Schokoküchlein und Mikrowellenflan: Rezepte für den Microgourmet von Tupperware

Die Mikrowellen-Kochtechnik hat in den letzten Jahrzehnten einen festen Platz in der modernen Küche erlangt. Geräte wie der Microgourmet von Tupperware bieten die Möglichkeit, Gerichte schnell und gleichzeitig lecker zuzubereiten, ohne auf die traditionellen Kochmethoden zurückgreifen zu müssen. Besonders bei Desserts und süßen Speisen hat sich der Microgourmet als nützliches Werkzeug erwiesen. In diesem Artikel werden zwei Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Microgourmet eignen: Schokoküchlein mit flüssigem Kern und Schokoladen-Amaretto-Flan. Beide Rezepte stammen aus Quellen, die sich auf Tupperware-Kochbücher oder Rezeptvorschläge beziehen und sind daher in ihrer Anwendung auf den Microgourmet spezialisiert.

Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen, benötigen keine aufwendigen Vorbereitungen und eignen sich besonders für Einzelpersonen oder Familien, die schnell und trotzdem lecker kochen möchten. Beide Rezepte sind mit gängigen Zutaten ausgestattet, wobei auf eine sorgfältige Portionierung und Garzeit achten muss, um den gewünschten Geschmack und die richtige Konsistenz zu erzielen.

Schokoküchlein mit flüssigem Kern

Die Schokoküchlein gehören zu den Klassikern unter den Mikrowellen-Desserts. Sie zeichnen sich durch ihren weichen Teig und den flüssigen Schokoladenkern aus, der beim Anschneiden besonders beeindruckt. Das Rezept stammt aus einer Antwort auf gutefrage.net, wobei die Zutaten und Garanweisungen detailliert beschrieben werden. Im Folgenden wird das Rezept Schritt für Schritt detailliert vorgestellt.

Zutaten

Für 8 Förmchen sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 150 g dunkle Schokolade, zerklitzert
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 8 Stücke dunkler Schokolade (für den Kern)

Zubereitung

  1. Schmelzen der Schokolade und Butter:
    Zunächst werden die dunkle Schokolade und die Butter in der Mikrowelle erwärmt, bis sie flüssig sind. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Konsistenz des Teigs stark davon abhängt. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein, um die Schokolade nicht zu verbrennen.

  2. Rühren der Zutaten:
    Sobald die Schokolade und die Butter flüssig sind, werden Zucker, Eier und Mehl hinzugefügt. Alles muss gut durchgerührt werden, bis eine homogene Masse entsteht. Ein guter Rührvorgang ist wichtig, um Klumpen zu vermeiden.

  3. Füllen der Förmchen:
    Jedes Microgourmet-Förmchen wird mit der Schokomasse gefüllt. In die Mitte jedes Förmchens wird ein Stück dunkler Schokolade gelegt. Dieses Stück wird später den flüssigen Kern bilden.

  4. Backen im Microgourmet:
    Die Förmchen werden in den Microgourmet gestellt. Die Garzeit hängt von der Leistung der Mikrowelle ab:

    • Bei 800 Watt: 15 Minuten Garzeit + 5 Minuten Stehzeit
    • Bei 600 Watt: 15 Minuten Garzeit + 10 Minuten Stehzeit
  5. Abkühlen und Servieren:
    Nach Ablauf der Garzeit müssen die Küchlein 15 Minuten lang abkühlen, damit sie fest werden und sich problemlos aus den Förmchen lösen lassen. Die Küchlein können mit Vanillesoße oder Eis serviert werden, was den Geschmack zusätzlich unterstreicht.

Tipp zur Anpassung

Das Rezept kann leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden. Wer einen etwas süßer oder weniger süßeren Teig möchte, kann die Menge an Zucker variieren. Ebenso können andere Aromen wie Kaffee oder Zimt hinzugefügt werden, um die Geschmacksebene zu erweitern.

Schokoladen-Amaretto-Flan

Der Schokoladen-Amaretto-Flan ist eine weitere Delikatesse, die sich ideal für den Microgourmet eignet. Im Gegensatz zu den Schokoküchlein ist der Flan ein cremiges Dessert, das durch die Kombination aus Schokolade, Amaretto und Eiweiß eine feine Konsistenz erlangt. Die Zubereitung erfolgt mit einem Thermomix, wobei der Rezeptverfasser erwähnt, dass das Rezept ursprünglich aus dem 101° Microgourmet-Kochbuch von Tupperware stammt. Es ist somit auch für den Microgourmet geeignet.

Zutaten

Für den Schokoladen-Amaretto-Flan werden folgende Zutaten benötigt:

  • Schokolade in Stücken
  • Zucker
  • Butter
  • Amaretto
  • Eigelb
  • Eiweiß
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Zerkleinern der Schokolade:
    Die Schokolade wird in Stücken in den Thermomix gegeben und zerkleinert. Anschließend wird der Spatel benutzt, um die Schokolade nach unten zu schieben. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung im Rezept.

  2. Pulverisieren des Zuckers:
    Der Zucker wird eingewogen und pulverisiert. Danach wird er umgefüllt, um ihn später in die Mischung einzuarbeiten.

  3. Schmelzen der Butter:
    Die Butter wird in den Thermomix gegeben und unter Wärme aufgelöst. Die Butter muss vollständig geschmolzen sein, um die Konsistenz des Flans zu gewährleisten.

  4. Verrühren der Eier und Zutaten:
    Anschließend werden die Eigelb, der Amaretto und der Puderzucker in den Thermomix gegeben. Der Rühraufsatz wird eingesetzt, und alles wird verrührt, bis eine glatte Masse entsteht.

  5. Füllen der Gläser:
    Die Masse wird gleichmäßig in acht kleine Gläser verteilt. Vorher wurden die Gläser dünn mit Butter eingefettet, um das Herauslösen des Flans später zu erleichtern.

  6. Backen im Varoma:
    Die Gläser werden in den Varoma-Behälter gestellt. Der Behälter wird verschlossen, und 500 g Wasser in den Thermomix gegeben. Der Varoma wird aufgesetzt und verschlossen. Die Garzeit beträgt:

    • Für einen Flan mit flüssigem Kern: 14 Minuten
    • Für einen festeren Flan: 1–2 Minuten länger
  7. Servieren:
    Der Flan kann entweder im Glas serviert oder gestürzt werden. Er kann warm oder kalt serviert werden. Empfohlene Beilagen sind Vanilleeis, frisches Obst oder Obstkompott.

Tipp zur Anpassung

Der Flan kann durch die Verwendung anderer Alkohole wie Rum oder Whiskey variiert werden. Ebenso können Früchte oder Nüsse in die Masse integriert werden, um den Geschmack zu bereichern.

Vergleich der beiden Rezepte

Beide Rezepte eignen sich ideal für den Microgourmet, wobei sie sich in einigen Aspekten unterscheiden. Der Schokoküchlein-Teig ist flüssiger und benötigt eine schnelle Garzeit, während der Flan eine cremige Konsistenz hat und etwas länger gebacken werden muss. Beide Gerichte sind jedoch einfach in der Zubereitung und benötigen keine aufwendigen Vorbereitungen.

Ein weiterer Unterschied liegt in den Zutaten. Während die Schokoküchlein hauptsächlich aus Schokolade, Eiern und Mehl bestehen, wird für den Flan Butter, Amaretto und Eiweiß benötigt. Beide Rezepte sind jedoch auf gängige Zutaten angewiesen, die in der Regel in der heimischen Küche vorhanden sind.

Fazit

Die beiden Rezepte Schokoküchlein und Schokoladen-Amaretto-Flan sind ideale Beispiele dafür, wie der Microgourmet von Tupperware eingesetzt werden kann, um schnell und lecker zu kochen. Beide Gerichte sind einfach in der Zubereitung, benötigen keine aufwendigen Vorbereitungen und eignen sich besonders für Einzelpersonen oder Familien, die schnell etwas Gutes auf den Tisch zaubern möchten.

Die Rezepte sind zudem vielfältig anpassbar, sodass sie individuellen Geschmacksrichtungen entsprechen können. Ob mit zusätzlichen Aromen wie Kaffee oder Zimt oder mit anderen Alkoholen wie Rum oder Whiskey – die Möglichkeiten sind vielfältig. Beide Gerichte sind zudem ideal für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen nach einem langen Tag.

Quellen

  1. Schokoküchlein-Rezept für Microgourmet von Tupperware
  2. Mikrowellen Schokokuchen Tupper Rezepte
  3. Schokoladen-Amaretto-Flan
  4. Tupperware-Rezepte auf Pinterest

Ähnliche Beiträge