Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 – Rezepte, Tipps und Anleitungen
Der Schokoladenkuchen zählt zu den beliebtesten Kuchen in der westlichen Küche und wird oft als festlicher Backspaß in Familienkreisen genossen. Ein besonderer Geschmack und eine feine Textur sind die Voraussetzung für einen gelungenen Schokoladenkuchen. Dinkelmehl Type 1050 ist ein vielseitig einsetzbares Mehlsortiment, das in zahlreichen Rezepten für Schokoladenkuchen genutzt wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Dinkelmehl Type 1050 beinhalten, sowie allgemeine Backtipps, die für die Herstellung von Schokoladenkuchen hilfreich sind.
Die Rezepte, auf die sich der Artikel stützt, sind in der Quellendatenbasis enthalten und basieren auf ausgewählten Rezepten aus verschiedenen Webseiten. Diese Rezepte teilen eine gemeinsame Zutat, Dinkelmehl Type 1050, und unterscheiden sich in der Herangehensweise, den zusätzlichen Zutaten und der Zubereitungsart.
Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050: Rezept und Zubereitung
Ein Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 ist eine Kombination aus feiner Schokolade und nahrhaftem Getreide. Das Dinkelmehl Type 1050 ist ein Vollkornmehl mit einem hohen Proteingehalt und einem milden Geschmack. Es ist besonders gut für die Herstellung von Kuchen geeignet, da es eine feine, gleichmäßige Struktur liefert.
Zutaten
Für den Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Dinkelmehl Type 1050
- 60 g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 6 Esslöffel Kokosöl
- 40 g dunkle Schokolade, gehackt
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 300 ml kochendes Wasser
Zusätzlich wird eine Whisky-Ganache zubereitet, die als Topping dienen kann:
- 60 g Dunkle Schokolade
- 3 Teelöffel Milch
- 1 Esslöffel Scotch Whisky
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
- Trockene Zutaten vermengen: In eine Schüssel werden Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver gesiebt.
- Schokoladenmasse zubereiten: Die Schokolade und das Kokosöl werden im Wasserbad erwärmt. Anschließend wird der Zucker hinzugefügt und alles gut verrührt.
- Eier, Wasser und Schokoladenmasse vermengen: In eine Mulde im trockenen Teil wird eine Mulde gedrückt. Die Eier, die Schokoladenmasse und das kochende Wasser werden hinzugefügt und alles gut vermengt.
- Teig in die Form geben: Der Teig wird in eine gut eingefettete Form (z. B. eine Gugelhupfform) gefüllt.
- Backen: Der Kuchen wird für ca. 30 Minuten im Ofen gebacken.
- Abkühlen und servieren: Der Kuchen wird nach dem Backen ca. 30 Minuten abgekühlt. Anschließend wird er aus der Form genommen und auf einem Kuchengitter weiter abgekühlt.
- Whisky-Ganache zubereiten: Die Schokolade wird im Wasserbad erwärmt, die Milch und der Scotch Whisky werden hinzugefügt.
- Kuchen mit Ganache bestreichen: Die Ganache wird mit einem Löffel auf den Kuchen gestreicht.
Schoko-Himbeer-Kuchen mit Dinkelmehl Type 1050: Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept, das Dinkelmehl Type 1050 beinhaltet, ist der Schoko-Himbeer-Kuchen. Dieser Kuchen vereint den intensiven Schokoladengeschmack mit der frischen Note der Himbeeren.
Zutaten
- 100 g Zartbitterschokolade
- 80 g gemahlene Mandeln
- 50 g Dinkelmehl Type 1050
- 25 g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 120 g Cashewmus
- 120 g ungesüßtes Apfelmus
- 80 ml Ahornsirup Grad A oder C
- 150 g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
- Zutaten vermengen: Die Hälfte der Zartbitterschokolade wird beiseite gestellt. Die andere Hälfte wird mit den restlichen Zutaten, außer den Himbeeren, glatt gemischt.
- Himbeeren unterheben: 2/3 der Himbeeren werden unter den Teig gehoben.
- Backform vorbereiten: Eine 17-cm-Springform wird ausgestattet und mit Teig gefüllt.
- Himbeeren auf der Oberfläche platzieren: Die restlichen Himbeeren werden auf der Oberfläche leicht eingearbeitet.
- Backen: Der Kuchen wird für ca. 40 Minuten gebacken.
- Abkühlen und servieren: Der Kuchen wird in der Form abgekühlt. Anschließend wird er mit einem Messer vom Rand gelöst und der Springformrand entfernt.
- Schokolade schmelzen und Topping herstellen: Die restliche Schokolade wird im Wasserbad erwärmt. Mit einer Gabel werden Linien auf den Kuchen gezogen.
- Garnieren: Der Kuchen wird mit frischen Himbeeren garniert und serviert.
Schoko-Kaffee-Küchlein zum Geburtstag: Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept, das Dinkelmehl Type 1050 beinhaltet, ist das Rezept für Schoko-Kaffee-Küchlein. Diese Küchlein sind besonders bei Geburtstagsfeiern beliebt und können in Mini- oder normalen Muffinformen gebacken werden.
Zutaten
- 2 Eier
- 100 g Rohrohrzucker
- 60 g Sonnenblumenöl
- 100 g Milch (Vollmilch oder Hafermilch)
- 15 g Kakaopulver (Backkakao, ungesüßt)
- 1 starker doppelter Espresso (ca. 60 ml)
- 1 Prise Salz
- 200 g Dinkelmehl Type 1050
- 1 Teelöffel (Weinstein-)Backpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 175°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
- Backform vorbereiten: Eine Mini-Gugelhupfform oder ein Muffinblech wird gut eingefettet.
- Espresso zubereiten: Ein starker Espresso wird zubereitet und abgekühlt.
- Eier und Zucker schlagen: Die Eier werden zusammen mit dem Zucker hell und cremig aufgeschlagen.
- Kakaopulver unterrühren: Das Kakaopulver wird unter den Espresso gerührt.
- Öl einrühren: Das Öl wird zu dem Eischaum gegeben und untergerührt.
- Mehlmischung herstellen: Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz wird gemischt.
- Teig herstellen: Zuerst wird der Espresso-Kakao, die Hälfte der Milch und die Hälfte der Mehlmischung untergehoben. Danach wird die zweite Hälfte Milch und Mehl untergemischt.
- Teig in die Form füllen: Der Teig wird in die vorbereitete Form gefüllt.
- Backen: Die Küchlein werden auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten gebacken.
- Abkühlen und servieren: Die Küchlein werden nach dem Backen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt.
- Wiederholung: Die Form wird etwas abgekühlt und erneut gefettet. Der Vorgang wird so oft wiederholt, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Veganer Schokokuchen mit Dinkelmehl Type 1050: Rezept und Zubereitung
Für alle, die auf eine vegane Variante zurückgreifen möchten, gibt es auch ein Rezept für einen veganen Schokokuchen, der Dinkelmehl Type 1050 beinhaltet.
Zutaten
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
- 135 g geschmacksneutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- 375 g vegane Milch
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
- Backform vorbereiten: Eine 25 cm Kastenform wird eingefettet und mit Backpapier ausgelegt.
- Trockene Zutaten mischen: In einer Rührschüssel werden Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz gemischt.
- Flüssige Zutaten zufügen: Öl und vegane Milch werden hinzugefügt und kurz gut umgerührt.
- Teig in die Form füllen: Der Teig wird in die Backform gefüllt.
- Backen: Der Kuchen wird für ca. 65 Minuten im Ofen gebacken.
- Abkühlen und servieren: Der Kuchen wird in der Backform abgekühlt und anschließend auf ein Kuchengitter gestellt.
Tipps für die Herstellung von Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050
Die Herstellung von Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 erfordert einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um einen gelungenen Kuchen zu backen. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sein können:
- Vorheizen des Ofens: Der Ofen sollte immer gut vorgeheizt werden, damit die Backtemperatur konstant bleibt.
- Zutaten abwiegen: Alle Zutaten sollten genau abgewogen werden, um die richtige Konsistenz und Geschmack zu erzielen.
- Eier und Zucker schlagen: Bei Rezepten, die Eier enthalten, sollte der Eischnee gut geschlagen werden, um eine luftige Konsistenz zu erzielen.
- Teig nicht übermischen: Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden, da dies zu einer kompakten Struktur führen kann.
- Backzeit überwachen: Die Backzeit sollte immer überwacht werden, um zu verhindern, dass der Kuchen zu trocken oder zu nass wird.
- Kuchen abkühlen lassen: Der Kuchen sollte nach dem Backen gut abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
- Toppings vorbereiten: Bei Rezepten, die Toppings wie Schokoladen-Ganache oder Früchte enthalten, sollte diese vorbereitet werden, bevor der Kuchen serviert wird.
Schlussfolgerung
Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 sind eine köstliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Sie vereinen den intensiven Geschmack von Schokolade mit dem milden Aroma des Dinkelmehls und können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Ob mit Himbeeren, Kaffee oder einer veganen Variante – die Rezepte sind abwechslungsreich und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Zubereitung kann ein Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 zu einem Highlight auf dem Tisch werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Nuss-Kuchen mit Kirschen: Ein saftiger Kuchen für alle Gelegenheiten
-
Schoko-Nuss-Kuchen und Gugelhupf – Klassiker mit Schokolade, Haselnüssen und Tradition
-
Rezept für einen saftigen Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech – einfach und gelingsicher
-
Schoko-Nuss-Kranz-Rezepte: Klassischer Hefeteig mit feiner Schokoladen- und Nussfüllung
-
Schoko-Nuss-Cookies im Glas: Ein Rezept für das perfekte Geschenk aus der Küche
-
Schoko-Neros Backen: Rezepte, Tipps und Techniken zum Backen der beliebten Kekse
-
Rezepte für Schoko-Desserts: Klassische und moderne Varianten aus der kulinarischen Tradition
-
Selbstgemachte Schoko-Müsliriegel: Einfach, schnell und individuell anpassbar