den Gefrierfach vorgefroren wird, um beim Backen nicht zu verbreiten. In einem Rezept wird detailliert beschrieben, wie man kleine Häufchen Nutella auf Backpapier setzt und diese für eine Stunde einfriert, bevor sie in die Cookies eingearbeitet werden.

Die Füllung muss vollständig mit dem Teig umschlossen sein, damit sie beim Backen nicht austreten kann. Nach dem Einsetzen der Füllung werden die Cookie-Kugeln erneut für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, um den Teig zu verfestigen und die Form zu erhalten. Danach werden die Cookies auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gesetzt und für 10 bis 12 Minuten gebacken.

Backvorgang und Temperatur

Die Backtemperaturen variieren je nach Backofen und Backart. In den meisten Rezepten wird eine Temperatur von 180°C in der Ober-/Unterhitze empfohlen, wobei bei Umluftbacken 160°C ausreichend ist. Die Backzeit beträgt in den meisten Fällen 10 bis 12 Minuten, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Cookies nicht zu dunkel werden, da sie nach dem Backen noch weich sind und sich erst nach dem Abkühlen fester werden.

Es ist wichtig, dass die Cookies nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst an Geschmack und Konsistenz verlieren. Einige Rezepte warnen davor, die Cookies zu weit zu backen, da sie dann zu trocken werden könnten. Der ideale Moment zum Entnehmen ist, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, aber das Zentrum noch feucht aussieht.

Aufbewahrung der Cookies

Nach dem Backen und Abkühlen können die Schoko-Cookies mit weichem Nutellakern in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. In den Rezepten wird empfohlen, sie bis zu 7 Tage bei Raumtemperatur zu lagern. Alternativ können die Cookies auch eingefroren werden, um sie später zu genießen. Die selbstgemachte Nutella-Creme sollte ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie sich schneller ansetzt als die gekaufte Variante.

Variationen und Tipps

In einigen Rezepten werden zusätzliche Tipps und Variationen erwähnt, die das Rezept anpassen oder erweitern können. So wird beispielsweise empfohlen, die Cookies nicht zu weit aus dem Ofen zu entfernen, da sie nach dem Abkühlen fester werden. Ein weiterer Tipp ist, die Cookies nicht zu spät aus dem Ofen zu nehmen, da sie sonst zu trocken werden könnten.

Einige Rezepte bieten auch Alternativen für Vegetarier und Veganer an. So kann beispielsweise ein Ei durch Apfelmus ersetzt werden, und die Schokoladenstücke können durch vegane Schokolade ersetzt werden. Auch die Nutella kann durch eine vegane Nuss-Nougat-Creme ersetzt werden, die ohne Milchprodukte auskommt.

Fazit

Die Schoko-Cookies mit weichem Nutellakern sind ein leckeres und einfaches Rezept, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist. Die Kombination aus knusprigem Teig und cremigem Kern ist ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das bei Schokoladen- und Nussliebhabern auf große Zustimmung stößt. Die Zubereitung ist in den meisten Rezepten vergleichbar und folgt einem ähnlichen Ablauf, wobei es in den Mengen und der Art der Zutaten geringfügige Unterschiede gibt. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Backtechnik können die Cookies problemlos gelingen und als köstlicher Snack genießt werden.

Quellen

  1. Schoko-Cookies mit weichem Nutellakern
  2. Chocolate Chip Nutella Cookies
  3. Nutella Chocolate Chip Cookies
  4. American Cookies mit Nutellakern
  5. Nutella-Cookies
  6. Soft Nutella Double Chocolate Chip Cookies

Ähnliche Beiträge