Leckere Schoko-Kirsch-Hörnchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Schoko-Kirsch-Hörnchen sind ein beliebtes Backwerk, das vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit gerne hergestellt wird. Die Kombination aus schokoladigem Teig und fruchtiger Kirschenfüllung macht diese Hörnchen zu einer kulinarischen Delikatesse. In verschiedenen Rezepten werden unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsmethoden verwendet, wodurch sich die Hörnchen in Geschmack und Textur leicht voneinander unterscheiden. In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte und Tipps für die Herstellung von Schoko-Kirsch-Hörnchen vorgestellt.

Rezept 1: Schoko-Kirsch-Hörnchen mit Sauerkirschen

Zutaten

Für ca. 35 Hörnchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 125g getrocknete Sauerkirschen
  • 3 EL Himbeergeist (alternativ Kirschwasser)
  • 270g Mehl
  • 50g Kakaopulver
  • 120g Puderzucker
  • Salz
  • 200g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 200g Kuchenglasur

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Füllung:
    Die getrockneten Sauerkirschen hacken und mit dem Himbeergeist vermischen. Die Mischung über Nacht ziehen lassen.

  2. Teig herstellen:
    In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Puderzucker und Salz vermischen. Die kalte Butter in Stücke zugeben und mit kalten Händen zu einem glatten Teig verkneten. Das Ei und die über Nacht gewarteten Sauerkirschen zufügen und alles gut vermengen.

  3. Teig kalt stellen:
    Den Teig zu vier Rollen formen und diese in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

  4. Teig rollen und schneiden:
    Die kalten Teigrollen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 1,5 cm dicken Stängeln rollen. Die Stängel in 6 cm lange Stücke schneiden und zu Hörnchen formen.

  5. Backen:
    Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Hörnchen auf einem Backblech mit Backpapier platzieren und ca. 12 Minuten backen.

  6. Glasur:
    Die Kuchenglasur nach Packungsanweisung schmelzen. Die erkalteten Hörnchen mit den Spitzen in die Glasur tauchen und auf Backpapier abtropfen lassen.

Rezept 2: Schoko-Kirsch-Hörnchen mit Nuss-Nougat-Creme

Zutaten

Für ca. 35 Hörnchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 35g Butter oder Margarine
  • 100 ml Milch
  • ½ Würfel (21g) Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 30g Zucker
  • 250g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Glas (375 ml) Kirschen
  • 125g Nuss-Nougat-Creme
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
    Die Butter schmelzen und mit 100 ml Milch lauwarm erwärmen. Hefe, 1 TL Zucker und 3 EL der Milch-Mischung verrühren. Mehl, Salz und 30g Zucker in einer Schüssel vermengen und in der Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe-Milch-Mischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl von den Rändern verrühren. Den Teig mit Mehl bedecken und ca. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.

  2. Teig verfeinern:
    Die übrige Milch und das Ei zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.

  3. Kirschen vorbereiten:
    Die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Kirschen grob hacken und nochmals gut abtropfen lassen. Die Nuss-Nougat-Creme leicht erwärmen, damit sie etwas flüssiger wird.

  4. Teig ausrollen und füllen:
    Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 25–30 cm Durchmesser). Die Nuss-Nougat-Creme auf dem Teig verteilen und dabei am Rand ca. 1 cm frei lassen. Die gehackten Kirschen darauf verteilen.

  5. Hörnchen formen und backen:
    Den Teigkreis in 12 Tortenstücke schneiden. Jedes Tortenstück von der Randseite zu einem Hörnchen aufrollen. Die Hörnchen auf Backbleche verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Rezept 3: Kirschen-Hörnchen mit Croissant-Teig

Zutaten

Für 4 Personen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 kleines Glas Sauerkirschen
  • 80g Marzipan-Rohmasse
  • etwas Puderzucker
  • etwas Saft einer Zitrone
  • 1 Packung gekühlter Croissant-Teig

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen:
    Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kirschen abtropfen lassen.

  2. Füllung herstellen:
    Das Marzipan mit 1–2 TL Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Die Teigplatten damit bestreichen.

  3. Hörnchen füllen und backen:
    Jede Teigplatte mit 6 halben Kirschen belegen. Die Teigplatten zu Hörnchen formen und im Ofen ca. 15 Minuten backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Rezept 4: Schoko-Kirsch-Hörnchen mit Kuchenglasur

Zutaten

Für ca. 35 Hörnchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 270g Mehl
  • 50g Kakaopulver
  • 120g Puderzucker
  • Salz
  • 200g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 200g Kuchenglasur

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Mehl, Kakaopulver, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in Stücke zugeben und mit kalten Händen zu einem glatten Teig verkneten. Das Ei zugeben und alles gut vermengen.

  2. Teig kalt stellen:
    Den Teig zu Rollen formen und diese in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

  3. Teig rollen und schneiden:
    Die kalten Teigrollen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 1,5 cm dicken Strängen rollen. Die Stränge in 6 cm lange Stücke schneiden und zu Hörnchen formen.

  4. Backen:
    Den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Die Hörnchen auf einem Backblech mit Backpapier platzieren und ca. 12 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

  5. Glasur:
    Die Kuchenglasur (nach Wunsch Zartbitter oder Vollmilch) nach Packungsanweisung schmelzen. Die Hörnchen mit den Spitzen in die Glasur tauchen, überschüssige Glasur abstreifen und auf Backpapier trocknen lassen.

Rezept 5: Schoko-Kirsch-Hörnchen mit Nuss-Nougat-Creme (variante)

Zutaten

Für ca. 35 Hörnchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 35g Butter oder Margarine
  • 100 ml Milch
  • ½ Würfel (21g) Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 30g Zucker
  • 250g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Glas (375 ml) Kirschen
  • 125g Nuss-Nougat-Creme
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Die Butter schmelzen und mit 100 ml Milch lauwarm erwärmen. Hefe, 1 TL Zucker und 3 EL der Milch-Mischung verrühren. Mehl, Salz und 30g Zucker in einer Schüssel vermischen und in der Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe-Milch-Mischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl von den Rändern verrühren. Den Teig mit Mehl bedecken und ca. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.

  2. Teig verfeinern:
    Die übrige Milch und das Ei zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.

  3. Kirschen vorbereiten:
    Die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Kirschen grob hacken und nochmals gut abtropfen lassen. Die Nuss-Nougat-Creme leicht erwärmen, damit sie etwas flüssiger wird.

  4. Teig ausrollen und füllen:
    Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 25–30 cm Durchmesser). Die Nuss-Nougat-Creme auf dem Teig verteilen und dabei am Rand ca. 1 cm frei lassen. Die gehackten Kirschen darauf verteilen.

  5. Hörnchen formen und backen:
    Den Teigkreis in 12 Tortenstücke schneiden. Jedes Tortenstück von der Randseite zu einem Hörnchen aufrollen. Die Hörnchen auf Backbleche verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für die Herstellung von Schoko-Kirsch-Hörnchen

Teigvorbereitung

  • Kalt halten: Bei der Herstellung von Teigrollen oder -strängen ist es wichtig, den Teig kalt zu halten, damit er sich nicht zu sehr verzieht. Dazu ist es empfehlenswert, den Teig nach dem Kneten in Frischhaltefolie zu wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank zu kalt stellen.
  • Bemehlen: Beim Rollen des Teigs sollte die Arbeitsfläche gut bemehlt sein, um ein Verkleben zu verhindern. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da dies den Teig trocken macht.

Füllung

  • Kirschen: Die Kirschen sollten gut abgetropfen sein, damit sie nicht zu viel Feuchtigkeit in den Teig bringen. Es ist empfehlenswert, die Kirschen nach dem Hacken nochmals in ein Sieb zu geben und kurz abzutropfen lassen.
  • Nuss-Nougat-Creme: Bei der Verwendung von Nuss-Nougat-Creme ist es wichtig, sie leicht zu erwärmen, damit sie flüssiger wird und sich besser auf dem Teig verteilen lässt.

Backen

  • Temperatur: Die Backtemperatur sollte je nach Ofentyp angepasst werden. Bei Umluft ist es in der Regel mit 160–180 °C ausreichend, während bei Ober-/Unterhitze 200 °C empfohlen wird.
  • Backzeit: Die Backzeit beträgt in der Regel 12–15 Minuten. Es ist wichtig, die Hörnchen nicht zu lange backen, da sie sonst trocken werden.

Glasur

  • Kuchenglasur: Die Kuchenglasur sollte nach Packungsanweisung geschmolzen werden. Bei der Verwendung von Zartbitter- oder Vollmilchschokolade sollte darauf geachtet werden, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, um Schokoladenbrände zu vermeiden.
  • Tauchen: Beim Tauchen der Hörnchen in die Glasur sollte nur die Spitze eingetaucht werden, um ein Überlaufen zu vermeiden. Danach sollten die Hörnchen auf Backpapier abtropfen lassen, damit die Glasur fest wird.

Variationen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schoko-Kirsch-Hörnchen zu variieren. So können beispielsweise anstelle von Sauerkirschen auch frische Kirschen verwendet werden. Alternativ können die Hörnchen auch mit anderen Früchten gefüllt werden, wie z. B. mit Aprikosen oder Pflaumen. Bei der Füllung kann auch statt Nuss-Nougat-Creme Cremefüllungen wie Marmelade oder Nutella verwendet werden.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte der Schoko-Kirsch-Hörnchen können je nach Rezept variieren. Im Durchschnitt enthalten die Hörnchen ca. 180 kcal pro Stück, wobei 4 g Eiweiß, 7 g Fett und 27 g Kohlenhydrate enthalten sind. Bei der Verwendung von Schokolade in der Glasur kann der Fett- und Zuckerspiegel etwas höher sein.

Schlussfolgerung

Schoko-Kirsch-Hörnchen sind ein leckeres und beliebtes Backwerk, das vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit gerne hergestellt wird. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmethoden können die Hörnchen individuell gestaltet werden. Wichtig ist, den Teig kalt zu halten, die Kirschen gut abzutropfen lassen und die Backtemperatur sowie die Backzeit zu beachten. Mit der richtigen Glasur und etwas Puderzucker abgestäubt sind die Hörnchen eine leckere und beeindruckende Tafeldekoration.

Quellen

  1. Anis Bunte Küche
  2. Lecker
  3. Eismann Eis
  4. Essen und Trinken
  5. Kochbar

Ähnliche Beiträge