Kreative Rezepte zur Verwertung von Schokoladenresten

Einleitung

Nach Festtagen wie Weihnachten oder Ostern stapeln sich oft übrig gebliebene Schokoladenstücke in den Regalen. Statt diese Schokoladenreste wegzuwerfen, bieten die verfügbaren Quellen zahlreiche kreative Rezepte an, um sie in leckere Gerichte zu verwandeln. Die Verwertung von Schokoladenresten ist nicht nur eine gute Methode, um Lebensmittelverschwendung zu verringern, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, neue kreative Rezepte auszuprobieren. In diesem Artikel werden verschiedene Techniken und Rezepte vorgestellt, die es ermöglichen, Schokoladenreste in der Küche zu verwerten.

Schokoladenreste in der Heißen Schokolade verwerten

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Schokoladenreste zu nutzen, ist die Herstellung von heißer Schokolade. Das Rezept ist universell anwendbar und eignet sich für verschiedene Arten von Schokolade, darunter dunkle, Vollmilch- und weiße Schokolade.

Zutaten für 4 Tassen heißer Schokolade

  • 750 ml Milch
  • 200 g Schokolade
  • 2 gehäufte EL Backkakao
  • Evtl. Zucker, je nach Schokolade
  • 100 g Schlagsahne, kalt
  • Kakao oder Zimt zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Schokolade zerkleinern: Zunächst wird die Schokolade in grobe Stücke gehackt.
  2. Milch erhitzen: Die Milch in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe erwärmen, ohne sie jedoch zum Kochen zu bringen.
  3. Schokolade und Kakao zugeben: Die zerkleinerte Schokolade und den Backkakao in die warme Milch geben und unter ständigem Rühren schmelzen.
  4. Zucker zugeben: Nach Geschmack kann Zucker hinzugefügt werden, insbesondere wenn die Schokolade bereits süß ist.
  5. Schlagsahne unterheben: Vor dem Servieren die kalt gehaltene Schlagsahne unterheben.
  6. Bestäuben: Die heiße Schokolade mit Kakao oder Zimt bestäuben.

Diese heiße Schokolade ist nicht nur eine perfekte Winterspeise, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der kalten Jahreszeit. Sie eignet sich besonders gut, wenn es darum geht, verschiedene Arten von Schokolade gleichzeitig zu verwerten.

Schokoladenreste in Kuchen und Muffins verbacken

Ein weiteres gängiges Verfahren, um Schokoladenreste zu verwerten, ist ihre Verwendung in Kuchen und Muffins. Zahlreiche Quellen empfehlen, die Schokolade entweder in feine Stücke zu hacken oder sie vollständig zu schmelzen, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilt.

Schoko-Kirsch-Muffins

Ein konkretes Rezept, das Schokoladenreste in Muffins verarbeitet, ist das Rezept für Schoko-Kirsch-Muffins. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Winter oder für festliche Gelegenheiten.

Zutaten für 12 Muffins

  • 125 g Margarine
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 100 g Apfelmark
  • 75 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier
  • 75 g Haferflocken
  • 125 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • Mineralwasser
  • Etwa 2 Hände voll TK-Kirschen
  • 75–100 g Schokolade

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Zutaten verquirlen: Alle Zutaten bis auf Kirschen und Schokolade in eine Schüssel geben und mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine verquirlen.
  3. Schokolade feinhacken: Die Schokolade in kleine Stücke hacken oder mit der Küchenmaschine fein mahlen.
  4. Schokolade unterheben: Die Schokolade in den Teig unterheben.
  5. Teig aufteilen: Den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen und in jedes Förmchen 5–6 TK-Kirschen drücken.
  6. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen für 20–25 Minuten backen.

Diese Muffins sind eine leckere und kreative Möglichkeit, Schokoladenreste in die Backkunst zu integrieren. Sie eignen sich gut als Mitbringsel oder für eine festliche Tischgestaltung.

Schokoladenreste in Brotaufstrich verwandeln

Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Herstellung eines Brotaufstrichs aus Schokoladenresten. Dies ist eine Alternative zu herkömmlichen Schokocremes, die oft einen hohen Zuckergehalt haben. Ein Schoko-Aufstrich kann mit Schokoladenresten hergestellt werden und enthält weniger Zucker, dafür aber mehr Nüsse oder andere Aromen.

Schoko-Aufstrich-Rezept

Zutaten

  • 100 g Schokolade
  • 100 g Haselnüsse
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in Stücke hacken und in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Haselnüsse mahlen: Die Haselnüsse entweder mit der Küchenmaschine oder in der Pfanne rösten und dann fein mahlen.
  3. Zutaten vermengen: Die geschmolzene Schokolade mit den gemahlenen Haselnüssen, Zucker, Vanilleextrakt und Salz in einer Schüssel vermengen.
  4. Kühlung: Den Brotaufstrich in ein luftdichtes Glas füllen und kühl lagern.

Dieser Brotaufstrich ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Schokocremes und eignet sich gut als Snack oder als Brotaufstrich für Frühstück oder Kuchen.

Schokoladenreste in Pralinen und Pralinenvarianten

Ein weiterer kreativer Weg, Schokoladenreste zu verwerten, ist die Herstellung von Pralinen. Hierbei kann Schokolade als Überzug verwendet werden, während der Füllung verschiedene Aromen wie Nüsse, Früchte oder Nougat hinzugefügt werden.

Bananen-Erdnuss-Pralinen

Ein einfaches Pralinenrezept, das Schokoladenreste verwendet, ist das Rezept für Bananen-Erdnuss-Pralinen.

Zutaten

  • 1 Banane
  • 100 g Erdnussbutter
  • 50 g Zucker
  • 100 g Schokolade

Zubereitung

  1. Banane zerkleinern: Die Banane in kleine Stücke zerkleinern.
  2. Erdnussbutter und Zucker vermengen: Die Erdnussbutter mit Zucker in einer Schüssel vermengen.
  3. Banane hinzugeben: Die zerkleinerte Banane in die Erdnussbutter-Mischung unterheben.
  4. Kugeln formen: Kleine Kugeln aus der Mischung formen.
  5. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in Stücke hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  6. Überzug geben: Jede Kugel in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier auskühlen lassen.

Diese Pralinen sind nicht nur lecker, sondern auch eine kreative Methode, um Schokoladenreste in der Süßspeisenherstellung zu verwerten.

Schokoladenreste in Schoko-Crossies und Schokoriegel verwenden

Ein weiteres Verfahren, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Herstellung von Schoko-Crossies oder Schokoriegeln. Diese können mit Schokoladenresten hergestellt werden, wobei die Schokolade entweder im Ofen oder im Thermomix verwendet werden kann.

Schoko-Crossies

Zutaten

  • 200 g Schokolade
  • 200 g Cornflakes
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in Stücke hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Butter und Zucker erhitzen: Butter und Zucker in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
  3. Cornflakes unterheben: Die Cornflakes in die Schokoladenmischung unterheben.
  4. Formen: Die Mischung in eine gefettete Backform geben und glatt streichen.
  5. Auskühlen lassen: Die Mischung im Kühlschrank auskühlen lassen, bis sie fest geworden ist.
  6. Stücke schneiden: Die Schoko-Crossies in kleine Würfel schneiden.

Diese Schoko-Crossies sind eine leckere und praktische Möglichkeit, Schokoladenreste zu verwerten. Sie eignen sich gut als Snack oder als Mitbringsel für Partys oder Geburtstage.

Kreative Schokoladenrest-Rezepte für Kindergeburtstage

Ein besonderer Aspekt, der in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Verwendung von Schokoladenresten bei Kindergeburtstagen. Hierbei können Schokoladenstücke in kreative Formen wie Schäfchen oder andere Figuren verwandelt werden.

Schokoladen-Schäfchen

Zutaten

  • 200 g Schokolade
  • 100 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Schlagsahne

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in Stücke hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Zutaten vermengen: Zucker, Mehl, Ei und Schlagsahne in eine Schüssel geben und vermengen.
  3. Schokolade unterheben: Die geschmolzene Schokolade in die Mischung unterheben.
  4. Formen: Die Mischung in kleine Formen oder auf Backpapier geben und auskühlen lassen.
  5. Schäfchen formen: Mit einem Zahnstocher oder einem kleinen Messer können die Schokoladenstücke in Form von Schäfchen oder anderen Figuren geformt werden.

Diese kreativen Schokoladenstücke sind eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Süßigkeiten und eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage oder Kindergartenfeiern.

Klassische Rezepte für Schokoladenreste

Neben den kreativen Rezepten gibt es auch klassische Rezepte, die sich besonders gut für die Verwertung von Schokoladenresten eignen. Dazu zählen Schokoriegel, Rocky Road und andere Schokoladenbarras.

Schokoriegel

Zutaten

  • 200 g Schokolade
  • 100 g Haselnüsse
  • 100 g Marshmallows
  • 50 g Zucker

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in Stücke hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Zutaten unterheben: Haselnüsse, Marshmallows und Zucker in die geschmolzene Schokolade unterheben.
  3. Formen: Die Mischung in eine gefettete Backform geben und glatt streichen.
  4. Auskühlen lassen: Die Mischung im Kühlschrank auskühlen lassen, bis sie fest geworden ist.
  5. Stücke schneiden: Die Schokoriegel in kleine Würfel schneiden.

Diese Schokoriegel sind eine einfache und leckere Möglichkeit, Schokoladenreste zu verwerten. Sie eignen sich gut als Snack oder als Mitbringsel für Partys oder Geburtstage.

Kreative Rezepte mit Schokoladenresten und Keksen

Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Kombination von Schokoladenresten mit übrig gebliebenen Keksen oder Weihnachtsgebäck. Hierbei können Schokoladenreste in Kuchen oder in Kekse verbacken werden.

Keksreste-Kuchen

Zutaten

  • 200 g Schokolade
  • 100 g Kekse
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Kekse zerkleinern: Die Kekse in kleine Stücke zerkleinern.
  2. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in Stücke hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  3. Zutaten vermengen: Zucker, Mehl, Ei und Butter in eine Schüssel geben und vermengen.
  4. Kekse und Schokolade unterheben: Die zerkleinerten Kekse und die geschmolzene Schokolade in die Mischung unterheben.
  5. Backen: Den Teig in eine gefettete Backform geben und im vorgeheizten Ofen für 20–25 Minuten backen.

Dieser Kuchen ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Kuchen und eignet sich gut, um Schokoladenreste und Kekse gleichzeitig zu verwerten.

Kreatives Schokoladen-Upcycling

Ein besonderer Aspekt, der in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das kreative Schokoladen-Upcycling. Hierbei können Schokoladenreste in kleine Kunstwerke verwandelt werden, wie z. B. Schäfchen oder andere Figuren.

Schokoladen-Schäfchen

Zutaten

  • 200 g Schokolade
  • 100 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Schlagsahne

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in Stücke hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Zutaten vermengen: Zucker, Mehl, Ei und Schlagsahne in eine Schüssel geben und vermengen.
  3. Schokolade unterheben: Die geschmolzene Schokolade in die Mischung unterheben.
  4. Formen: Die Mischung in kleine Formen oder auf Backpapier geben und auskühlen lassen.
  5. Schäfchen formen: Mit einem Zahnstocher oder einem kleinen Messer können die Schokoladenstücke in Form von Schäfchen oder anderen Figuren geformt werden.

Diese kreativen Schokoladenstücke sind eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Süßigkeiten und eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage oder Kindergartenfeiern.

Schlussfolgerung

Die Verwertung von Schokoladenresten bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, um Lebensmittelverschwendung zu verringern und gleichzeitig leckere Gerichte zu kreieren. Egal ob heißer Schokolade, Kuchen, Muffins, Pralinen oder Schoko-Crossies – es gibt viele Rezepte, die es ermöglichen, Schokoladenreste in der Küche zu verwerten. Die Verwendung von Schokoladenresten ist nicht nur eine gute Methode, um Lebensmittel zu sparen, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, um kreative Rezepte auszuprobieren. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Schokoladenreste in die tägliche Koch- und Backkunst integriert werden.

Quellen

  1. Koch-Mit
  2. Vivabini
  3. Smarticular
  4. Zimtblume
  5. Ecowoman
  6. Milch und Mehr

Ähnliche Beiträge