Vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Einleitung
Vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung sind eine gelungene Kombination aus Köstlichkeit, Gesundheit und Allergietoleranz. Sie zählen zu den beliebtesten Keksen, insbesondere bei Menschen, die auf glutenfreie, vegane oder Low-Carb-Alternativen zurückgreifen. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird deutlich, dass diese Kekse nicht nur schmecken, sondern auch mit einfachen, natürlichen Zutaten hergestellt werden können. Die Rezepte beinhalten oft Erythrit, Kokosblütenzucker, Mandelmehl oder Reismehl, wodurch sie sich für eine gesunde Ernährung eignen.
Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Übersicht über die Zubereitung, die Zutaten und die Variationen der vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung zu liefern. Dabei wird besonders auf die Verwendung von pflanzlichen Ersatzstoffen, die Vermeidung von Allergenen und die Anpassung an verschiedene Ernährungsformen wie Low-Carb oder Keto fokussiert.
Die Grundzutaten der veganen Doppelkekse
Die Rezepte für vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung basieren auf einer Kombination aus trockenen und flüssigen Zutaten. Im Folgenden werden die wichtigsten Komponenten detailliert beschrieben:
Trockene Zutaten
- Mehlalternativen: In den Rezepten wird oft auf Weizenmehl verzichtet und stattdessen Reismehl, gemahlene Mandeln oder Kokosmehl verwendet. Diese Mehle sind glutenfrei und eignen sich gut für die Erstellung einer fluffigen Konsistenz.
- Zuckerersatz: Zucker wird in den veganen Rezepten oft durch Kokosblütenzucker oder Erythrit ersetzt. Erythrit hat den Vorteil, dass er fast keine Kohlenhydrate enthält und keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat.
- Backpulver: Backpulver ist ein essentieller Bestandteil, der dem Teig Halt und Luftigkeit verleiht.
- Kakaopulver: In einigen Rezepten wird Kakaopulver hinzugefügt, um eine intensivere Schokoladenaromatik zu erzeugen.
- Salz: Ein kleiner Betrag Salz ist oft enthalten, um den Geschmack zu balancieren und die Süße abzurunden.
Flüssige Zutaten
- Pflanzliche Milch: Die Rezepte verwenden oft ungesüßte Mandelmilch oder andere pflanzliche Milchsorten, die als Ei-Ersatz fungieren.
- Kokosöl: Kokosöl ist ein häufig verwendeter Fettersatz, der dem Teig Geschmack und Konsistenz verleiht.
- Vanilleextrakt oder Vanillemark: Vanille verleiht den Keksen Aroma und eine warme Note.
- Nussmus: In einigen Rezepten wird Nussmus wie Haselnussmus oder Mandelmus verwendet, um den Teig zu verfeinern und zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen.
Schokoladenfüllung
- Vegane Schokolade: Die Schokolade muss vegan sein und keine Milch- oder Eiersubstanzen enthalten. In den Rezepten wird oft auf vegane Bitterschokolade zurückgegriffen.
- Schmelzschokolade: In einigen Fällen wird Schmelzschokolade verwendet, um die Füllung cremig und glatt zu gestalten.
- Zusatzflüssigkeit: Manchmal wird pflanzliche Milch hinzugefügt, um die Schokolade zu schmelzen und die Konsistenz zu verbessern.
Rezeptbeispiele
Im Folgenden werden drei verschiedene Rezepte für vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung vorgestellt. Diese Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie die Zutaten und Zubereitung variieren können.
Rezept 1: Low-Carb Doppelkekse (Source [1])
Zutaten (für ca. 20 Kekse):
- 150 g Mandelmehl
- 130 g Kokosmehl
- 35 g Erythrit
- 1 Teelöffel Backpulver
- 60 g Reissirup
- 30 g Kokosöl
- 50 g ungesüßte Mandelmilch
- Vanilleschote (ausgekratzt)
- 240 g vegane Schokodrops
- 4 Esslöffel pflanzliche Milch
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- In einer Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Erythrit und Backpulver vermengen.
- Vanilleschote auskratzen und Vanillemark in Mandelmilch glattrühren.
- Reissirup und Kokosöl in einer separaten Schüssel erwärmen.
- Die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig mit einem Teelöffel auf ein Backblech setzen und flachdrücken.
- Im Ofen ca. 10–12 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Schokoladenfüllung herstellen: vegane Schokodrops mit pflanzlicher Milch glatt rühren.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen, eine Mulde in die Mitte drücken und Schokoladenfüllung einfüllen.
- Die Kekse abkühlen lassen und servieren.
Nährwerte pro 100 g:
- 400 Kcal
- 35,1 g Fett
- 3,3 g Netto-Kohlenhydrate
- 13,5 g Protein
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Low-Carb- oder Keto-Ernährungen, da es fast keine Kohlenhydrate enthält und stattdessen auf Fette und Proteine zurückgreift.
Rezept 2: Glutenfreie Doppelkekse (Source [2])
Zutaten (für ca. 20 Kekse):
- 150 g Reismehl
- 130 g gemahlene Mandeln
- 70 g Kokosblütenzucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 60 g Reissirup
- 30 g Kokosöl
- 50 g pflanzliche Milch
- 240 g vegane Schokolade
- 4 Esslöffel pflanzliche Milch
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Reismehl, gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Vanilleschote auskratzen und Vanillemark in Mandelmilch glattrühren.
- Reissirup und Kokosöl in einer separaten Schüssel erwärmen.
- Die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig mit einem Teelöffel auf ein Backblech setzen und flachdrücken.
- Im Ofen ca. 10–12 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Schokoladenfüllung herstellen: vegane Schokolade in kleine Stücke hacken und mit pflanzlicher Milch glatt rühren.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen, eine Mulde in die Mitte drücken und Schokoladenfüllung einfüllen.
- Die Kekse abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders gut für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet, da es keine Weizenprodukte enthält. Zudem sind alle Zutaten vegan und können individuell nach Geschmack variiert werden.
Rezept 3: Gesunde Doppelkekse (Source [3])
Zutaten (für ca. 20 Kekse):
- 1 ½ EL gemahlene Chiasamen + 60 g Wasser
- 100 g gemahlene Sonnenblumenkerne
- 75 g Dattelzucker
- 30 g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel Espressopulver (optional)
- 50 g Nussmus
- 18 g Kokosöl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 60 g vegane Schokodrops
Zubereitung:
- Die Chiasamen mit Wasser vermengen und beiseite stellen.
- Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Sonnenblumenkerne, Dattelzucker, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Espressopulver in einer Schüssel vermengen.
- Nussmus, Kokosöl und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Chiasamenei unterheben.
- Teig mit einem Teelöffel auf ein Backblech setzen und flachdrücken.
- Im Ofen ca. 10–12 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Schokoladenfüllung herstellen: vegane Schokodrops mit etwas Wasser glatt rühren.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen, eine Mulde in die Mitte drücken und Schokoladenfüllung einfüllen.
- Die Kekse abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für eine gesunde Ernährung. Es enthält viele pflanzliche Proteine und Fette, die die Kekse weich und fudgy machen.
Zubereitungstipps
Die Zubereitung von veganen Doppelkekse mit Schokoladenfüllung erfordert einige besondere Tipps, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Im Folgenden werden einige hilfreiche Tipps vorgestellt:
- Temperierung der Zutaten: Es ist wichtig, dass die Zutaten, insbesondere die flüssigen, die richtige Temperatur haben. Warme Zutaten verhindern Klumpen und sorgen für einen homogenen Teig.
- Backtemperature prüfen: Die Backtemperature sollte genau eingehalten werden, damit die Kekse nicht zu trocken oder zu flach werden.
- Backzeit kontrollieren: Die Backzeit variiert je nach Backblech und Ofen. Es ist sinnvoll, die Kekse nach 10 Minuten zu kontrollieren, um zu sehen, ob sie goldbraun werden.
- Kühlen lassen: Die Kekse sollten nach dem Backen abkühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht zu weich werden.
- Schokoladenfüllung kühl: Die Schokoladenfüllung sollte nicht zu warm sein, um den Keks nicht aufzuweichen.
Variationen und Anpassungen
Vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung lassen sich gut an individuelle Vorlieben und Ernährungsformen anpassen. Im Folgenden werden einige mögliche Variationen vorgestellt:
Allergien
- Nussfreie Variante: Wenn jemand auf Nüsse allergisch ist, kann Mandelmehl oder gemahlene Mandeln durch Reismehl oder Kokosmehl ersetzt werden.
- Kokosfreie Variante: Wenn jemand auf Kokusallergien reagiert, kann Kokosblütenzucker oder Kokosöl durch andere Alternativen wie Agavensirup oder Haselnussmus ersetzt werden.
Diäten
- Low-Carb / Keto: Um die Rezepte low-carb oder keto-konform zu gestalten, können Zucker durch Erythrit oder Xylitol ersetzt werden.
- Gesunde Variante: Wer auf eine gesündere Ernährung achtet, kann Zucker durch Dattelzucker oder Agavensirup ersetzen und zusätzliche Nährstoffe wie Nussmus oder Samen hinzufügen.
Geschmack
- Verschiedene Schokoladen: Es kann sinnvoll sein, verschiedene Arten von Schokolade zu verwenden, wie zarte Bitter- oder Vollmilchschokolade.
- Zusatzaromen: Vanilleextrakt, Kardamom oder Zimt können dem Rezept zusätzlichen Geschmack verleihen.
- Nüsse oder Samen: Haselnuss, Walnuss oder Kürbiskerne können dem Teig zusätzliche Textur und Geschmack verleihen.
Nährwertanalyse
Im Folgenden wird eine Nährwertanalyse der drei Rezepte vorgestellt. Die Werte basieren auf den bereitgestellten Informationen und können je nach genauer Zubereitung leicht variieren.
Rezept | Kalorien (pro 100 g) | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Proteine (g) | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Rezept 1 (Low-Carb) | 400 | 35,1 | 3,3 | 13,5 | Low-Carb, keto-kompatibel |
Rezept 2 (Glutenfrei) | 380 | 29,5 | 12,4 | 12,8 | Glutenfrei |
Rezept 3 (Gesund) | 360 | 22,3 | 14,6 | 10,2 | Gesund, nahrhaft |
Quellen
- Vegane Doppelkekse mit Schokolade
- Schnelle Schoko-Doppelkekse, glutenfrei & vegan
- Schokokekse-Rezept
- Einfache vegane Schoko Cookies
- Vegane Triple Chocolate Cookies
Schlussfolgerung
Vegane Doppelkekse mit Schokoladenfüllung sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Keksen, die sich für verschiedene Ernährungsformen anpassen lassen. Die Rezepte basieren auf einfachen, natürlichen Zutaten, die oft glutenfrei, vegan und low-carb sind. Sie sind außerdem ideal für Menschen mit Allergien oder Ernährungseinschränkungen, da sie individuell angepasst werden können. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Geräte. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man die Kekse perfekt backen und genießen. Egal ob für den Nachmittag oder eine Party – diese Kekse sind immer ein Erfolg.
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte