Rezepte für Schoko-Nuss-Creme – kreative Variationen und gesunde Alternativen
Die Schoko-Nuss-Creme ist ein Klassiker in vielen Haushalten. Ob als Brotaufstrich, Topping für Kuchen oder als Snack – sie erfreut Jung und Alt gleichermaßen. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Rezepte für selbstgemachte Schoko-Nuss-Cremes etabliert, die nicht nur in Geschmack und Konsistenz, sondern auch in den Zutaten und Zubereitungsweisen variieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten der Schoko-Nuss-Creme vorgestellt, die sowohl traditionell als auch innovativ sind. Zudem wird auf gesunde Alternativen hingewiesen, die den industriellen Produkten in Bezug auf Nährwert und Zutatenqualität oft überlegen sind.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, basieren auf verschiedenen Quellen, die ausgewählte Methoden, Zutaten und Tipps zur Zubereitung sowie zur Aufbewahrung liefern. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Zutatengrößen, die von pflanzlichen Ölen über verschiedene Süßungsmittel bis hin zu Schokoladen- und Kakaoarten reicht. Zudem werden Empfehlungen zur Haltbarkeit und Lagerung gegeben, die für die sichere und sinnvolle Aufbewahrung der Cremes von Bedeutung sind.
Neben den Rezepten selbst wird auch auf die Vorteile der selbstgemachten Schoko-Nuss-Creme im Vergleich zu industriell hergestellten Produkten hingewiesen. So wird deutlich, dass selbstgemachte Cremes oft natürlichere Zutaten enthalten und frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Zudem lässt sich die Konsistenz und der Geschmack individuell anpassen, was besonders für Allergiker und Haushalte mit besonderen Ernährungsbedürfnissen von Vorteil ist.
Die Rezepte in diesem Artikel sind für verschiedene Anforderungen geeignet, von veganen Optionen bis hin zu Varianten mit Vollmilchschokolade und Sahne. So können sie individuell nach Wunsch und Vorlieben angepasst werden. Zudem sind sie in der Regel einfach und schnell umsetzbar, was sie ideal für beschäftigte Haushalte oder als Mitbringsel für Freunde und Familie macht.
Rezeptvarianten der Schoko-Nuss-Creme
Die Schoko-Nuss-Creme kann auf verschiedene Weise zubereitet werden, wobei sich die Rezepte in Bezug auf die Zutaten, Zubereitungsweisen und Geschmackseindrücke unterscheiden. Im Folgenden werden einige der gängigsten und bewährten Rezeptvarianten vorgestellt, die sich sowohl in der Konsistenz als auch im Aroma unterscheiden können.
Variante 1: Vegane Schoko-Nuss-Creme mit Mandeln
Die erste Variante basiert auf Mandeln, Kokosöl, Kakao und Zucker. Das Rezept ist einfach und schnell umsetzbar, eignet sich jedoch besonders gut für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Zutaten (für 1 kleines Glas):
- 200 g Mandeln
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kokosöl (nativ)
- 1,5 EL Kakao zum Backen
- 0,5 Päckchen Vanillinzucker
- 40 g Zucker
Zubereitung:
- Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Das Wasser abgießen und die Mandeln kalt abschrecken.
- Die Schale der Mandeln mit einem sauberen Geschirrtuch abrubbeln.
- Die glatten Mandeln mit dem Salz in einen starken Mixer geben und zu feinem Mus mahlen.
- In der Zwischenzeit das Kokosöl mit dem Kakao, dem Vanillinzucker und dem Zucker über einem Wasserbad langsam schmelzen.
- Die geschmolzene Kakao-Mischung zur Mandelmus-Masse geben und alles im Mixer cremig rühren.
- Die vegane Schoko-Nuss-Creme in ein sauberes Glas füllen und fest verschließen.
- Die Creme im Kühlschrank hält sich ca. 1 Woche.
Variante 2: Haselnuss-Nougat-Creme mit Kokosöl und Rapsöl
Diese Variante ist etwas cremiger und eignet sich gut als Brotaufstrich. Sie enthält Rapsöl, was die Konsistenz etwas flüssiger macht und den Geschmack abrundet.
Zutaten (für 2 mittelgroße Gläser):
- 400 g Haselnüsse
- 5 EL Kokosöl (am besten bio)
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Kakao
- 5 EL Puderzucker
- 2 TL Vanillepaste
- ca. 100 ml Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Haselnüsse auf ein Backblech legen und 8–10 Minuten im Backofen rösten. Dabei darauf achten, dass die Nüsse nicht verbrennen.
- Die Nüsse in einen Mixer oder Universalzerkleinerer geben und fein zerkleinern.
- Die anderen Zutaten hinzufügen und alles zu einer schönen Creme mixen. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzugeben.
- Die Nuss-Nougat-Creme in abgekochte Gläser geben und fest verschrauben.
- Die Creme im Kühlschrank ist etwa 4 Wochen haltbar.
Variante 3: Haselnuss-Schoko-Aufstrich mit Vollmilchschokolade und Sahne
Diese Variante ist besonders reichhaltig und cremig. Sie enthält Vollmilchschokolade und Sahne, was den Geschmack intensiver macht.
Zutaten:
- 200 g ganze Haselnüsse
- 50 g brauner Zucker (oder andere Süßungsmittel)
- 60 ml neutrales Speiseöl
- 1 TL Vanille
- 40 g Backkakao
- 180 g gute Vollmilchschokolade
- 150 g Sahne
Zubereitung:
- Die Haselnüsse auf ein Blech verteilen und in den kalten Backofen geben. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) etwa 10 Minuten rösten.
- Den Backofen ausschalten und die Nüsse in der verbleibenden Hitze zu Ende rösten. Vorsicht, die Nüsse können schnell verbrennen.
- Die Nüsse danach sofort in ein Küchenhandtuch einschlagen und mit dem Tuch abreiben, um die Schale zu lösen.
- Die Nüsse, den Zucker, das Öl und die Vanille mit einem Multizerkleinerer einmal gut durchmixen. Den Kakao zugeben.
- Die Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen, ebenfalls hinzugeben und die Nuss-Schokoladen-Masse zusammen mit der Sahne pürieren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Den Aufstrich in saubere Gläser umfüllen.
- Der Aufstrich hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur anwärmen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann.
Variante 4: Schoko-Haselnuss-Creme mit Schokolade, Sahne und Butter
Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Brotaufstrich oder Topping für Kuchen. Sie enthält Schokolade, Sahne und Butter, was den Geschmack besonders intensiv macht.
Zutaten:
- Schokolade (in groben Stücken)
- Sahne
- Butter
- Vanillinzucker
- Kakaopulver
- Salz
- Nussmus
Zubereitung:
- Schokolade mit Sahne, Butter, Vanillinzucker, Kakaopulver und Salz im Mixer 5 Minuten auf Stufe 2/50 °C zu einer glatten Creme verrühren.
- Masse mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben.
- Nussmus dazugeben und Schoko-Haselnuss-Creme mit eingesetztem Messbecher 20 Sek./Stufe 8 glatt rühren.
- Creme in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Creme wird beim Abkühlen fest und sollte ca. 15 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden, um streichfähig zu sein.
- Die Creme sollte innerhalb von 1 Woche verbraucht werden.
Variante 5: Gesunde Haselnuss-Schoko-Creme mit Agavendicksaft
Diese Variante ist eine gesündere Alternative zu industriell hergestellten Produkten. Sie enthält Agavendicksaft, was den Zuckergehalt reduziert und den Geschmack etwas süßer macht.
Zutaten:
- 200 g geschälte Haselnüsse
- 100 g palmölfreie Vollmilchschokolade
- 8 Esslöffel Agavendicksaft
- 2 Esslöffel Erdnussöl
- 2 Esslöffel ungesüßter Kakao
Zubereitung:
- Rösten Sie die Nüsse etwa 30 Minuten auf einem Backblech bei 150 Grad im vorgeheizten Backofen.
- Reiben Sie die Vollmilchschokolade in feine Raspeln.
- Zerkleinern Sie die Nüsse im Mixer zu feinem Pulver. Geben Sie zuerst den Agavendicksaft hinzu und mixen Sie weiter.
- Fügen Sie Öl und Kakao hinzu.
- Zum Abschluss geben Sie die geriebene Schokolade bei. Mixen Sie die Masse so lange, bis sie eine streichfähige Konsistenz annimmt.
- Füllen Sie die Creme in ein Glas und lassen Sie die Masse auf Raumtemperatur abkühlen.
Variante 6: Vegane Schoko-Nuss-Creme mit Ahornsirup
Diese Variante ist besonders gut für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Sie enthält Ahornsirup, was den Geschmack süßer macht und den Zuckergehalt reduziert.
Zutaten:
- 200 g Haselnüsse
- 2 Esslöffel Kakaopulver (roh)
- 0,25 Teelöffel Salz
- 4 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Esslöffel Kokosöl
- 150 ml pflanzliche Milchalternative
Zubereitung:
- Rösten Sie die Haselnüsse auf einem Backblech bei 150 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen für etwa 10 bis 15 Minuten, bis die Schale rissig wird.
- Wickeln Sie die Nüsse in ein sauberes Küchenhandtuch ein, lassen Sie sie kurz abkühlen und reiben Sie die Nüsse gegeneinander, bis sich die Haut vollständig ablöst.
- Geben Sie die Haselnüsse mit den anderen Zutaten in einen Mixer und mahlen Sie alles auf höchster Stufe, bis die Masse cremig wird. Das dauert etwa fünf Minuten.
- Füllen Sie die Creme in ein Glas und lassen Sie die Masse auf Raumtemperatur abkühlen.
Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung
Die Zubereitung der Schoko-Nuss-Creme ist in der Regel einfach und schnell, was sie ideal für beschäftigte Haushalte oder als Mitbringsel macht. Dennoch gibt es einige Tipps, die helfen können, die Creme besonders cremig und lecker zu machen.
Rösten der Nüsse
Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung der Creme ist das Rösten der Nüsse. Es ist wichtig, die Nüsse nicht zu verbrennen, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Bei der Röstung sollten die Nüsse ständig im Auge behalten werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig und nicht zu heiß werden.
Mahlen der Nüsse
Das Mahlen der Nüsse ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung der Creme. Es ist wichtig, die Nüsse in einem starken Mixer oder Universalzerkleinerer zu mahlen, um eine feine Konsistenz zu erreichen. Je feiner die Nüsse gemahlen werden, desto cremiger wird die Creme.
Kombination der Zutaten
Die Kombination der Zutaten ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung der Creme. Es ist wichtig, die Zutaten gut zu vermischen, um eine homogene Konsistenz zu erreichen. Bei Bedarf kann etwas mehr Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
Aufbewahrung der Creme
Die Aufbewahrung der Creme ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung der Creme. Es ist wichtig, die Creme in saubere Gläser zu füllen und fest zu verschließen. Die Creme sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie ohne Konservierungsstoffe schnell an Qualität verlieren kann.
Haltbarkeit der Creme
Die Haltbarkeit der Creme ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung der Creme. Es ist wichtig, die Creme zügig zu verbrauchen, da sie ohne Konservierungsstoffe schnell an Qualität verlieren kann. Die Creme hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche, nach zwei Wochen sollte sie nicht mehr verzehrt werden.
Vorteile der selbstgemachten Schoko-Nuss-Creme
Die selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme hat mehrere Vorteile im Vergleich zu industriell hergestellten Produkten. So enthält sie oft natürlichere Zutaten und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Zudem lässt sich die Konsistenz und der Geschmack individuell anpassen, was besonders für Allergiker und Haushalte mit besonderen Ernährungsbedürfnissen von Vorteil ist.
Natürlichere Zutaten
Die selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme enthält oft natürlichere Zutaten als industriell hergestellte Produkte. So enthält sie beispielsweise keine künstlichen Süßungsmittel oder Konservierungsstoffe. Zudem kann die Konsistenz individuell angepasst werden, was besonders für Allergiker von Vorteil ist.
Individuelle Geschmackseinstellung
Die selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme lässt sich individuell anpassen. So kann der Geschmack durch verschiedene Zutaten wie Kakao, Zucker oder Süßungsmittel verfeinert werden. Zudem kann die Konsistenz durch die Menge des Öls oder der Flüssigkeit verändert werden.
Einfach und schnell herzustellen
Die selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme ist einfach und schnell herzustellen. So kann sie ideal als Mitbringsel oder als Brotaufstrich genutzt werden. Zudem ist sie ideal für beschäftigte Haushalte, da sie schnell und einfach zubereitet werden kann.
Fazit
Die Schoko-Nuss-Creme ist ein Klassiker in vielen Haushalten. Sie kann auf verschiedene Weise zubereitet werden, wobei sich die Rezepte in Bezug auf die Zutaten, Zubereitungsweisen und Geschmackseindrücke unterscheiden. Die selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme hat mehrere Vorteile im Vergleich zu industriell hergestellten Produkten. So enthält sie oft natürlichere Zutaten und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Zudem lässt sich die Konsistenz und der Geschmack individuell anpassen, was besonders für Allergiker und Haushalte mit besonderen Ernährungsbedürfnissen von Vorteil ist.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf verschiedenen Quellen, die ausgewählte Methoden, Zutaten und Tipps zur Zubereitung sowie zur Aufbewahrung liefern. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Zutatengrößen, die von pflanzlichen Ölen über verschiedene Süßungsmittel bis hin zu Schokoladen- und Kakaoarten reicht. Zudem werden Empfehlungen zur Haltbarkeit und Lagerung gegeben, die für die sichere und sinnvolle Aufbewahrung der Cremes von Bedeutung sind.
Die Rezepte in diesem Artikel sind für verschiedene Anforderungen geeignet, von veganen Optionen bis hin zu Varianten mit Vollmilchschokolade und Sahne. So können sie individuell nach Wunsch und Vorlieben angepasst werden. Zudem sind sie in der Regel einfach und schnell umsetzbar, was sie ideal für beschäftigte Haushalte oder als Mitbringsel für Freunde und Familie macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für saftigen Zucchinikuchen mit Mandeln und Schokolade – 6 glutenfreie und traditionelle Varianten zum Nachbacken
-
Rezepte für Weiße Schokoladentartes – Praktische Anleitungen und Tipps für eine gelungene Tarte