Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen: Ein saftiger Kuchen für alle Gelegenheiten
Der Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen ist ein Klassiker, der in der heimischen Küche immer wieder zu einem Favoriten wird. Kombiniert mit der feinen Note von Schokolade und Haselnüssen, ergibt sich ein Geschmackserlebnis, das sowohl süchtig machend als auch zart ist. Dieser Kuchen, der im Winter, Sommer oder bei besonderen Anlässen serviert werden kann, ist außerdem durch die Zugabe von Kirschen besonders saftig und fruchtig. In diesem Artikel werden wir verschiedene Rezeptvarianten und Tipps zur Zubereitung sowie die Rolle der einzelnen Zutaten im Detail besprechen.
Rezeptvarianten des Schoko-Nuss-Kuchens mit Kirschen
Der Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Abhängig von der Ausstattung der Küche, dem Vorlieben der KöchInnen und der gewünschten Textur kann man zwischen klassischen Rührkuchen, Thermomix®-Rezepten und einfachen Backverfahren wählen. Im Folgenden werden die Rezeptvarianten, die in den Quellen beschrieben werden, detailliert vorgestellt.
Thermomix®-Rezept für Schoko-Kirsch-Kuchen
Das Thermomix®-Rezept für Schoko-Kirsch-Kuchen ist ein idealer Kuchen für alle, die eine Küchenmaschine besitzen und somit die Zubereitung beschleunigen können. Der Kuchen wird mit einer Kombination aus Zartbitterschokolade, Haselnüssen, Kirschen und klassischen Rührkuchenteigzutaten zubereitet.
Zutaten (für eine 26er Springform):
- 100 g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 130 g weiche Butter
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 130 g gemahlene Haselnüsse
- 15 g Kakao
- 1 Prise Salz
- 1 Glas Schattenmorellen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Die Zartbitterschokolade in den Thermomix®-Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern.
- Eier, Zucker und Butter zugeben und 1 Minute auf Stufe 6 vermengen. Die Butter sollte eine leicht weißliche Farbe annehmen.
- Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Kakao und Salz zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
- Die Schattenmorellen durch den Garkorb abgießen und vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und ca. 40–45 Minuten backen.
- Den Kuchen lieber etwas früher als zu spät aus dem Ofen nehmen, da er nach dem Backen noch nachzieht.
Tipp:
Der Kuchen kann pur serviert werden oder mit einem Puderzuckerguss oder Zartbitterkuvertüre verziert werden. Dazu kann man 250 g Puderzucker mit 3–4 EL Flüssigkeit (z. B. Kirschsaft oder Wasser) vermengen.
Klassischer Rührkuchen mit Schokolade, Nüssen und Kirschen
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für alle, die keinen Thermomix® besitzen. Es ist einfach, schnell und erfordert keine besondere Ausrüstung außer einer Rührschüssel, einem Mixer und einer Springform.
Zutaten (für 12 Stücke):
- 500 g Sauerkirschen aus dem Glas
- 100 g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 150 g zimmerwarme Butter
- 170 g Zucker
- 120 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- etwas Salz
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung:
- Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Der Saft wird nicht verwendet.
- Die Zartbitterschokolade in einem Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Eier trennen und die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
- Die Butter mit dem Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen. Dann die Eigelbe nacheinander unterschlagen und die geschmolzene Schokolade dazugeben.
- Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Zimt vermengen und zur Butter-Schokoladenmischung geben. Vorsichtig unterrühren.
- Die steif geschlagenen Eiklar unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und die Kirschen darauf verteilen, leicht eindrücken.
- Den Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
- Eine Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Tipp:
Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er leicht warm serviert wird. Er kann optional mit Puderzucker bestäubt werden.
Nuss-Schoko-Kirschkuchen – eine weitere Variante
Eine weitere Variante des Kuchens wird in einem Blogbeitrag beschrieben, der den Kuchen als „mein neuer Lieblingskuchen“ bezeichnet. Diese Variante ist besonders saftig und enthält eine Kombination aus braunem und weißem Zucker sowie Vanillepaste.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 80 g brauner Zucker
- 100 g weißer Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 4 Eier (geteilt)
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
- 100 g Schokoladen-Drops (mindestens 70 % Kakaoanteil)
- 130 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
- 3 TL Backpulver
- 1 Glas Schattenmorellen (oder frische oder tiefgekühlte Kirschen)
- etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Butter, brauner und weißer Zucker sowie Vanillepaste schaumig schlagen.
- Eigelbe unterschlagen.
- Schokoladen-Drops in kleine Stücke brechen und vorsichtig unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Haselnüsse vermengen und zur Masse geben.
- Die steif geschlagenen Eiklar unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und Schattenmorellen darauf verteilen.
- Bei 180°C ca. 45–50 Minuten backen.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Tipp:
Der Kuchen ist besonders saftig und eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit oder als Nachspeise bei festlichen Anlässen.
Tipps für den perfekten Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen
Um einen wirklich saftigen und geschmackvollen Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen zu backen, gibt es einige Tipps, die in den Rezepten erwähnt werden. Diese Tipps sind nicht nur hilfreich, sondern entscheidend für den Geschmack und die Textur des Kuchens.
1. Rühren bis die Masse cremig ist
Ein entscheidender Schritt ist das Rühren der Eier, Zucker und Butter, bis die Masse cremig und leicht weißlich wird. Dies sorgt für eine luftigere Textur und verhindert, dass der Kuchen zu trocken wird. In einem Thermomix®-Rezept wird empfohlen, dies 1 Minute auf Stufe 6 zu tun.
2. Vorsichtig mit den trockenen Zutaten umgehen
Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Haselnüsse) sollten nur kurz untergerührt werden. Ein zu langes Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen trocken wird. In einem der Rezepte wird empfohlen, die trockenen Zutaten nur 20 Sekunden zu vermengen.
3. Den Kuchen nicht zu lange backen
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Kuchen lieber etwas früher als zu spät aus dem Ofen zu nehmen. Der Kuchen zieht nach dem Backen noch nach. Eine Stäbchenprobe ist hilfreich, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen gut.
4. Die Kirschen vorsichtig unterheben
Die Kirschen sollten vorsichtig unter den Teig gegeben werden, damit sie nicht zerquetscht werden. In einem der Rezepte wird empfohlen, die Kirschen nach dem Abtropfen vorsichtig unterzuheben, damit sie beim Backen nicht vollständig in den Teig eindringen.
Die Rolle der Zutaten im Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen
Die Zutaten in diesem Kuchen tragen jeweils zu Geschmack, Textur und Saftigkeit bei. Im Folgenden wird die Funktion jedes Zutatentyps erläutert.
Zartbitterschokolade
Die Zartbitterschokolade verleiht dem Kuchen eine dunkle, leicht bittere Schokoladen-Note. Sie ist zentral für den Geschmack und verleiht dem Kuchen eine schokoladige Tiefe. In den Rezepten wird empfohlen, mindestens 70 % Kakao enthaltende Schokolade zu verwenden.
Haselnüsse
Haselnüsse sind ein zentraler Bestandteil des Kuchens. Sie verleihen nicht nur eine nussige Note, sondern auch eine Fettigkeit, die dem Kuchen Saftigkeit verleiht. Laut einem der Quellen bestehen Haselnüsse zu 60 % aus Fett, was bedeutet, dass sie den Teig nicht nur binden, sondern auch Fett abgeben. Dies sorgt für eine weiche, saftige Konsistenz.
Kirschen
Die Kirschen sorgen für eine fruchtige Note und eine zusätzliche Saftigkeit. In den Rezepten werden entweder Schattenmorellen oder Sauerkirschen aus dem Glas verwendet. Diese Kirschen sind ideal, da sie schon entsteint sind und sich gut in den Teig integrieren. Frische Kirschen können ebenfalls verwendet werden, sind jedoch teurer und müssen entsteint werden.
Zucker
Der Zucker sorgt für Süße und verleiht dem Kuchen eine weiche Textur. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Zucker verwendet, darunter brauner und weißer Zucker. Der braune Zucker verleiht dem Kuchen eine leicht rauchige Note, während der weiße Zucker für eine reinere Süße sorgt.
Eier
Eier binden den Teig und sorgen für eine luftigere Konsistenz. Sie tragen auch zur goldenen Farbe des Kuchens bei. In den Rezepten wird empfohlen, die Eiklar steif zu schlagen und vorsichtig unterzuheben, um die Luftigkeit des Kuchens zu erhalten.
Mehl
Das Mehl ist der Grundbaustein des Kuchenteigs. Es bindet die Flüssigkeiten und gibt dem Kuchen Struktur. In den Rezepten werden Weizenmehl und Dinkelmehl verwendet. Beide eignen sich gut für Rührkuchen und tragen zur weichen Textur bei.
Backpulver
Das Backpulver sorgt für das Aufgehen des Kuchenteigs und verleiht dem Kuchen eine lockere, luftige Konsistenz. In den Rezepten wird ein Teelöffel Backpulver empfohlen.
Vorteile und Nachteile des Schoko-Nuss-Kuchens mit Kirschen
Vorteile
- Saftigkeit: Der Kuchen ist besonders saftig, dank der Kombination aus Schokolade, Haselnüssen und Kirschen.
- Einfachheit: Die Rezepte sind einfach und erfordern keine besondere Ausrüstung außer einer Springform und einem Mixer.
- Flexibilität: Der Kuchen kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden, z. B. mit Mandeln anstelle von Haselnüssen oder mit verschiedenen Arten von Schokolade.
- Geschmack: Die Kombination aus Schokolade, Nüssen und Kirschen ist harmonisch und macht den Kuchen besonders lecker.
Nachteile
- Zubereitung: Der Kuchen benötigt etwas Zeit, um zuzubereiten, insbesondere wenn die Eier getrennt und das Eiklar steif geschlagen werden müssen.
- Backvorgang: Der Kuchen muss genau überwacht werden, um zu vermeiden, dass er trocken wird.
- Zutaten: Einige Zutaten wie Zartbitterschokolade oder Haselnüsse sind nicht immer im Haushalt vorrätig und müssen möglicherweise eingeschätzt werden.
Wann ist der Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen am besten?
Der Kuchen eignet sich hervorragend für verschiedene Gelegenheiten:
- Im Winter: Der Kuchen ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Kuchen und passt gut zu warmen Getränken wie Kaffee oder Tee.
- Im Sommer: Bei warmen Tagen kann der Kuchen leicht serviert werden, besonders wenn er mit Puderzucker bestäubt ist.
- Bei Festen: Der Kuchen ist eine willkommene Nachspeise bei Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Anlässen.
- Als Snack: Der Kuchen kann auch als Snack serviert werden, da er nicht zu schwer ist.
Schlussfolgerung
Der Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen ist ein vielseitiger Kuchen, der sowohl in der heimischen Küche als auch bei festlichen Anlässen eine willkommene Abwechslung bietet. Mit der Kombination aus Schokolade, Haselnüssen und Kirschen entsteht ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht und zugleich zart ist. Die Rezeptvarianten, die in den Quellen beschrieben werden, sind einfach, schnell und eignen sich für verschiedene Küchenausstattungen. Ob mit Thermomix® oder klassisch mit Mixer – der Kuchen ist immer ein Garant für schokoladigen und fruchtigen Kuchengenuss. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Zubereitung kann der Kuchen immer saftig und lecker sein. Ein Kuchen, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt, ist immer ein Erfolg.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladige Tassenkuchen ohne Ei: Einfache Rezepte für süße Momente in der Mikrowelle
-
Schokoladen-Tassenkuchen in der Mikrowelle: Leckere Rezepte für Einzelportionen
-
Schneller Schoko-Tassenkuchen in der Mikrowelle: Rezept, Tipps und Variationen
-
Rezept für Sterntaler-Kuchen mit Schoko-Sahne von Dr. Oetker: Ein Klassiker für Schokoladenliebhaber
-
Schoko-Softeis selbstgemacht: Rezept und Tipps für cremiges Eis ohne Eismaschine
-
Rezepte für selbstgemachten Schokopudding – cremig, vegan und ohne tierische Zutaten
-
Schokomuffins mit Schokostückchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Süßigkeit
-
Schokomuffins mit flüssigem Kern: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Backen