Schoko-Nuss-Mürbeteig: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Nussecken

Der Schoko-Nuss-Mürbeteig ist eine beliebte Kombination aus mürbem Teig, cremiger Nussmasse und einer Schokoladendeckung. Er wird oft zu festlichen Anlässen gebacken, insbesondere an Weihnachten, und eignet sich hervorragend als Geschenk oder festlicher Snack. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden beschrieben, die alle das Ziel verfolgen: einen leckeren, aromatischen Mürbeteig herzustellen, der mit Nüssen und Schokolade veredelt wird.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten vorgestellt, die Zutaten und Zubereitungsweisen beschrieben, und zudem Tipps zur optimalen Herstellung und Präsentation gegeben. Der Schwerpunkt liegt auf der Kombination aus Mürbeteig, Nussfüllung und Schokolade, wobei auch vegane Alternativen und Tipps zur Haltbarkeit berücksichtigt werden.

Rezeptvarianten des Schoko-Nuss-Mürbeteigs

Der Schoko-Nuss-Mürbeteig wird in mehreren Varianten hergestellt, wobei sich die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht unterscheiden. Die Grundzutaten sind jedoch in den meisten Rezepten ähnlich: Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier. Einige Rezepte enthalten zusätzlich Backpulver oder Salz, um den Teig etwas lockerer oder mürber zu machen.

1. Mürbeteig mit Butter, Zucker und Ei

Ein typisches Rezept besteht aus 125 g kalter Butter, 60 g Zucker, einem Päckchen Vanillezucker, 250 g Mehl, einer Prise Salz und einem Ei. Diese Zutaten werden zunächst mit einem Mixer verknetet, bis eine homogene Masse entsteht. Der Teig wird anschließend in Frischhaltefolie gewickelt und im Kühlschrank für etwa eine Stunde gekühlt. Danach wird er auf 5 mm Dicke ausgerollt und in Formen ausgestochen.

2. Mürbeteig mit Magarine und Ei

Ein weiteres Rezept verwendet 130 g Magarine, 130 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 300 g Mehl, 1 TL Backpulver und 2 Eier. Diese Zutaten werden ebenfalls mit einem Mixer verknetet, bis ein fester Mürbeteig entsteht. Der Teig wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben und gleichmäßig ausgerollt.

3. 3-2-1-Mürbeteig

Der sogenannte 3-2-1-Mürbeteig ist eine einfache Kombination aus Mehl, Butter und Zucker, wobei die Mengen im Verhältnis 3:2:1 stehen. Ein typisches Rezept enthält 300 g Mehl, 200 g Butter und 100 g Zucker. Diese Zutaten werden mit einem Mixer verknetet, bis ein glatter Teig entsteht, der anschließend im Kühlschrank für etwa eine Stunde ruht. Der 3-2-1-Mürbeteig ist besonders gelingsicher und eignet sich hervorragend für verschiedene Plätzchen-Sorten.

Nussmasse: Karamell, Nougat oder Schokolade

Die Füllung der Schoko-Nuss-Mürbetecken variiert je nach Rezept. In einigen Fällen wird eine Nussmasse aus Nüssen, Zucker, Butter und Sahne hergestellt, während andere Rezepte eine Nuss-Nougat-Creme oder eine Schokoladendeckung verwenden.

1. Nusskaramell

Ein Rezept beschreibt die Herstellung einer Nussmasse aus Zucker, Sahne, Butter und Nüssen. Der Zucker wird zunächst in einem Topf geschmolzen, dann die Sahne und Butter dazu gegeben. Die Mischung wird erwärmt, bis sie karamellisiert, und anschließend werden die Nüsse untergehoben. Die Masse wird daraufhin auf den Mürbeteig verteilt, wobei sie sich schnell abkühlt und aushärtet. Es wird empfohlen, etwas mehr Karamell herzustellen, um sicherzustellen, dass die gesamte Masse bedeckt wird.

2. Nuss-Nougat-Creme

Ein weiteres Rezept verwendet eine Nuss-Nougat-Creme, die aus Nüssen, Zucker, Butter und Eiweiß besteht. Das Eiweiß wird nicht ganz steif geschlagen, sondern cremig, sodass es sich gut mit dem Puderzucker und den Nüssen vermengen lässt. Die Creme wird anschließend auf die Plätzchen verteilt und mit einer zweiten Schicht überdeckt.

3. Schokolade als Dekoration

In einigen Rezepten wird die Nussecke nach dem Backen mit geschmolzener Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade bedeckt. Die Schokolade wird über dem Wasserbad erwärmt und dann auf die Nussecken gestrichen. Es wird empfohlen, bei der Schokolade auf das Vegan-Label zu achten, da einige Schokoladen Magermilchpulver oder andere tierische Zutaten enthalten.

Vegane Alternativen

Ein Rezept beschreibt eine vegane Variante des Schoko-Nuss-Mürbeteigs. Der Mürbeteig wird mit veganer Butter hergestellt, und die Nuss-Nougat-Creme enthält keine tierischen Zutaten. Auch bei der Schokolade wird auf vegane Alternativen zurückgegriffen, da manche Schokoladen Magermilchpulver enthalten. Bei der Dekoration mit Streuseln wird ebenfalls auf vegane Produkte zurückgegriffen, da manche Streusel Karmin oder Schellack enthalten.

Tipps zur Herstellung

Die Herstellung des Schoko-Nuss-Mürbeteigs erfordert einige Vorbereitung, damit alles reibungslos verläuft. Im Folgenden sind einige Tipps zusammengefasst, die bei der Zubereitung helfen können:

  1. Kühlen Sie den Teig vor dem Ausrollen. Der Teig wird besser verarbeitet, wenn er vorher im Kühlschrank gekühlt wurde. Dies verhindert, dass er sich beim Ausrollen zu sehr erwärmt und dabei zu weich wird.

  2. Verwenden Sie kalte Butter. Kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig mürbe bleibt und nicht zu flüssig wird. Es wird empfohlen, die Butter vor dem Kneten aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie nicht zu warm wird.

  3. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig. Bei der Verteilung der Nussmasse oder der Creme darauf achten, dass sie gleichmäßig über den Mürbeteig verteilt wird. Dies sorgt für eine bessere Haltbarkeit und eine gleichmäßige Geschmackskomposition.

  4. Backen Sie die Nussecken im vorgeheizten Ofen. Der Ofen sollte bereits auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt sein, damit die Nussecken gleichmäßig backen. Die Backzeit beträgt in den meisten Rezepten etwa 30–40 Minuten bei 175–180 °C.

  5. Schneiden Sie die Nussecken, solange sie noch warm sind. Wenn die Nussecken noch warm sind, lassen sie sich leichter in saubere Dreiecke schneiden. Wenn sie abgekühlt sind, kann es schwierig sein, saubere Kanten zu erzielen.

  6. Verzieren Sie die Nussecken nach dem Backen. Bei der Verzierung mit Schokolade oder Streuseln darauf achten, dass die Nussecken gut auskühlen, damit die Dekoration gut haftet. Es wird empfohlen, die Schokolade über dem Wasserbad zu erhitzen, damit sie flüssig bleibt und sich gleichmäßig verteilen lässt.

Haltbarkeit und Lagerung

Die Haltbarkeit der Schoko-Nuss-Mürbetecken hängt von der Lagerung ab. In einer luftdichten Dose können sie mehrere Wochen lang aufbewahrt werden, wobei die Haltbarkeit auf etwa 3–4 Wochen geschätzt wird. Bei der Lagerung darauf achten, dass die Dose nicht zu heiß oder zu feucht ist, da dies zu einer schnelleren Verderblichkeit führen kann.

Wenn die Nussecken mit Schokolade oder Streuseln verziert werden, ist es wichtig, dass diese Zutaten ebenfalls luftdicht verpackt sind, damit sie nicht an Feuchtigkeit verlieren oder an Geschmack verlieren. Es wird empfohlen, die Nussecken nach dem Backen und Verzieren erst in einer luftdichten Dose zu lagern, damit sie ihre Konsistenz und Geschmack bewahren können.

Fazit

Der Schoko-Nuss-Mürbeteig ist eine beliebte Kombination aus mürbem Teig, cremiger Nussmasse und einer Schokoladendeckung. In den verschiedenen Rezepten werden unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen beschrieben, wobei der Mürbeteig in den meisten Fällen aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei besteht. Die Füllung variiert je nach Rezept, wobei Nusskaramell, Nuss-Nougat-Creme oder Schokolade genutzt werden. Vegane Alternativen sind ebenfalls verfügbar, wobei auf tierfreie Zutaten zurückgegriffen wird.

Bei der Herstellung des Mürbeteigs darauf achten, dass die Butter kalt ist und der Teig vor dem Ausrollen im Kühlschrank gekühlt wird. Die Füllung sollte gleichmäßig verteilt werden, und die Nussecken sollten im vorgeheizten Ofen gebacken werden. Nach dem Backen können sie mit Schokolade oder Streuseln verziert werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Zutaten vegan sind. Die Haltbarkeit der Nussecken beträgt etwa 3–4 Wochen, wenn sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Quellen

  1. Schoko-Nussecken
  2. Schoko Nuss Schnitten
  3. Nuss Nougat Plätzchen, einfach und vegan
  4. Die besten Nussecken
  5. Weihnachtsbackerei: Nussecken mit Schoko
  6. Rezept für Nussecken mit Mandeln und Schokolade

Ähnliche Beiträge