Rezepte für Schoko-Kirsch-Pudding: Kreative Variationen mit Schokolade und Kirschen

Einleitung

Der Schoko-Kirsch-Pudding ist ein geliebtes Dessert, das die wohlschmeckende Kombination aus Schokolade und Kirschen in cremiger Form vereint. Ob als klassischer Pudding, Schichtdessert oder in Kuchenform – die Kreationen mit diesen Zutaten zeigen die Vielseitigkeit des Rezeptes. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden beschrieben, die jeweils ihre individuellen Charakteristika haben. Einige Rezepte nutzen frische oder gefrorene Kirschen, andere eingelegte Kirschen oder Kirschen in Kompottform. Schokolade kommt in Form von Zartbitter- oder Vollmilchschokolade zum Einsatz, und einige Rezepte integrieren Vanillepudding oder Puddingpulver. Der Pudding kann entweder als klassisches Dessert serviert oder in Kuchenform kombiniert werden. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und Zubereitungen detailliert vorgestellt und analysiert, um dem Leser eine umfassende Übersicht zu ermöglichen.

Rezept 1: Schwarzwälder Kirsch Pudding

Zutaten

Für den Schokopudding: - 500 ml Milch - 30 g Speisestärke - 1 Prise Vanille - 2 Eigelbe (M) - 15 g ungesüßtes Kakaopulver - 80 g Zucker - 100 g Zartbitter Schokolade mit 70% Kakaoanteil (Bei Vollmilchschokolade den Zuckeranteil entsprechend reduzieren)

Für die Kirschsauce: - 300 g entkernte frische Kirschen oder TK-Sauerkirschen - 50 g Gelierzucker 3:1 - ½ gemahlene Tonkabohne

Außerdem: - 200 g Sahne - 1 Prise Vanille - Schokoraspel - 6 frische Kirschen

Zubereitung

  1. Für den Schokopudding die Speisestärke mit 100 ml Milch und den Eigelben glatt rühren.
  2. Die restliche Milch mit dem Kakao und der Vanille verrühren und erhitzen.
  3. Sobald die Milch beginnt zu kochen, vom Herd nehmen und die Speisestärkemischung einrühren.
  4. Den Topf zurück auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren erneut aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
  5. Vom Herd nehmen und die klein gehackte Schokolade hinzugeben und unterrühren.
  6. Den Pudding in sechs Förmchen füllen (alternativ in Gläser gießen) und abkühlen lassen.

Die Kirschsauce wird aus den Kirschen, Gelierzucker und der Tonkabohne hergestellt. Die Kirschen werden mit Zucker und Tonkabohne in einen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze erwärmt, bis die Sauce leicht eindickt. Danach wird die Sauce über den Pudding gegossen, Sahne darauf gespritzt und mit Schokoraspeln sowie frischen Kirschen dekoriert.

Besonderheiten

Dieses Rezept betont die klassische Kombination aus Schokolade und Kirschen. Der Pudding wird ohne Puddingpulver hergestellt, was die natürliche Konsistenz betont. Die Verwendung von Zartbitterschokolade mit 70% Kakaoanteil verleiht dem Dessert eine kräftige, dunkle Schokoladennote. Der Vorschlag, den Pudding in Silikonformen einzufrieren, erleichtert das Entnehmen und die Präsentation.

Rezept 2: Cremiger Schoko-Kirsch-Pudding als Schichtdessert mit dem Thermomix

Zutaten

Kirsch-Vanillepudding: - Kirschenwasser mit Leitungswasser auf 500 g auffüllen - 40 g Zucker - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Schokoladenpudding: - 55 g Schokolade (75%) - 20 g Zucker - 500 g Milch - 20 g Speisestärke - 1 Ei, Größe M

Zubereitung

Kirsch-Vanillepudding: 1. 80 g Kirschenwasser mit Zucker und dem Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 4 vermischen, anschließend umfüllen. 2. Restliches Kirschenwasser für 5 Min. / 98°C / Stufe 1 erhitzen. 3. Puddingmasse hinzufügen und 2 Min. / 98°C / Stufe 2 weiter erhitzen. 4. Pudding umfüllen und erkalten lassen.

Schokoladenpudding: 1. Mixtopf reinigen. 2. Dunkle Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 8 zerkleinern. 3. Zucker, Milch, Speisestärke und Ei hinzufügen und 4 Min. / 100°C / Stufe 4 kochen. 4. Rühraufsatz einsetzen und 2,5 Min. / 100°C / Stufe 2,5 cremig schlagen, umfüllen und ebenfalls etwas abkühlen lassen.

Schichten: 1. Den erkalteten Kirsch-Vanillepudding im Mixtopf für 10 Sek. / Stufe 5 cremig rühren. 2. Abwechselnd Schokopudding und Kirsch-Vanillepudding schichten und servieren.

Besonderheiten

Dieses Rezept ist speziell für Thermomix-Besitzer konzipiert und vereinfacht die Zubereitung durch die automatisierten Schritte. Der Vanillepudding wird mit Kirschenwasser zubereitet, was dem Dessert eine leichte Fruchtigkeit verleiht. Der Schokopudding wird durch die Kombination aus Schokolade, Ei und Speisestärke cremig und fest. Die Schichtung des Desserts erzeugt eine visuell ansprechende Präsentation.

Rezept 3: Schoko-Kirsch-Kuchen

Zutaten

  • 500 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eier
  • 150 g zimmerweiche Butter
  • 170 g Zucker
  • 120 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • etwas Salz & Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Der Saft wird nicht benötigt.
  2. Die Zartbitterschokolade in einem kleinen Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen.
  3. Die Eier trennen und die vier Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Bei Seite stellen.
  4. Die Butter, Zucker, Vanillepaste und Eigelbe cremig rühren.
  5. Mehl & Backpulver vermischen und kurz unterrühren. Zuletzt noch kurz die Streusel unterrühren.
  6. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen.
  7. Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für 15 Minuten backen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Pudding kochen. Dazu 350 ml Milch, Zucker und Puddingpulver in einen Topf geben und glatt rühren. Langsam unter ständiger Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dazu mit einer Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
  9. Den Vanillepudding mit dem Eigelben und dem Schmand gut vermengen und diese Masse auf dem abgekühlten Kuchenboden auftragen.
  10. Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen und die Kirschen auf dem Pudding verteilen. Nun den Kirschkuchen weitere 15 Minuten backen.

Besonderheiten

Dieses Rezept verbindet Kuchen mit Pudding und Kirschen und erzeugt eine cremige Füllung im Kuchen. Die Verwendung von Zartbitterschokolade und Haselnüssen gibt dem Kuchen eine zusätzliche Schokoladen- und Nussnote. Der Kuchen wird mit einem Schmand-Pudding-Mix gefüllt, was den Geschmack abrundet. Die Kirschen, die auf dem Pudding liegen, verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note.

Rezept 4: Kirschkuchen mit Pudding

Zutaten

Rührkuchen: - Butter - Eier - Vanillepaste - Zucker - Mehl - Backpulver - Streusel

Füllung/Topping: - 350 ml Milch - 1 Päckchen Vanillepudding Pulver - 40 g Zucker - 1 Becher (200 g) Schmand - 1 Eigelb - 1-2 Gläser Sauerkirschen/Schattenmorellen nach Geschmack und Größe der Gläser - 1 Tüte(n) roter Tortenguss - 1 EL Zucker

Zubereitung

Rührkuchen: 1. Für den Rührkuchen als Boden Butter, Eier, Vanillepaste und Zucker cremig rühren. 2. Mehl & Backpulver vermischen und kurz unterrühren. Zuletzt noch kurz die Streusel unterrühren. 3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen. 4. Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für 15 Minuten backen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Pudding und Topping: 1. In der Zwischenzeit den Pudding kochen. Dazu 350 ml Milch, Zucker und Puddingpulver in einen Topf geben und glatt rühren. Langsam unter ständiger Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dazu mit einer Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet. 2. Den Vanillepudding mit dem Eigelben und dem Schmand gut vermengen und diese Masse auf dem abgekühlten Kuchenboden auftragen. 3. Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen und die Kirschen auf dem Pudding verteilen. Nun den Kirschkuchen weitere 15 Minuten backen.

Besonderheiten

Dieses Rezept ist für Liebhaber von Kuchen mit cremiger Füllung geeignet. Der Vanillepudding wird mit Schmand vermischt, was eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Kirschen, die auf dem Pudding liegen, verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note. Der Tortenguss verleiht dem Kuchen eine glänzende Oberfläche und eine leichte Süße.

Rezept 5: Schwarzwälder Kirsch – Schokopudding

Zutaten für 4 Personen:

  • 150 g Schokolade (eventuell Schokoladenreste)
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Chilipulver
  • 1 TL fein geriebener Ingwer
  • etwas abgeriebene Orangenschale (Bio)
  • 150 g eingelegte Kirschen (Kompott)
  • ca. 100 ml Schlagsahne zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Schokolade oder Schokoladenreste (möglichst nicht gefüllt) zerbröckeln.
  2. Milch und Sahne in einer Kasserolle erhitzen, die Schokolade zufügen und unter Rühren mit dem Gummi- oder Silikonschaber auflösen. Aufpassen, dass die Masse nicht zu heiß wird.
  3. Nach Gusto mit Chilipulver und/oder geriebenem Ingwer und Orangenschale würzen.
  4. In Dessertgläser verteilen und in den Kühlschrank stellen.
  5. Zum Servieren abgetropfte Kirschen auf der Oberfläche verteilen und mit steif geschlagener Sahne toppen.

Besonderheiten

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Die Kombination aus Schokolade, Sahne und Chilipulver erzeugt eine leichte Würze, die dem Dessert eine besondere Note verleiht. Der Ingwer und die Orangenschale verleihen dem Pudding eine leichte Aromenvielfalt. Die eingelegten Kirschen in Kompottform verleihen dem Dessert eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße. Der Pudding eignet sich besonders gut als Vorbereitung am Vortag.

Kritische Bewertung der Rezepte

Die in den bereitgestellten Quellen beschriebenen Rezepte zeigen eine breite Palette an Möglichkeiten, Schoko-Kirsch-Pudding herzustellen. Jedes Rezept hat seine individuellen Charakteristika, die es von den anderen unterscheiden. Rezept 1 und Rezept 5 sind klassische Puddinge, die ohne Kuchen oder Tortenform serviert werden. Rezept 2 und Rezept 4 integrieren den Pudding in Kuchenform, was das Dessert in eine andere Kategorie verlagert. Rezept 3 ist ein Kuchenrezept, das trotzdem Pudding enthält, was eine ungewöhnliche Kombination erzeugt.

Die Verwendung von Schokolade variiert zwischen Zartbitter- und Vollmilchschokolade, wobei die Zuckermenge entsprechend angepasst werden muss. Die Kirschen kommen entweder frisch, gefroren, eingelegt oder in Kompottform zum Einsatz, was den Geschmack des Desserts beeinflusst. Der Pudding kann mit oder ohne Puddingpulver hergestellt werden, was die Konsistenz und die Zubereitung beeinflusst.

Insgesamt sind die Rezepte gut durchdacht und bieten dem Leser eine breite Palette an Möglichkeiten, das Dessert nach seinen Vorlieben zu gestalten. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, was das Dessert für den Alltag geeignet macht.

Schlussfolgerung

Der Schoko-Kirsch-Pudding ist ein vielseitiges Dessert, das durch die Kombination aus Schokolade und Kirschen eine wohlschmeckende Note erzeugt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, das Dessert zu gestalten, ob als klassischer Pudding, Schichtdessert oder in Kuchenform. Die Verwendung von Schokolade, Kirschen und Pudding kann individuell angepasst werden, um den Geschmack und die Konsistenz zu optimieren. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, was das Dessert für den Alltag geeignet macht. Mit diesen Rezepten ist es leicht, ein leckeres Dessert zu zaubern, das sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist.

Quellen

  1. Schwarzwälder Kirsch Pudding
  2. Cremiger Schoko-Kirsch-Pudding als Schichtdessert mit dem Thermomix
  3. Schoko-Kirsch-Kuchen
  4. Kirschkuchen mit Pudding
  5. Schwarzwälder Kirsch – Schokopudding

Ähnliche Beiträge