Leckere Schoko-Quarkbrötchen – Einfach, schnell und ohne Hefe backen
Schoko-Quarkbrötchen haben sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zu klassischen Hefebrötchen etabliert. Sie sind schnell herzustellen, schmecken köstlich und eignen sich hervorragend als Frühstücks- oder Snack-Option. Besonders vorteilhaft ist, dass sie ohne Hefe auskommen, was die Zubereitung deutlich vereinfacht. Zudem können sie nach Wunsch zuckerfrei oder mit alternativen Süßungsmitteln hergestellt werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Zutaten und Tipps zum Backen von Schoko-Quarkbrötchen ausführlich beschrieben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich in ihrer Komplexität und Zutatenkombination unterscheiden, aber alle den gemeinsamen Vorteil der Geschwindigkeit und Einfachheit teilen.
Einfache Rezepte und Zubereitung
Die Rezepte für Schoko-Quarkbrötchen sind in ihrer Grundstruktur sehr ähnlich. Sie basieren auf einem Quark-Öl-Teig oder einem Quark-Milch-Teig, wobei als Triebmittel Backpulver verwendet wird. Das bedeutet, dass kein Warten auf einen aufgehenden Teig nötig ist, was die Zubereitung deutlich beschleunigt. Die Schokolade kann variieren – von Zartbitter über Vollmilch bis hin zu weißer Schokolade. Sie kann in Form von Schokotropfen, grob gehackter Schokolade oder alternativ auch durch Rosinen oder Nüsse ersetzt werden.
Rezept mit Quark-Öl-Teig
Ein typisches Rezept für Schoko-Quarkbrötchen mit Quark-Öl-Teig sieht wie folgt aus:
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Magerquark
- 4 EL Öl (z. B. Rapsöl)
- 2 EL Milch
- 50 g Zartbitter-Schokolade
- 50 g weiße Schokolade
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 170°C Umluft vorheizen.
- Die Schokolade grob hacken.
- In einer Schüssel Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker vermengen.
- Ei, Quark, Öl und Milch hinzufügen und alles mit den Knethaken eines Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die gehackte Schokolade unterheben.
- Den Teig in 8 gleich große Teile teilen und diese zu Brötchen formen.
- Die Brötchen mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Eines der Eier verquirlen und die Brötchen damit bepinseln.
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen für 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich hervorragend für Familien oder für Tage, an denen Zeit knapp ist. Es ist zudem sehr flexibel, da die Schokolade durch andere Zutaten wie Rosinen oder Nüsse ersetzt werden kann.
Rezept mit Quark-Milch-Teig
Ein weiteres Rezept, das sich in der Herstellung leicht von dem vorherigen unterscheidet, ist das folgende:
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 250 g Quark
- 60 g weiche Butter
- 150 ml Milch
- 85 g Apfel-Bananenmark
- 100 g Schokotropfen
Zubereitung:
- Mehl mit Backpulver vermengen.
- Quark, Ei, Butter, Milch und Apfel-Bananenmark in einer Schüssel verrühren.
- Mehl dazugeben und unterrühren.
- Schokotropfen unterheben.
- Aus dem Teig Brötchen formen und auf Backpapier verteilen.
- Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Die Brötchen ca. 18–20 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Ein besonderes Merkmal dieses Rezeptes ist die Verwendung von Apfel-Bananenmark anstelle von Zucker. Dies sorgt für eine natürliche Süße und ist eine gute Alternative für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten. Zudem ist das Rezept besonders einfach und eignet sich gut für den Alltag.
Variationen und Tipps
Zuckerreduzierte oder zuckerfreie Optionen
Einige der Rezepte enthalten gar keinen Zucker, andere ermöglichen es, die Menge des Zuckers zu reduzieren. So können Schoko-Quarkbrötchen auch in einer gesünderen Variante hergestellt werden. Zudem ist es möglich, den Zucker durch Alternativen wie Honig, Agave-Sirup oder Stroh Zucker zu ersetzen. Diese Optionen tragen zur natürlichen Süße bei, ohne den Zuckerspiegel stark zu belasten.
Schoko-Variationen
Die Schokolade ist ein essentieller Bestandteil der Schoko-Quarkbrötchen, kann aber in der Art und Weise abgewandelt werden. Zartbitter-Schokolade eignet sich besonders gut für eine etwas weniger süße Variante, während Vollmilch- oder weiße Schokolade die Süße erhöhen. Alternativ können auch Schokotropfen verwendet werden, die im Gegensatz zu gehackter Schokolade in den Brötchen bleiben und so ein anderes Aroma erzeugen.
Weitere Zutaten hinzufügen
Neben Schokolade können auch andere Zutaten in die Brötchen integriert werden, um das Aroma oder die Konsistenz zu verändern. Beispiele hierfür sind:
- Nüsse (z. B. Haselnuss- oder Walnussstücke)
- Rosinen oder getrocknete Früchte
- Kakaopulver
- Vanille-Zucker
Diese Zusätze können je nach Vorliebe kombiniert oder einzeln verwendet werden, um die Brötchen individuell zu gestalten.
Backen im Airfryer
Ein weiterer Vorteil der Schoko-Quarkbrötchen ist, dass sie nicht nur im Backofen, sondern auch im Airfryer gebacken werden können. Dies ist besonders praktisch, wenn kein Backofen zur Verfügung steht oder die Brötchen schneller fertig sein sollen. Der Airfryer benötigt etwas weniger Zeit als der Backofen, wodurch die Brötchen schneller heiß und servierbereit sind.
Rezept für den Airfryer
Zutaten:
- 2 Eier (oder 60 g Sojamilch für eine vegane Variante)
- 30 g Zucker (oder nach Wunsch)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Magerquark (oder Sojaquark)
- 220 g Mehl (Type 405 oder 630)
- 1 TL Backpulver
- 50 g Schokotropfen
- Backpapier
Zubereitung:
- Eier (oder Sojamilch) mit Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 rühren.
- Magerquark, Mehl und Backpulver hinzufügen und 40 Sekunden auf Teigstufe verarbeiten.
- Schokotropfen unterheben.
- Den Teig mit einem Eisportionierer auf Backpapier verteilen.
- Den Airfryer auf 180°C vorheizen.
- Die Brötchen für 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Einfrieren und Aufwärmen
Ein weiterer Vorteil der Schoko-Quarkbrötchen ist, dass sie sich hervorragend einfrieren lassen. Nach dem Backen können sie in Portionen aufgeteilt und in einer luftdichten Verpackung im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf können sie entweder in der Mikrowelle oder im Backofen aufgewärmt werden. Ein kurzes Aufbacken im Ofen sorgt dafür, dass sie wieder wie frisch schmecken.
Tipps zum Einfrieren:
- Die Brötchen sollten vollständig abgekühlt sein, bevor sie eingefroren werden.
- Sie sollten in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden, um Kondensation zu vermeiden.
- Für die Aufbewahrung können sie in Beuteln oder Schachteln mit Frischhaltefolie abgedeckt werden.
- Beim Einfrieren sollten sie nicht übereinander liegen, damit sie sich nach dem Auftauen gut trennen lassen.
- Beim Aufwärmen im Ofen sollten sie ca. 5–10 Minuten aufbacken, bis sie wieder warm und weich sind.
Vorteile der Schoko-Quarkbrötchen
Zeitersparnis
Ein wesentlicher Vorteil der Schoko-Quarkbrötchen ist die Zeitersparnis. Da kein Hefeteig verwendet wird, entfällt das Warten auf das Aufgehen des Teiges. Stattdessen kann der Teig direkt angerührt und geformt werden. Dies macht die Brötchen besonders für Familien oder für Tage mit wenig Zeit ideal.
Einfache Zubereitung
Die Zubereitung ist in der Regel sehr einfach. Die Zutaten werden in einer Schüssel miteinander vermischt, und der Teig kann direkt geformt werden. Es ist keine aufwendige Knetung notwendig, und die Schritte sind leicht nachvollziehbar.
Flexibilität in der Zutatenwahl
Die Rezepte sind sehr flexibel, was die Zutaten anbelangt. So können beispielsweise verschiedene Arten von Schokolade verwendet werden, Zucker kann reduziert oder ersetzt werden, und zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder Rosinen können hinzugefügt werden.
Gesundheitliche Aspekte
Einige der Rezepte enthalten kaum Zucker oder ermöglichen es, den Zuckergehalt zu reduzieren. Zudem ist der Quark ein nahrhafter Bestandteil, der Proteine und Kalzium enthält. Dies macht die Brötchen zu einer etwas gesünderen Alternative zu klassischen Hefeteigbrötchen.
Kinderfreundlichkeit
Die Schoko-Quarkbrötchen sind besonders bei Kindern beliebt. Sie sind weich, fluffig und durch die Schokolade besonders schmackhaft. Zudem können sie in verschiedenen Varianten hergestellt werden, was sie auch für Kinder mit unterschiedlichen Vorlieben attraktiv macht.
Fazit
Schoko-Quarkbrötchen sind eine hervorragende Alternative zu klassischen Hefeteigbrötchen. Sie sind schnell herzustellen, schmecken lecker und eignen sich hervorragend als Frühstücks- oder Snack-Option. Durch die Verwendung von Quark und Backpulver entfällt das Warten auf ein aufgehenden Teig, was die Zubereitung deutlich beschleunigt. Zudem sind die Rezepte in ihrer Grundstruktur sehr flexibel und können individuell an die Vorlieben angepasst werden. Ob mit oder ohne Zucker, mit verschiedenen Arten von Schokolade oder mit zusätzlichen Zutaten – Schoko-Quarkbrötchen sind eine köstliche und praktische Option für den Alltag.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte