Rezepte für Schokomuffins ohne Butter: Gesunde, vegane und saftige Alternativen
Schokomuffins sind in vielen Haushalten beliebt – als Frühstück, Zwischenmahlzeit oder als süße Versuchung am Nachmittag. Doch nicht immer ist Butter enthalten oder erwünscht. Viele Menschen verzichten aus gesundheitlichen, ethischen oder finanziellen Gründen auf Butter. Dieser Artikel stellt Rezepte für Schokomuffins ohne Butter vor, wobei die Rezepte in den Quellen auf gesunde, vegane, saftige und schnelle Varianten hinauslaufen. Ziel ist es, alternative Rezepturen zu präsentieren, die ohne Butter auskommen, ohne auf Geschmack oder Qualität zu verzichten. Die Rezepte basieren auf natürlichen, oftmals rein pflanzlichen Zutaten wie Öl, Apfelmus, Dattelmus oder Leinsamen.
Die Quellen liefern detaillierte Rezepte sowie Tipps, wie Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden können. Besonders hervorzuheben ist, dass die Rezepte oft auch auf Zucker, Weißmehl oder Milch verzichten, was sie für Menschen mit Allergien, Diäten oder Clean-Eating-Empfehlungen attraktiv macht.
In den Rezepten ist zu erkennen, dass Butter durch Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder Kokosöl) ersetzt wird. Eier werden oft durch Essig, Apfelmus, Bananenpüre, Datteln oder Leinsamen ersetzt. Diese pflanzlichen Alternativen tragen zur Konsistenz, Struktur und Geschmack bei, sodass die Muffins trotzdem saftig und weich bleiben.
Neben den Rezepten werden auch technische Aspekte wie die Backtemperatur, die Verwendung von Backpulver oder die Vorbereitung der Muffinförmchen besprochen. In den Quellen wird oft betont, dass der Teig nur kurz gemischt werden sollte, um die Konsistenz der Muffins zu bewahren. Zudem wird auf die Verwendung von Backtrennspray, Silikonformen oder Papierförmchen hingewiesen, um den Teig nicht zu verderben oder den Muffins zu kleben.
Die Rezepte sind einfach umzusetzen, oft innerhalb von 30 Minuten fertig und eignen sich gut für Anfänger sowie erfahrene Bäcker. Sie können für Kinder, Erwachsene und sogar für Gäste mit speziellen Ernährungsgewohnheiten verwendet werden. Insgesamt bieten die Rezepte eine breite Palette an Alternativen, die es ermöglichen, Schokomuffins zu backen, ohne auf Butter zurückzugreifen.
Gesunde Schokomuffins ohne Butter und Zucker
Ein Rezept aus den Quellen (Quelle 1) beschreibt gesunde Schokomuffins ohne Butter, Zucker, Weißmehl oder Banane. Der Teig basiert auf Datteln, Kokosöl, Mandeln und Vollkornmehl, wodurch die Muffins eine natürliche Süße und eine cremige Textur erhalten. Die Datteln werden zuerst in Wasser gekocht und püriert, um eine breiige Konsistenz zu erzielen. Das Eiweiß wird steif geschlagen und vorsichtig unter den Teig gehoben, um die Muffins weich und luftig zu machen.
Zutaten
- 4 Eier
- 150 g Datteln (entkernt)
- 150 ml Wasser
- 100 g Kokosöl
- 170 g Mehl
- 50 g Mandeln
- 50 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung
- Die Datteln in Wasser kochen, bis sie breiig sind.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen.
- Trockene Zutaten (Mehl, Mandeln, Kakao, Backpulver) vermischen.
- Flüssige Zutaten (Kokosöl, Dattelmus, eventuell Milch oder Apfelmus) unter die trockenen Zutaten rühren.
- Eischnee unterheben.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 175°C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.
Nährwerte und Hinweise
Die Muffins sind gesund und enthalten keine künstlichen Süßstoffe. Sie sind reich an Ballaststoffen und natürlichen Zuckerstoffen. Aufgrund der Datteln und Kokosöl haben sie eine cremige Textur und sind innen saftig. Sie sind auch für Menschen mit Kuhmilchallergie geeignet, da sie keine Milch enthalten.
Vegane Schokomuffins: Butter- und Ei-frei
Ein weiteres Rezept aus den Quellen (Quelle 2) beschreibt vegane Schokomuffins, die komplett ohne Butter und Eier auskommen. In diesem Rezept wird Essig als Ei-Alternative verwendet, was zu einer fluffigen Struktur führt. Die Butter wird durch Sonnenblumenöl oder Kokosöl ersetzt, wodurch die Muffins eine leichte, tropische Note erhalten.
Zutaten
- 200 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 12 g Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zucker
- 225 g Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 80 g Sonnenblumenöl
- 1 Esslöffel Essig
- 2 Prisen Salz
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker, Salz) in einer Schüssel vermischen.
- Essig in eine separate Schüssel geben.
- Öl und Milch hinzufügen und kurz rühren.
- Feuchte Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen.
- Die Mischung in 12 Muffinförmchen füllen.
- Für ca. 20 Minuten backen.
Nährwerte und Hinweise
Die Muffins enthalten keine tierischen Produkte und sind daher vegan. Sie sind trotzdem saftig und weich, da der Essig eine fluffige Struktur erzeugt. Das Rezept kann mit Schokoladenstückchen oder Nüssen verfeinert werden. Es eignet sich gut für alle, die auf Eier oder Butter verzichten möchten.
Saftige Schokomuffins mit Öl und Backpulver
Ein weiteres Rezept aus den Quellen (Quelle 3) beschreibt saftige Schokomuffins mit Öl und Backpulver. In diesem Rezept wird Butter durch Rapsöl oder Sonnenblumenöl ersetzt, wodurch die Muffins einen leichten, fettigen Geschmack erhalten. Die Eier werden in diesem Rezept nicht ersetzt, da sie zur Struktur und Konsistenz beitragen. Es handelt sich also nicht um ein veganes Rezept, aber um ein Rezept ohne Butter.
Zutaten
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 170 g Mehl
- 50 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 60 ml Milch
- 50 g Schokoladenstückchen (optional)
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Eier mit Zucker schaumig schlagen.
- Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel geben.
- Ölmilchmischung und Schokoladenstückchen hinzufügen.
- Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen.
- Für ca. 20 Minuten backen.
Nährwerte und Hinweise
Dieses Rezept ist nicht vegan, da Eier enthalten sind, jedoch ohne Butter. Es ist einfach zu zubereiten und eignet sich gut für Anfänger. Die Muffins sind saftig und cremig und haben eine leichte Schokoladenaromatik.
Vegane Schokomuffins mit Datteln und Kokosöl
Ein weiteres Rezept aus den Quellen (Quelle 1) beschreibt vegane Schokomuffins mit Datteln und Kokosöl. In diesem Rezept wird Butter durch Kokosöl ersetzt, was die Muffins weicher und cremiger macht. Die Eier werden durch Datteln ersetzt, wodurch der Teig eine natürliche Süße und eine breiige Konsistenz erhält.
Zutaten
- 4 Eier
- 150 g Datteln
- 150 ml Wasser
- 100 g Kokosöl
- 170 g Mehl
- 50 g Mandeln
- 50 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulter
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Datteln in Wasser kochen, bis sie breiig sind.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen.
- Trockene Zutaten (Mehl, Mandeln, Kakao, Backpulver) vermischen.
- Flüssige Zutaten (Kokosöl, Dattelmus) unter die trockenen Zutaten rühren.
- Eischnee vorsichtig unterheben.
- Teig in 8–10 Muffinförmchen füllen.
- Bei 175°C für ca. 25 Minuten backen.
Nährwerte und Hinweise
Die Muffins enthalten keine tierischen Produkte und sind daher vegan. Sie sind reich an natürlichen Zuckerstoffen und Ballaststoffen. Aufgrund der Datteln und Kokosöl haben sie eine cremige Textur und einen leichten, karamelligen Geschmack.
Vegane Schokomuffins mit Essig
Ein weiteres Rezept aus den Quellen (Quelle 2) beschreibt vegane Schokomuffins mit Essig. In diesem Rezept wird Butter durch Sonnenblumenöl oder Kokosöl ersetzt, wodurch die Muffins eine leichte, fettige Note erhalten. Die Eier werden durch Essig ersetzt, was zu einer fluffigen Struktur führt.
Zutaten
- 225 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 12 g Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 g Salz
- 80 g Sonnenblumenöl
- 225 g Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 Esslöffel Essig
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Trockene Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker, Salz) in einer Schüssel vermischen.
- Essig in eine separate Schüssel geben.
- Öl und Milch hinzufügen und kurz rühren.
- Feuchte Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen.
- Mischung in 12 Muffinförmchen füllen.
- Für ca. 20 Minuten backen.
Nährwerte und Hinweise
Die Muffins enthalten keine tierischen Produkte und sind daher vegan. Sie sind trotzdem saftig und weich, da der Essig eine fluffige Struktur erzeugt. Das Rezept kann mit Schokoladenstückchen oder Nüssen verfeinert werden. Es eignet sich gut für alle, die auf Eier oder Butter verzichten möchten.
Schoko-Walnuss-Muffins mit belgischer Schokolade
Ein weiteres Rezept aus den Quellen (Quelle 6) beschreibt Schoko-Walnuss-Muffins mit belgischer Schokolade. In diesem Rezept wird Butter durch Kuvertüre mit 70 Prozent Kakao ersetzt, wodurch die Muffins eine leckere, aromatische Note erhalten. Die Eier werden nicht ersetzt, da sie zur Struktur beitragen. Es handelt sich also nicht um ein veganes Rezept, aber um ein Rezept ohne Butter.
Zutaten
- 185 g Milch
- 50 g Butter (ersetzt durch 70%ige Schokolade)
- 50 g 70%-ige Schokolade
- 1 großes Ei
- 250 g Mehl
- 8 g Backpulver
- 3 g Salz
- 75 g brauner Zucker
- 1/4 Teelöffel Zitronenschale
- 100 g 35%-ige Schokoladenstückchen
- 50 g Walnüsse
Zubereitung
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- 70%-ige Schokolade mit Butter vorsichtig schmelzen (max. 45°C) und abkühlen lassen.
- Ei mit Milch, Zucker, Zitronenschale, Salz und Backpulver vermischen.
- Mehl hinzufügen und vorsichtig vermengen.
- Schokoladenstückchen und Walnüsse unterheben.
- Teig in Muffinförmchen füllen.
- Für ca. 20 Minuten backen.
Nährwerte und Hinweise
Dieses Rezept ist nicht vegan, da Eier enthalten sind, jedoch ohne Butter, da sie durch Schokolade ersetzt wird. Die Muffins sind saftig, weich und haben eine leckere Schokoladenaromatik. Sie eignen sich gut für alle, die auf Butter verzichten möchten.
Vegane Schokomuffins mit nur 5 Zutaten
Ein weiteres Rezept aus den Quellen (Quelle 5) beschreibt vegane Schokomuffins mit nur 5 Zutaten. In diesem Rezept wird Butter durch Sonnenblumenöl oder Kokosöl ersetzt, wodurch die Muffins eine leichte, fettige Note erhalten. Die Eier werden durch Essig ersetzt, was zu einer fluffigen Struktur führt.
Zutaten
- 225 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 12 g Backpulver
- 2 g Salz
- 80 g Sonnenblumenöl
- 225 g Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 Esslöffel Essig
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Trockene Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz) in einer Schüssel vermischen.
- Essig in eine separate Schüssel geben.
- Öl und Milch hinzufügen und kurz rühren.
- Feuchte Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen.
- Mischung in 12 Muffinförmchen füllen.
- Für ca. 20 Minuten backen.
Nährwerte und Hinweise
Die Muffins enthalten keine tierischen Produkte und sind daher vegan. Sie sind trotzdem saftig und weich, da der Essig eine fluffige Struktur erzeugt. Das Rezept kann mit Schokoladenstückchen oder Nüssen verfeinert werden. Es eignet sich gut für alle, die auf Eier oder Butter verzichten möchten.
Fazit
Die Rezepte für Schokomuffins ohne Butter bieten eine breite Palette an Alternativen, die es ermöglichen, Muffins zu backen, ohne auf Butter zurückzugreifen. Die Rezepte aus den Quellen decken verschiedene Ansätze ab: von veganen Rezepten mit Datteln oder Essig bis hin zu gesunden Rezepten mit Kokosöl oder Rapsöl. Die Rezepte sind einfach umzusetzen, oft innerhalb von 30 Minuten fertig und eignen sich gut für Anfänger sowie erfahrene Bäcker. Sie können für Kinder, Erwachsene und sogar für Gäste mit speziellen Ernährungsgewohnheiten verwendet werden.
Insgesamt bieten die Rezepte eine breite Palette an Alternativen, die es ermöglichen, Schokomuffins zu backen, ohne auf Butter zurückzugreifen. Sie sind gesund, vegan, saftig und schnell, was sie zu einer idealen Option für alle macht, die auf Butter verzichten möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Zopf-Rezepte: Kreative und köstliche Hefeteig-Varianten
-
Schoko-Zimt-Muffins: Rezepte, Tipps und Variationen für die perfekte Kombination aus Schokolade und Zimt
-
Schoko-Wölkchen – Rezepte, Tipps und Variationen für das perfekte Naschgebäck
-
Schoko-Wolke: Ein leckerer Kuchen mit weicher Konsistenz – Rezept und Zubereitungstipps
-
Dr. Oetker Schoko-Wolke – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Weihnachtsmandeln: Ein Rezept mit Tradition, Geschmack und Weihnachtsflair
-
Rezepte für Schokoladen-Weihnachtskuchen: Klassiker, Tipps und Variationen
-
Schoko-Walnuss-Tarte: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Backwerk