Schoko-Neros Backen: Rezepte, Tipps und Techniken zum Backen der beliebten Kekse
Einführung
Schoko-Neros sind in Deutschland und vielen anderen Teilen Europas ein bekanntes Backrezept, das besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Diese runden, schokoladigen Kekse mit Füllung werden oft als Nascherei für Kindergeburtstage, Freizeitangebote oder schlicht als süßer Snack genossen. Sie sind einfach herzustellen, lassen sich individuell anpassen und sind eine willkommene Abwechslung im Backofen.
Die Rezepte und Tipps für Schoko-Neros sind in verschiedenen Quellen verfügbar und zeigen sich in leicht unterschiedlichen Formen. Während einige Rezepte auf Nussnougat als Füllung setzen, andere jedoch auf Marzipan oder Orangenmarmelade, ist es möglich, den Geschmack individuell abzustimmen. Zudem wird oft betont, dass das Backen von Schoko-Neros nicht nur der Geschmackssinn, sondern auch die Kreativität und das Fingerspitzengefühl der Backenden anspricht.
Dieser Artikel stellt eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Rezepte für Schoko-Neros, die zugehörigen Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für eine erfolgreiche Backaktion zusammen. Die Rezepte und Anweisungen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Konsistenz der Angaben und die Zuverlässigkeit der Quellen gelegt wird.
Zutaten und Rezeptvarianten
Die Grundzutaten für Schoko-Neros sind in den verschiedenen Rezepten überraschend ähnlich. Mehl, Butter, Kakao, Eier, Zucker und Backpulver bilden die Basis des Teiges. Die Füllung variiert jedoch je nach Rezept und individuellem Geschmack. Im Folgenden werden die genannten Rezepte und Zutaten detaillierter dargestellt.
Rezept 1: Neros mit Nougatfüllung
Dieses Rezept ist aus einer Quelle mit detaillierten Mengenangaben und Schritten für die Zubereitung. Die Zutaten für den Teig sind wie folgt:
- 240 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb (Größe M)
- 1 Ei (Größe M)
- 180 g Mehl
- 1 gestrichenen Teelöffel Backpulver
- 25 g Kakao
- 40 g gehackte Haselnüsse
Für die Füllung werden benötigt:
- 150 g weiche Nuss-Nougatmasse
- Ca. 2 Tropfen Rum Aroma
- Ca. 200 g Zartbitterkuvertüre
- Ca. 2 EL Schokostreusel
Rezept 2: Erzgebirgische Nero-Kekse
Ein weiteres Rezept betont die Kindgerechtigkeit des Backens. Die Zutaten sind:
- 180 g Mehl
- 1 Esslöffel Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Puderzucker
- 1 Ei
- 110 g Butter
- Schokostreusel
- Schokotropfen
- 60 Stück Schoko-Chips (Frühstücks-Cerealien)
Rezept 3: Neros mit Marzipan und Orangenmarmelade
Ein dritter Ansatz verwendet Marzipan als Füllung. Hier sind die Zutaten:
- Butter
- Puderzucker
- Vanillezucker
- Espresso
- Orangenabrieb
- Mehl
- Kakao
- Marzipan
- Orangenmarmelade
- Weiße Schokolade
Rezept 4: Schoko-Neros mit Marmeladenfüllung
Ein weiterer Vorschlag ersetzt die Nussnougat- oder Marzipanfüllung durch Marmelade. Dies kann eine willkommene Abwechslung für Kinder sein, die lieber fruchtige als nussige Füllungen bevorzugen.
Zubereitungsschritte
Die Zubereitungsschritte variieren je nach Rezept, sind jedoch in den meisten Fällen überraschend ähnlich. Im Folgenden sind die Schritte für die verschiedenen Rezepte detailliert dargestellt.
Vorbereitung des Teiges
Rezept 1: Neros mit Nougatfüllung
- Die weiche Butter mit Puderzucker und Salz schaumig rühren.
- Eigelb und Ei nacheinander unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und unter die Buttermasse heben.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und runde Häufchen (ca. 2 cm Durchmesser) auf Backpapier spritzen.
- Die Kekse im vorgeheizten Backofen (180 °C) 8–9 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
Rezept 2: Erzgebirgische Nero-Kekse
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und 15 Minuten weich werden lassen.
- Mehl, Puderzucker, Kakao und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
- Eine Mulde in die Mischung drücken und Ei sowie Butterstücke hinzufügen.
- Mit den Händen zu einem Teig kneten und in Frischhaltefolie einwickeln.
- Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig in vier gleich große Stücke teilen, jeweils zu einer Rolle formen.
- Jede Rolle in sechs gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln formen.
- Auf dem Backblech platzieren und für ca. 20 Minuten bei 160 °C backen.
- Bevorzugt vor dem Backen für 5 Minuten an einen kühlen Ort stellen, um den Teig zu stabilisieren.
Rezept 3: Neros mit Marzipan und Orangenmarmelade
- Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen.
- Butter mit Puderzucker schaumig schlagen.
- Eigelbe, Vanillezucker, Espresso und Orangenabrieb einrühren.
- Mehl und Kakao in einer separaten Schüssel vermengen und zur Buttermasse geben.
- Mit den Händen zu einem homogenen Teig kneten.
- In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Den Teig ausrollen und Kreise (ca. 4 cm Durchmesser) ausstechen.
- Bei 160 °C Umluft ca. 10 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
Füllung und Dekoration
Rezept 1: Neros mit Nougatfüllung
- Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen.
- 60 g weiche Butter und weiche Nussnougatmasse cremig aufschlagen.
- Rum-Aroma und Haselnüsse unterrühren.
- Die Masse in einen Spritzbeutel füllen.
- Auf die Hälfte der Kekse je einen Klecks Nougatmasse spritzen.
- Die restlichen Kekse daraufsetzen und die Neros ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Neros bis zur Hälfte eintauchen und auf Backpapier legen.
- Mit Schokostreuseln bestreuen und trocknen lassen.
Rezept 2: Erzgebirgische Nero-Kekse
- Jede Kugel mit zwei Schoko-Chips als Ohren dekorieren.
- Zwei Schokostreusel als Augen setzen und einen Schokotropfen als Schnauze.
- Für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Rezept 3: Neros mit Marzipan und Orangenmarmelade
- Marzipan klein schneiden und mit Orangenmarmelade verrühren.
- Zwei Plätzchen mit der Masse zusammenkleben.
- Weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Schokolade in feinen Bahnen über die Neros verteilen.
- Am besten mit einer Spritztüte arbeiten.
Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Backen
Um sicherzustellen, dass die Schoko-Neros nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind, gibt es einige Tipps und Tricks, die beim Backen helfen können.
Konsistente Kekse herstellen
- Butter weich lassen: Vor dem Mischen sollte die Butter mindestens 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur weich werden.
- Kühlschrankpause: Der Teig sollte immer eine Kühlschrankpause einlegen, damit er nicht während des Backens zusammenfällt.
- Backpapier verwenden: Damit die Kekse nicht anbrennen oder an der Backform kleben, ist es empfehlenswert, Backpapier zu verwenden.
- Kreise gleichmäßig ausstechen: Bei Rezept 3 ist es wichtig, dass die ausgestochenen Kreise gleichmäßig groß sind, um ein harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen.
Füllung richtig dosieren
- Spritzbeutel mit großer Tülle: Eine Tülle mit ca. 1,2 cm Durchmesser sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Füllung.
- Nicht zu viel Füllung verwenden: Andernfalls kann die Füllung beim Backen austräuben.
- Kühlung nach dem Füllen: Bei Rezept 1 sind die Neros nach dem Füllen 30 Minuten kühl zu stellen, damit die Füllung nicht verrutscht.
Dekoration kreativ gestalten
- Schoko-Chips als Ohren: Bei Rezept 2 können auch andere Schokostreusel oder Schokotropfen verwendet werden.
- Farbliche Abwechslung: Schokostreuseln in verschiedenen Farben sorgen für ein farbenfrohes Erscheinungsbild.
- Schokoladige Schicht: Bei Rezept 3 kann die Schokoladenschicht mit einer Spritztüte oder einem Schneebesen gleichmäßig verteilt werden.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte der Schoko-Neros variieren je nach Rezept. Im Folgenden ist ein Überblick über die Nährwerte aus Rezept 1.
- Pro Portion (1 Nero):
- Kalorien: 140 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 11 g
Diese Werte können je nach verwendetem Rezept leicht variieren. Bei Rezept 2, das mit weniger Butter und Zucker arbeitet, sind die Nährwerte möglicherweise geringer. Bei Rezept 3, das Marzipan und Orangenmarmelade enthält, kann die Zuckermenge höher sein. Es ist wichtig, die Mengen individuell abzustimmen, insbesondere bei Kindern oder bei Bedarf einer gesunden Ernährung.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Für Kinder
- Kreative Aktion: Das Backen von Schoko-Neros ist eine kreative Aktion, die Kinder in die Küche einbindet.
- Selbstständigkeit fördern: Kinder können Schokostreuseln, Schoko-Chips oder Tropfen selbst anordnen, was ihre Fähigkeit zur Selbstständigkeit fördert.
- Soziale Interaktion: Bei Gruppenaktionen, wie z. B. im Kindergarten oder in der Schule, ist das gemeinsame Backen eine willkommene Aktivität, die soziale Interaktion fördert.
Für Eltern und Erwachsene
- Leichte Zubereitung: Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und erfordern keine besondere Backerfahrung.
- Individuelle Anpassung: Die Füllung kann je nach Vorliebe variiert werden, was die Rezepte flexibel macht.
- Gesellige Nascherei: Schoko-Neros eignen sich gut als süßer Snack zu Kaffee oder Tee.
Für pädagogische Betreuer
- Lerngelegenheit: Das Backen kann als Lerngelegenheit dienen, z. B. im Bereich Mathematik (Mengenabwägen) oder im Bereich Ernährung (Nährwertanalyse).
- Feinmotorik fördern: Das Schneiden des Teiges, das Ausstechen und das Dekorieren fördern die Feinmotorik.
- Kreativität: Die Anordnung der Schokostreuseln und Chips fördert die Kreativität der Kinder.
Mögliche Abweichungen und Anpassungen
Vegetarische oder vegane Anpassungen
- Eiweissersatz: Bei veganen Rezepten kann das Ei durch Eiweiß oder eine Eiweißalternative ersetzt werden.
- Butter ersetzen: Pflanzenbutter oder Margarine können als Ersatz für Rinderbutter verwendet werden.
- Zutatenprüfung: Es ist wichtig, die Zutaten auf tierische Bestandteile zu prüfen, insbesondere bei Schokostreuseln oder Kuvertüre.
Glutenfreie Variante
- Glutenfreies Mehl: Bei Rezept 1 kann Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
- Backpulver prüfen: Es ist wichtig, dass das Backpulver glutenfrei ist.
- Kakao überprüfen: Einige Kakao-Sorten enthalten Gluten, daher sollte darauf geachtet werden, dass der Kakao aus einer glutenfreien Quelle stammt.
Diabetikerfreundliche Variante
- Ersatzsüße: Zucker kann durch Ersatzsüße oder Süßstoffe wie Stevia ersetzt werden.
- Zutaten prüfen: Es ist wichtig, dass die Ersatzsüße nicht in die Füllung eingeht, da sie den Geschmack beeinflussen kann.
- Nährwertkontrolle: Bei der Herstellung für Diabetiker ist es wichtig, die Nährwerte genau zu kontrollieren.
Fazit
Schoko-Neros sind eine leckere, kreative und kindgerechte Backaktion, die sowohl für den privaten als auch den pädagogischen Bereich geeignet ist. Sie können individuell nach Wunsch gefüllt und dekoriert werden, wodurch sie flexibel einsetzbar sind. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und erfordern keine besondere Backerfahrung. Zudem ist das Backen von Schoko-Neros eine willkommene Abwechslung, die sowohl die Geschmackssinne als auch die Kreativität anspricht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Nuss-Knusperkuchen: Rezepte, Tipps und Techniken für einen unvergleichlichen Kuchen
-
Schoko-Mandel-Kirsch-Kuchen: Ein krosses Rezept mit Schokolade, Kirschen und Nüssen
-
Vegane Schoko-Kirschkuchen: Rezepte, Tipps und Backtechniken für einen saftigen Kuchen
-
Rezept für Schoko-Kirsch-Kuchen vom Blech: Einfach, saftig und lecker
-
Rezepte für Schoko-Kirsch-Pudding: Kreative Variationen mit Schokolade und Kirschen
-
Leckere Schoko-Kirsch-Hörnchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Ingwer-Kuchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezept für einen saftigen Schoko-Eierlikör-Kuchen – Klassiker mit Schokoladenzutaten