Rezept für zartes Schoko-Spritzgebäck mit Nougatfüllung – Ein Klassiker mit Abwechslung

Schoko-Spritzgebäck mit Nougatfüllung ist ein Klassiker, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch in Geschmack und Textur überzeugt. Es vereint die zarten, luftigen Kekse mit einer cremigen Nougatfüllung und einer schokoladigen Verzierung. In diesem Artikel werden Rezeptvarianten, Zubereitungstechniken, Füllungsmöglichkeiten und Tipps zur Aufbewahrung detailliert beschrieben, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.


Grundrezept für Schoko-Spritzgebäck

Der zarte Teig des Schoko-Spritzgebäcks ist einfach herzustellen und lässt sich mit verschiedenen Zutaten anpassen. Die Grundzutaten sind Butter, Zucker, Eier, Mehl, Kakaopulver und Salz. In einigen Rezepten wird Nougat direkt in den Teig eingearbeitet, was den Geschmack intensiviert. In anderen wird die Füllung erst nach dem Backen hinzugefügt.

Zutaten (Beispielrezept)

  • 250 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eiweiß
  • 85 g Nougat
  • 300 g Mehl
  • 170 g Speisestärke
  • 55 g Backkakao
  • abgeriebene Schale einer Orange (optional)

Zubereitung

  1. Die Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen.
  2. Eiweiß und Nougat hinzufügen und alles verrühren.
  3. Die trockenen Zutaten (Mehl, Speisestärke, Kakao) sieben und vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in gewünschte Form (z. B. Stangen oder Ringe) auf Backpapier spritzen.
  5. Die Kekse ca. 10–15 Minuten bei 160–180 °C (Ober-/Unterhitze oder Umluft) backen.
  6. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.

Nougatfüllung – Vorbereitung und Anwendung

Die Nougatfüllung kann entweder in flüssiger Form auf die Kekse aufgetragen oder als Nuss-Nougat-Creme verwendet werden. Bei einigen Rezepten wird Nougat mit Butter erhitzt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Zutaten für die Füllung

  • 225 g schnittfester Nougat
  • 2 EL Nuss-Nougat-Creme
  • 1 TL weiche Butter
  • 50 g weiße Schokolade (für Verzierung)
  • Schoko-Crispearls, Kokosflocken, Goldsterne (optional)

Zubereitung der Füllung

  1. Den Nougat mit der Butter in einer mikrowellengeeigneten Schüssel auf kleiner Stufe erwärmen und in 10 Sekunden-Intervallen rühren, bis eine homogene Creme entsteht.
  2. In einen Spritzbeutel mit kleiner runder Tülle füllen.
  3. Die Kekse paarweise zusammenlegen und die Füllung auf die Unterseite auftragen.
  4. Die gefüllten Kekse kurz kühlen lassen, bis die Füllung aushärtet.

Kuvertüre als Verzierung – Schmelzen und Tauchen

Die finale Verzierung erfolgt mit Kuvertüre, die entweder über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle erhitzt wird. Die Schokostangen werden in die flüssige Schokolade getaucht und anschließend mit Zuckerstreuseln oder Crispearls bestäubt.

Zutaten für die Kuvertüre

  • 100 g Zartbitter- oder Weiße Schokolade
  • Zuckerstreusel, Crispearls, Kokosflocken (optional)

Zubereitung

  1. Die Schokolade in kleine Stücke hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Die Schokostangen oder gefüllten Kekse in die Kuvertüre tauchen.
  3. Die Kuvertüre auf Backpapier aushärten lassen.
  4. Nach dem Aushärten mit Zuckerstreuseln oder Dekoration bestäuben.

Tipps für die optimale Zubereitung

  • Kühlung des Teigs: Falls der Teig zu flüssig wird, kann er kurz in den Kühlschrank gestellt werden. Allerdings sollte er nicht zu lange kühlen, da er andernfalls nicht mehr gut spritzbar ist.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit hängt von der Form und Dicke des Spritzgebäcks ab. Bei dünnen Stangen reichen 8–10 Minuten, bei dickeren Kringeln bis zu 12 Minuten.
  • Kühlung nach dem Backen: Die Kekse sollten vollständig auskühlen, bevor sie gefüllt oder in Kuvertüre getaucht werden. Andernfalls kann die Füllung oder Schokolade nicht fest werden.
  • Füllung nicht übertreiben: Die Füllung sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein, um ein Austreten zu vermeiden.

Füllungsmöglichkeiten und Abwandlungen

Neben der klassischen Nougatfüllung lassen sich weitere Kombinationen kreieren, um das Schoko-Spritzgebäck individuell zu gestalten.

Beispiele für Füllungen

  • Johannisbeermarmelade mit Zartbitterkuvertüre: Ein saurer Kontrast zur süßen Schokolade.
  • Marzipan mit Kokosflocken: Ein nussiges Aroma in Kombination mit einer cremigen Textur.
  • Aprikosenmarmelade mit Zuckerguss: Süße Fruchtigkeit für eine leichte Alternative.
  • Nuss-Nougat-Creme mit Schoko-Crispearls: Für alle, die etwas knusprige Textur bevorzugen.

Die Füllungen können auch kombiniert werden, um für Abwechslung zu sorgen. So können beispielsweise zwei Kekse mit unterschiedlichen Füllungen belegt werden, um ein bunteres und geschmacksreiches Sortiment zu erzeugen.


Aufbewahrung und Haltbarkeit

Das gefüllte Schoko-Spritzgebäck sollte in einer gut verschlossenen Plätzchendose aufbewahrt werden, um die Kekse knusprig und die Füllung fest zu halten. Bei Raumtemperatur und trockenem Klima hält sich das Gebäck mehrere Tage. Allerdings wird es mit der Zeit etwas mürber, weshalb es idealerweise innerhalb von 2–3 Tagen verbraucht wird.


Abwandlungen und kreative Anpassungen

Die Rezepte lassen sich flexibel anpassen, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen oder neue Kreationen zu probieren.

  • Backtechnik: Statt mit einem Spritzbeutel kann der Teig auch durch einen Fleischwolf gedrückt werden. In diesem Fall sollte der Teig vorher mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um die Konsistenz zu stabilisieren.
  • Geschmack: Der Teig kann mit der Schale einer Orange oder Zitrone verfeinert werden, um eine erfrischende Note hinzuzufügen.
  • Dekoration: Neben Kuvertüre können auch Haselnusscreme, Zuckerguss oder Schokostreusel als Verzierung verwendet werden.
  • Vor- und Nachbacken: Das Gebäck kann vor dem Füllen und Verzieren gebacken werden, um die Form zu fixieren. Alternativ können gefüllte Kekse erst nach dem Backen zusammengelegt werden.

Nutzen und Vorteile des Schoko-Spritzgebäcks

Das Schoko-Spritzgebäck mit Nougatfüllung bietet mehrere Vorteile, die es zu einem beliebten Rezept machen:

  • Leichte Zubereitung: Der Teig ist schnell angerührt und benötigt keine langen Ruhezeiten.
  • Visuelles Highlight: Die Kombination aus Schokolade und Nougat macht das Gebäck optisch ansprechend und eignet sich daher hervorragend als Geschenk oder für Feste.
  • Kreativität: Durch die vielfältigen Füllungs- und Verzierungsmöglichkeiten kann das Rezept individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
  • Langlebigkeit: Bei richtiger Aufbewahrung bleibt das Gebäck mehrere Tage knusprig und lecker.

Fazit

Schoko-Spritzgebäck mit Nougatfüllung ist eine köstliche Kombination aus zartem Teig, cremiger Füllung und schokoladiger Verzierung. Es eignet sich hervorragend für Feste, Weihnachten oder einfach als süße Versuchung zu Hause. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps lässt sich das Gebäck einfach und erfolgreich zubereiten. Die verschiedenen Füllungs- und Verzierungsmöglichkeiten ermöglichen kreative Abwandlungen, die das Rezept immer wieder neu gestalten.


Quellen

  1. Gefülltes Schoko-Spritzgebäck
  2. Nougat-Spritzgebäck mit verschiedenen Füllungen
  3. Nougatstangen-Plätzchen
  4. Zarte Schoko-Stangen mit Nuss-Nougat-Füllung
  5. Schokostangen mit Nougatfüllung
  6. Schoko-Spritzgebäck – Weihnachtsklassiker zum Selbermachen
  7. Nougatstangen-Plätzchen

Ähnliche Beiträge