Veganer Schoko-Nuss-Kuchen: Rezept, Variationen und Tipps zum Backen

Veganer Schoko-Nuss-Kuchen ist ein Klassiker, der sich durch seine cremige Textur, den intensiven Schokoladengeschmack und die knackigen Nüsse auszeichnet. Ob als Dessert, Kaffeekuchen oder Mitbringsel – er ist einfach herzustellen und stets beliebt. In den bereitgestellten Materialien finden sich mehrere Rezeptideen und Tipps, die ein breites Spektrum an Zubereitungsmöglichkeiten und Anpassungen beinhalten. Dieser Artikel fasst diese Informationen zusammen und bietet eine detaillierte Übersicht über Rezeptvarianten, Zubereitungsanweisungen, Nährwertangaben und Anpassungsmöglichkeiten, um den Kuchen individuell und flexibel zu gestalten.


Rezeptvarianten

1. Klassischer Schoko-Nuss-Kuchen ohne Ei, Milch oder Butter

Dieses Rezept aus Quelle 3 beschreibt einen einfachen, saftigen Kuchen, der ohne tierische Zutaten auskommt. Der Kuchen wird mit pflanzlichem Joghurt, Säure (z. B. Essig oder Zitronensaft) und Natron zubereitet. Diese Kombination ersetzt Eier und sorgt für eine locker-leichte Konsistenz. Der Teig wird mit Öl gebacken, was den Kuchen saftig macht. Optional kann Schokolade im Teig sowie ein Zartbitter-Guss hinzugefügt werden.

Zutaten (Beispiel):
- Mehl
- Backpulver oder Natron
- Pflanzliches Joghurt
- Pflanzendrink
- Back-Öl
- Schokoladenstückchen
- Haselnüsse oder Mandeln

Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten vermengen.
- Pflanzendrink und Öl hinzufügen.
- Schokoladenstückchen und Nüsse unterheben.
- In eine gefettete Springform geben und im Ofen backen.
- Nach dem Backen Schokoladen-Glasur daraufgeben und mit Nüssen dekorieren.

2. Schoko-Nuss-Kuchen mit Mandelmus und Chili

Dieses Rezept aus Quelle 4 ist besonders aromatisch und einzigartig. Neben Schokolade und Mandeln enthält es auch eine Prise Chiliflocken, die dem Kuchen eine leichte Schärfe verleihen. Der Kuchen wird mit Mandelmus zubereitet, wodurch er cremig und nussig schmeckt.

Zutaten:
- Bitterschokolade
- Butter oder Pflanzenmargarine
- Meersalz
- Chiliflocken
- Mandelmus
- Eier (oder vegane Alternative)
- Vollrohrzucker
- Dinkelmehl
- Geröstete Mandeln

Zubereitung:
- Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen.
- Salz, Chili und Mandelmus zugeben.
- Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, Eischnee trennen.
- Mehl und Mandeln unter die Eigelb-Masse heben.
- Eischnee vorsichtig unterheben.
- In eine gefettete Backform füllen und backen.
- Kuchen abkühlen lassen und mit Schokoladenraspeln servieren.

3. Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen

In Quelle 5 wird ein Rezept beschrieben, das Kirschen in den Teig einarbeitet. Dieser Kuchen ist besonders saftig und fruchtig. Die Kirschen aus der Dose oder dem Glas sorgen für eine leichte Süße und Saftigkeit, die gut mit Schokolade und Nüssen harmoniert.

Zutaten:
- Kirschen aus der Dose
- Haselnüsse oder Mandeln
- Schokoladenraspeln
- Mehl
- Pflanzendrink
- Back-Öl

Zubereitung:
- Kirschen entkernen und abspülen.
- Nüsse mahlen und Schokolade raspeln.
- Kirschen in den Teig integrieren.
- Kuchen backen und mit Schokolade dekorieren.


Zubereitung und Tipps

1. Allgemeine Tipps

  • Vorbereitung: Sorgen Sie dafür, dass alle Zutaten vorbereitet und die Springform oder Kastenform gefettet ist.
  • Temperatur: Der Backofen sollte vor dem Backen auf die vorgeschriebene Temperatur vorgeheizt werden (180–220 °C, je nach Rezept).
  • Backzeit: Die Backzeit kann variieren, je nach Ofen. Eine Stäbchenprobe ist immer empfehlenswert.
  • Auskühlen lassen: Vor dem Verzieren oder Schneiden sollte der Kuchen vollständig abkühlen, damit die Glasur oder Topping nicht wegrannt.

2. Eierersatz

Mehrere Rezepte verzichten auf Eier und ersetzen sie durch pflanzliche Alternativen:

  • Joghurt-Kombination: Ein Rezept nutzt eine Kombination aus pflanzlichem Joghurt, Säure (z. B. Zitronensaft) und Natron, um den Kuchen locker und saftig zu machen.
  • Sojamehl-Wasser-Mischung: In anderen Rezepten wird ein Ei durch 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser ersetzt.
  • Vollkornprodukte: Dinkelmehl oder Vollrohrzucker können den Teig nahrhafter und aromatischer machen.

3. Ersatz von Butter und Milch

Tierische Fette und Milchprodukte können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden:

  • Pflanzendrink: Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch sind gute Alternativen.
  • Pflanzenöl oder Margarine: Verwenden Sie Öl oder vegane Margarine anstelle von Butter.
  • Nussmus: Mandelmus oder Haselnussmus kann die Schokolade im Teig ersetzen oder ergänzen, um eine cremige Textur zu erzielen.

Nährwert und gesunde Alternativen

In Quelle 2 finden sich detaillierte Nährwertangaben für einen veganen Schoko-Nuss-Kuchen:

Nährwert Menge Prozent des Tagesbedarfs
Kalorien 236 kcal 11 %
Protein 6 g 6 %
Fett 14 g 12 %
Kohlenhydrate 23 g 15 %
Zucker 10 g 40 %
Ballaststoffe 3,1 g 10 %
Vitamin E 4,3 mg 36 %
Biotin 10,3 μg 23 %

Gesundheitliche Vorteile:
- Haselnüsse liefern ungesättigte Fettsäuren, Proteine und Vitamin E, das die Zellen schützt.
- Dinkelmehl enthält Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern.
- Vollrohrzucker enthält Mineralien wie Eisen, Kalzium und Magnesium.

Gesunde Alternativen:
- Low-Carb-Variante: Verzichten Sie auf Zucker und verwenden Sie Xylit oder Erythrit.
- Ohne Mehl: Ersetzen Sie Mehl durch mehr Nüsse, um einen saftigen, glutenfreien Kuchen zu backen.
- Ohne Eier: Nutzen Sie Joghurt oder Sojamehl-Wasser-Mischung.


Spezielle Variationen

1. Low-Carb und glutenfreie Variante

In Quelle 3 wird erwähnt, dass man einen glutenfreien Kuchen backen kann, indem man Mehl durch Nüsse ersetzt. Dieser Kuchen ist besonders saftig und eignet sich gut für eine low-carb Diät. Achtung: Die Konsistenz kann sich etwas verändern, da Mehl und Eier fehlen.

2. Süße oder scharfe Variante

  • Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen: Ein fruchtiger, saftiger Kuchen mit Kirschen im Teig (Quelle 5).
  • Schoko-Nuss-Kuchen mit Chili: Ein aromatischer Kuchen mit einer leichten Schärfe (Quelle 4).

3. Kalt servierter Kuchen

Einige Rezepte empfehlen, den Kuchen nach dem Backen abzukühlen oder sogar in den Kühlschrank zu stellen, damit die Schokolade oder der Guss fest wird. Dies ist besonders bei Rezepten mit Mandelmus oder Eischnee sinnvoll.


Haltbarkeit und Lagerung

  • Kühlschrank: Der Kuchen kann 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Einige Rezepte erwähnen, dass der Kuchen eingefroren werden kann, um ihn für spontane Gäste oder den Hunger auf Süßes bereit zu haben (Quelle 2).
  • Verzierung: Schokoladen-Glasur oder Streusel sollten kurz vor dem Servieren angebracht werden, damit sie nicht wegrannt oder abfällt.

Fazit

Veganer Schoko-Nuss-Kuchen ist eine leckere und flexible Variante des Klassikers, die ohne tierische Zutaten auskommt. Es gibt zahlreiche Rezeptideen, die individuelle Anpassungen erlauben, sei es durch die Verwendung von Chiliflocken, Kirschen oder Nussmus. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine speziellen Backtechniken oder ungewöhnliche Zutaten. Nährwertmäßig kann der Kuchen durch die Verwendung von Haselnüssen, Dinkelmehl und Vollrohrzucker eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen sein. Mit den richtigen Tipps und Zutaten ist der Kuchen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft, saftig und langlebig.


Quellen

  1. Byodo Rezept: Veganer Schoko-Nuss-Kuchen
  2. Eatsmarter Rezept: Veganer Schoko-Nuss-Kuchen
  3. Backenmachtglücklich Rezept: Veganer Nusskuchen
  4. Rapunzel Rezept: Schoko-Nuss-Kuchen mit Mandelmus und Chili
  5. Veggie-Einhorn Rezept: Einfacher veganer Nusskuchen mit Kirschen und Schoko

Ähnliche Beiträge