Schoko-Makronen-Rezepte ohne Mandeln: Eiweiß, Zucker, Kakao und Schokolade

Einführung

Schoko-Makronen gelten als eine geliebte Variante der klassischen Makronen und sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Traditionell enthalten sie Mandeln oder andere Nüsse, doch es gibt Rezepte, die ganz ohne Nüsse auskommen. Dies ist besonders für Menschen mit Nussallergien oder für jene, die einfach auf Nüsse verzichten möchten, eine willkommene Alternative.

Die folgende Analyse basiert auf mehreren Rezeptvorschlägen, die Schoko-Makronen ohne Mandeln herstellen. Die Rezepte sind in verschiedenen Onlinequellen zu finden und teilen einige gemeinsame Elemente, wie Zartbitterschokolade, Kakao, Eiweiß und Zucker. Es gibt jedoch auch Unterschiede in der Zubereitungsweise, der Backtemperatur und der Verwendung von Zutaten wie Kokosraspeln oder Vanillezucker.

Im Folgenden wird ein Überblick über die verschiedenen Rezepte gegeben, wobei besonders auf die Komponenten, die Zubereitung und die Ergebnisse fokussiert wird. Zudem werden Empfehlungen für die Anpassung der Rezepte an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse gegeben.

Zutaten und Zubereitung

Rezept 1: Einfache Schoko-Makronen ohne Mandeln

Dieses Rezept, das aus der Quelle „Einfachmalene.de“ stammt, verwendet folgende Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 Teelöffel Kakao
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eiweiß
  • Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • ca. 30 Backoblaten à 50 mm

Zubereitung:

  1. Die Zartbitterschokolade fein reiben oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Sie sollte kalt sein.
  2. Die Schokolade mit Kakao und gemahlenen Mandeln vermengen.
  3. Die Eiweiße zu Eischnee schlagen und den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen, bis eine feste Baisermasse entsteht.
  4. Die Schoko-Mandelmischung unterheben.
  5. Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
  6. Die Oblaten auf zwei Backblechen verteilen und mit einem Teelöffel den Teig darauf verteilen.
  7. Die Makronen für 13–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Rezept 2: Einfaches Schoko-Makronenrezept von „Urbia.de“

Dieses Rezept, das von einem Nutzer namens „Tulin“ beigesteuert wurde, verwendet folgende Zutaten:

  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Zucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Esslöffel Kakao

Zubereitung:

  1. Die Schokolade fein reiben.
  2. Eiweiße sehr steif schlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
  3. Den Vanillezucker, Kakao und Schokolade vorsichtig unterheben.
  4. Den Backofen auf 130 °C vorheizen.
  5. Kleine Häufchen der Masse auf ein gefettetes Backblech oder Backpapier setzen.
  6. Die Makronen etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Rezept 3: Schoko-Haselnuss-Makronen mit Ersatzoptionen

Dieses Rezept, das auf der Website „Foodundco.de“ zu finden ist, enthält Haselnüsse, bietet aber eine Ersatzoption für Menschen mit Nussallergien:

  • 100 g Haselnüsse (oder Mandeln oder Haferflocken)
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 Eiweiß
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Haselnüsse (oder alternative Nüsse) mahlen.
  2. Die Schokolade fein reiben.
  3. Eiweiße mit Salz steif schlagen und Puderzucker einrieseln lassen.
  4. Die gemahlenen Nüsse und Schokolade vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig auf Oblaten setzen und im Ofen backen, bis die Makronen goldbraun sind.

Rezept 4: Schoko-Makronen mit Kokosraspeln

Ein weiteres Rezept, das auf der Website „Zimtliebe.de“ beschrieben wird, enthält Kokosraspeln anstelle von Mandeln:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Kokosraspeln
  • 200 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  2. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.
  3. Kokosraspeln unterheben.
  4. Die Kokosmakronen portionieren und auf ein Backblech setzen.
  5. Bei 190 °C Umluft für 10–14 Minuten backen.
  6. Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kokosmakronen darin tunken.

Vergleich der Rezepte

Die Rezepte teilen einige gemeinsame Elemente, wie Eiweiß, Zucker, Zartbitterschokolade und Kakao. Allerdings gibt es auch deutliche Unterschiede, vor allem in der Verwendung von Nüssen oder Nussersatzstoffen. Einige Rezepte verzichten komplett auf Nüsse, während andere alternative Zutaten wie Kokosraspeln verwenden.

Die Backtemperaturen und -zeiten variieren ebenfalls. So backt beispielsweise Rezept 1 bei 150 °C Umluft für 13–15 Minuten, während Rezept 2 bei 130 °C für 30 Minuten gebacken wird. Diese Unterschiede können auf die Konsistenz und den Geschmack der Makronen Einfluss haben.

Empfehlungen

Anpassung an individuelle Vorlieben

  • Nussallergien: Wer auf Nüsse allergisch ist, kann die Nüsse durch Haferflocken oder Kokosraspeln ersetzen.
  • Zuckerkontrolle: Wer weniger Zucker konsumieren möchte, kann den Puderzucker durch kandierte Früchte oder Honig ersetzen.
  • Schokolade: Wer Zartbitterschokolade nicht mag, kann sie durch Milchschokolade ersetzen, um einen süßerem Geschmack zu erzielen.

Backtipps

  • Eischnee: Eiweiße sollten immer kalt sein und die Schüssel sowie das Schlagwerkzeug sollten trocken sein, um einen festen Eischnee zu erzielen.
  • Temperaturkontrolle: Die Backtemperaturen sollten genau eingehalten werden, um das richtige Ergebnis zu erzielen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Makronen äußerlich verbrennen, aber innen noch nicht durchgebacken sind.
  • Portionierung: Die Makronen sollten gleichmäßig portionsiert werden, damit sie gleichmäßig backen und die richtige Form annehmen.

Zusammenfassung

Schoko-Makronen ohne Mandeln sind eine willkommene Alternative für jene, die auf Nüsse verzichten müssen oder einfach nicht mögen. Die Rezepte, die in den verschiedenen Quellen beschrieben werden, teilen einige gemeinsame Elemente, wie Eiweiß, Zucker, Zartbitterschokolade und Kakao, und bieten jedoch auch alternative Zutaten an, wie Kokosraspeln oder Haferflocken.

Die Zubereitung ist in den meisten Fällen ähnlich: Eiweiße werden zu Eischnee geschlagen, Zucker eingerührt und Schokolade oder Kakao untergehoben. Danach werden die Makronen auf Oblaten verteilt und im Ofen gebacken.

Die Backtemperaturen und -zeiten variieren je nach Rezept, was bedeutet, dass die Konsistenz und der Geschmack der Makronen unterschiedlich ausfallen können. Es ist wichtig, die Rezepte genau zu befolgen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Schoko-Makronen ohne Mandeln sind eine leckere und flexible Option, die sowohl für Allergiker als auch für jene, die einfach auf Nüsse verzichten möchten, geeignet ist. Mit ein paar Anpassungen kann man sie individuell gestalten und so ein unvergessliches Backerlebnis genießen.

Schlussfolgerung

Schoko-Makronen ohne Mandeln sind nicht nur eine leckere, sondern auch eine flexible Backvariante, die sich auf verschiedene Weise anpassen lässt. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Schoko-Makronen herzustellen, ohne auf Nüsse zurückzugreifen.

Durch die Verwendung von Eiweiß, Zucker, Kakao und Zartbitterschokolade entstehen leckere und saftige Makronen, die sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden können. Zudem bieten einige Rezepte alternative Zutaten wie Kokosraspeln oder Haferflocken an, um die Makronen für mehr Menschen zugänglich zu machen.

Ob man nun eine Nussallergie hat oder einfach auf Mandeln verzichten möchte – Schoko-Makronen ohne Mandeln sind eine willkommene Alternative, die mit ein wenig Geschick und Kreativität individuell gestaltet werden kann.

Quellen

  1. Einfachmalene.de – Schoko Makronen
  2. Kochbar.de – Schoko-Makronen ohne Mandeln
  3. Kochbar.de – Schoko-Makronen ohne Nüsse
  4. Urbia.de – Forum: Schokomakronen ohne Mandeln – wer kennt ein Rezept?
  5. Foodundco.de – Schoko-Haselnuss-Makronen
  6. Mein-schoener-garten.de – Makronen-Rezept mit Schokolade
  7. Zimtliebe.de – Kokosmakronen saftig ohne Oblaten

Ähnliche Beiträge