Schoko-Rauten-Rezepte: Vielfalt und Abwechslung für den Kuchenteller
Schoko-Rauten gelten in der deutschen und internationalen Backkultur als beliebte Köstlichkeit, besonders zu Festzeiten. Sie vereinen die Süße der Schokolade mit der Knackigkeit von Nüssen und dem leichten Geschmack von Gewürzen. Zahlreiche Rezepte aus verschiedenen Quellen bieten kreative und abwechslungsreiche Anleitungen, um Schoko-Rauten zu Hause nachzubacken. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsschritte sowie besondere Tipps und Abwandlungen detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Rezeptvarianten
1. Schoko-Rauten mit Haselnüssen, Ahornsirup und Pistazien
Dieses Rezept aus dem Blog Ulrikes Kochbuch beschreibt eine Schoko-Rauten-Variante, die durch ihre Vielfalt an Nüssen und der Verwendung von Ahornsirup und weißer Schokolade auffällt. Der Kuchen wird zunächst gebacken und dann in Rauten geschnitten, die anschließend in Schokolade getaucht werden.
Zutaten:
- 100 g Butter
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Ei
- 100 g Rohrzucker
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- je 1 Msp. Zimt, Kardamom und Nelken
- 10 g Erdnussbutter
- 40 g Mehl
- 75 g gehackte Erdnüsse
- 2 EL Ahornsirup
- 100 g weiße Schokolade
- gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, die gemahlenen Haselnüsse zufügen und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten rösten. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Ei mit Rohrzucker, Kakaopulver, Vanillezucker, Salz, Zimt, Kardamom und Nelken schaumig schlagen.
- Erdnussbutter, Mehl, geröstete Haselnüsse und gehackte Erdnüsse nacheinander unterrühren.
- Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glatt streichen.
- Im Backofen ca. 12 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Den Kuchen mit Ahornsirup bestreichen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden, diese dann in 5 Rauten teilen.
- Die weiße Schokolade grob hacken, über dem heißen Wasserbad schmelzen und die Nuss-Schoko-Rauten zur Hälfte darin eintauchen.
- Etwas abtropfen lassen, auf ein Kuchengitter geben, mit gehackten Pistazien bestreuen und die Glasur ganz trocknen lassen.
Nährwerte (pro Stück):
- Kalorien: ca. 100 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 7 g
2. Schokoladenwurst in Rauten geschnitten
Dieses Rezept aus Wochenblatt-DLV ist eine traditionelle Form von Schokoladenkuchen, der in Rauten geschnitten wird. Es handelt sich um eine Mischung aus Keksbröseln, Nüssen, Schokolade und Milch, die zu einer Rolle geformt wird und nach dem Kühlen in dünne Scheiben geschnitten wird.
Zutaten:
- 50 g Zucker
- 3 TL Kakao (zum Backen)
- 50 ml Milch
- 100 g Butter
- 100 g geröstete Haselnüsse
- 150 g zerkleinerte Butterkekse oder Spekulatius
- 50 g gehackte Pistazien oder Walnüsse
Zubereitung:
- Die Haselnüsse auf einem Backblech bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten rösten. Durch Abreiben mit einem Tuch löst sich anschließend die Schale.
- Die Kekse in einer Tüte mit den Händen zerkleinern.
- Zucker, Kakao und Milch in einem Topf aufkochen, die Butter darin schmelzen lassen. Topf vom Herd nehmen, restliche Zutaten unterrühren.
- Die Masse im Kühlschrank etwas fest werden lassen.
- Dann auf Backpapier geben und mit den Händen zwei 3 cm dicke Rollen formen.
- Im Kühlschrank lagern; vor dem Aufschneiden auf einem mit Puderzucker bestäubten Backbrett wälzen.
3. Kakao-Kardamom-Rauten
Diese Variante aus Feiertäglich ist besonders interessant durch die Kombination aus Kakao und Kardamom, ergänzt um Zimt. Der Teig wird direkt als Platte geformt und nach dem Backen in Rauten geschnitten.
Zutaten:
- 100 g Kokosblütenzucker (alternativ: Rohrohrzucker)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamom
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Natron
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 130 g Dinkelmehl (alternativ: glutenfreie Mehlmischung)
Zubereitung:
- Den Teig schnell kneten und als Platte formen.
- Diese wird in Rauten geschnitten und auf einem Backblech gebacken.
- Nach dem Abkühlen mit Kakaopulver bestäubt.
4. Schoko-Raupen
Ein weiteres Rezept, ebenfalls aus GuteKüche, beschreibt Schoko-Raupen, die nach dem Backen in Schokolade glasiert werden.
Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Mehl
- Eigelb
- Schokoglasur
Zubereitung:
- Die Butter vorsichtig in einem Topf schmelzen, Zucker und Mehl einrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen und das Eigelb einrühren.
- Die restlichen Mehl untermischen und den Teig ca. 1 Stunde kühlen.
- Den Teig zu einer Rolle formen, kleine Scheiben abschneiden und zu Raupen formen.
- Die Raupen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen.
- Schokoglasur im Wasserbad erwärmen und eine Hälfte der Raupen damit glasieren.
5. Schokorauten mit Baiser
Ein weiteres Rezept aus Brigitte beschreibt Schokorauten, die mit Baiser hergestellt werden und im Ofen getrocknet werden.
Zutaten:
- Eiweiß
- Zucker
- Kaffeepulver
- Kakaopulver
Zubereitung:
- Eiweiß und Zucker erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Eischnee schlagen, mit Kaffeepulver verquirlen.
- Die Masse unregelmäßig auf einer Kuchenplatte verteilen, mit Kakao bestäuben und zu einem Marmormuster verziehen.
- Die Platte in Rauten schneiden und diese im Ofen trocknen lassen.
6. Schokoschnittchen nach schwedischem Rezept
Das Rezept aus Visit Sweden ist ein schwedisches Rezept für Schokoschnittchen (Chokladsnittar), das von der Spitzenkonditorin Mia Öhrn stammt.
Zutaten:
- Butter
- Ei
- Zucker
- Mehl
- Kakaopulver
- Hagelzucker oder Streusel (zum Dekorieren)
Zubereitung:
- Den Teig mit Butter, Ei, Zucker, Mehl und Kakaopulver kneten.
- Die Plätzchen in Rauten schneiden und mit Hagelzucker oder Streusel dekorieren.
- Die Rauten auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 °C backen.
7. Low-Carb Schoko-Mandel-Rauten
Ein Rezept aus Schwarzgrünes Zebra beschreibt eine Low-Carb-Variante von Schoko-Rauten mit Mandeln. Diese eignen sich besonders gut für eine ketogene Diät oder Diabetiker.
Zutaten:
- Kokosblütenzucker oder Erythrit
- Mandeln
- Butter oder Margarine
- Kakaopulver
- Mehl (alternativ: glutenfrei)
Zubereitung:
- Die Zutaten zu einem Teig kneten.
- Den Teig zu einer Platte formen und in Rauten schneiden.
- Auf ein Backblech legen und im Ofen backen.
Tipps und Abwandlungen
- Glutenfreie Optionen: Einige Rezepte bieten glutenfreie Alternativen an, indem Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendet wird.
- Vegane Varianten: In einigen Rezepten kann Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt und Ei durch Wasser ersetzt werden.
- Diätische Anpassungen: Low-Carb-Varianten verwenden Erythrit oder Kokosblütenzucker anstelle von normalen Zucker. Mandeln ersetzen oft Haselnüsse oder Erdnüsse.
- Zubereitungszeit: Die Zubereitungszeit variiert je nach Rezept. Einige Rezepte können in 30 Minuten fertig sein, während andere mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen müssen.
- Nährwertangaben: Die Nährwerte sind je nach Zutaten unterschiedlich. In einigen Rezepten werden die Nährwerte pro Stück angegeben, in anderen nicht.
Schlussfolgerung
Schoko-Rauten sind eine vielseitige und leckere Backware, die sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. Die verschiedenen Rezeptvarianten bieten Raum für kreative Abwandlungen und Anpassungen an individuelle Ernährungsbedürfnisse. Ob klassisch mit Haselnüssen, low-carb mit Mandeln oder vegan – es gibt für jeden Geschmack die passende Variante. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Schoko-Rauten einfach und lecker selbst gemacht werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladenbrot-Rezepte und -Techniken: Süße und herzhafte Kreationen
-
Rezepte für Schokoplätzchen: Leckere Ideen für die Weihnachtszeit
-
Rezepte für weiche Schoko-Plätzchen – Klassiker mit weicher Konsistenz und Schokoladenaroma
-
Rezepte und Techniken für weiche Schoko-Creme: Klassische und moderne Anwendungen
-
Weiche Schoko-Cookies: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Schokoladige Waffeln: Rezepte, Zubereitung und Serviertipps
-
Schoko-Macarons-Rezepte und Tipps für perfekte Macaronschalen
-
Rezepte für Vollkorncookies ohne Schoko – Einfache, gesunde Alternativen zum Naschen