Schoko-Vanille-Schnitten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Dessert

Schoko-Vanille-Schnitten sind ein geliebtes Dessert, das in vielen Varianten und Zubereitungsweisen existiert. Sie vereinen die Süße von Schokolade mit der cremigen Note von Vanille und sind sowohl als Kuchen als auch als Kekse oder Schichten-Kuchen genießbar. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für Schoko-Vanille-Schnitten vorgestellt, sowie detaillierte Informationen zur Zubereitung, Tipps zur Lagerung und zur Verfeinerung des Rezepts gegeben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie flexibel und vielseitig diese Kreationen sein können.

Rezepte für Schoko-Vanille-Schnitten

Waffelschnitte / Schoko-Vanille-Schnitten

Ein Rezept, das sich besonders gut als Kuchen oder Snack eignet, sind die sogenannten Waffelschnitten. Sie bestehen aus mehreren Schichten: einem Biskuitboden, einer Vanille-Buttercreme und einer Schokoladenschicht. Die Besonderheit dieses Rezepts ist, dass die Schnitten nach dem Backen noch etwas im Kühlschrank ruhen sollten, um sich optimal schneiden zu lassen. Zudem kann der Teig mit Rum oder Tonkapaste verfeinert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:

    • Eier
    • Zucker
    • Mehl
    • Vanille
    • Backpulver
  • Für die Vanille-Buttercreme:

    • Butter
    • Puderzucker
    • Vanille
  • Für die Schokoladenschicht:

    • Zartbitterschokolade
    • Sahne

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Für den Biskuitboden Eier mit Zucker schaumig schlagen, Mehl, Vanille und Backpulver darunterrühren.
  3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und 10–15 Minuten backen.
  4. Für die Buttercreme Butter mit Puderzucker cremig rühren und Vanille darunterheben.
  5. Die Schokoladenschicht durch Erhitzen von Sahne und Schokolade herstellen.
  6. Die einzelnen Schichten übereinander stapeln und kühlstellen.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass es sich gut vorbereiten lässt. Es eignet sich daher besonders gut für Partys, Kuchenbuffets oder Sonntagskaffee.

Schoko-Vanille-Schnitten (Nanaimo Bars)

Nanaimo Bars, ein kanadisches Dessert, das ohne Backen auskommt, sind eine weitere Variante der Schoko-Vanille-Schnitten. Sie bestehen aus drei Schichten: eine knusprige Bodenschicht aus Keksen oder Frühstückscerealien, eine Vanille-Buttercreme und eine Schokoladenschicht. Der Vorteil dieses Rezepts ist, dass es keine Backvorgänge erfordert und sich daher besonders schnell zubereiten lässt.

Zutaten:

  • Für den Boden:

    • 190 g dunkle Frühstückscerealien
    • 130 g weiche Butter
  • Für die Creme:

    • 80 g weiche Butter
    • 4 TL Vanille-Puddingpulver
    • 6 TL Sahne
    • 150 g Puderzucker
  • Für den Schokoguss:

    • 100 g Kuvertüre (50 g dunkle, 50 g Vollmilch)
    • 2 TL Öl

Zubereitung:

  1. Die Frühstückscerealien in einer elektrischen Kaffeemühle fein zerkleinern.
  2. Die Butter erhitzen und mit der Cerealienmischung vermengen.
  3. Die Masse in eine quadratische Auflaufform (ca. 20 x 20 cm) geben und festdrücken.
  4. Für die Creme die Butter aufschlagen, Puddingpulver und Sahne darunterrühren, und schließlich den Puderzucker hinzufügen.
  5. Die Creme auf dem Boden verteilen.
  6. Für den Schokoguss Kuvertüre mit etwas Öl erhitzen und über die Creme gießen.
  7. Das Dessert ca. 1 Stunde kühlstellen und dann in Stücke schneiden.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Snack oder als Dessert für Partys, da es sich leicht in kleine Portionen schneiden lässt und gut im Voraus zubereitet werden kann.

Schoko-Vanille-Kringel

Schoko-Vanille-Kringel sind eine weitere Variante, die als Weihnachtsplätzchen oder als Kekse genießbar ist. Sie bestehen aus zwei Teigen: einem hellen Vanilleteig und einem dunklen Schokoladenteig. Die beiden Teige werden zu Rollen geformt und miteinander verdrillt, um die typischen Kringelformen zu erzeugen.

Zutaten:

  • Für den hellen Teig:

    • 300 g Mehl
    • 140 g Zucker
    • Vanille-Mark
    • Prise Salz
    • 1 Ei
    • 200 g kalte Butter
  • Für den dunklen Teig:

    • 2 EL Kakao Pulver
    • 2 EL Milch oder Sahne

Zubereitung:

  1. Für den hellen Teig Mehl, Zucker, Vanille, Salz und Butter in einer Schüssel vermengen.
  2. Den Teig halbieren und eine Hälfte mit Kakao und Sahne verkneten, um den dunklen Schokoladenteig zu erhalten.
  3. Beide Teige eine Stunde kalt stellen.
  4. Die Teige zu Rollen formen und miteinander verdrillen.
  5. Die Rollen in Stücke schneiden und auf Backpapier auflegen.
  6. Die Kringel bei 160 °C (Umluft) ca. 10–12 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen (optional).

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich daher gut für Kinder oder Anfänger. Die Kringel sind knusprig und haben eine schöne Musterung aus hellen und dunklen Streifen.

Schoko-Vanille-Schnitten mit Pistazien

Eine weitere Variation ist das Rezept für Schoko-Vanille-Schnitten mit Pistazien. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Schokolade, Vanille und einer leichten Pistaziennote. Das Rezept ist etwas aufwendiger, da es mehrere Schichten und Schmelzvorgänge beinhaltet, aber die Ergebnisse sind durchaus lohnenswert.

Zutaten:

  • Für die Biskuitschicht:
    • 300 g Schlagsahne
    • 4 EL Schlagsahne
    • 4 TL Zucker
    • 75 g Zucker
    • 100 g Zartbitterschokolade
    • 3 Eier (Gr. M)
    • 25 g Pistazienkerne
    • Salz
    • 3 EL Kakaopulver
    • ½ Päckchen Puddingpulver
    • 5 EL Milch
    • 220 ml Milch
    • 1 Blatt Gelatine
    • 75 g Zartbitter-Kuvertüre
    • 50 g Nuss-Nougat-Masse
    • 150 g Kuvertüre
    • Extrastarke Aluminiumfolie

Zubereitung:

  1. Die Schlagsahne mit 1 TL Zucker aufkochen, Schokolade fein hacken und in die Sahne geben.
  2. Die Mischung glatt rühren, abdecken und ca. 1 Stunde abkühlen lassen.
  3. Eier trennen, Pistazien hacken und 1 EL beiseitelegen.
  4. Eiweiß mit Salz schaumig schlagen und Puderzucker hinzufügen.
  5. Eigelbe verquirlen, in 2 Portionen unterheben.
  6. Kakao und Pistazien unterheben.
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und eine Alufolienschiene anbringen.
  8. Biskuit auf dem Backpapier glatt streichen und ca. 10 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen ca. 10 Minuten abkühlen lassen.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für größere Gruppen oder bei besonderen Anlässen, da es eine reichhaltige Kombination aus Schokolade, Vanille und Pistazien bietet.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Schoko-Vanille-Schnitten kann je nach Rezept variieren. Es gibt jedoch einige allgemeine Tipps, die bei der Herstellung hilfreich sind:

Vorbereitung

  1. Kühlung: Viele Rezepte erfordern, dass das Dessert nach der Zubereitung im Kühlschrank ruht. Dies hilft dabei, dass sich die Schichten stabilisieren und sich das Dessert leichter schneiden lässt.
  2. Temperatur des Teigs: Bei Kringeln oder Keksen ist es wichtig, dass der Teig nicht zu warm wird. Deshalb ist es ratsam, ihn in kleinen Portionen zu verarbeiten, um die Temperatur konstant zu halten.
  3. Zutaten temperieren: Bei Schokoladenschichten ist es wichtig, dass die Kuvertüre oder Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst anfängt zu trennen. Eine gute Temperierung ist daher unerlässlich.

Schneiden und Portionierung

  1. Schneidetools: Bei Schichtenkuchen oder Nanaimo Bars ist es empfehlenswert, das Dessert vor dem Schneiden eine Stunde aus dem Kühlschrank zu nehmen. Dann lässt es sich besser portionieren.
  2. Backformen: Bei Kuchen oder Schichtenkuchen ist es wichtig, dass die Form gut gefettet oder mit Backpapier ausgelegt wird, um das Herausheben zu erleichtern.
  3. Schneiden mit Faden: Bei zarten oder weichen Kuchen kann es helfen, einen Faden zu verwenden, um die Schnitten gleichmäßig zu schneiden.

Verfeinerung des Rezepts

  1. Verfeinerung mit Alkohol: Rum oder Cognac können dem Rezept zusätzlichen Geschmack verleihen. Sie können in den Teig, die Buttercreme oder den Schokoguss integriert werden.
  2. Nüsse oder Früchte: Die Zugabe von Nüssen, wie Pistazien oder Haselnüssen, kann den Geschmack des Desserts bereichern. Alternativ können auch Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren verwendet werden, um die Kombination zu erweitern.
  3. Kakao- oder Vanilleextrakt: Einige Rezepte verwenden Vanilleextrakt oder Kakao, um den Geschmack intensiver zu machen. Beides kann in die einzelnen Schichten integriert werden.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Lagerung der Schoko-Vanille-Schnitten hängt stark vom Rezept ab. Bei Kuchen oder Schichtenkuchen, die im Kühlschrank gelagert werden, hält sich das Dessert in der Regel 2–3 Tage. Bei Keksen oder Kringeln, die nicht kalt gelagert werden müssen, kann die Haltbarkeit bis zu einer Woche betragen, sofern sie trocken und luftdicht verpackt sind.

Kühlschrank

  1. Kühlschrank für Schichtenkuchen: Schichtenkuchen oder Nanaimo Bars sollten nach der Zubereitung im Kühlschrank gelagert werden, um die Schichten stabil zu halten und den Geschmack zu bewahren.
  2. Verpackung: Es ist empfehlenswert, das Dessert in einer luftdichten Schachtel oder mit Alufolie abzudecken, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden.

Raumtemperatur

  1. Kekse oder Kringel: Bei Keksen oder Kringeln reicht es oft aus, sie in einer Keksdose oder einer luftdichten Schachtel aufzubewahren.
  2. Kühlung nicht nötig: Da diese Kreationen ohne Schmelzschichten auskommen, ist keine Kühlschranklagerung erforderlich.

Nährwerte und Ernährungsbedenken

Je nach Rezept können Schoko-Vanille-Schnitten recht kalorienreich sein. Sie enthalten meist Butter, Zucker, Schokolade und Sahne, was zu einem hohen Fett- und Zuckergehalt führt. Wer auf eine gesündere Variante zurückgreifen möchte, kann folgende Anpassungen vornehmen:

Gesunde Anpassungen

  1. Zuckeraustausch: Statt Raffinadezucker kann man Rohrzucker oder Honig verwenden. Alternativ können auch Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit verwendet werden.
  2. Butteraustausch: Ein Teil der Butter kann durch Margarine oder Pflanzenfett ersetzt werden, um den Fettgehalt zu senken.
  3. Sahneaustausch: Bei Schichtenkuchen kann man Schlagsahne durch Schmand oder Pflanzenmilch ersetzen.
  4. Schokoladenvariante: Statt Zartbitterschokolade kann man Vollmilchschokolade oder dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil verwenden.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte können je nach Rezept stark variieren. Im Durchschnitt enthalten Schoko-Vanille-Schnitten etwa 276 kcal pro Portion, wobei der Kohlenhydratanteil mit 37 g und der Fettanteil mit 11 g recht hoch ist. Der Proteingehalt liegt bei 6 g. Wer auf eine ballaststoffreiche Variante zurückgreifen möchte, kann Mehl durch Vollkornmehl ersetzen oder Obst oder Nüsse hinzufügen.

Fazit

Schoko-Vanille-Schnitten sind eine vielseitige und leckere Kreation, die in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob als Kuchen, Kekse oder Schichtenkuchen – die Kombination aus Schokolade und Vanille ist immer ein Hit. Mit den richtigen Tipps und Anpassungen kann man das Rezept je nach Bedarf verfeinern oder gesünder gestalten. Die Zubereitung ist in der Regel nicht zu aufwendig, und das Dessert lässt sich gut vorbereiten und lagern. Egal ob für eine Party, zum Kaffee oder als Snack – Schoko-Vanille-Schnitten sind eine willkommene Zugabe zu jedem Tisch.


Quellen

  1. Waffelschnitte / Schoko Vanille Schnitten
  2. Schoko-Vanille-Schnitten (Nanaimo Bars)
  3. Schoko Vanille Kringel / Plätzchen
  4. Schoko-Vanille-Schnitten mit Pistazien
  5. Schoko-Vanille-Schnitte
  6. Schoko-Vanille-Schnitten mit KINDER Cards

Ähnliche Beiträge